konastab Geschrieben 9. Juni 2016 Teilen Geschrieben 9. Juni 2016 Tja - jetzt hat es auch mich erwischt Beim "reinrollen" in eine Polizei Kontrolle (technischer Dienst der wieder mal nur Motorräder gestoppt hat) schlagendes Geräusch aus dem Motor. Gleich abgestellt, und mit den Netten Kollegen der Rennleitung geplauscht. DB-Killer, und Reifen unter 1,6mm. Tja man sollte wissen, dass der Indikator bei Motorradreifen auf 1mm ist, und wir hier in Ö min. 1,6 haben sollten. Nachdem ich dann die DB-Killer reingeschraubt habe, und meine 60€ gezahlt habe, sagte der nette Herr zu mir: " OK sie können weiterfahren". Worauf ich erwiederte: "Das denke ich leider nicht". ER:"??" Kurzer Startversuch - doch bei dem Geräusch hat der Versuch genau eine Sekunde gedauert. Ich: "Is hin" ER: "ah ja - naja DUCATI" dreht sich um und geht.... Sie sehen wie ich fragend um mein Bike schwirre, und überlede wie ich jetzt die 150km nach hause komme. 36°C Nach 10Min packen sie zusammen, und ziehen ab. Unser Freund und Helfer! Tja und nun - Gebrochen sitze ich zuhause. Nur so viel - beim Drehen der Kurbelwelle genau zwischen OT und UT mach die Kurbelwelle 15° bevor sich der Kolben bewegt. Tippe mal auf Pleuellagerschaden. Aus Zeitmangel habe ich sie nicht weiter zerlegt und zum Freundlichen gebracht. 24k km. und vor 200km Service mit Zahnriemen und Ventilservice - alles für die Katz... Wahrscheinlich hat er noch nicht mal mit dem Zerlegen begonnen. Grias Euch Patrick Link zu diesem Kommentar
Marco Geschrieben 10. Juni 2016 Teilen Geschrieben 10. Juni 2016 Das ist bitter. Wünsche dir viel Glück und Erfolg, das es nicht so schlimm wird. Link zu diesem Kommentar
realarmin Geschrieben 10. Juni 2016 Teilen Geschrieben 10. Juni 2016 Himml Arsch und Zwirn, das gibts ja echt nicht Und zum Thema unsere Kiwara gebe ich keinen Kommentar ab sonst muss I Link zu diesem Kommentar
Kaio Geschrieben 10. Juni 2016 Teilen Geschrieben 10. Juni 2016 vor 10 Stunden schrieb konastab: schlagendes Geräusch aus dem Motor. Gleich abgestellt, man kann ja auch mal glück haben und es is nicht vile passiert vor 10 Stunden schrieb konastab: Tja und nun - Gebrochen sitze ich zuhause. kopf hoch mann, erst nach dem öffnen oder Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 10. Juni 2016 Teilen Geschrieben 10. Juni 2016 Na ja, hört sich schon ziemlich nach Pleuellager an. Wird wohl bitter die Geschichte. Das mit den 1,6 mm Mindestprofil gilt übrigens in D ganz genauso. Und gegenüber der Motorreparatur sind die 60 Euro vernachlässigbar. Gruss Kai Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 10. Juni 2016 Teilen Geschrieben 10. Juni 2016 hatte so was ähnliches da warens die kw lager.. ist aber egal wirst eh beides machen .. Link zu diesem Kommentar
konastab Geschrieben 20. Juni 2016 Autor Teilen Geschrieben 20. Juni 2016 Danke Jungs für euren Zuspruch! Jetzt ist der Motor offen! Wer will wissen was defekt ist? Darauf kommt ihr nie Kurbelwelle abgebrochen!! Sie hatte einen Lufteinschluss und dort ging der Riss los. Mein Glück, dass ich den Motor gleich abgestellt habe. Dadurch benötige ich jetzt "nur": Kurbelwelle, Kurbelwellenlager, Schwung, Pleuellager und Generator Ich könnte Kotzen. Link zu diesem Kommentar
duc89 Geschrieben 20. Juni 2016 Teilen Geschrieben 20. Juni 2016 Mein Beileid, da es ja scheinbar ein Materialfehler ist, wie schaut das mit Kulanz aus? 1 Link zu diesem Kommentar
Crank Geschrieben 21. Juni 2016 Teilen Geschrieben 21. Juni 2016 Alder vadder [emoji50] Gesendet von meinem C64. Link zu diesem Kommentar
Kaio Geschrieben 21. Juni 2016 Teilen Geschrieben 21. Juni 2016 meine fresse der wär explodiert was du trotzdem für glück hattest preist du aber mit ein 1 Link zu diesem Kommentar
Danyael Geschrieben 21. Juni 2016 Teilen Geschrieben 21. Juni 2016 Ach du Kacke! Vielleicht geht da wirklich was bei Ducati, das ist ja echt ein krasser Konstruktionsfehler. Beileid! Kannst ja mal ein wenig vom Aufbau berichten. Mit 'nem Motorschaden in eine Polizeikontrolle gerollt - ist neutral gesehen aber schon 'ne coole Geschichte. Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 21. Juni 2016 Teilen Geschrieben 21. Juni 2016 ...wo siehst Du da einen Lufteinschluß? Ich sehe nur einen Dauerbruch der offensichtlich beim Schlitz für die Scheibenfeder losgeht. Klar ist das normalerweise ein Material- oder Produktionsfehler aber einen Lufteinschluss sehe ich da nicht. Man sollte aber auf jeden Fall versuchen da was über Kulanz zu machen. Allein die Welle kostet schon einiges. Gruss Kai Link zu diesem Kommentar
mark Geschrieben 22. Juni 2016 Teilen Geschrieben 22. Juni 2016 @konastab: Danke für die Bilder! Wirklich interessant. Wurde der Motor schon einmal zerlegt? Bzw. waren Rotor und Schwung schon einmal abmontiert? Link zu diesem Kommentar
konastab Geschrieben 22. Juni 2016 Autor Teilen Geschrieben 22. Juni 2016 Hallo Jungs, Wenn ihr genau schaut, könnt ihr neben der Nut den Lufteinschluss sehen. Es ist zu 100% geklärt und deutlich sichtbar. Wir werden das Ducati genau Dokumentieren und dann mal sehen ob sie kulant sind. Immerhin hat sie ja eh 24k km gehalten Ja ich hatte Glück! Wenn das bei hoher Drehzahl und oder Geschwindigkeit passiert wäre, hätte es schlimmer ausgehen können! Preis für die Instandsetzung habe ich auch schon. 6000.- Undda ich den Mechaniker kenne, ist in dem Preis nur ein Tag Arbeit verrechnet. Rest ist Material. Oh man Oh man Nein. Der Motor war noch nie offen! Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 23. Juni 2016 Teilen Geschrieben 23. Juni 2016 Hast Du vielleicht noch schärfere Bilder auf denen man das erkennen kann - würde mich schon interessieren. Und dann wünsche Ich Dir mal viel Glück beim Kulanzantrag. Kannst ja mal berichten wie es ausgegangen ist. Gruss Kai Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 8. Juli 2016 Teilen Geschrieben 8. Juli 2016 @konastab gibt es schon was neues von deinem motor bzw von ducati .... Link zu diesem Kommentar
Donnerknispel Geschrieben 9. Juli 2016 Teilen Geschrieben 9. Juli 2016 Hallo! Man, das sieht aber echt übel aus. Bei dem Glück im Unglück hoffe ich dann auch mal für dich, auf eine kulante Antwort von Ducati! Gruß Gerd Link zu diesem Kommentar
konastab Geschrieben 7. August 2016 Autor Teilen Geschrieben 7. August 2016 Hallo Jungs, Also meine Liebe zu DUCATI wird gerade auf eine seeeehr harte Probe gestellt! Nach 2 Wochen warten auf über 5k€ Ersatzteile und dem Zusammenbau, hat es die Ducati Fachwerkstätte geschafft einen Schlauch so falsch zu zerlegen, dass sie bei meiner ersten Probefahrt beinahe abgebrannt wäre! Der Schlauch des Luftfilterablaufs stand am Krümmer an. Nach etwa 10km Fahrt musste ich glücklicher weise an einem Kreisverkehr halten. Beim Stehenbleiben sah ich aus der rechten Verkleidung weißen Rauch austreten. Bei genauerem hinsehen, konnte ich brennende Partikel heruntertropfen sehen. Das Ganz an einem Sonntag - wo jetzt Werkzeug oder Feuerlöscher nehmen? Ein paar km weiter km weiter kam mir die Kartbahn in den Sinn. Dort habe ich dann schnell Verkleidung, Batterie und Batteriekasten demontiert, und dann den brennenden Schlauch gelöscht! Und zu guter Letzt hat der Motor Geräusche gemacht die so nicht OK sind. Daher habe ich sie dann nochmals zum Händler gebracht. Tja und da ist sie nun sein 4 Wochen. Und zur Kulanz ja-nein hab ich auch noch keine Antwort! Echt zum Kotz*** Link zu diesem Kommentar
bug145 Geschrieben 7. August 2016 Teilen Geschrieben 7. August 2016 Ooooh Mann, das ist aber echt "Tobak"... Fühle mit Dir! Manchmal echt frustrierend - aber wenn sie dann wieder richtig unter Dir bollert, ist vieles Vvergessenswert! Mach Druck, aber lass Dich nicht stressen - ist ein Hobby! Ein schönes noch dazu. VG bug Link zu diesem Kommentar
konastab Geschrieben 25. August 2016 Autor Teilen Geschrieben 25. August 2016 Hallo Jungs, Nur mal ein kleines Update: Ich habe sie noch immer nicht zurück Der Händler hat eh schon ein schlechtes Gewissen - daher hat er mir eine 959 zum fahren angeboten. Unglaublich das Teil! Tja das hat er vielleicht auch nicht ganz ohne Hintergedanken gemacht. Denn nun hab ich eine 12er als Winterprojekt gekauft Ciao Patrick Link zu diesem Kommentar
konastab Geschrieben 23. September 2016 Autor Teilen Geschrieben 23. September 2016 Hallo Jungs, Um das Thema hier zu einem Ende zu bringen: Heute habe ich meine 1198 Corse und meine neue 1299 abgeholt. Final hat sich herausgestellt, dass der Motor nochmal zerlegt werden musste, da die NEU verbauten Kurbelwellenlager defekt waren!! Eines fühlte sich an wie nach 50.000km. Beschichtung der Kugeln ist flöten gegangen. Ob es am Lager gelegen ist, oder beim Einbau ein Fehler gemacht wurde werden wir wohl nie erfahren... Jetzt hab ich sie wieder, und am Sonntag wird gefahren :-) Ciao Patrick Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 23. September 2016 Teilen Geschrieben 23. September 2016 Na dann - alles wird gut! Wie ist die Kulanzanfrage eigentlich ausgegangen? Gruss Kai Link zu diesem Kommentar
konastab Geschrieben 21. Dezember 2016 Autor Teilen Geschrieben 21. Dezember 2016 Grias eich! Um das Thema zu einem Ende zu bringen: Ducati hat den Kulanz Antrag nun endgültig abgelehnt! Begründung: Es sind nicht von DUCAT freigegebene Teile verbaut, die in die Elektronik eingreifen (TC-POD) Was das mit einer gebrochenen Kurbelwelle zu tun hat, weiß nur DUCATI selbst. Ciao Patrick Link zu diesem Kommentar
redM Geschrieben 21. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 21. Dezember 2016 So handhaben es aber alle Hersteller wenn an dem Motorrad was verändert wurde, also hattest nen Chip oder was anderes verbaut ? Link zu diesem Kommentar
bug145 Geschrieben 22. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 22. Dezember 2016 vor 9 Stunden schrieb konastab: Grias eich! Um das Thema zu einem Ende zu bringen: Ducati hat den Kulanz Antrag nun endgültig abgelehnt! Begründung: Es sind nicht von DUCAT freigegebene Teile verbaut, die in die Elektronik eingreifen (TC-POD) Was das mit einer gebrochenen Kurbelwelle zu tun hat, weiß nur DUCATI selbst. Ciao Patrick Das ist aber bitter! Was hat ein TC-POD mit Lufteinschlüssen in der Kurbelwelle zu tun? Da würde ich mit meinem Händler reden (als ersten Schritt) und mich, wenn der keinen Vorschlag mehr hat, rechtlich beraten lassen. Wird zwar wahrscheinlich nix bringen - geht aber in meinem Gerechtigkeitsbewusstsein so gar nicht! VG bug Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 22. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 22. Dezember 2016 Hallo Patrick, das tut mir leid, sehr bitter. Ich würde einen Motorensachverstädigen befragen ob er ( natürlich muss er bestellt und vereidigt sein und Prezesserfahrung besitzen) aufgrund des Materialfehlers Aussicht auf Erfolg einer Klage sieht. Solltest Du einen SV suchen könnte ich Dir einen guten aus der Nähe von Köln nennen. Halt die Ohren steif David Link zu diesem Kommentar
Marius Geschrieben 22. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 22. Dezember 2016 Leute! Das Motorrad befindet sich außerhalb der Garantie. Es besteht keinerlei Anspruch mehr. Sorry, aber jegliche weitere Aktivitäten kosten nur Geld und Nerven. Link zu diesem Kommentar
konastab Geschrieben 22. Dezember 2016 Autor Teilen Geschrieben 22. Dezember 2016 Hi Danke für die vielen aufbauenden Worte und Ratschläge. Doch leider sehe ich das wie Marius. Garantie ist schon lange aus (4 Jahre) da kann man rechtlich mal glaub ich nicht viel erreichen. Und Kulanz - Naja da hätte der Händler vielleicht mitdenken können und die Photos besser machen können. Jetzt ist es nun mal so..... Dem Händler war das Ganze mehr als unangenehm. Er wird mir bei meinen nächsten Arbeiten die ich ihm übergeben habe seeeeehr entgegenkommen. Dazu aber in meinem 1299 Winterumbau Beitrag mehr. Ciao Patrick Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 22. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 22. Dezember 2016 ...woher wusste DD denn das ein TC Pod verbaut war? Vielleicht sollte man bei sowas zukünftig besser alles wieder original machen bevor man überhaupt mit dem Händler spricht... Gruss Kai Link zu diesem Kommentar
Klausi Geschrieben 22. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 22. Dezember 2016 vor 3 Minuten schrieb lunschi: ...woher wusste DD denn das ein TC Pod verbaut war? Vielleicht sollte man bei sowas zukünftig besser alles wieder original machen bevor man überhaupt mit dem Händler spricht... Gruss Kai Jupp! Das ist das beste! Selbst wenn der Händler nichts sagt, dann sieht es der GarantieFuzzi von Ducati! Das ist ein versteckter Mangel, und den kann man theoretisch nach 10 Jahren noch einreichen, habe ich zwar nur im Baurecht so gelernt, aber warum sollte das bei einem Motor anders sein?! TC-Pod usw. ist ja nicht ursächlich für den Schaden, und hat auch nicht den Lufteinschluss verursacht! Ich würde mir einem Juristen sprechen, und dann Ducati direkt angreifen. So gehts es nicht!!! Aber die wissen natürlich, dass die meisten den Aufwand scheuen! Gruß, Klausi! Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 23. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 23. Dezember 2016 ...wir reden ja ohnehin von Kulanz hier, ein richtiges Anrecht auf Nachbesserung / Ersatz hat man nach vier Jahren bei so einem Gebrauchsgegenstand nicht. Das ist sicher im Baurecht eine andere Geschichte. Bei den SS-Modellen mit Rahmen- und Schwingenrissen gab es nach meinen Erfahrungen bis 10 Jahre nach Erstzulassung Kulanz, danach wurden die Ansprüche aber auch abgelehnt. Gruss Kai Link zu diesem Kommentar
lucky7 Geschrieben 23. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 23. Dezember 2016 Ich dachte immer Ducati ist kulanter als die Japsen? Für mich wäre das schon ein Fall von Kulanz, das darf nicht sein dass es Kurbelwellen gibt mit Lufteinschlüssen! Bei meinem alten Mercedes haben die nach fast 6 Jahren und 175.000 km auf Kulanz die Sitzheizung, den Lederbezug der Lehne und mein Sakko bezahlt nachdem die Sitzheizung durchgebrannt ist - Kommentar von MB "sowas darf nicht passieren" Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 23. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 23. Dezember 2016 Zitat Jupp! Das ist das beste! Selbst wenn der Händler nichts sagt, dann sieht es der GarantieFuzzi von Ducati! Sorry Leute, ich wiederhole mich wahrscheinlich. Das liegt wohl in aller erster Linie am Händler und dem in der Region zuständigem Ducati-Menschen. Meine 1199 damals sah nun zu 100% nicht nach Serie aus, als sie mit komplett zerfetztem Motor beim Händler war und dennoch hat Ducati den Neuaufbau komplett gezahlt. Link zu diesem Kommentar
Kevin395 Geschrieben 23. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 23. Dezember 2016 vor einer Stunde schrieb 9to10: Sorry Leute, ich wiederhole mich wahrscheinlich. Das liegt wohl in aller erster Linie am Händler und dem in der Region zuständigem Ducati-Menschen. Meine 1199 damals sah nun zu 100% nicht nach Serie aus, als sie mit komplett zerfetztem Motor beim Händler war und dennoch hat Ducati den Neuaufbau komplett gezahlt. Ich denke da kannst du dich echt beim Händler bedanken Wenn man jetzt als Vergleich ein Auto hinzu zieht, dann ist sowas auch nach der Garantie oftmals ein Kulanzfall. Dann kommt es eben auf verschieden Faktoren an. Alle nötigen Wartungen bei Ducati in voller Ausführung durch geführt Keine technischen Änderungen vorgenommen die dem Motor schädigen können Keine An oder Umbauten am/im Motor Wenn im Autobereich zb. Chiptuning eingebaut wird, dann bekommt man rein gar nichts vom Hersteller erstattet. Weder in noch nach der Garantiezeit, auch kein Materialfehler, denn dieses Recht tritt man ab sobald man eine Technische Änderung vornimmt. Da man begründen könnte, das der Motor ja dadurch eine Höhre Belastung hat und dies für den defekt geführt hat. Kulanz ist immer eine schwierige Sache und manchmal auch unverständlich aber man muss es von beiden Seiten sehen, denn es geht hier immer ums Geld und Eingeständnisse. Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 23. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 23. Dezember 2016 Natürlich ist es bis zu einem gewissen Grad Ermessenssache. Aber wenn ein offensichtlich fehlerhaft produziertes Bauteil zu einem kapitalen Motorschaden führt und der Hersteller die Reparatur wegen - ich übertreibe mal - nicht serienmäßigem Sitzkissen abhlehnt, dann läuft was schief. 1 Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 23. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 23. Dezember 2016 Hi, Nur mal zur Info weil immer über München geschimpft wird: Die ersten 1000RR bis Mitte 2010 hatten einen Härtefehler in den Oberflächen der Nockenwellen. Die werden heute noch ohne Zinober mit allen Kollateralschäden repariert. Meine Meinung zu der Kurbelwelle ist sicher kein Garantie-oder Kulanzschaden sondern ein fundamentaler Sachmangel ab Auslieferung, egal wann er sichtbar wird. Gruß David Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 23. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 23. Dezember 2016 es gibt noch eine andere variante die du versuchen könntest und zwar die "produkthaftung" hat mir mal mein anwalt gesagt als ich ihm zu einem motorschaden pleuelbruch gefragt habe... dass gute daran ist dass die produkthaftung in österreich gilt und nicht in italien wo der hersteller sitzt verhandelt wird... frag mal nach wäre interessant was dein anwalt dazu sagt.... Link zu diesem Kommentar
redM Geschrieben 23. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 23. Dezember 2016 Ohne Rechtschutz kannste es einfach mal knicken, so ein Verfahren mit Gutachtern etc. (selbständiges Beweisverfahren) kann erstmal über Jahre gehen und zig tausende von Euros in Vorkasse verschlingen, da kommt es auch oft drauf an wer finanziell besser steht. Es ist ein Schriftverkehr ohne Ende viel überflüssiges geschieht da, wo sich die Anwälte und Gutachter so richtig die Taschen voll machen, das Reinste hin und her... Ich weiss wovon ich schreibe, bin selber schon länger selbstständig und habe so ein Verfahren über Jahre hinweg schon hinter mir...so mal als Beispiel aus einer Summe um die es geht, wird schnell mal das Vierfache. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden