Grip Geschrieben 5. Juli 2016 Teilen Geschrieben 5. Juli 2016 Ist es in euren Augen bei der 1299 ebenso sinnvoll, die Übersetzung auf 41 zu verkürzen? Bei der 1199 war das ja eine tolle Sache. Link zu diesem Kommentar
dl20sch Geschrieben 5. Juli 2016 Teilen Geschrieben 5. Juli 2016 Ich gehe davon aus, das Teil fährt eh schon nur auf dem Hinterrad. Link zu diesem Kommentar
Marius Geschrieben 5. Juli 2016 Teilen Geschrieben 5. Juli 2016 Für den Durchzug untenrum ist das schon gut. Ab Werk sind doch eh alle zu lang übersetzt. Meine fährt mit kleinem Ritzel auf jeden Fall super. Link zu diesem Kommentar
Jochen M. Geschrieben 5. Juli 2016 Teilen Geschrieben 5. Juli 2016 Fahre bei der 1299 15/41. Das Teil schiebt mächtig selbst unter 7.000/min, darüber geht sie Volllast noch im 4. Gang aufs Hinterrad. Die kürzere Übersetzung macht aber Sinn, insbesondere auf LS. Der Topspeed leidet kaum, ist mir aber sowieso egal ob das Teil 290 oder 300 rennt. Link zu diesem Kommentar
maddin Geschrieben 18. Juli 2016 Teilen Geschrieben 18. Juli 2016 Hab von Anfang an das 14-er Ritzel drin. Wollte den Druck wie bei der 1198 aus den Kurven und Kehren haben. Habe aber nicht wirklich mit diesem Ergebnis gerechnet: geht immer und überall!!! Egal ab welcher Startdrehzahl . Kehren im 2. Gang? Kein Problem. 3. Gang - geht auch wenn es keine ganz enge ist.... Hammer! maddin 2 Link zu diesem Kommentar
tfi04 Geschrieben 19. Juli 2016 Teilen Geschrieben 19. Juli 2016 bin (1299) vor 3 Wochen auf 15/ 41 Übersetzung umgestiegen und das Wochende bei Daniel D auf dem Prüfstand verbracht! Kann das jedem nur empfehlen 1 Link zu diesem Kommentar
Ede Geschrieben 19. Juli 2016 Teilen Geschrieben 19. Juli 2016 Und was ist rausgekommen auf dem Prüfstand? Vorher und nacher? Link zu diesem Kommentar
tfi04 Geschrieben 19. Juli 2016 Teilen Geschrieben 19. Juli 2016 Ein Teil meiner Antwort würde dich nur verwirren Link zu diesem Kommentar
tfi04 Geschrieben 19. Juli 2016 Teilen Geschrieben 19. Juli 2016 Ich Versuchs mal; die Investitionen in die full Titan Akra diente lediglich der Optik.. Mit der Originalanlage wäre exakt das selbe Ergebnis herausgekommen. Von der Ausgangsleistung lag sie mit 196PS eigentlich schon recht gut. Am Ende kamen mit Sprint Luftfilter zwei PS bei 11500U mehr raus. Was aber eigentlich viel wichtiger ist dass die Drehmomentkurve bei 3000 Umdrehungen +10NM zeigt, bei 5000 keine Delle mehr hat und bei 8500 etwas früher ansteigt. Ob das jetzt eine wirkliche Verbesserung ist, werden vermutlich die Kommentare zeigen. Ich liebe ganz einfach mein Hobby 4 Link zu diesem Kommentar
xDESMOx Geschrieben 19. Juli 2016 Teilen Geschrieben 19. Juli 2016 vor 47 Minuten schrieb tfi04: Ich Versuchs mal; die Investitionen in die full Titan Akra diente lediglich der Optik.. Mit der Originalanlage wäre exakt das selbe Ergebnis herausgekommen. Von der Ausgangsleistung lag sie mit 196PS eigentlich schon recht gut. Am Ende kamen mit Sprint Luftfilter zwei PS bei 11500U mehr raus. Was aber eigentlich viel wichtiger ist dass die Drehmomentkurve bei 3000 Umdrehungen +10NM zeigt, bei 5000 keine Delle mehr hat und bei 8500 etwas früher ansteigt. Ob das jetzt eine wirkliche Verbesserung ist, werden vermutlich die Kommentare zeigen. Ich liebe ganz einfach mein Hobby Stell mal das Leistungsdiagramm ein Link zu diesem Kommentar
tfi04 Geschrieben 20. Juli 2016 Teilen Geschrieben 20. Juli 2016 vor 14 Stunden schrieb xDESMOx: Stell mal das Leistungsdiagramm ein Du warst auch beim Daniel? dann zeig mal Link zu diesem Kommentar
Robert89 Geschrieben 22. November 2016 Teilen Geschrieben 22. November 2016 Hallo, ich wollte auch auf 15/41 umrüsten. Welche Kette + Kettenrad kann ich denn am besten nehmen ? Muss ja 525 Teilung und 106 Kettenglieder sein oder ? Gruß Robert Link zu diesem Kommentar
*Ramba-Zamba* Geschrieben 7. Mai 2017 Teilen Geschrieben 7. Mai 2017 Am 5.7.2016, 18:05:27 schrieb Jochen M.: Fahre bei der 1299 15/41. Das Teil schiebt mächtig selbst unter 7.000/min, darüber geht sie Volllast noch im 4. Gang aufs Hinterrad. Die kürzere Übersetzung macht aber Sinn, insbesondere auf LS. Der Topspeed leidet kaum, ist mir aber sowieso egal ob das Teil 290 oder 300 rennt. Hi, macht sich das wirklich stark bemerkbar auf der LS ? Bin auch am überlegen... da ich noch die Serien- Übersetzung fahre... VG Link zu diesem Kommentar
tfi04 Geschrieben 7. Mai 2017 Teilen Geschrieben 7. Mai 2017 ist wie Jochen schrieb UND Tempo 50 geht ohne gehacke oder Kupplungquälen bequem im 3. Gang! 1 Link zu diesem Kommentar
*Ramba-Zamba* Geschrieben 7. Mai 2017 Teilen Geschrieben 7. Mai 2017 vor 15 Minuten schrieb tfi04: ist wie Jochen schrieb UND Tempo 50 geht ohne gehacke oder Kupplungquälen bequem im 3. Gang! Das klingt ja Bombe ? Mit welchen Kosten muss man da ca. Rechnen? VG Link zu diesem Kommentar
Robert89 Geschrieben 7. Mai 2017 Teilen Geschrieben 7. Mai 2017 Guck mal bei Kettenmax. Da gibt es das Set von DID für ca. 200 Euro. Link zu diesem Kommentar
Desmopatrick1199 Geschrieben 8. Mai 2017 Teilen Geschrieben 8. Mai 2017 kann nur für die 1199 (14/39) sprechen, da ist der Unterschied wie Tag und Nacht - im direkten Vergleich meint man (mit Standardübersetzung), die ist kaputt Durchzug viel besser, man braucht nicht immer den "richtigen" Gang, Topspeed keine Ahnung...Tacho sollte sich ausfahren lassen^^ (Erfahrungen: Landstraße!) Wenn die Kette aber mal im Eimer ist: 15/41, aber das hat für mich jetzt wenig Sinn gemacht die Kette wegzuwerfen! Link zu diesem Kommentar
Julian Geschrieben 25. Oktober 2017 Teilen Geschrieben 25. Oktober 2017 Tag zusammen Ich habe mir die aktuelle 1299 R gegönnt und bin gerade dabei den kettensatz zu ändern. 15 Ritzel soll bleiben, afam 3d gp als Kette, wo ich noch unsicher bin 1)auf 39 oder 40 kettenrad umsteigen (geht überhaupt die 40er?) und der hersteller. Kann mich jemand eine gute Empfehlung geben? Link zu diesem Kommentar
Robert89 Geschrieben 26. Oktober 2017 Teilen Geschrieben 26. Oktober 2017 vor 17 Stunden schrieb Julian: Tag zusammen Ich habe mir die aktuelle 1299 R gegönnt und bin gerade dabei den kettensatz zu ändern. 15 Ritzel soll bleiben, afam 3d gp als Kette, wo ich noch unsicher bin 1)auf 39 oder 40 kettenrad umsteigen (geht überhaupt die 40er?) und der hersteller. Kann mich jemand eine gute Empfehlung geben? Moin, was hat die 1299 R denn original für eine Übersetzung ? auf meiner 1299 habe ich hinten ein Ritzel mit 41 Zähnen drauf. Dann brauchst du aber auch eine längere Kette. Ich meine 106 Kettenglieder. Gruß Robert Link zu diesem Kommentar
jhf Geschrieben 26. Oktober 2017 Teilen Geschrieben 26. Oktober 2017 vor 29 Minuten schrieb Robert89: Moin, was hat die 1299 R denn original für eine Übersetzung ? auf meiner 1299 habe ich hinten ein Ritzel mit 41 Zähnen drauf. Dann brauchst du aber auch eine längere Kette. Ich meine 106 Kettenglieder. Gruß Robert Laut Datenblatt ist die FE 15/39 uebersetzt, die normale R hingegen 15/41 Link zu diesem Kommentar
Robert89 Geschrieben 26. Oktober 2017 Teilen Geschrieben 26. Oktober 2017 vor 35 Minuten schrieb jhf: Laut Datenblatt ist die FE 15/39 uebersetzt, die normale R hingegen 15/41 Also auf 15:41 übersetzen macht schon Sinn. Merkt man ab 5000 upm schon ordentlich. 1 Link zu diesem Kommentar
Julian Geschrieben 27. Oktober 2017 Teilen Geschrieben 27. Oktober 2017 Am 26/10/2017, 12:20:54 schrieb Robert89: Moin, was hat die 1299 R denn original für eine Übersetzung ? auf meiner 1299 habe ich hinten ein Ritzel mit 41 Zähnen drauf. Dann brauchst du aber auch eine längere Kette. Ich meine 106 Kettenglieder. Gruß Robert Die Kette ist 120 lang muss eben gekürzt werden passt dann :) Ich fand bis circa 600p nicht so richtig bums, also überlege noch hinten 1 Zahn weniger.... Nur wollte versuchen zu erfahren ob jemand damit schon Erfahrung hat /zufrieden ist. 14/39 denke ich ist keine Option für die ls Link zu diesem Kommentar
Robert89 Geschrieben 27. Oktober 2017 Teilen Geschrieben 27. Oktober 2017 vor 5 Stunden schrieb Julian: Die Kette ist 120 lang muss eben gekürzt werden passt dann :) Ich fand bis circa 600p nicht so richtig bums, also überlege noch hinten 1 Zahn weniger.... Nur wollte versuchen zu erfahren ob jemand damit schon Erfahrung hat /zufrieden ist. 14/39 denke ich ist keine Option für die ls Moment... du musst entweder vorne ein Zahn weniger oder hinten 2 Zähne mehr, wenn du die Übersetzung ändern möchtest. Wenn hinten 2 Zähne mehr dann brauchst du eine längere Kette. Wenn du vorne anstatt das 15 Ritzel ein 14er verbaust musst du an der Kette nichts machen. Link zu diesem Kommentar
Julian Geschrieben 27. Oktober 2017 Teilen Geschrieben 27. Oktober 2017 Mhhh ok jetzt bin ich verwirrt.... Wie lange ist die originale Kette mit den 15 41 Übersetzung? Die afam 3dgp die ich bekomme hat standard 120 Glieder und ist offen, und muss und darf sie also beliebig kürzen. Ich dachte für die 525 müssen 106 Glieder sein.... Link zu diesem Kommentar
BellundDonner Geschrieben 28. Oktober 2017 Teilen Geschrieben 28. Oktober 2017 Also meine 1299 ist mit 15/39 ausgeliefert worden, also original. Die Kette hat hier 104 Rollen. Habe vor kurzem auch umgebaut auf 15/41, hier braucht die Kette 106 Rollen. Für die LS im direkten Vergleich richtig geil! Wenn du aber nur das vordere Ritzel tauschen willst also 14/39 bräuchtest du keine neue Kette, 104 Rollen reichen aus. Jetzt klar genug? Link zu diesem Kommentar
Robert89 Geschrieben 28. Oktober 2017 Teilen Geschrieben 28. Oktober 2017 vor 14 Stunden schrieb Julian: Mhhh ok jetzt bin ich verwirrt.... Wie lange ist die originale Kette mit den 15 41 Übersetzung? Die afam 3dgp die ich bekomme hat standard 120 Glieder und ist offen, und muss und darf sie also beliebig kürzen. Ich dachte für die 525 müssen 106 Glieder sein.... Ach so meinst du das ? Wenn du 15:41 fahren möchtest passt das mit den 106 Kettengliedern ?? Dann musst du die Kette natürlich einkürzen. Link zu diesem Kommentar
greeco-k Geschrieben 19. Januar 2018 Teilen Geschrieben 19. Januar 2018 Freunde ich muss das Thema hier nochmal rausholen! Habe damit bereits gute Erfahrungen gemacht und möchte bei der 1299 auch auf das 14er Ritzel umsteigen! Wo habt ihr eure denn her? Gibt es einen Shop mit dem ihr bereits gute Erfahrungen gemacht habt? Sehe vor allem Ebay Angebote und habe da nicht so das mega Vertrauen ... Danke und liebe Grüße! EDIT: Ach so! Welche Teilung benötigt man eigentlich? 520 oder 525? Link zu diesem Kommentar
Robert89 Geschrieben 22. Januar 2018 Teilen Geschrieben 22. Januar 2018 Am 20.1.2018, 00:51:29 schrieb greeco-k: Freunde ich muss das Thema hier nochmal rausholen! Habe damit bereits gute Erfahrungen gemacht und möchte bei der 1299 auch auf das 14er Ritzel umsteigen! Wo habt ihr eure denn her? Gibt es einen Shop mit dem ihr bereits gute Erfahrungen gemacht habt? Sehe vor allem Ebay Angebote und habe da nicht so das mega Vertrauen ... Danke und liebe Grüße! EDIT: Ach so! Welche Teilung benötigt man eigentlich? 520 oder 525? 15:41 Übersetzung ist schonender für die Kette. Gibt doch genug Internetseiten z.B. Kettenmax. Bei 15:41 brauchst du 106 Kettenglieder. Original Übersetzung ist 15:39 und 525 Teilung. 1 Link zu diesem Kommentar
Desmopatrick1199 Geschrieben 23. Januar 2018 Teilen Geschrieben 23. Januar 2018 wenn die gerade verwendete Kette noch ne Weile hält: 14er Ritzel rein und erst wenn die Kette mal kaputt ist, auf 15/41 oder whatever gehen - so mach ich das! Hatte keine Lust 200+ Euro für nen Kettensatz zu zahlen und ne noch gute Kette in die Tonne zu treten! Laut Gearing Commander sind bei 11.500 immer noch fast genau 300kmh drin ;-) Link zu diesem Kommentar
greeco-k Geschrieben 27. Januar 2018 Teilen Geschrieben 27. Januar 2018 Am 22.1.2018, 16:28:41 schrieb Robert89: 15:41 Übersetzung ist schonender für die Kette. Gibt doch genug Internetseiten z.B. Kettenmax. Bei 15:41 brauchst du 106 Kettenglieder. Original Übersetzung ist 15:39 und 525 Teilung. Ja ist mir durchaus bewusst. Habe aber wie @Desmopatrick keine Lust eine Kette mit 4500km Laufleistung in die Tonne zu kloppen. Bin aber sowieso der Meinung, dass eine gute Pflege der Kette viel entscheidender für den Verschleiß ist als ein 7% kleineres Ritzel. Hab auch noch nie von jemanden Gehört der nach dem Umrüsten auf ein 14er Ritzel eine auffällig kurze Lebensdauer der Kette zu beklagen hatte. Lasse mich hier aber gerne korrigieren! Link zu diesem Kommentar
Stiefel Geschrieben 27. Januar 2018 Teilen Geschrieben 27. Januar 2018 Kette nicht aber den Schleifer auf der Schwinge Link zu diesem Kommentar
Superquadro Geschrieben 27. Januar 2018 Teilen Geschrieben 27. Januar 2018 Habe das 14" Ritzel jetzt seit über 3000Km drin und keine Probleme! Bei der nächsten Kette werde ich aber auch auf 15/41 wechseln! 1 Link zu diesem Kommentar
maddin Geschrieben 27. Januar 2018 Teilen Geschrieben 27. Januar 2018 Hab das 14-Ritzel seit Anfang an drin. Bin mit der Kettenpflege auch nicht nachlässig, aber in Brünn ist mir die Kette beim runterschalten ins Omega gerissen! Ca. 16.000 km gelaufen. ob es da Zusammenhänge gibt oder einfach Materialfehler- will nichts behaupten was ich nicht belegen kann... Link zu diesem Kommentar
greeco-k Geschrieben 28. Januar 2018 Teilen Geschrieben 28. Januar 2018 vor 5 Stunden schrieb maddin: Hab das 14-Ritzel seit Anfang an drin. Bin mit der Kettenpflege auch nicht nachlässig, aber in Brünn ist mir die Kette beim runterschalten ins Omega gerissen! Ca. 16.000 km gelaufen. ob es da Zusammenhänge gibt oder einfach Materialfehler- will nichts behaupten was ich nicht belegen kann... Uff... unschön! Kettenlängung war unauffällig ? Link zu diesem Kommentar
maddin Geschrieben 29. Januar 2018 Teilen Geschrieben 29. Januar 2018 Ja, hatte Kette penibelst vorher gereinigt und gefettet. Beim durchlaufen ist mir nix knochiges oder unregelmäßig gelängtes aufgefallen. Zu stramm glaube ich auch nicht. Aber wer weiß... Link zu diesem Kommentar
Pani78 Geschrieben 29. Januar 2018 Teilen Geschrieben 29. Januar 2018 Fahre auch 14/39 auf meiner 1299s und die geht im 6. in den Drehzahlbegrenzer. Tacho zeigt - - - an sobald die Kette fällig ist gehe ich auch auf 15/41 1 Link zu diesem Kommentar
Desmopatrick1199 Geschrieben 30. Januar 2018 Teilen Geschrieben 30. Januar 2018 Am 27.1.2018, 18:04:58 schrieb Superquadro: Habe das 14" Ritzel jetzt seit über 3000Km drin und keine Probleme! Bei der nächsten Kette werde ich aber auch auf 15/41 wechseln! ich auch Fahre auch 14/39 auf meiner 1299s und die geht im 6. in den Drehzahlbegrenzer. Tacho zeigt - - - an sobald die Kette fällig ist gehe ich auch auf 15/41 kann ich bestätigen bei der 1199 ;-) Link zu diesem Kommentar
xDESMOx Geschrieben 28. Juni 2018 Teilen Geschrieben 28. Juni 2018 Wie schaut es bei euch mit der Garantie aus. Für die 1199 gab es mit der 15/41 Übersetzung noch eine Freigabe von Ducati, bei der 1299 gibt es diese nicht. Lt Händler wäre das eigens Risiko. Was habt ihr für Infos? Link zu diesem Kommentar
MunichV2 Geschrieben 29. Juni 2018 Teilen Geschrieben 29. Juni 2018 vor 7 Stunden schrieb xDESMOx: Wie schaut es bei euch mit der Garantie aus. Für die 1199 gab es mit der 15/41 Übersetzung noch eine Freigabe von Ducati, bei der 1299 gibt es diese nicht. Lt Händler wäre das eigens Risiko. Was habt ihr für Infos? Mein Händler meinte 14/39 ist eigenes Risiko da nicht von Ducati gewollt oder whatever 15/41 ist aber Garantie noch vorhanden da normale Pani R Übersetzung. Alles drunter oder drüber natürlich wieder ohne Garantie. Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 29. Juni 2018 Teilen Geschrieben 29. Juni 2018 Was soll das mit der Garantie zutun haben? im schlimmsten Fall geht ne andere Übersetzung auf die Lebensdauer des kettenschleifers oder der Kette selber. Auf andere Bauteile hat doch ne andere Übersetzung keine Auswirkungen! Link zu diesem Kommentar
MunichV2 Geschrieben 29. Juni 2018 Teilen Geschrieben 29. Juni 2018 vor 10 Minuten schrieb V2 Leitwolf: Was soll das mit der Garantie zutun haben? im schlimmsten Fall geht ne andere Übersetzung auf die Lebensdauer des kettenschleifers oder der Kette selber. Auf andere Bauteile hat doch ne andere Übersetzung keine Auswirkungen! Wurde mir vom Händler gesagt. Habe mich eh falsch formuliert. Garantie kann dadurch verschwinden muss aber nicht Jenachdem wie Ducati gelaunt ist. Link zu diesem Kommentar
xDESMOx Geschrieben 29. Juni 2018 Teilen Geschrieben 29. Juni 2018 Von welcher R reden wir welche die 15/41 hat. Die 1199 R oder die PANIGALE R (letzte R) ???? Link zu diesem Kommentar
Stiefel Geschrieben 29. Juni 2018 Teilen Geschrieben 29. Juni 2018 Haben doch beide die selbe Übersetzung. Link zu diesem Kommentar
Desmopatrick1199 Geschrieben 29. Juni 2018 Teilen Geschrieben 29. Juni 2018 stimmt! Die "1199R" und die "Panigale R" haben bei 15/41 Link zu diesem Kommentar
xDESMOx Geschrieben 29. Juni 2018 Teilen Geschrieben 29. Juni 2018 Versteh halt nicht weshalb es seitens Ducati für die 1299 keine Freigabe gibt. Was ha die 1299 R für eine Übersetzung? Link zu diesem Kommentar
Desmopatrick1199 Geschrieben 29. Juni 2018 Teilen Geschrieben 29. Juni 2018 glaube 15/39 ist mir völlig egal, Freigabe/TÜV/Betriebserlaubnis etc. - gerade ein kleineres Ritzel kann doch eh keiner kontrollieren! Link zu diesem Kommentar
ducatist Geschrieben 29. Juni 2018 Teilen Geschrieben 29. Juni 2018 Die Endübersetzung ist doch Bestandteil der Homologation, deshalb kann sich das bei den verschiedenen Modellen unterscheiden, auch bzgl. der Freigabe seitens Ducati. 14er Ritzel ist wegen der höheren Belastung der Kette bzw. der Schwinge u.U. problematisch. "Offiziell freigegeben" ist nicht immer identisch mit "technisch unbedenklich". Ralf Link zu diesem Kommentar
MunichV2 Geschrieben 29. Juni 2018 Teilen Geschrieben 29. Juni 2018 vor 3 Stunden schrieb xDESMOx: Versteh halt nicht weshalb es seitens Ducati für die 1299 keine Freigabe gibt. Was ha die 1299 R für eine Übersetzung? Pani R (1299 R) hat 15/41 Normale hat 15/39 vor 3 Stunden schrieb *DesmopatricK*: glaube 15/39 ist mir völlig egal, Freigabe/TÜV/Betriebserlaubnis etc. - gerade ein kleineres Ritzel kann doch eh keiner kontrollieren! Mir gehts auch nicht um TÜV oder sonst was. Aber Ducati ist angeblich manchmal nicht gerade erfreut bei Garantiefällen wenn ein 14Z Ritzel drin ist. Link zu diesem Kommentar
xDESMOx Geschrieben 29. Juni 2018 Teilen Geschrieben 29. Juni 2018 Wenn z.B die Kette an der Schwinge schleift und man hat die 15/41 Übersetzung drauf kann es schon passieren das der Garantieantrag verweigert wird. Mit Schleifen an der Scheibe hab ich zum Glück seit 14.000km keine Probleme . Die 1299 R FE hat in Serie 15/39 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden