Zum Inhalt springen

1299 kaufen ?


Lumpi

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich möchte meine 848 demnächst ersetzen, es soll evtl eine 1299(S) werden.

Probefahrt ist für Donnerstag angesetzt.

Leider lese ich hier immer wieder von der oder anderen Kinderkrankheit.

Wie sieht es mit MY2016 aus ? Haben die auch noch das kleine Problem mit der Wasserpumpe ?

Dann habe ich gehört das bei dem ein oder anderen sich der Endtopf verfärbt,

eigentlich möchte ich keine Akras kaufen müssen.:(

Und dann noch die schleifende Ketten an der Schwinge, was der ein oder andere hier schon gemeldet hat.

Das sind alles so Sachen die mich jetzt schon verunsichern, da ich mit der 848 keine Ausfälle hatte.

Wie ist eure objektive Meinung dazu?

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
vor 17 Minuten schrieb Lutscher:

...

Wie ist eure objektive Meinung dazu?

 

 

 

 

"Objektive Meinung" - das ist ein Gegensatz in sich. Meinungen solltest Du hier bekommen, was objektives sicher nicht. Grundsätzlich machst Du nichts falsch wenn Du beim Händler kaufst denke ich.

Grundsätzlich glaube ich nicht dass die Panigale wirklich so pannös ist - im Bekanntenkreis hatte noch niemand echte Probleme. Hier im Forum hört man zwar so einiges aber ich denke das kann man nicht verallgemeinern.

Gruss

Kai

Link zu diesem Kommentar

Ich bin vor 3 Wochen von der 1199s(14000km) auf die 1299s gewechselt. Mit der 1199 hatte ich wirklich nur Probleme. Mit der 1299s hab ich jetzt 1300km abgespult. Sie läuft perfekt, keine Probleme mit der Wasserpumpe, bei der 1199 gabs da schon bei 600km Probleme. Die Verfärbung der ESDs ins grauliche sind normal. Meine sind aber immernoch schön schwarz, einzige Problem ist wenn dir Kettenfett auf den ESD läuft. Das brennt sich halt super schnell ein und man bekommt den Sheiß nicht mehr ab, dafür sind es aber Underfloor Pötte. Meine Kette schleift nicht.  In der Gesamtbetrachtung kann ich nur sagen kauf dir das Teil. mega fette Leistungsentfaltung schon ab 5.500 rpm. Das Einzige was nervt ist die Auspuffklappe, welche im Bereich von 5-6500rpm manchmal den Schub verzögert. Werde sie daher Stilllegen.

Link zu diesem Kommentar

Ich kann nichts Pannöses berichten, im Gegenteil. 9500km, davon ca. 2500 bis 2800 auf dem Track und jetzt zurückgerüstet, weil ich die Bella auch wieder auf der LS bewegen will. Pannen: Keine. Nada. Nichts. Quickshifter/Blipper einmal nachjustiert. Kupplung einmal entlüftet. Absolut zuverlässig, genialer Motor, geniales Fahrwerk. Nichts leckt, ölt oder tropft irgendwo, wo es nicht sollte. Auf der Landstrasse sogar richtiggehend langstreckentauglich dank dem elektronischen Fahrwerk und der für mich optimalen Sitzposition.

Ich fahre alles Original bis auf das Mapping. Für die Renne habe ich mit Tuneboy geflasht und als netten Nebeneffekt deshalb eine Cruise Control. Entlastet im Bedarfsfall bei BAB-Etappen das rechte Handgelenk. Darüberhinaus ist die Schubverzögerung mit allen vier zur Verfügung stehenden Mappings Geschichte.

Und sie ist einfach schön...

 

27986081581_ac45748b9b_h.jpg

Die S 1000 RR, die ich auf dem Track durchaus mag, ist auf der LS einfach nur langweilig dagegen.

Link zu diesem Kommentar

Bin Umsteiger von 1098R auf 1299s.

Kann nur sagen. Ich hab nix bereut. Fährt sich viel leichter und entspannter. MeinRücken dankt es mir auch. Schaltet butter weich. Kupplung mit 2 Finger.. 

orig.geht sie sehr gut.  Jetzt mit Akra und deussen Map..brutal. auch von unten. Identisch mit der R. Oben raus noch besser 

Fahrwerk ein traum.

Probleme null. Ausser die Kette/Schwinge. Aber das ist 1cm und nur kosmetisch

Link zu diesem Kommentar

Ok, das hört sich alles schonmal gut an.8)

Das Problem mit dem eingebrannten Kettenfett sollte ich eigentlich nicht haben, da ich mit DryLube fahre.

Gibt es noch Sachen die man gleich umrüsten sollte? Übersetzung, Mapping oder so?

Bei der 848 war ein anderes Mapping + Ritzel ja quasi ein Pflichtprogramm.

 

Link zu diesem Kommentar

Das mit der Kette kenne ich noch von meiner 848, da war ich gute 2 Stunden bei den Mist abzubekommen.

Ich werde morgen erstmal die Probefahrt machen und dann muss ich noch einen guten Preis für meine 848 bekommen.

Unter 7000€ geht sie auf keinen Fall weg.

Was ist denn ein realistischer Preis für eine 848 EVO EZ 4/13 mit 12000km?

Desmoservice ist gemacht und neue Reifen sind auch drauf.

Ich würde sie natürlich auf Originalzustand zurückbauen.

 

Link zu diesem Kommentar

Pauschal schwer zu sagen was man für Deine 848 EVO bezahlen kann. Ein Tipp, schaumal bei mobile nach vergleichbaren 848 EVO. Damit hast Du schonmal eine Orientierung für Deine. Rest ist dann VB.

Viel Spaß bei der Probefahrt und frag auch mal nach Inzahlungnahme Deiner 848. Manchmal kann man sich mit dem Freundlichen  gut einigen.

Link zu diesem Kommentar

Wenn du sie Probe gefahren hast, willst du sie... kein Zürück mehr. Alleine Blipper und Quickshifter machen süchtig.

Grundsätzlich zum Fahren im Originalzustand: Ich attestiere den Duc-Tecs, dass sie bezüglich Abstimmung und Sound sehr gute Arbeit geleistet haben. Ein anderes Mapping ist nicht notwendig, läuft auch so tiptop (natürlich mit einem individuell abgestimmten Mapping noch besser). Der kleine Durchhänger zwischen 5 und 6.5 T rpm ist nicht wirklich schlimm. Zum Thema andere Tüten für die LS: Irgendwie arbeitet mein Gehör einfach noch zu gut. Der Wunsch nach mehr Sound ist mir nie aufgekommen. Andere Tüten aus anderen Gründen, z.B. zur Verringerung des Gewichts und/oder um den Kat zu eliminieren und/oder weniger Hitze unter den Cojones zu entwickeln mit Hauptzweck Renne: ja, allerdings könnte ich dann auf keinem naheliegenden Track mehr fahren. Selbst AdR geht mit der 1299 mit Serientüte, wird nicht gemessen.

Link zu diesem Kommentar

Die Pani braucht meiner Meinung nach auch keine anderen Tüten die ist schon so brutal laut (und blechern leider). 

Bei der WDW wo jeder sein Motor aufheulen lässt festgestellt, dass mir der Sound des Superquadromotors nicht gefällt. Da fehlt einfach der Bass im Vergleich zu den Testastretta Motoren. :(

Link zu diesem Kommentar

ICh bin meine alte 1199s mit Termignoni Slip on gefahren. Klar sir war mega bassig, dumpf und hat ordentlich geschäppert, ABER man konnte sie garnicht mehr ohne Gehörschutz fahren. Einfach nur mega laut. Bin sie dann nur noch mit db killer gefahren. Der OEM der 1299s ist genau richtig. Lauter/bassiger wie TermiSlipOn mit Killer, aber um weiten angenehmer wie ohne Killer. Dazu knallt bzw. brabbelt (blowjob)der 1299er öfter. Je wärmer er ist,desto besser klingt er. Desweiteren muss man auch sagen, dass er legal ist.

Mit der 1299 komm ich komischerweise öfters zur Rennleitung, da hätten es manche mit ner Akra oder Termi schwer.

Link zu diesem Kommentar

@cityfoxxx, da pflichte ich dir bei. Mich würde die 1199s auch sehr reizen, wie hier schon geschrieben wurde der blipper alleine macht echt süchtig...ABER der Klang ist zwar Ok, aber vom Sound generell gesehen total beschissen.....

Habs nacheinander verglichen 1199s und 1098s mit carbon termis...Gänsehaut gabs nur bei der 1098s....

Klar reicht die Lautstärke als solches vollkommen aus, da geb ich euch recht. Aber ob da jetzt ne Duc, oder ne MV oder ne Aprilia angefahren kommt kann ich bei der Pani nicht nicht mehr sagen, weil se sich nach einheitsbrei anhört...

Die Fahrbarkeit, ja ich war einerseits recht angetan vom Handling,aber mal ganz ehrlich eine 10-1198 ist nicht unhandlich!! Wieviel handlichkeit braucht man den? Da is man auch ganz schnell bei "Nervös" als Fahrzustand....

Der Motor hatte bis 7000u/min die Charakteristik wie ein R4.....konnte da im Vergleich zur 10er zwar echt entspannt rum fahren weil es dieses krasse Anreißen bei der 1199 untenrum in keinsterweise mehr gibt. Danach geht dann aber schon die Post ab, aber brauch ich des bei 7000u/min auf der LS?? Sollte es nicht in dem Bereich schon spaß machen und net erst danach?

Wie man an meinen geschreibe schon lesen kann war es ein hin und her zwischen 1098s behalten oder 1199s kaufen,und zu guter letzt hab ich mich dazu entschieden das Biest zu behalten...

Ich kann aber JEDEN verstehen der sich eine Panigale holt, es ist ein top Bike mit einer wunderschönen Optik!!

Just my 5 cent!

 

Link zu diesem Kommentar

Jetzt mit akra geht se unten identisch....vorher ging sie da dann wohl nicht identisch? Das der superquattromotor oben raus mehr Dampf im Kessel hat ist ja bekannt und war bei der 1199 auch schon so...aber mir bringt des auf der LS nix wenn i ehrlich bin, da spielt sich alles zwischen 3-8000u/min ab..

Und.....beschissen anhören tut sich die 1299 trotzdem::::::D

Link zu diesem Kommentar

Ich hab ne 1098 mit 14/38, Mapping und 1098R ESD und ne 1299S mit Akra komplett und 15/41. Die 1299S ist in allen Belangen das bessere LS Moped (insbesondere Fahrwerk) und geht auch bis 7.000 besser. Im 2. geht sie schon bei 4.000 aufs Hinterrad, oberhalb von 7.500 ist mega heftig und natürlich eigentlich zu viel Power für die LS. Aber man muss dann ja nicht immer Volllast geben und kann auch mal mit Halbgas bis 10.000 drehen.

Link zu diesem Kommentar

So ich habe es getan, es ist die 1299S geworden, ganz frisch aus Bologna.(ok)

Bin die 1299 @stock Probe gefahren, das Ding reicht so wie es ist in allen Lebenslagen.

Ich werde bis auf den KZH nix an dem Moped ändern.

Der Serienauspuff trommelt doch deutlich besser als bei der 1199, da braucht nix anderes ran.

Link zu diesem Kommentar

Ich bin hab meine 1098S gegen eine 1299S eingetauscht. Nach knapp 4000km hab ich die 1299S nun gegen ne Ladenfrische 1098S Streetfighter getauscht.

Warum? Weil der Sound der 1098 einfach dreckiger, rotziger und bassiger ist. Außerdem ist das Gefühl am Gas für mich besser, spaßiger und fühlt sich im allgemeinen geiler an.

Keine Frage, die 1299S ist ein absolut geiles Geschoss, Druck übers gesamte Drehzahlband, Blipper (geil, absolut), Fahrwerk top auf der Landstraße und auch sonst gibts fast nix auszusetzen. Nur der Sound hält, Lautstärke hin oder her, nicht mit dem der Testastretta Evoluzione mit.

 

Außerdem hab ich das Geklapper der Kupplung vermisst....

Link zu diesem Kommentar

Danke Männers!:::::)

@Sepp

Wenn man den Hang zum alten Motor hat, kann ich den Tausch durchaus nachvollziehen.;)

Ich denke, ich werde der 848 keine Träne nachweinen.

Ich mag das moderne Zeitalter in der Panigale.

 

Wer kann denn einen guten Kennzeichenhalter empfehlen?

Link zu diesem Kommentar

Jep, hab auch den Rizoma KzH und kann den ebenfalls weiterempfehlen. Das Teil ist aber montagemäßig ne halbe Wissenschaft! Wie oft musst ich den beim erstmaligem montieren wieder runternehmen, weil ich vorher wat verpeilt hab :D

Also erst gut einstudieren dann montieren! -> oder ich war zu dumm *g*

Link zu diesem Kommentar
Am ‎09‎.‎07‎.‎2016‎ ‎08‎:‎26‎:‎55 schrieb ThorstenVR:

Wenn mans nicht fachmännisch macht vielleicht. Edelstahlschrauben und selbstsichernde Muttern. Da vibriert gar nix ab. 

Sowas musst bei jeder Duc bedenken ?

dazu gibt´s bereits einen Thread, Dir vbibriert´s auch nicht die Schrauben raus, sondern der Kennzeichenhalter reißt...

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!