Zum Inhalt springen

Die 1098S und ich... ein Liebesdrama


Jedimasta

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich dachte mir mal ich teile meine Erlebnisse der Saison mit euch... ;)

Nachdem ich seit 2011 eine 848 Evo hatte, auf die ich knapp 46.000km drauf gefahren habe, erwachte in mir der Drang nach mehr... Leistung :D Und so ergab sich ein guter Zufall, dass mein Händler eine 1098S mit 25.500km stehen hatte. Erste Besichtigung Top, sie war in fast schon zu gutem Zustand, Baujahr 2007, komplett Original... ich war verliebt.

Habe dann meine 848er eingetauscht, konnte einige Teile wie Termignoni SlipOn und Carbonzeug übernehmen, noch das 14er Ritzel und größeres Kettenrad für bessere Übersetzung drauf, Schaltautomat und passende Abstimmung... und fertig war die wunderschöne Diva mit 156 PS Druck am Hinterrad. Nach den ersten Ausfahrten war ich hin und weg. Das perfekte Sportmotorrad und würdiger Nachfolger zu meiner 848er. Nie wieder ausquetschen, nie wieder Stress beim rumkurven... einfach gemütlich und zügig das Gas durchziehen und sie marschiert (dance) Die erste Ernüchterung war nur der Spritverbrauch... bei 130km fing die Reserve an zu leuchten. Schock :huh: Gut, sie war ungefähr 8 Monate nicht gefahren worden, die Abstimmung sollte eigentlich sauber sein... wird sich schon einpendeln (Mittlerweile komme ich je nach fahrweise auf 150 - 160km bevor die Reserve aufleuchtet, was nach ersten persönlichen Recherchen, wohl normal zu sein scheint).

Und dann begann das richtige Abenteuer...

Nach den ersten 2000km voll geiler Kurvenorgien die erste Ernüchterung. Kurze Ausfahrt zum Clubtreffen, Heimkehr in die Garage... was stinkt da so? Und wieso ziehe ich eine Spur an Flüssigkeit hinter mir her? Kurz fühlen, riechen, nachschauen... Supi, Wasserkühler kaputt. Vorgänger hatte keinen Kühlerschutz genutzt... da hat sich wohl was durchgeschlagen. Grmpf. Also Kühler komplett getauscht. Uff.

Bei der nächsten größeren Ausfahrt die nächste Ernüchterung. Ich konnte kaum noch Auskuppeln, Hebel ganz ranziehen und nicht mal der Leerlauf ging noch rein. Gänge schalten nur noch ganz hart. Ein Weiterfahren kaum möglich. Zum Glück ließ sich alles flott entlüften... immer hat irgendwer das passende Werkzeug dabei! Und es kam (gefühlt) mehr Luft als sonst was nach. Und wieder zum Händler, wurde mir gesagt dass diese Problematik von den ersten 1098ern bekannt ist, es gibt dazu aber schon Lösungen. Also gleich mal den Zylinder unten tauschen, mit neuem Gestänge. Und ich hab mir dann doch gleich die Racing-Radialpumpe von Brembo ausgesucht. Alles wieder super, ich etwas ärmer. Aber sicher ist sicher dachte ich mir ;)

Dann ging es ab nach Italien, mittlerweile schon 4000km auf der Uhr und trotz der ersten Mängel begeistert. Und der S21 von Bridgestone passt auf dieses Bike wie angegossen.

Hitze schon kurz vor der Grenze zu Italien. Der nachgerüstete Schaltautomat gibt plötzlich den Geist auf. Ich kontrolliere Kabel und sitz des Moduls, alles passt. Vermutlich zu heiß ist meine Spekulation... Anruf bei Werkstatt: Noch nie gehört... doch nach 15min stehen und abkühlen funktioniert wieder alles. Auch im Verlauf der Woche in Italien tritt dies bei größerer Hitze immer wieder auf - keine Zündunterbrechung mehr. Grmpf Nummer 3.

Doch aller guten Dinge sind nicht 3. Bei einem Ausflug in die Wildniss von Italien funktioniert mein Fahrlicht plötzlich nicht mehr. Auch die kleinen Standlicht-LED versagen Ihren Dienst. Bei Ankunft Ducati in Rimini - der komplette Stecker vom Tagfahrlich ist durchgebrannt und verschmort. Können wir nicht tauschen... aber Glück gehabt, mir könnte das Bike abgebrannt sein. Na da fühl ich mich aber erleichtert! Ducati vor Ort kann nur den kompletten Kabelstrang ausbauen und das so ersetzen. Nein Danke! Also schickt man mich (freundlicherweise) weiter nebenan zu Elettrauto, zu einem netten jungen Mechaniker der Lampe lagernd hat und Stecker neu machen kann - nach kurzem Geplausche stellt sich heraus, dass erst gestern eine 1198er da war mit dem gleichen Problem... welches jetzt für feine 30 Euro gelöst wurde. Bloß die LEDs konnten noch nicht ersetzt werden, aber Hauptsache das Fahrlicht geht wieder. Grmpf Nummer 4.

Der Rest des Ausflugs verlief Problemlos, bis ich bei der Heimfaht von der WDW feststellte... ich verliere oben bei der neuen Radialpumpe von Brembo die Kupplungsflüssigkeit. Ein paar Spritzer, nicht viel, aber doch völlig unklar warum. O-Ton Werkstatt: Muss bei Brembo reklamiert werden, ist bekannt, der kleine Schlauch von Brembo löst sich auf... bitte was? Ungläubig schüttle ich den Kopf... Die Brembo Schlauchleitung löst sich durch Brembo-Flüssigkeit also auf? Es ist bekannt, und wird trotzdem so ausgeliefert?? Grmpf Nummer 5.

Auf nun fast 8000km hatte ich mehr Scherereien, als mit meiner 848 Evo auf 45.000km... ich bin gespannt was da noch auf mich zukommt, hoffe jedoch dass es jetzt überstanden ist - und vielleicht hat euch die Geschichte etwas unterhalten, oder könnt einige Erlebnisse davon nachempfinden ;) Jedenfalls freue ich mich trotzdem auf die nächste Ausfahrt, sie zieht einfach so geil durch... <3

Link zu diesem Kommentar

Hy

 

nette liebesgeschichte hast du da am start hehe...

Zum Kühler die reißen gerne mal oben links an der Aufnahme beid en 1098ern. Liegt daran das der Batteriekasten da links ja mit am Kühler dran hängt und durch das gewicht der originalen batterien dann der kühler irgendwann reißt.....

Bau dir ne leichte LIPO Batterie ein das passiert das auch nimmer.

Link zu diesem Kommentar
vor 50 Minuten schrieb testastretta_998:

Hy

 

nette liebesgeschichte hast du da am start hehe...

Zum Kühler die reißen gerne mal oben links an der Aufnahme beid en 1098ern. Liegt daran das der Batteriekasten da links ja mit am Kühler dran hängt und durch das gewicht der originalen batterien dann der kühler irgendwann reißt.....

Bau dir ne leichte LIPO Batterie ein das passiert das auch nimmer.

Jep, das hab ich auch gelesen - nur ist der Kühler bei mir genau da völlig in Ordnung, und an anderer Stelle geleckt... leichte Batterie ist nämlich auch schon drin :)

Link zu diesem Kommentar

Also für ne 2007er 1098, die oft auch mal gewandelt wurden, sind das kein Probleme.

Die Sache in Italien ist eben enorm ärgerlich, und aufwendig, und nervenaufreibend!

Hat die 1098 serienmäßig LED-Stand/Fahrlicht? Da hat doch einer rumgebastelt!?! Hmmmm - schon so lange her!

Wenn Du den Schaltautomat weiter benutzt, brauchste bald n neues Getriebe.

Einige lassen den Motor bei 25000 Km grundsätzlich überholen, um Vorzubeugen!

Die 848 ist was Haltbarkeit usw. angeht, nicht vergleichbar mit der 1098.

Gruß, Klausi!

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar

Das mit dem verschmorten Stecker am Licht hatte ich bei meiner 848evo auch.

Scheint hin und wieder mal zu passieren. Wenn man sich die Kontakte im Stecker anguckt, kann ich auch nur mit dem Kopf schütteln. 

Wahrscheinlich ist da mal Feuchtigkeit eingedrungen und die Kontakte sind angegammelt. So sah es jedenfalls bei mir aus.

 

Da muss aber nicht der ganze Kabelbaum gewechselt werden.

Ich habe mir einfach den Stecker einzeln bei Audi gekauft. Kostet nur ein paar Euronen und ist von den Kontakten weitaus besser.

Seitdem keine Probleme mehr.

 

Die 1098 gab es aber nicht mit LED. Also scheint da der Vorbesitzer Hand angelegt zu haben.

 

Link zu diesem Kommentar

ui stefan, das klingt nach einer anstrengenden liebe ;)

 

ich muss auch sagen, dass ich mir nie ein moped mit über 50.000 km gekauft hätte :mellow:

 

 

achja, bist du nicht auch im krankenhaus gelegen, weil du gelegen bist? falls ja, ich hoffe es passt wieder alles!!!

 

LG

Link zu diesem Kommentar

Danke für die Anteilnahmen ;)

Also ich hab mich mal laienhaft geirrt, in den Frontscheinwerfern sind keine LED aber diese zusätzlichen, winzigkleinen Lämpchen... die links und rechts den schmalen Streifen als Standlichten beleuchten. Das Fahrlicht an sich, mit dem Stecker, ist eigentlich eine Frechheit... der Stecker hat absolut keine Dichtung, und bei den vielen Kilometer die wir zurücklegen kommt oft Regen vor (vor allem in letzter Zeit, toller Sommer...). Ich hab jetzt einen ordentlichen Stecker mit Dichtung drin, warum das nicht gleich ab Serie verbaut wird... unverständlich. Werde vorsichtshalber auch gleich beim Fernlicht den Stecker neu machen 8) War aber auch bei der (neueren) 848 Evo mit dem Regler für die Lüfter. Total durchgerostet... da nicht dicht.

Was den Schaltautomat angeht warte ich auf Rückmeldung, das Modul ist unter dem Sitz verbaut wo sich im Prinzip die ganze Hitze staut. Aber da Elektronik (eigentlich) nicht Hitzeanfällig sein sollte... bin ich gespannt was raus kommt :::::)

Generell werde ich die Diva im Winter (da ich sie erst im April bekam) mal so gut als möglich (und ich mir zutraue) zerlegen um sie ordentlich zu säubern und mir alles genau anzusehen. Denn sie war laut Händler meines Vertrauens (durch selbigen) top serviciert und hatte auf den ganzen 25.000km des Vorbesitzers keine Probleme...

Aber im Gesamten bin ich noch immer begeistert, einfach ein top Motorrad. Würde ich auch noch immer einer Panigale vorziehen ;) So ein schöner Durchzug von unten, tolles Fahrwerk, Geometrie passt super für mich, gibt super Feedback, Sitzposition doch auch ein Unterschied zur kleineren 848 Evo (wenn auch nur marginal). Der Motor ist einfach ein Traum...! (dance)

Link zu diesem Kommentar

Hi !

Ich drück dir die Daumen - 2007er 1098er , also die erste Serie hatten auch noch Probleme mit reissenden Kolbenböden,

wurde bei den 08er Modellen vollkommen abgestellt durch andere (stabilere) Kolben !  Und Anlasserprobleme gabs da 

auch zu Hauf - sowohl Freilauf und auch Startermotore . 

Ciao Tom

 

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!