Zum Inhalt springen

Reifen schleift am Bugverkleidung 1299?


Ty1967

Empfohlene Beiträge

Hi, ich habe letzte Woche mir einen neuen 1299 zugelegt. Als ich Sie nach den erste Ausritt geputzt habe, fiel mir eine Stelle am Bugverkleidung wo die Farbe abgerieben war (siehe Foto), Mein Händler meint sowas kann passieren wenn der Lenker eingeschlagen ist und Mann hart einfedert, z.B über Bordstein fahren- da würde der Reifen dann dran kommen. Kann das wirklich sein? Hat sonst jemanden hier im Forum sowas gehabt? Gruss Tyson.

IMG_1793.JPG

Link zu diesem Kommentar

Boah ey, sch... egal, von was das kommt. Es muß ja möglich sein, voll einzufedern, ohne das Verkleidungsteile berührt werden. Ein no go und gefährlich dazu.

Übrigens, der Tüv kratzt die Plakette ab, wenn der Reifen , egal in welchem Fahrzustand die Verkleidung oder andere Teile berührt.

Ab zum Händler, richten lassen..In der Preisklasse darf sowas nicht passieren.

In irgendeiner Mopedzeitung hatten die so ein Prob mit ner 899 oder 959. Weiß nicht mehr genau

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Jepp, das Schleifen habe ich auch. Kann sein daß die Verkleidung mit etwas Spiel nach vorne montiert ist. Ich habe es im Moment nicht mehr, bzw. es ist nicht mehr stärker aufgefallen. Als ich die Verkleidung selbst montiert habe hatte ich mich gewundert wie viel Spiel da möglich ist... 

maddin

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Monate später...
  • 11 Monate später...
  • 2 Wochen später...
vor 3 Stunden schrieb xDESMOx:

Echt krass. Vielleicht liegt es ja an der spitzen Reifenkontur des SC ?.

Also beim Rosso3 hab ich nie Probleme gehabt.

In diesem Fall ist es der Bridgestone S21. Aber dennoch darf es nicht passieren. Die Pani geht in Kürze in die Werkstatt, ist ja noch Garantie drauf. Laut Ducati soll u.a. der Gabelfüllstand überprüft werden. Ob es daran liegen kann? Keine Ahnung ...

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Monate später...

Hallo Jungs, also ich habe das Problem zum zweiten Mal. Habe es schon beim ersten Mal zur 1000er Durchsicht bemängelt. Es wurde lediglich lackiert und das Öl der Gabel gecheckt. Nun das zweite mal. Jetzt werden meine Worte deutlicher gegenüber Ducati. Habe mich bei Ducati Deutschland beschwert und mit rechtlichen Schritten gedroht wenn es keine Lösung dieses Problems gibt. 2 Tage später rief Ducati Italien bei mir an ?. Ende vom Lied ich soll den Bock zum Händler stellen. Es wird dafür ein Lösung geben. Ich denke es wird keine Lösung geben. Dann stelle ich den Bock wieder hin, und verlange mein Geld wieder. Lasst es euch nicht gefallen. Es darf kein rotierendes Teil an der Verkleidung schleifen. In keiner Fahrsituation. 

Link zu diesem Kommentar

Oh je, da bin ich ja mal gespannt, wie es meiner 1299S ergehen wird. Die steht seit Mitte November beim Händler und u.a. wurde wegen eben dieses Problems der Gabelfüllstand gecheckt und das untere rechte Verkleidungsteil ausgetauscht. Die Wasserpumpe wurde ebenfalls getauscht und derAustausch des Bremszylinders aufgrund des Brembo-Rückrufs erledigt. Jetzt ist sie fertig und kommt in wenigen Tagen zurück. Im März läuft die Garantie ab. Sollte es dennoch wieder geschehen, dass das Vorderrad an der Verkleidung schleift, werde ich auch eher ungemütlich.

Link zu diesem Kommentar

Ja der Rückruf ist die Kirsche auf den Eis. So geil das Teil auch fährt, aber sowas hatte ich noch bei keinen Bike. Das das Vorderrad an der Verkleidung schleift. Tja ich will dir deine Hoffnung nicht nehmen, aber ich vermute es wird wieder kommen. Der Händler wo ich Sie jetzt abgeholt habe, hat noch gesagt das Ducati wahrscheinlich erwegt die Federvorspannung bzw. das Niveau (im Volksmund: Feder mehr vorspannen) zu ändern, sodass die Karre vorne leicht höher steht. Im übertriebenen Sinne!! In der Hoffnung das es aufhört :-)...Da ich Rennstecke ab und zu fahre, habe ich denen gleich gesagt die sollen die Finger davon lassen. Da werde ich allergisch.....Ich bin immer nett gewesen, aber da hört meine Geduld auf. Werde mit Ducati Leipzig einen neuen Anlauf nehmen. Wenn die sich der Sache nicht annehmen wollen (weil ich da noch nie war), oder ich merke die haben kein Bock drauf, soll ich Ducati Italien wieder informieren die klären das dann :P...Abwarten wie weit das hier noch geht.

Link zu diesem Kommentar

Da is Ducati leider sehr unkulant!

bei der Pani mit dem schleifenden Vorderrad und der schleifenden Kette an der schwinge.

bei der 10er (zumindest bei der R) stieß der Tank immer an den Halter des lenkungsdämpfers.

hierfür gab es seitens Ducati auch keine Lösung.

hatte das dann selber mittels distanzen gelöst.

an sich is das aber ein no go und mehr als stümperhaft in der Planung bzw validierung. Das is aber bei den Italiener nichts seltenes! Was mir mein Bruder immer erzählt wenn er teile für italienische Fahrzeughersteller entwickelt, da schlägt ihr die Hände überm Kopf zusammen.

leider seh ich bei der Verkleidung kaum eine andere Lösung als einen anderen reifen mit flacherer Geometrie. Denn was soll Ducati da auch ändern können. Ne neue charge Verkleidungen wird’s nie geben! Verstellbarer lenkkopf gibt’s ab der pan auch nicht mehr. 

Link zu diesem Kommentar

Bei meiner 1299s ist der Lack an der Seitenverkleidung auch ganz leicht angeschliffen und die Kette hat eine minimale Spur an der Schwinge hinterlassen.

Ersteres passiert nur im Stand bei Lenkeinschlag, z.B. wenn du einen Bordstein runterfährst. Es ist also kein Sicherheitsrisiko.

Letzteres wird wohl selbst bei 50.000km noch keinen nennenswerten Schaden hinterlassen haben.

Soll ich euch was sagen? Mir ist das völlig egal! Ok, ihr habt Recht. Ein gewisser Druck signalisiert einen gewissen Qualitätsanspruch an den Hersteller. Letztendlich ist die 1299 ein high end Produkt. Andererseits ist die Kiste konstruiert und gebaut. Es lässt sich nicht mehr ändern. Was soll ich also meinen Händler unter Druck setzten oder mir gar an der Fahrwerksgeometrie rumfummeln lassen, was ohne die Beanstandung nie gemacht werden würde...

Link zu diesem Kommentar

Es trifft ja auch nicht jede 1299. Ich tippe auf Fertigungstolleranzen. Ist ja auch immer rechts ?. Ja hab eine normale. Reicht mir aus. Für die Renne sind die Serienfahrwerke eh nicht pralle. Wie auch immer, die Gabel weiter durchstecken oder ähnliches wäre ja Wahnsinn. Für die Kohle will ich ne langfristige Lösung. Die nicht aussieht das ich Reifen wechsele oder Gabel durchstecke....

Link zu diesem Kommentar
vor 2 Minuten schrieb Marius:

Bei meiner 1299s ist der Lack an der Seitenverkleidung auch ganz leicht angeschliffen und die Kette hat eine minimale Spur an der Schwinge hinterlassen.

Ersteres passiert nur im Stand bei Lenkeinschlag, z.B. wenn du einen Bordstein runterfährst. Es ist also kein Sicherheitsrisiko.

Letzteres wird wohl selbst bei 50.000km noch keinen nennenswerten Schaden hinterlassen haben.

Soll ich euch was sagen? Mir ist das völlig egal! Ok, ihr habt Recht. Ein gewisser Druck signalisiert einen gewissen Qualitätsanspruch an den Hersteller. Letztendlich ist die 1299 ein high end Produkt. Andererseits ist die Kiste konstruiert und gebaut. Es lässt sich nicht mehr ändern. Was soll ich also meinen Händler unter Druck setzten oder mir gar an der Fahrwerksgeometrie rumfummeln lassen, was ohne die Beanstandung nie passiert wäre...

Da muss ich dir irgendwie recht geben. Die werden nix Neues konstruieren?. Und sicher ist es auch nicht gefährlich, aber wie gesagt für die Kohle muss es passen ☺️

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

An meiner Pani hat der :::::) jetzt aufgrund des Problems mit dem Schleifen des Reifens an der Verkleidung anscheinend den Gabelüberstand verändert bzw. um wenige Millimeter reduziert. Inwiefern macht sich das ggf. beim Fahrverhalten bemerkbar? Überstand ab Werk sind ja wohl 7 mm, wenn ich das in einem anderen Thread richtig gelesen habe.

Pani 1.jpeg

Pani 2.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Am 25.2.2018, 18:06:53 schrieb Lars1299:

Es trifft ja auch nicht jede 1299. Ich tippe auf Fertigungstolleranzen. Ist ja auch immer rechts ?. Ja hab eine normale. Reicht mir aus. Für die Renne sind die Serienfahrwerke eh nicht pralle. Wie auch immer, die Gabel weiter durchstecken oder ähnliches wäre ja Wahnsinn. Für die Kohle will ich ne langfristige Lösung. Die nicht aussieht das ich Reifen wechsele oder Gabel durchstecke....

 

Link zu diesem Kommentar
Am 25.2.2018, 18:06:53 schrieb Lars1299:

Es trifft ja auch nicht jede 1299. Ich tippe auf Fertigungstolleranzen. Ist ja auch immer rechts ?. Ja hab eine normale. Reicht mir aus. Für die Renne sind die Serienfahrwerke eh nicht pralle. Wie auch immer, die Gabel weiter durchstecken oder ähnliches wäre ja Wahnsinn. Für die Kohle will ich ne langfristige Lösung. Die nicht aussieht das ich Reifen wechsele oder Gabel durchstecke....

Ja wird unhandlicher bzw ist dann nicht mehr so agil wie gewohnt?. Die Lösung des Problems wird wahrscheinlich nur so behoben. Gibt keine andere Verkleidung oder ähnliches. Bin gespannt was die bei mir ausprobieren. Hab denen schon gesagt das Gabel durchstecken ausfällt bei mir ☺️

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate später...
vor 4 Minuten schrieb xDESMOx:

So ein Mist. Meine 1299s schleift mit den Rosso3 jetzt auch an der rechten Bugverkleidung. Müsste heute bei der Ausfahrt passiert sein, aktueller Km Stand ca 12000km. Haben die Betroffenen schon von den Händlern Lösungsansätze bekommen? 

Hier nennt sich das "tire shaving" - sprich das Profil wegschleifen. Wird gerne von Haendlern angeboten, wenn man einen Wagen mit Allradantrieb hat, um dafuer zu sorgen, dass alle Raeder den gleichen Umfang haben. Soll verhindern, dass Reifen mit unterschiedlich viel Profil den Antrieb zerstoeren.

Habe ich zwar beim Mopped noch nicht gesehen, aber waere erstmal ein Ansatz, um den Reifendurchmesser zu reduzieren :D

Link zu diesem Kommentar

Ich bringe morgen meine 1299 zum Händler genau wegen diesen Scheiß. Aus den Vorabgespräch lies sich leicht erkennen das die keine vernünftige Lösung haben ?. Lasse mir nicht die Gabel durchstecken oder irgendwas anderes Schickes.... Freue mich jetzt schon auf die Diskussion.

Grundsätzlich haben die Mist gebaut bei der Konstruktion.

Link zu diesem Kommentar
vor 23 Minuten schrieb Lars1299:

Ich bringe morgen meine 1299 zum Händler genau wegen diesen Scheiß. Aus den Vorabgespräch lies sich leicht erkennen das die keine vernünftige Lösung haben ?. Lasse mir nicht die Gabel durchstecken oder irgendwas anderes Schickes.... Freue mich jetzt schon auf die Diskussion.

Grundsätzlich haben die Mist gebaut bei der Konstruktion.

Gib mal Bescheid was gemacht wird. 

Kommt das jetzt während der Fahrt zustande oder im Stand bei vollen Einlenken vom Bordstein?

Link zu diesem Kommentar

Wenn das bei der Fahrt passieren sollte - dann gute Nacht oder Respekt Meister! So quer eine Kurve auf der Bremse anzudriften hat schon was (blowjob)

Kann eigentlich nur beim Rangieren passieren. 

...Teuer ist nicht immer = gut. Bei der HP4race von BMW haben sie die teuersten Bremsscheiben in Stahl verbaut. Vibrieren beim bremsen wie blöd weil die Floater zu wenig Spiel haben... Mit jeder billigeren gings besser (Liegen so bei 3.600EUR)

Link zu diesem Kommentar
Am 10.3.2018, 05:17:07 schrieb FloMüller:

Komisch ist ja nur ,das dieses Problem scheinbar nur an der „S“ & 899 auftritt ,oder !?

An meinem Standart-Kringelding ,mit durchgesteckter Gabel hab ich das Problem nicht !

Hängt vermutlich damit zusammen, dass die 899 und 1299 einen veränderten Lenkkopfwinkel haben gegenüber der 1199.

Muss direkt mal kucken ob meine das auch hat..

Bin zwar raus aus der Garantie, aber das hat auch nichts mit Garantie zu tun. Das darf auch nach 20 Jahren und 250.000Km nicht passieren.

Wie bereits oben erwähnt ist das für den Tüv ein NoGo - und das mit Recht.

Link zu diesem Kommentar

Beim nächsten Service wird das Problem erstmal begutachtet. Klang aber so als hätte man es schonmal gehört. 

Werd mir jetzt erstmal Orafol Schutzfolie an den Stellen aufkleben. Ist zwar nur rechts bei mir, aber werd vorsichtshalber auch links  bekleben.

Hatte bisher aber nie bemerkt das  ich zu irgendeiner Zeit an der Verkleidung schleife. Wenn es bei vollen Lenkeinschlag passiert sein soll müsste man da ja was gemerkt haben

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Hab heute mal den Test mit der Orafel chutzfolie gemacht. Bin zu keiner Zeit mit vollen Lenkeinschlag irgendein Bordstein oder sonstiges runter. Der Abrieb welcher im Bild klar zu erkennen ist, ist definitiv von der Schräglage. Durch die 30 Grad war der Reifen schön heiß sodass der Abrieb scheinbar gut an der Folie hält. Die Orafolschutzfolie hat den Lack vor weitere Abschürfungen bewart

Bin gespannt was Ducati dagegen machen will. Aktuell hab ich noch Werksgarantie. Wenn das der TÜV mitbekommt das der Reifen Kontakt zur Verkleidung hat legt er das Bike still

20180604_144035.jpg

20180604_144045.jpg

Link zu diesem Kommentar

Das KBA weiß bestimmt davon, und die wären diejenigen die dafür zuständig wären. Da das Thema aber wirklich nicht neu ist wird es entweder geduldet, ignoriert oder die Nachfrage bei Luigi hat ergeben dass es gewollt ist weil es sich besser fährt? Wie auch immer, wenn es zu Vollzug hätte kommen sollen wäre das schon lange passiert

Link zu diesem Kommentar
vor 3 Stunden schrieb Flotter Otto:

Das KBA weiß bestimmt davon, und die wären diejenigen die dafür zuständig wären. Da das Thema aber wirklich nicht neu ist wird es entweder geduldet, ignoriert oder die Nachfrage bei Luigi hat ergeben dass es gewollt ist weil es sich besser fährt? Wie auch immer, wenn es zu Vollzug hätte kommen sollen wäre das schon lange passiert

Abwarten... Ich lass mir das nicht bieten

Link zu diesem Kommentar
vor 4 Stunden schrieb Ede:

Also, wenn es beim Aufbocken passiert, dann erst recht beim Fahren. Hab ihr schonmalö gesehen, wie sie eine Gabel beim Ankern nach hinten biegt? Da ist Murks im Spiel,

ich würde davon ausgehen, das es Toleranzen an der Verkleidung sind.

Komisch ist aber nur dass es wie ich bisher gesehen hab nur die S das Problem hat.

Bei meiner Hartz IV Pani schleift da nix an keiner Seite.

Link zu diesem Kommentar
vor 4 Stunden schrieb Ede:

Also, wenn es beim Aufbocken passiert, dann erst recht beim Fahren. Hab ihr schonmalö gesehen, wie sie eine Gabel beim Ankern nach hinten biegt? Da ist Murks im Spiel,

ich würde davon ausgehen, das es Toleranzen an der Verkleidung sind.

Das Verbiegen beim voll Ankern ist klar, da hast Du aber keinen Lenkeinschlag ! :::::;)

Vielleich eher seitlicher Flex bei voller Schräglage ?

Bei meiner S ist (noch) nichts.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!