hartmann08 Geschrieben 3. August 2016 Teilen Geschrieben 3. August 2016 Hallo Forum , Ich hab ein Problem mit dem Anlasserzahnrad bei der 1198 Bj. 2010. Da das Rad nur einseitig aufgehängt ist gibt es ziemlich oft Probleme damit. Bei mir war das Problem das wenn der Koffer heis war ich ihn nicht mehr an bekam , da sich das Rad verkantet hatte und dann der Anlasser gegen Block läuft. Nun hab ich den Koffer mal geöffnet und siehe da.... Die Buchse ist Ausgeschlagen. siehe Bild 2699 , 2708 ,2709 Nun ist guter Rat sehr Teuer. Hat jemand schon Erfahrung damit ? Mein Vertrauter sagt er würde das Ding aufbohren und ne Hülse rein machen.das würde ca 1800 -2000 kosten . Dieses Problem soll ja immer wieder auftauchen, Deshalb gibt es da quasi ein "Update" . Gut zu sehen auf der Ex Zeichnung : 1198_1198sp_starterzahnrad_aufhängung.jpg Und zwar soll der Limadeckel von der 2011er 848evo oder 1198sp und die Welle des Zahnrades ebenfalls von diesem Baujahr passen . siehe Bilder : , linksalt_rechtsneu.jpg ,123456.jpg ,8910, 112233.jpg, Wie man sieht hat sich das Anlasserzahnrad nicht geändert , nur die Welle und der Limadeckel, damit dieses Zahnrad beidseitig aufgehängt ist. Hab da mit jemandem aus den USA kontakt ,der meinte er hat das schon so gemacht ,funktioniert einwandfrei. Hat von euch einer damit schon erfahrung machen müssen ? Edit: Ok also ich suche nun diesen Limadeckel von einer 848 evo oder 1198 aus Baujahr 11 in der diese Achsenführung enthalten ist, wenn jemand so ein Deckel loswerden möchte bitte PN . Ich suche schon bei Ebay etc. aber leider schwer zu finden. Danke euch schonmal sehr . Link zu diesem Kommentar
hartmann08 Geschrieben 4. August 2016 Autor Teilen Geschrieben 4. August 2016 Hatte echt noch niemand dieses Problem ? Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 4. August 2016 Teilen Geschrieben 4. August 2016 @hartmann08: ... na einen Grund wirds schon geben das Ducati das geändert hat. Bei den kleineren Motoren hats ja immer gehalten aber der 1200er braucht schon richtig Druck zum Durchdrehen. Ich würde mir den neueren Limadeckel, die dicke U-Scheibe und die andere Welle besorgen und die Welle mit Loctite ins Gehäuse einkleben. Nix Buchse einsetzen für 2000 Steine - so ausgenudelt sieht das meiner Meinung nach noch gar nicht aus und für den Anlasser ist das lange gut. Gruss Kai Link zu diesem Kommentar
hartmann08 Geschrieben 5. August 2016 Autor Teilen Geschrieben 5. August 2016 @lunschi Hi , Danke dir für den Tip mit dem einkleben. Wenn das klappt bin ich echt ne Tonne leichter . Link zu diesem Kommentar
lusi Geschrieben 5. August 2016 Teilen Geschrieben 5. August 2016 Bei mir um die Ecke ist ne Apotheke da kostets nur halben Preis Gruß Lusi Link zu diesem Kommentar
hartmann08 Geschrieben 5. August 2016 Autor Teilen Geschrieben 5. August 2016 vor 27 Minuten schrieb lusi: Bei mir um die Ecke ist ne Apotheke da kostets nur halben Preis Gruß Lusi bring mir Hustenbonbons mit , danke Link zu diesem Kommentar
Duc.848 Geschrieben 5. August 2016 Teilen Geschrieben 5. August 2016 Für 2000€ revidiert so mancher den Motor .... Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 6. August 2016 Teilen Geschrieben 6. August 2016 @hartmann08 ...aber dran denken, zum Einkleben der Welle muss der Deckel mit aufgesetzt werden damit die Flucht stimmt. Sonst könnte es hinterher klemmen! Gruss Kai Link zu diesem Kommentar
hartmann08 Geschrieben 6. August 2016 Autor Teilen Geschrieben 6. August 2016 @lunschi Danke nochmal :) Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 6. August 2016 Teilen Geschrieben 6. August 2016 täusch ich mich oder sieht die buchse oval aus.. Link zu diesem Kommentar
hartmann08 Geschrieben 6. August 2016 Autor Teilen Geschrieben 6. August 2016 vor 27 Minuten schrieb Gegi: täusch ich mich oder sieht die buchse oval aus.. Ja am äusseren Rand ist sie leicht Oval , der Grund weshalb die Werkstatt meint neue Buchse reinmachen. Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 6. August 2016 Teilen Geschrieben 6. August 2016 ...das ist keine Buchse sondern eine Bohrung im Gehäuse. Klar ist die jetzt oval geworden. Bevor man da aber jetzt für teuer Geld eine Buchse einsetzt (die übrigens das Gehäuse an dieser Stelle noch mehr schwächen würde!) würde ich wenigstens einen Versuch mit Einkleben machen. Vorteil: Wenn Du die Welle einklebst dann kann sie sich nicht mehr im Gehäuse drehen und daher wird der Verschleiß an dieser Stelle dann auch nicht mehr größer. Nachteil: sollte man später mal das Anlasserzwischenrad ausbauen wollen wirds bissl schwieriger (wenn auch nicht unmöglich, mit Warmmachen gehts auch wieder raus). Also die Bohrung und die Achse vom Zwischenrad schön mit Bremsenreiniger entfetten, Zwischenrad und Distanzbuchse auf die Welle schieben, einen Tropfen Öl an das Zwischenrad (damit mans nicht aus Versehen auch mit festklebt), dann die Achse mit so viel Loctite 648 Buchsenkleber ins Gehäuse einsetzen dass der Spalt gefüllt ist und nicht allzu viel herausquillt. Dann den Deckel drauf (wichtig: Passhülsen nicht vergessen!) und provisorisch verschrauben. Nach ein, zwei Stunden ist das handfest, dann kann man den Deckel wieder abnehmen, alles kontrollieren und den Motor wieder richtig zusammenbauen. Bis zur ersten echten Belastung (also Startversuch) würde ich das Ganze aber über Nacht durchhärten lassen. Gruss Kai 1 Link zu diesem Kommentar
hartmann08 Geschrieben 20. Januar 2017 Autor Teilen Geschrieben 20. Januar 2017 Um dieses Thema zu beenden, es funktioniert alles so wie beschrieben. Am besten die 1198 direkt umrüsten wenn ihr einen Deckel aus 2011 bekommt.Ansonsten kann es jederzeit jedem passieren. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden