DaddelDuc Geschrieben 8. August 2016 Teilen Geschrieben 8. August 2016 Jungäns, mir schmerzt nach n ner Zeit die Knallgashand! Bin am Wochenende im Sauerland, in zwei Tagen knapp 800 km gebrettert auf der LS. Hat einer hier selbige Probleme? Erhfarung? Bringt ne professionelle "Fahrwersabstimmung" beim freundlichen wat? Fahre die Pani seit Dezember ... Link zu diesem Kommentar
nixwie Geschrieben 8. August 2016 Teilen Geschrieben 8. August 2016 Des liegt weder an der Pani noch am Fahrwerk - sondern am Fahrer !! Link zu diesem Kommentar
quakemaster Geschrieben 8. August 2016 Teilen Geschrieben 8. August 2016 währe mit ner Diavel nicht passiert ? Link zu diesem Kommentar
DaddelDuc Geschrieben 8. August 2016 Autor Teilen Geschrieben 8. August 2016 Danke nixwie, da wär ich auch drauf gekommen! Haste auch Tips parat? :) @quakemaster: Boah der war fies! Link zu diesem Kommentar
Rolle Geschrieben 8. August 2016 Teilen Geschrieben 8. August 2016 Pushup's machen ... Rücken- und Bauchmuskulatur stärken. Mehr mit den Beinen sitzen/lenken. Stummel weiter nach "vorn" drehen(?) Stellung Bremshebel(?) "Alte Herren höhere Stummel" montieren. Hab ich auf meiner ... a Traum ... obwohl ich die Dinger wegen besser Sicht montiert habe. Hatte bisher so gut wie noch nie Probs mit den Handgelenken. Mit Jammern aufhören ;-) Link zu diesem Kommentar
maddin Geschrieben 15. August 2016 Teilen Geschrieben 15. August 2016 Wie Rolle es schreibt: Eier an Tank! Beim Bremsen mit der Innenseite des Oberschenkels abstützen, und dich mit Becken und Oberschenkel auf dem Motorrad halten. Dann hast Du selbst in den ganz harten Anbremszonen kein Gewicht am Lenker, und damit auch keine störenden Einflüsse. Der Lenker ist zur Bedienung da und nicht zum abstützten oder festhalten... maddin 1 Link zu diesem Kommentar
DucMS4 Geschrieben 15. August 2016 Teilen Geschrieben 15. August 2016 und immer wieder an die PSA (persönliche Schutzausrüstung) denken Heisst: Klett vom Handschuh beim Handgelenk nit voll fix anziehen wie ein Stierle. Sonst gibt's eben dieses Karpaltunnel-Syndrom KTS siehe z.B. hier: http://www.handerkrankungen.de/Karpaltunnelsyndrom/ Natürlich auch beim Anzug darauf schauen, dass der nit zu viel einschneidet. An sonsten einfach den Reisverschluss minimal offen lassen... Link zu diesem Kommentar
steves duc Geschrieben 8. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 8. Oktober 2016 Hallo, bin auch ein älteres Semester, also weniger Muskeln und mehr Gewicht. Kann mich noch gut an das erste WE mit meiner 1098 erinnern: Breites Grinsen und nie gekannte Schmerzen in den Handgelenken. Bei mir dann vor allen Links. Den Tipp sich den Tank zwischen die Beide zu klemmen, kann ich nur unterstützen. Das entlastet die Hände enorm. Das geht aber nur mit Lederhose. Mit Jeans funzt das nicht. Wenn ich dann doch mal mit Jeans fahre, merke ich gleich, wie sehr ich mich an die Lederklamotten gewöhnt habe. Man kann da sicher auch mit unterschiedlichen Pflegemitteln (Surf-Wachs?) den Tank an den Knien noch etwas klebriger einstellen. Dann sollte es noch besser laufen. Optimal ist es, wenn die Lenker wirklich nur den Kupplungs- und Bremshebel halten, etwas Gas gegeben wird und ansonsten mit dem Körper gelenkt wird. Am besten noch die Zehen auf die Rasten, nicht die Fussballen. Der Hebelarm an den Knien ist dann noch mal besser und der Oberkörper bekommt eine leichte Spannung nach oben. Das versuche ich auf der LS konstant so zu gestalten, nicht nur beim Bremsen. Nebeneffekt ist eine Stärkung der Bauch/Rücken/Hals/Oberschenkelmuskulatur. Wenn gar nichts hilft: Tankrucksack und den dann solange vollstopfen, bis der Kopf aufliegt. Was ich auch im Frühjahr wichtig fand: Distanzen langsam steigern, auf Pausen achten (in den Touren und zwischen den Touren) damit sich die Muskeln erholen, bzw. nach dem Winter aufbauen können. Ideal ist natürlich ein Aufbautraining für die Muskeln, in dem diese Partien gezielt unterstützt werden. VG Stefan 1 Link zu diesem Kommentar
ph1l Geschrieben 8. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 8. Oktober 2016 Mit Jeans fährt man eh keine größeren Strecken.. Außer du magst dir die Jeansfasern aus der Haut operieren lassen wenn du absteigst.. Link zu diesem Kommentar
steves duc Geschrieben 8. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 8. Oktober 2016 Ach ja, hätte ich fast vergessen: Im Schritt nicht bis an den Tank heran rutschen. Da sollte immer noch etwas Platz bleiben. Die Sitzposition bietet sich dafür zwar an und es entlastet auch die Hände aber so funktioniert das nicht. VG Stefan Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden