Catch_Me Geschrieben 19. August 2016 Teilen Geschrieben 19. August 2016 Hallo zusammen, könnt ihr mir ne günstige (keine billige) Lithium Ionen Batterie für die 1098 empfehlen? Und vielleicht gleich ein passendes Ladegerät dazu. Ich sag schon mal danke. Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 19. August 2016 Teilen Geschrieben 19. August 2016 JMT, gutes Preis leistungsverhältnis. Balancer inkl. Kannst mit nem stink normalen Ladegerät laden. wenn Geld keine Rolle spielt dann ein BF Akku. Dazu brauchst aber am besten das Ladegerät von BF. Link zu diesem Kommentar
Cityfoxxx Geschrieben 19. August 2016 Teilen Geschrieben 19. August 2016 hab eine von durbahn funktioniert seit jahren einwandfrei Link zu diesem Kommentar
TS_911 Geschrieben 19. August 2016 Teilen Geschrieben 19. August 2016 Ich habe eine Unibat X Racer für meine 1198. Bisher sehr zufrieden, habe die aber auch erst seit Anfang diesen Jahres. Springt jedenfalls deutlich besser an und auch nach ein paar Wochen Standzeit ohne zu laden top. http://www.stein-dinse.biz/Unibat-Batterien/Lithium-Ionen/Unibat-X-Racer-Lithium-6-12V-20A-290-CCA::209662.html Edit: das Ladegerät ist mMn das gleiche wie das von Ducati, nur deutlich billiger. Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 19. August 2016 Teilen Geschrieben 19. August 2016 hab auch die jmt und bin sehr zufrieden... Link zu diesem Kommentar
ph1l Geschrieben 19. August 2016 Teilen Geschrieben 19. August 2016 Ganz klar JMT! Top Batterie und relativ preiswert. Habe meine jetzt ca 3 Jahre und erst einmal laden müssen.. Link zu diesem Kommentar
Catch_Me Geschrieben 19. August 2016 Autor Teilen Geschrieben 19. August 2016 Kann ich das Ladegerät vom Lidl nehmen, für die JMT? Wo habt ihr die jmt bestellt? Link zu diesem Kommentar
testastretta_998 Geschrieben 19. August 2016 Teilen Geschrieben 19. August 2016 http://www.stein-dinse.biz/Unibat-Batterien/Lithium-Ionen/Unibat-X-Racer-Lithium-6-12V-20A-290-CCA::209662.html Fahr ich seit 1,5 jahren ohne probleme... ladegerät dazu kostet 42 euro... Link zu diesem Kommentar
Catch_Me Geschrieben 20. August 2016 Autor Teilen Geschrieben 20. August 2016 Der Durbahn hat es auch nicht so mit antworten oder Kommunikation, oder? Link zu diesem Kommentar
Catch_Me Geschrieben 20. August 2016 Autor Teilen Geschrieben 20. August 2016 Was für ein Ladegerät könnt ihr noch für die Li Ion empfehlen? Link zu diesem Kommentar
bk98 Geschrieben 20. August 2016 Teilen Geschrieben 20. August 2016 Moin, als Ladegerät funktioniert jedes, wie oben bereits geschrieben, es darf nur keine Entsulfatierungsfunktion haben, da dann im Falle des "Entsulfatierens" die Spannung zu hoch ist. Zur Pflege nutze ich ein Optimate Lithium, zum normalen Laden das Ducati Ladegerät, wobei ich dieses Jahr noch nicht laden musste. Batterie ist eine JMT. 1 Link zu diesem Kommentar
Catch_Me Geschrieben 20. August 2016 Autor Teilen Geschrieben 20. August 2016 Mein alte Batterie (keine Ahnung was für eine) mußte ich eigentlich immer am Ladegerät haben, sonst ging da nix. Link zu diesem Kommentar
Catch_Me Geschrieben 5. September 2016 Autor Teilen Geschrieben 5. September 2016 Das JMP Ladegerät ist besser als das von Unibat? Unibat gaht nur 1A, JMT 1-4. Das sagt mir jetz nicht viel. Unibat: http://www.stein-dinse.biz/Unibat-Batteries/Uni-Charger/Uncharger-12V-1Ah-Lithium-Automatic-Charger::209610.html JMP: https://www.amazon.de/JMP-6092498-Ladeger%C3%A4t-Jmp4000/dp/B0068OAANY?ie=UTF8&psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o07_s00 Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 5. September 2016 Teilen Geschrieben 5. September 2016 Am 20.8.2016, 12:38:57 schrieb Catch_Me: Der Durbahn hat es auch nicht so mit antworten oder Kommunikation, oder? Nö. Nur wenn er grade mal Bock hat oder Du mit was interessantem kommst. Ziemlich schräger Vogel. Gruss Kai Link zu diesem Kommentar
bk98 Geschrieben 5. September 2016 Teilen Geschrieben 5. September 2016 Die Beschreibung bei Stein-Dinse ist schon mal falsch. Der Lader liefert evtl. 1A aber mit Sicherheit nicht nur für eine Stunde... Link zu diesem Kommentar
Catch_Me Geschrieben 5. September 2016 Autor Teilen Geschrieben 5. September 2016 Das JMP scheint mir irgendwie besser zu sein... Ich hätte echt mal Bock mit m Durbahn zu diskutieren...ich sollte ihn mal zu mir in Urlaub einladen. Link zu diesem Kommentar
Duc.848 Geschrieben 12. November 2016 Teilen Geschrieben 12. November 2016 BRAILLE !! Link zu diesem Kommentar
ph1l Geschrieben 12. November 2016 Teilen Geschrieben 12. November 2016 vor 33 Minuten schrieb Duc.848: BRAILLE !! Was kann die denn besser als die JMT? Link zu diesem Kommentar
Duc.848 Geschrieben 12. November 2016 Teilen Geschrieben 12. November 2016 Phil das ist wie ne öldiskussion. ich verbaue Braille bei mir und bei Kunden weil die qualitativ den höchsten standart haben. Kosten dafür auch 350€ aufwärts. die Batterien werden auch nicht nach 2-3Jahren kaputt oder schwächer. dem ducatisti hier aus dem Forum ist erst eine billig Batterie (keine ahnung welches Modell genau) im mopet abgebrannt, sowas passiert mir hald nicht. Die R die ich vom Tobi gekauft hab hatte ne Shido Batterie, vor 1,5 Jahre neu. als ich das mopet dann hatte war sie hin! Kann gut sein das der ein oder andere gute Erfahrungen mit den Batterie gemacht hat aber ich hab damit eben auch schon genug schlechte gemacht und deswegen verbaue jch sowas nicht. Braille hat den Namen den sie genießen ja auch nicht irgendwo her... Link zu diesem Kommentar
Stephan Geschrieben 12. November 2016 Teilen Geschrieben 12. November 2016 Meine original Yuasa die mittlerweile 5 Jahre auf dem Buckel hat schwächelt jetzt langsam auch ein wenig beim längerer Standzeit, und wenn dann kommt auch ein Lipo rein. Als Modellbauer hab ich auch kein Problem mit einem Ladegerät, da wär man ausgestattet aber 350€ aufwärts fur ein Akku ? Hält der dann 20 Jahre und hat Platin Zellen ? Niemals würd ich soviel setzen für ne Batterie. Überleg mal, da bekommste 3 Unibat oder JMT dafür, die halten auch ne Weile ? Und wenn ein Lipo brennt liegst meistens an der Lagerung (große Vibrationen und Schläge mögen sie gar nicht ) oder an demjenigen der sie fallsch läd. Das ist nicht wie bei Samsung das die mal so aus heiterem Himmel in Flammen aufgehen jeder Lipo der ein Kurzschluss bekommt geht in Flammen auf, auch wenn er 350€ aufwärts kostet Link zu diesem Kommentar
tripleX Geschrieben 13. November 2016 Teilen Geschrieben 13. November 2016 Oha, geht langsam in Richtung Öldiskussion. Ich habe hauptsächlich JMT YT12B-BS und einmal Shido YT14B-BS.verbaut, Alle haben einen Balancer mit eingebaut, also kein Problem mit unproportionaler Leistungsabgabe. Alle sehr gut, Startstrom für längeres Orgeln völlig ausreichend und bei anständiger Pflege das auch noch viele Jahre. Habe die mittlerweile 3 Jahre und keine Probleme, wohlgemerkt bei anständiger Pflege. Ladegerät ist ein Optimate Lithium TM-290. Link zu diesem Kommentar
Diablo Geschrieben 18. November 2016 Teilen Geschrieben 18. November 2016 Servus habe dieses Jahr für die MV und die Duc eine Shido gekauft LTX 9 BS, passt perfekt für die MV, bei der Duc musst die Gummistopfen im Batterie Kasten rausnehmen und irgendwas unterlegen da sie weniger hoch ist. Starten funktionierte tip top, von den Werten her passt die eh, nur ist sie halb so groß. (Die MV ist schon lange nicht mehr so schnell angesprungen) Aber sie kostet auch nur die Hälfte als die wo von der Größe genau rein passen würde. Auserdem wenn dich online registrierst bekommst du 3 Jahre Garantie, das war für mich das Argument, da alle 2 Jahre meine normalen Batterien im Arsch waren, obwohl ich sie ausgebaut habe über den Winter und alle 6 bis 8 Wochen ans Ladegerät gehängt habe. Gruss Alex Link zu diesem Kommentar
Öl Geschrieben 4. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 4. Dezember 2016 Guude, ich habe mir am WE eine JMT zugelegt. Bezeichnung HJT12B-FP-SI Soll an 1098/1198 passen. Bin mir mit dem Laegerät nicht sicher. Habe mittlerweile 3 Stk. Oximiser 900B cetek 800 XS Ducati Ladegerät, zu dem ich wenig techn. Infos habe. Laut Ducati in erster Linie für die herkömmlichen Batterien gedacht. Hat jemand Erfahrungen, ob ma damit die Litium-Ionen Batt laden kann? Link zu diesem Kommentar
max.speed Geschrieben 4. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 4. Dezember 2016 Du brauchst ein spezielles Ladegerät für Lithium Batterien wie z.B. das ctec Lithium xs. Alles andere kann gutgehen. Wichtig ist, dass 14,4V Ladespannung nicht überschritten werden. Viele Ladegeräte haben eine Entsulfatierungsfunktion mit mehr als 14,4V. Für die Akkupflege brauchst du auf jeden Fall ein spezielles Lithium Ladegerät. Link zu diesem Kommentar
Stephan Geschrieben 4. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 4. Dezember 2016 Das Ducati Ladegerät kannst Du dazu nicht nehmen, es hat keine Balancerfunktion und ist für PB ( herkömmliche Blei ) Batterien mal noch ne Frage an die Lipo/ Lifepo Besitzer, ist bei Eueren Akku's dann auch ein separates Balancerkabel dran oder wie läuft das ? Um die Zellen alle gleichmäßig zu laden sollte eigentlich ein Balacerkabel zusätzlich dran sein, zumindest kenn ich das so vom Modellbau. Link zu diesem Kommentar
max.speed Geschrieben 4. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 4. Dezember 2016 Der Balancer ist integriert, sonst würde es auch nicht mit der normalen Lichtmaschine und Regler funktionieren. Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 4. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 4. Dezember 2016 Hi, Ich nehme das Imax B6 seit 2 Jahren, das kann man präzise auf LiFePo und Zellenzahl einstellen und funktioniert gut. Ist zudem sehr günstig. Gruß David Link zu diesem Kommentar
Stephan Geschrieben 4. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 4. Dezember 2016 Ok weil ich komm da auch etwas durcheinander, es gibt Lipo und Life Akkus und beide haben unterschiedliche Ladeprogramme (Einstellungen) an meinen Ladegeräten, und jetzt redet man noch von LiFePo ? Komm ich jetzt ein bisschen durcheinander, klärt mich mal auf, gibt es alle 3 Akku's für's Bike ? Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 4. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 4. Dezember 2016 Hi, Die Zellenspannung ist bei den Typen unterschiedlich, die Lithium Eisenphosphat 4 hat eine Zellenspannung von 3,3 V und ist die einzige Batterie die im Masseneinsatz verbreitet ist, auch wenn man pauschal LiIon sagt https://de.m.wikipedia.org/wiki/Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator Wenn du 12 V willst oder zumindest nah ran kommen ergibt 4 Zelken mit 3,3 V 13,2 V und ist OK. LiPos haben eine Zellenspannung von 3,7 V, vier Zellen wären 14,8 V und drei Zellen nur 11,1 V, schlecht. Hier kannst du ein wenig mehr über die verschiedenen Typen lesen bzw. Den Links folgen https://de.m.wikipedia.org/wiki/Lithium-Ionen-Akkumulator Link zu diesem Kommentar
Stephan Geschrieben 5. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 5. Dezember 2016 Hi, Du hast mich glaub etwas falsch verstanden. Wieviel V pro Zelle weis ich, eine Life Zelle hat 3,3 V und eine Lipo Zelle 3,7 V. Das bedeutet das ich entweder eine Batterie/Akku mit 4 x 3,3V mit 13,2V (Life) oder 4x 3,7 V mit 14,8 (Lipo) verwenden kann, wobei natürlich 14,8V das höchste der Gefühle ist für die Bordelektronik nach meiner Meinung. Natürlich sind die AH auch wichtig. Aber was soll dann ein LiFePo ? Das will mir nicht in Kopf ? Man kann doch die Zellen (3,3 / 3,7 V) nicht mischen mit unterschiedlicher Spannung ? Da hätte der Balancer aber viel zu tun. Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 5. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 5. Dezember 2016 Hallo Stephan, ich kenne keinen Lithium-Eisen Akku. Ich kenne nur den LiFePo4 Akku. Wie ich oben schrieb ist der Lithium-Eisenphosphat der einzige mir bekannte Akku, der abseits der Sonderlösungen für echte Rennstreckenmotorräder verbreitet ist. Gemischte Akkus sind mir auch nicht bekannt, weiß nicht einmal, ob das technisch möglich wäre. Link zu diesem Kommentar
lucky7 Geschrieben 5. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 5. Dezember 2016 und die kannst du mit jedem handelsüblichen Ladegerät laden, die Ladespannung darf nicht über 15v hinausgehen, das macht z.B. das CTEK nur im Desulfatierungsmodus bei tiefentladenen Batterien. Ich lade meine mit den normalen CTEK 5.0 bzw. 3.8 Link zu diesem Kommentar
Öl Geschrieben 5. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 5. Dezember 2016 vor 55 Minuten schrieb lucky7: und die kannst du mit jedem handelsüblichen Ladegerät laden, die Ladespannung darf nicht über 15v hinausgehen, das macht z.B. das CTEK nur im Desulfatierungsmodus bei tiefentladenen Batterien. Ich lade meine mit den normalen CTEK 5.0 bzw. 3.8 Servus lucky7, In den Handbücher vom Oximiser und Cetek steht geschrieben, dass sie die 14,4 nicht überschreiten. (kann ich zur Sicherheit mit Meßgerät beim Laden einer Bleibatterie mal prüfen), Vom Duc-Ladegerät habe ich noch keine Infos. Bei der Beschreibung einer Lithium Ionen Batterien heißt es, dass sie sehr stabile Ladezustände haben und selten nachgeladen werden müßen. Sollten meine 3 Ladegeräte die 14,4 V nicht überschreiten kann ich sie für gelegentliches Laden weiter verwenden. Ich vermute mal, dass die meisten hier im Forum, einen Haufen Ladegeräte daheim rum liegen haben. Wenn wir an den Lithium Batterien keine Erhaltungsladung haben müßen, reicht es, wenn ich alle paar Wochen mal nachlade. ...dann brauche ich kein 4-tes (Lithium Ionen) Ladegerät. Geht mir weniger um die Kohle....eher um´s Prinzip. Link zu diesem Kommentar
lucky7 Geschrieben 5. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 5. Dezember 2016 Es reicht wenn du sie 1x nachlädst, die Batterien haben fast keine Selbstentladung! Meine stehen schon seit August und sind noch randvoll. Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 5. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 5. Dezember 2016 Aber darauf achten, dass die Spannung nicht unter 8 V fällt. Das würden die einem nachtragen! Link zu diesem Kommentar
Stephan Geschrieben 5. Januar 2017 Teilen Geschrieben 5. Januar 2017 Muss das jetzt noch mal aufgreifen und endlich so ein Ding bestellen. Ph1, Gegi, Leitwolf, welche ( Bezeichnung ) von JMT habt ihr verbaut und wo bestellt ? Link zu diesem Kommentar
buxxdehude Geschrieben 5. Januar 2017 Teilen Geschrieben 5. Januar 2017 Muss das jetzt noch mal aufgreifen und endlich so ein Ding bestellen. Ph1, Gegi, Leitwolf, welche ( Bezeichnung ) von JMT habt ihr verbaut und wo bestellt ? Duc-Store bei Sabine. Da weiß man was man hat ^^ :-). Gesendet von iPhone mit Tapatalk Link zu diesem Kommentar
HF Geschrieben 5. Januar 2017 Teilen Geschrieben 5. Januar 2017 3 hours ago, Stephan said: Muss das jetzt noch mal aufgreifen und endlich so ein Ding bestellen. Ph1, Gegi, Leitwolf, welche ( Bezeichnung ) von JMT habt ihr verbaut und wo bestellt ? Amazon Link zu diesem Kommentar
tripleX Geschrieben 5. Januar 2017 Teilen Geschrieben 5. Januar 2017 Verbaut habe ich ausschließlich die hier: JMT HJT12B-FP Ladegerät das hier: Optimate Lithium TM-290 mit 0,4-5A Ladestrom. Link zu diesem Kommentar
Stephan Geschrieben 5. Januar 2017 Teilen Geschrieben 5. Januar 2017 Ladegeräte hab ich. Was ist denn der Unterschied zwischen der FP und SI ? Link zu diesem Kommentar
tripleX Geschrieben 5. Januar 2017 Teilen Geschrieben 5. Januar 2017 Gibt keinen, ist die gleiche. Mit der Endung SI ist die Bezeichnung komplett. Link zu diesem Kommentar
Stephan Geschrieben 5. Januar 2017 Teilen Geschrieben 5. Januar 2017 Danke, hab's mittlerweile auch raus gefunden. Liegt daran das es teilweise unterschiedlich angeboten wird mit den Kürzel Fb und Si Link zu diesem Kommentar
Stephan Geschrieben 6. Januar 2017 Teilen Geschrieben 6. Januar 2017 Ist der Tarif von 105€ in Ordnung oder gibt's sie irgendwo günstiger ? und was ist das jetzt für eine ? http://www.ebay.de/itm/351931936773?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT Link zu diesem Kommentar
tripleX Geschrieben 6. Januar 2017 Teilen Geschrieben 6. Januar 2017 Andere Werte, logisch. HJTX14H-FP: Kapazität: 4 Ah (10 Std) Energie 48,0 Wh Maße in mm 150x87x93 Ladestrom empfohlen 2,0 Ampere maximaler Ladestrom für Schnellladung 20 Ampere Gewicht 0,9 kg Kälteprüfstrom 240 A HJT12B-FP: Kapazität 4,83 Ah (10Std.) Energie 580 Wh Maße in mm 150x65x130/137/144 Ladestrom empfohlen 4,5 Ampere maximaler Ladestrom für Schnellladung 35 Ampere Gewicht 946g Kälteprüfstrom 290 A Link zu diesem Kommentar
Stephan Geschrieben 7. Januar 2017 Teilen Geschrieben 7. Januar 2017 Danke für die Gegenüberstellung, mich hat nur die Zahl bei der Bezeichnung etwas irritiert und ich dachte wie früher das die 14 für mehr Ah steht wie die 12 aber das ist ja ne alte Rechnung und trifft nicht zu. Danke dann ist der Fall klar und ich werde eine ordern ? Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 7. Januar 2017 Teilen Geschrieben 7. Januar 2017 Hallo @Stephan, ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich habe bei mir die Aliant YLP 10 drin mit einer Tiefe von 64mm, und ich erinnere mich, dass zu dem Halter/Deckel nicht mehr viel Luft war. Ich weiß daher nicht, ob eine Tiefe von 87mm passt. Gruß David 1 Link zu diesem Kommentar
Stephan Geschrieben 7. Januar 2017 Teilen Geschrieben 7. Januar 2017 Ja aber die ist doch nicht tiefer wie die original Yuasa die drinn ist ? Ich mess mal nach, hab noch nicht bestellt. Triple x fährt sie ja auch in der Fighter im original Kasten ? Link zu diesem Kommentar
tripleX Geschrieben 7. Januar 2017 Teilen Geschrieben 7. Januar 2017 Klar im Originalkasten. Alles tutti! Mache mal ein Foto, wenn ich Zeit finde. Fahre die schon über zwei Jahre und ist mir noch nicht aus dem Gehäuse gesprengt worden. Jetzt mal im Ernst, das paßt. Wenn er nicht glauben kann und es nicht zuviel Aufwand ist, einfach die bisherige Batterie ausmessen und vergleichen. Da muß man keine Doktorarbeit drauß machen. Die Batterie jedenfalls liefert genug Saft zum Orgeln. Und lädt flott, wenn man das richtige Ladegerät hat. Link zu diesem Kommentar
Stephan Geschrieben 7. Januar 2017 Teilen Geschrieben 7. Januar 2017 Hab da auch kein Zweifel das die passt, im Gegenteil, womoglich muss man den Originalkasten sogar etwas auspolstern. Ladegeräte hab ich auch durch mein Modellbau. Hab u.A. ein Lipo ( 3,7V ) und ein Life ( 3,3V ) Ladeprogramm, muss ich dann mal schaun welches am besten taugt. Ich meine irgendwo gelesen zu haben das die max. Spannung 14,8 V sein soll und nicht überschritten werden dart. Würde bedeuten das es dann mit 4 S über das ganz normale Lipo Programm geladen werden kann. Hab auch noch dieses Ducati Ladegerät rumliegen mit der roten und grünen LED, da geht aber nur Blei ( Pb) zu laden oder ? Link zu diesem Kommentar
tripleX Geschrieben 7. Januar 2017 Teilen Geschrieben 7. Januar 2017 Nö. das geht so, habe nochmal an meine Kiste geschaut... Tiefe paßt wie eine 1, aber die Höhe wird knapp. Habe die Polsterungsstöpsel an der Abdeckung, wo auch das DTC dran hängt, abgemacht und dann war das schön tight und nix am Verruckeln oder Klappern während der Fahrt. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden