Zum Inhalt springen

Stehbolzen Kupplungskern abgerissen


ripler

Empfohlene Beiträge

Mir hats am WE bei einem kleinen Ausflug in den Kies 2 Stehbolzen vom Kupplungskern abgerissen.

Jetzt bin ich am überlegen ob ich mit einem geschlossenen Deckel besser komme.

Will ja nicht jedesmal einen neuen Kern einbauen nur wenn ich sie mal auf die rechte Seite lege, oder hatte ich einfach nur pech?

Wird die Kupplung geschlossen im Rennbetrieb zu heiß? Wie machen das die anderen Kringel Fahrer so???

20160821_121156.jpg

Link zu diesem Kommentar

Du kannst m.E. auch einen geschlossenen Deckel fahren... anche lassen dann einfach die Dichtung weg und legen Spacer / Unterlegscheiden drunter zur besseren Kühlung.

Wenn es dich legt wird aber der Standarddeckel vermutlich auch nicht halten und die Stehbolzen reißen wieder ab. Es gibt solide Deckel von GB Racing. Weiß aber nicht ob die das aushalten oder du musst halt sturzpads montieren... über Sinn und Unsinn von Sturzpads gehen hier die Meinung auseinander :-) Ich meine die AHK haben austauschbare Stehbolzen. dann brauchst du nicht den ganzen Kern wechseln.

 

 

Link zu diesem Kommentar

Orginaler gschölossener Deckel mit Spacer

Am 22.8.2016, 18:30:19 schrieb marcus12374:

Du kannst m.E. auch einen geschlossenen Deckel fahren... anche lassen dann einfach die Dichtung weg und legen Spacer / Unterlegscheiden drunter zur besseren Kühlung.

so fahr ich schon seit Jahren, nach der ersten Erfahrung mit offenem Deckel ;)

Am 22.8.2016, 18:30:19 schrieb marcus12374:

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hab mir jetzt nen CNC gefrästen Kern bestellt mit austauschbaren Bolzen.

Deckel nehm ich erstmal den originalen mit Abstandshaltern, hab nur noch eine Veranstaltung dieses Jahr. Im Winter hol ich mir nen massiven mit schmalen Schlitzen oder lass einen machen wenns nix gescheites gibt.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...
Am 25.8.2016, 12:08:48 schrieb ripler:

Deckel nehm ich erstmal den originalen mit Abstandshaltern, hab nur noch eine Veranstaltung dieses Jahr. Im Winter hol ich mir nen massiven mit schmalen Schlitzen oder lass einen machen wenns nix gescheites gibt.

jetzt den dritten dran :angry:

http://marrocco4speed.de/epages/c9855e79-fd9c-493d-9460-60443bddb1cd.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/c9855e79-fd9c-493d-9460-60443bddb1cd/Products/MPL-007-01-04-S

kupplung aber immer noch hübsch :::::)

 

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

Bei mir hat es auch einen Stehbolzen erwischt. Danach auf orschinol Deckel umgerüstet mit kleinen Distanzenscheiben drin, damit der Deckel nicht ganz am Gehäuse aufliegt. Funzt prima.

Was nicht geht: Ich dachte, ich mach es besser als neu und hab den abgebrochenen Bolzen am Kern plan gefräst, Loch mit Gewinde reingeschnitten, Bolzen nachgedreht und über GEwindestift fixiert. Dann Bolzen festgeschweißt. Aber  auf Dauer hält das der Belastung nicht Stand. Da geht echt nur Austausch.

 

Grüße vom Fregger.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!