Zum Inhalt springen

Hilfe bei der Reifenwahl ! was nehmt ihr ?


Ducatigermany

Empfohlene Beiträge

Servus Ducatisti,

 

es ist mal wieder so weit, es müssen neue Gummis her...

Ich hatte bis dato Michelin Pilot power drauf und war zufrieden.

Jetzt brauch ich neue und mich würde eure Meinung interessieren.

Anforderungsprofil:

-Viele Kurven da Schwarzwald genau vor der Tür

- Guten, sicheren Grip in Schräglage

- und vergleichsweise Haltbarkeit wie Der Michelin Pipo

- ein bisschen Regengrip sollte er haben da wir ja in Deutschland leben (eher zweitrangig)

Link zu diesem Kommentar

Hab heuer mal die Metzeler Sporttec M7RR aufgezogen und bin begeistert!

Egal ob bei Schräglage oder bei Regen!

Haltbarkeit kann ich jetzt nicht so viel dazu sagen, da ich sie 4 Tage auf der Rennstrecke gefahren hab und sie jetzt nur noch auf der Landstraße beweg!

Nach ca. 4000 km haben sie jetzt noch ca. 3mm Profil!

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hey ho 

kann ebenfalls den metzeler M7rr empfehlen. 

Guter grip. Egal ob an kälteren oder wärmeren Tagen. 

Kommt auch schnell auf Temperatur. 

Bei regen kanns ich nicht sagen. Da ich da nie fahr ✌️️✌️️. 

Laufleistung find ich gut. 

Hinterreifen war nach 5-6tk Ca Ende. War in der Mitte fertig von einer langen Tour. Hätte länger gehalten bei runderer Fahrweise.

Aber du wirst bei dem Thema 100 verschiedene Meinungen hören. Dann heist es selber probieren welcher reifen dir liegt. 

Gruß Flo 

Link zu diesem Kommentar

Nee, nix da "100 Meinungen".

Der Metzeler M7 RR ist momentan der beste Sportreifen für den "gemischten" Betrieb, laut vieler Testberichte.

Ich habe ihn seit Anfang des Jahres auf meiner ST3s, vorher hatte ich den PiPo drauf. Ein Quantensprung sage ich Euch! Der M7 ist einfach der beste Reifen, den ich je auf der Straße gefahren habe. Grip ab dem ersten Meter, auch bei kalten Temperaturen gut fahrbar, ebenso auf nasser Strecke (ich fahre bei jedem Wetter;)), bei trockenem, warmem Wetter auch klasse, stabil auf der BAB (wenn es sein muss), super auf engen Straßen mit schlechtem Belag....

Ich bin einfach begeistert!

Ralf

 

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...
  • 3 Wochen später...

Hallo,

habe auch zunächst den PiPo gefahren. Vor allen im Regen hat er mehr Reserven als mir zutraue. Fahre auch nach Möglichkeit nur bei trockenen Wetter aber so ein Platzregen kann eben doch mal vorkommen - und da hat er mich nie im Stich gelassen. Besonders positiv: Wenn man bei Regen über nasse Blätter oder einen Kuhschiss fährt und das Vorderrad auf dem Mist kurz rutscht, ist der Gripp auf der sauberen Fahrbahn dann sofort wieder da.

Jetzt habe ich einen SC drauf und der läuft im Trockenen gut - bei Regen bin ich aber wie auf Stützrädern nach Hause geschlichen. Möchte es da einfach nicht drauf ankommen lassen.

VG

Stefan

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr später...
  • 11 Monate später...
Am 18.7.2018 um 15:51 schrieb Flotter Otto:

Ich fahre den Reifen auf der 1198 und er gefällt mir sehr gut. DTC hat damit Probleme,aber das ist ja normal, leider...

... ist zwar schon alt aber... Du weißt schon dass man da per mapping-Änderung Abhilfe schaffen kann?

Die Druckempfehlung vom @lusi würde ich so unterschreiben!

Kai

Link zu diesem Kommentar
vor 6 Stunden schrieb DuK:

Muss aber von einer Jungfrau bei Vollmond eingefüllt werden, sonst taugt das nix. 🤣

Und es muss 99.999% reiner hochdruckgefilterter Stickstoff sein. Dann ist man schon recht gut; wenn man dann allerdings was anderes als grüne Ventilkappen draufschraubt ist alles wieder im Eimer.😘

Kai

Link zu diesem Kommentar
  • 5 Monate später...

Ich such nen Reifen der mehr seitengrip hat also der an den Seiten runder ist . Wenn ich das recht in erinnerung hab hat mir mal irgendjemand was mit 60 gesagt. Aber die sind wohl nicht zugelassen was mir eigentlich egal ist. Aber kann mich nicht mehr genau erinnern welche das genau waren. Wenn da jemand was weiss bitte bescheid sagen. Hab momentan auch die metzeler drauf als gute allrounder aber die reichen nicht mehr so ganz 😁...... kommen schnell an ihre grenzen..... im wahrsten Sinne des wortes....

Link zu diesem Kommentar

Ich fahre auf der 1098 den Conti Race Attack Comp Endurance. Der ist sehr stabil beim einlenken und hat viel Grip. Die Kontur des V/H Reifens ist richtig rund. Er braucht etwas mehr Kraft beim schnellen umlenken aber das macht das transparente Gefühl bei großer Schräglage wett. Die Laufleistung ist ok und bei mir verschleißen V/H Reifen gleich stark.

Einfach mal ausprobieren

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate später...

Moin!

Ich will mich auch mal zu dem Thema zu Wort melden, da auf die Ursprungsfrage nicht wirklich eingegangen wird.

Ich bin kein Heizer, daher kann ich nur aus dem Alltag Landstraße/Stadt bei Regen, normalen Temperaturen und Hitze berichten.

Ich fuhr zuerst auf der Monster S2R 1000 den. Bridgestone S20 und im weiteren Verlauf den S20 Evo, so dass ich auch auf meiner 1198SP auf diesen wechselte und ihn immer noch fahre.

Der Supercorsa von Pirelli war von mir im Alltagsbetrieb nicht auf Temperatur zu bringen, so dass er mir immer ein unsicheres Gefühl verlieh. Mit dem Umstieg auf den S20 Evo auf der 1198 war das Problem behoben.

An der Monster hat der erste Satz etwa 12.000 Km (Vorderrad) und 8-10.000 Km (Hinterrad) gehalten, bei der 1198 SP ist es etwas weniger (genaue Daten habe gerade ich nicht vorliegen), aber auch noch komfortabel.

Der Grip ist für mich über jeden Zweifel erhaben, bei trockenen und auch nassen Straßenverhältnissen. 

Im Vergleich zum PiPo, den ich auf der Monster eines Kumpels fahren durfte, lässt sich der S20 sanfter in Kurven hineinlegen, der PiPo scheint von den Kontur spitzer zu sein und fällt für meinen Geschmack sehr zügig in die Kurve hinein, was mir eher das Gefühl von kippelig vermittelt.

Der S20 war auch mal „Testsieger“, worauf ich aber nicht so viel gebe. Ich denke, auch wenn er schon etwas länger am Markt ist, ist er immer noch ein feiner Reifen für den Alltag oder die Urlaubstour und bietet den Meisten unter uns genügend Reserven und vor allem ein angenehmes Fahrgefühl und darauf kommt es doch an. Von mir eine absolute Empfehlung! Daumen hoch!

LG Mario

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...
Am 7.3.2020 um 11:00 schrieb Nordlicht:


Moin!

Ich will mich auch mal zu dem Thema zu Wort melden, da auf die Ursprungsfrage nicht wirklich eingegangen wird.

Ich bin kein Heizer, daher kann ich nur aus dem Alltag Landstraße/Stadt bei Regen, normalen Temperaturen und Hitze berichten.

Ich fuhr zuerst auf der Monster S2R 1000 den. Bridgestone S20 und im weiteren Verlauf den S20 Evo, so dass ich auch auf meiner 1198SP auf diesen wechselte und ihn immer noch fahre.

Der Supercorsa von Pirelli war von mir im Alltagsbetrieb nicht auf Temperatur zu bringen, so dass er mir immer ein unsicheres Gefühl verlieh. Mit dem Umstieg auf den S20 Evo auf der 1198 war das Problem behoben.

An der Monster hat der erste Satz etwa 12.000 Km (Vorderrad) und 8-10.000 Km (Hinterrad) gehalten, bei der 1198 SP ist es etwas weniger (genaue Daten habe gerade ich nicht vorliegen), aber auch noch komfortabel.

Der Grip ist für mich über jeden Zweifel erhaben, bei trockenen und auch nassen Straßenverhältnissen. 

Im Vergleich zum PiPo, den ich auf der Monster eines Kumpels fahren durfte, lässt sich der S20 sanfter in Kurven hineinlegen, der PiPo scheint von den Kontur spitzer zu sein und fällt für meinen Geschmack sehr zügig in die Kurve hinein, was mir eher das Gefühl von kippelig vermittelt.

Der S20 war auch mal „Testsieger“, worauf ich aber nicht so viel gebe. Ich denke, auch wenn er schon etwas länger am Markt ist, ist er immer noch ein feiner Reifen für den Alltag oder die Urlaubstour und bietet den Meisten unter uns genügend Reserven und vor allem ein angenehmes Fahrgefühl und darauf kommt es doch an. Von mir eine absolute Empfehlung! Daumen hoch!

LG Mario

ok... also bei mir war der S20 EVO auf der SP nach nicht mal 3000 km platt. Und ich bin kein extremer Heizer sonder fahre überwiegend Landstrasse und auch da eher "rund" mit wenig Bremsen und nicht so brutalem Gasaufziehen. Ich hab noch keinen Reifen so schnell durchgezogen wie den. Der war nicht schlecht aber auch nicht besonders gut und dafür hält er einfach nicht lange genug. Alle anderen Reifen halten bei mir eher so 5000 km aufwärts. Ich fand einfach schon die Idee blöd so oft Reifen wechseln zu müssen.

Aber es geht anscheinend auch anders. Mach mal den Pirelli Rosso Corsa II drauf der hält bei Dir dann bestimmt 15000 km !  😁

Kai

Link zu diesem Kommentar

 

vor 3 Minuten schrieb Zahnstocher:

hatte zuletzt S22 auf meiner RSV und war vollstens Zufrieden. Werde sie jetzt auch an meiner Pani montieren.

Wie fährt er sich im direkten Vergleich zum SuperCorsa? Also speziell das Einlenkverhalten interessiert mich. Und hast Du den von Ducati empfohlenen Druck gefahren, oder einen anderen?

Ich hab den jetzt auch drauf. Aber ich bin noch nicht gefahren damit. Doofes Corona...

Link zu diesem Kommentar
vor 2 Minuten schrieb Papavonvier:

 

Wie fährt er sich im direkten Vergleich zum SuperCorsa? Also speziell das Einlenkverhalten interessiert mich. Und hast Du den von Ducati empfohlenen Druck gefahren, oder einen anderen?

Ich hab den jetzt auch drauf. Aber ich bin noch nicht gefahren damit. Doofes Corona...

kann ich noch nicht sagen. habe meine Pani erst gekauft und darf sie erst ab den 1. April fahren. Die SC darauf werden wohl nur noch ein paar Hundert Km halten und dann steige ich wegen der Laufleistung auf S22 um. Werde auf jedenfall erstmal den Druck fahren der für den Reifen von Bridgestone vorgegeben wird. Glaub es war 2,5 vorne und 2,9 hinten..

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...
Am 23.3.2020 um 20:48 schrieb Papavonvier:

Wie fährt er sich im direkten Vergleich zum SuperCorsa? Also speziell das Einlenkverhalten interessiert mich. Und hast Du den von Ducati empfohlenen Druck gefahren, oder einen anderen?

so, jetzt habe ich 600km mit dem Sc gefahren mit dem empfohlenen Druck vonDucati. Also das Einlenken geht mit dem SC nicht so flott wie mit dem S22. Wirkt alles irgendwie träger und ich muss mehr arbeiten in der Kurve. Vor allem in langsamen Passagen mit tiefer Schräglage.

Muss natürlich dazu sagen das ich ja den S22 auf meiner RSV Aprilia gefahren habe und die sich natürlich von Grund auf schon viel leichter fährt. War eine größere Umstellung als ich dachte. Also ist dieser Vergleich jetzt noch sehr subjektiv.

Nun habe ich mir den S22 für meine Pani bestellt,. dann werde ich es genau wissen.

Link zu diesem Kommentar
Am 23.3.2020 um 20:59 schrieb Zahnstocher:

kann ich noch nicht sagen. habe meine Pani erst gekauft und darf sie erst ab den 1. April fahren. Die SC darauf werden wohl nur noch ein paar Hundert Km halten und dann steige ich wegen der Laufleistung auf S22 um. Werde auf jedenfall erstmal den Druck fahren der für den Reifen von Bridgestone vorgegeben wird. Glaub es war 2,5 vorne und 2,9 hinten..

2,5 und 2,9? Das sind die Volllastdrücke, beladen mit einem Elefant 😂

Link zu diesem Kommentar

Vorne und hinten reichen auf der Landstraße bei sportlicher Fahrweise auch 2,3 Bar bei so einer PS Schleuder. 

Meine 1299 hatte beim abholen hinten auch 2,9 drauf und ich hab mich gewundert warum sich das so komisch fährt... Wie auf rohen Eiern, sehr kippelig und absolut kein Gefühl von Grip vermittelt... 

 

 

Auf meiner 998 hab ich nen Michelin PiPo 2CT, den kann man übrigens auch gut fahren mit 1,7 und 1,9 hinten wenn man vergisst nachm Winter vor der ersten Fahrt nen Check zu machen... Bin an der Tanke fast ohnmächtig geworden! Grip war gerade hinten echt gut, vorne lenkte es dann doch etwas widerwillig ein... 

Wer etwas Rennstrecken-Erfahrung hat, merkt dann auch nen  Unterschied bei den Luftdrücken, über Sinn und Unsinn kann jetzt gerne diskutiert werden. 

Fakt ist, ich fühle mich so deutlich wohler beim Fahren. 

Link zu diesem Kommentar
vor 9 Stunden schrieb todde574:

2,5 und 2,9? Das sind die Volllastdrücke, beladen mit einem Elefant 😂

Dein Gesicht möchte ich sehen wenn ich dich mit einem Elefanten hinten drauf überhole 😂😂

Sicher werde ich vorne wahrscheinlich bei ca 2,4 und hinten bei ca 2,6 landen. Fahr auch ab und zu Highspeed.

Aber das ist ja das schöne das man ein wenig experimentieren kann und den besten Reifendruck für sich findet. Ich freu mich schon drauf.

vor 6 Stunden schrieb BellundDonner:

Fakt ist, ich fühle mich so deutlich wohler beim Fahren. 

und nur darauf kommt es ja letztendlich ja an

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...
Am 7.6.2020 um 00:09 schrieb Andy.S:

Aufgrund der härteren Karkasse des S21 bzw. S22 gegenüber den Pirellis fahre ich den S21 mit V 2.1 und H 2.2 auf meiner 1098.

Uii..doch so weit runter. Muss ich gleich beim nächsten Sonnenwetter auch mal testen.

Muss dann halt auf Vollgaspassagen auf der Autobahn verzichten.

 

 

Link zu diesem Kommentar
vor einer Stunde schrieb Zahnstocher:

Uii..doch so weit runter. Muss ich gleich beim nächsten Sonnenwetter auch mal testen.

Muss dann halt auf Vollgaspassagen auf der Autobahn verzichten.

 

 

Nee, wieso? Der Druck steigt doch beim Fahren durch die Erwärmung an. Das sind schon mal 0,3 Bar.

Willst du mit 2,9 los plus die Erwärmung? Da hätte ich Schiß vor Überhitzung und Überdruck.

Und das ist ja nur der Überdruck gegenüber dem Normaldruck von 1019mbar.

Link zu diesem Kommentar
vor 16 Stunden schrieb todde574:

Willst du mit 2,9 los plus die Erwärmung? Da hätte ich Schiß vor Überhitzung und Überdruck.

Wieso? Mit 2,9 kannst du bedenkenlos fahren. Ist ja dafür vorgesehen. Für Höchstgeschwindigkeit und zulässiges Gesamtgewicht. Fährt sich dann solo allerdings wie auf Holzräder.😁

Mit weniger Druck wird der Reifen schneller warm und bekommt höhere Temperaturen durch das walken, was wiederum auch von der Härte der Karkasse abhängig ist. Außerdem verschleisst er schneller. Gibt natürlich noch ein paar andere Faktoren will es aber jetzt gar nicht vertiefen da es schon so viele Threads darüber gibt.

Da der S22, wie Andy.S schon schrieb eine härtere Karkasse hat, kann ich auch noch ein bisschen weiter mit dem Druck runter.

Mag es aber eher hart 😁mal sehen wo ich lande.

Grüße Roland

 

 

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...
Am 15.6.2020 um 11:57 schrieb todde574:

Nee, wieso? Der Druck steigt doch beim Fahren durch die Erwärmung an. Das sind schon mal 0,3 Bar.

Willst du mit 2,9 los plus die Erwärmung? Da hätte ich Schiß vor Überhitzung und Überdruck.

Und das ist ja nur der Überdruck gegenüber dem Normaldruck von 1019mbar.

Wieso sollte der Reifen bei erhoehtem Druck ueberhitzen - er walkt doch dann weniger. Verstehe ich nicht?

 

Ich verstehe auch nicht, weshalb der Bock unhandlicher werden sollte - bekommt der Reifen bei erhoehtem Druck nicht eine spitzere Kontur und sollte dadurch eher kippeliger werden?

 

Ich stehe momentan wohl etwas auf dem Schlauch.🤥

Link zu diesem Kommentar
Am 15.6.2020 um 18:16 schrieb max.speed:

Hab die Unhandlichkeit auf die bleischweren Wire Wheels geschoben 😄

Jetzt mit 2,4 kalt fährt es sich doch besser 😉

Hmm - Unhandlich wegen zu viel Druck? Das passt für mich überhaupt nicht zusammen... Je weniger Druck ich drauf hab um so teigiger/träger wird doch das Handling! Zu viel Druck wird eher kippelig und nervös denke ich!

Kai

Link zu diesem Kommentar
  • 9 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!