Olli m 155 Geschrieben 25. September 2016 Teilen Geschrieben 25. September 2016 Hallo Kollegen, kann mir jemand die Ketten gliederzahl bei 14/38 mit 520 Kette sagen. Evt ob das dann auch noch mit 14/39 klappt. Wie weit setzt ihr den Bremssattel Halter aus damit man den mehr spannen kann. Ca mm. ? Vg Olli M. Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 25. September 2016 Teilen Geschrieben 25. September 2016 Original sind glaube ich 98 Glieder bei 15/38. wenn du 14/38 fährst, musst du an der Kettenlänge nix ändern, auch mit dem excenter gibt's da keine Probleme. 14/39 sollte mit dieser kettenlänge auch gehen. Link zu diesem Kommentar
Olli m 155 Geschrieben 25. September 2016 Autor Teilen Geschrieben 25. September 2016 Hallo, bist du dir sicher? 14/39 geht auch ohne exender bearbeiten. Fährt das jemand ? Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 25. September 2016 Teilen Geschrieben 25. September 2016 Bin sowohl 14/38 als auch 14/39 gefahren mit Original Länge. Is aber auch n bisschen abhängig von deinem Reifen. Link zu diesem Kommentar
Olli m 155 Geschrieben 25. September 2016 Autor Teilen Geschrieben 25. September 2016 Bridgestone slick. Echt ohne exender bearbeiten. ? Möchte ungern an der Strecke Probleme bekommen. Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 25. September 2016 Teilen Geschrieben 25. September 2016 Mit dem excenter bekommst du weder bei 14/38 noch bei 14/39 Probleme!! 14/38 kannst auch jeden Reifen fahren. 14/39 wird's bei hohen slicks halt etwas eng. Link zu diesem Kommentar
VE Geschrieben 3. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 3. Oktober 2016 Und wenn man einfach ein Kettenglied mehr macht, dann dürfte doch 14/39 kein Problem sein, oder? Wollte nämlich im Winter auch auf 14/39 gehen. Kette und Ritzel sind auch schon 25 Tkm alt.. Gruß vE Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 3. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 3. Oktober 2016 Dann wiederum kann es passieren das die excenterverstellung nicht mehr reicht um die Kette zu spannen. is alles n bisschen bescheuert mit der einarmschwinge. Link zu diesem Kommentar
VE Geschrieben 3. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 3. Oktober 2016 Soll heißen bei 14/39 lieber bei der "alten" Kettenlänge bleiben? Passt dann noch die Heizdecke drauf? Gruß vE Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 3. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 3. Oktober 2016 Wird je nach reifen auch knapp. ich hatte meine kls drüber bekommen. allerdings mit 180/60er pirellis. . . . jaja, die Nachteile der schönen einarmschwinge. Link zu diesem Kommentar
VE Geschrieben 4. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 4. Oktober 2016 Klingt ja nicht so gut. 14/38 ist ja nicht ausreichend für Renne oder? Gruß vE Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 4. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 4. Oktober 2016 @VE: Kommt auf den Fahrer, die Rennstrecke und das Moped an. Damit kann ein kleiner leichter Fahrer auf langen Geraden schon im 6. in den Begrenzer rennen. Je kürzer man übersetzt um so eher passiert das halt. Die 1198 ist original auf etwa 290 km/h übersetzt; vorn ein Zahn weniger und der 6. Gang ist 20 km/h früher zu Ende. Hinten ein Zahn mehr und es werden nochmal 7km/h weniger. Die kurze Gerade am Sachsenring reicht schon um auf immerhin 240 zu kommen. Kai Link zu diesem Kommentar
VE Geschrieben 4. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 4. Oktober 2016 Ja, das Prinzip ist schon klar nur ausgerechnet habe ich es noch nicht für meine 1098. Bin aber langsamer Fahrer... Vielleicht fange ich mal mit 14er vorne an... Gruß vE Link zu diesem Kommentar
VE Geschrieben 6. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 6. Oktober 2016 Hallo, habe jetzt gelernt 15/40 wäre am besten. 14 vorne ist problematisch. Werde mir also 15/40 zulegen mit 100er 520 Kette Gruß vE Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 7. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 7. Oktober 2016 Die Kombi fahre ich auf der Fighter. Is nicht ganz so krass wie 14/38 und dazu noch schonender zu Kette und kettenschleifer. anfangs reicht aber 14/38 alle mal für die renne. Bin auch erstmal 2 Jahre auf allen Strecken so rumgegurkt. Link zu diesem Kommentar
YPVS Geschrieben 7. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 7. Oktober 2016 Ich mache das immer Strecken abhängig. vorne immer 1 Zahn weniger und bei langer Strecker wie Mugello oder HHR GP Kurs hinten Original. Auf Strecken wie Sari, Misano oder Rijka kann man auch hinten 1 Zahn mehr machen. Brno ist immer so ne Sache, da war ich mit der R6 recht zufrieden mit vorne -1 und hinten +2 Auf der 899 habe ich erst mal vorne -1 versucht. Hat mir nicht recht zugesagt und werde nun vorne -1 und hinten +1 versuchen. Grüße Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden