ripler Geschrieben 28. September 2016 Teilen Geschrieben 28. September 2016 Beim Sturz hat es mir leider meinen Rahmen etwas eingedellt. Ist das noch problemlos und bedenkenlos fahrbar? Bike ist nur für Renne. Rastenaufnahme ist auch verbogen. Kann man die einfach warm machen und biegen oder sollte die lieber neu angeschweißt werden? Link zu diesem Kommentar
Michael Geschrieben 28. September 2016 Teilen Geschrieben 28. September 2016 Rastenaufnahmen schön warm machen und dann hinbiegen, klappt super. Am besten Fußraste ranschrauben und ein Rohr rüber als Verlängerung. Die Beule sieht schon etwas arger aus. So leicht bekommt man in so ein Rohr keine Beule rein. Vielleicht mal vermessen lassen. Link zu diesem Kommentar
duc4eva Geschrieben 28. September 2016 Teilen Geschrieben 28. September 2016 Beim Sturz hat es mir leider meinen Rahmen etwas eingedellt. Ist das noch problemlos und bedenkenlos fahrbar? Bike ist nur für Renne. Rastenaufnahme ist auch verbogen. Kann man die einfach warm machen und biegen oder sollte die lieber neu angeschweißt werden? Gerade weil du damit Rennsport betreibst würde ich den Rahmen vermessen u ggf richten lassen. Die fette Beule und ich glaube ich sehe auch an der Aufnahme vom LKD auch Spuren würden mir definitiv zu denken geben und mir wäre unwohl auf der Kiste zu hocken [emoji33] http://www.motorrad-koester.de Dort waren schon 2 aus meinem Bekanntenkreis Sehr gute Arbeit [emoji106] Aber je nach schweregrad was dann zu richten ist auch nicht ganz günstig [emoji85] Einer meiner Bekannten hatte dort ebenfalls sein 1098 Rahmen! Dort wurden: Rasten zurecht gebogen u verstärkt Steuerrohr im Winkel korrigiert Lagersitze oben und unten nachgeschnitten Kostenpunkt um die 700€ Das ist dann aber worst case [emoji86] Bei so einem 1098 Geschoss würd ich da definitv kein Risiko eingehen! Gebrauchtrahmen oder blankorahmen wäre auch eine Option Da aber dann Vorsicht walten lassen, nicht dass man sich einen ebenso verunfallten Rahmen einkauft [emoji87][emoji23][emoji107] Link zu diesem Kommentar
duc89 Geschrieben 28. September 2016 Teilen Geschrieben 28. September 2016 Ich persönlich würde den einfach mal fahren, der Schaden an sich schaut nicht so schlimm aus, weißt du wie der Unfall vom bike war? Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 29. September 2016 Teilen Geschrieben 29. September 2016 Blankrorahmen bekommt man dich schon für 700€ Oder weniger. bovor ich da für so viel Geld den Rahmen richten lasse, würde ich lieber nen blanko holen. Hat mein Bruder bei seiner prille jetzt auch gemacht. falls Bedarf, hätte nen R Rahmen 1 Link zu diesem Kommentar
ripler Geschrieben 29. September 2016 Autor Teilen Geschrieben 29. September 2016 vor 9 Stunden schrieb duc89: Ich persönlich würde den einfach mal fahren, der Schaden an sich schaut nicht so schlimm aus, weißt du wie der Unfall vom bike war? Abflug übers Hinterrad.Bike hat sich nicht überschlagen. Die Delle ist vom rechten Lenkerstummel. So sieht es halt aus ohne Lenkanschlagschutz... Das der Rahmen verzogen ist glaube ich nicht. Mir geht es eher um die Stabilität, habe da null Ahnung. Link zu diesem Kommentar
Bravemaverick Geschrieben 29. September 2016 Teilen Geschrieben 29. September 2016 Ich würde da nen Lack drüber jauchen und weiter fahren! Link zu diesem Kommentar
Kaio Geschrieben 29. September 2016 Teilen Geschrieben 29. September 2016 rahmen nicht warm machen wenn rasten nur nach innen gebogen sind. zurück drücken sollte langen vermessen und richten lassen wenn sie nicht grad aus läuft der ld halter scheint auch gelitten zu haben, schiebt der ld ohne widerstand durch? auf die delle farbe drauf rahmenschützer kaufen weiter machen Link zu diesem Kommentar
ducatist Geschrieben 29. September 2016 Teilen Geschrieben 29. September 2016 Ist natürlich schwierig anhand von einem Foto das einzuschätzen. So wie es aussieht, kann man vielleicht einfach weiter fahren. Andererseits ist natürlich der Rahmen an der Stelle nicht mehr so stabil wie vor dem Unfall. Ob das jetzt Auswirkungen hat? Man weiß es nicht... Wenn man keine Ahnung von der Materie hat, sollte man auch mit dem Erhitzen vorsichtig sein. Das führt u.U. zu Gefügeveränderungen, deren Auswirkungen in Extremsituationen man schlecht abschätzen kann. Allerdings ist jetzt das Material des Rahmens kein "Hightech", sondern relativ einfacher Stahl (verbessert mich, wenn ich da falsch informiert bin), der ist jetzt nicht so extrem empfindlich. Die Wandstärke und die Geometrie spiel auch ein Rolle... Lange Rede, kurzer Sinn: Vier Möglichkeiten: 1. Farbe drüber, weiterfahren. Risiko schlecht abschätzbar... 2. Fachbetrieb aufsuchen, Angebot machen lassen. Kosten kalkulierbar. 3. "Neuer" Rahmen (blanko), ist sicher und relativ bezahlbar. 4. Gebrauchtrahmen vom Forumskollegen kaufen, der unfallfrei ist. Der "Leitwolf" hat ja einen. Preis?? Ich persönlich würde erstmal 2. wählen und dann zwischen Reparatur, 3. und 4. entscheiden. Aber ist ja Deine Entscheidung. Ralf Link zu diesem Kommentar
Bravemaverick Geschrieben 29. September 2016 Teilen Geschrieben 29. September 2016 Aus meiner Sicht macht warm machen einen grösseren Schaden als das Ding so weiter zu betreiben! Der Rahmen ist kalt verformt, die Kraft wird aber über den Rest ausreichend übertragen! Wenn das Ding geradeaus läuft, fahren... Auf der Strasse würde ich sowas nicht machen, aber für die Renne, who cares?! Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 29. September 2016 Teilen Geschrieben 29. September 2016 Nur wird er die Fußrastenaufnahme wieder gerade biegen müssen wenn er den Rahmen fahren will. Meist werden die Rasten so weit nach innen gebogen das sie mit der schwinge in Kontakt kommen. und um die Dinger wieder gerade zu machen taugt warm machen sehr gut. die bessere Lösung wäre aber neue, stabilere Aufnahmen ran zu schweißen. Link zu diesem Kommentar
ripler Geschrieben 29. September 2016 Autor Teilen Geschrieben 29. September 2016 Ja die Rastenaufnahme muss gebogen werden. Liegt zwar nicht an der Schwinge an ( da rechts) aber am Krümmer. Werd wohl den Rahmen erstmal vermessen lassen, dann sehn wir weiter. Link zu diesem Kommentar
Ulli848 Geschrieben 3. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 3. Oktober 2016 Hallo ripler, den Ausführungen von V2 Leitwolf kann ich mich voll anschließen. Die mickrigen Bleche der Fußrastenhalterung verbiegen sich schon beim geringsten Bodenkontakt. Bei meiner ehemaligen Rennziege haben wir dann auch stabilere Halter rangeschweißt. Link zu diesem Kommentar
ripler Geschrieben 7. November 2016 Autor Teilen Geschrieben 7. November 2016 An die Jungs die ihre Rastenaufnahmen verstärkt haben..... Wie habt ihr das gemacht? Abgetrennt und dann Vollmaterial? Hab grad keine Vorstellung. Muss der Motor raus zum schweißen? Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 7. November 2016 Teilen Geschrieben 7. November 2016 Hier mal wie es bei pierobon aussieht. das ganze Teil is massiv. Link zu diesem Kommentar
Paulich Geschrieben 7. November 2016 Teilen Geschrieben 7. November 2016 Alles stationär [emoji12][emoji1320] Link zu diesem Kommentar
Stephan Geschrieben 7. November 2016 Teilen Geschrieben 7. November 2016 Uiuiui..... Wie willste hinten rum schweißen und anschließend Lacken ? Deine Schwingenlager könnten natürlich durch diese Methode auch in Mitleidenschaft gezogen werden. Sorry und nehm es bitte nicht persönlich aber das ist im meinen Augen Murx, auch wenn's nur für Renne und Dir die Optik wahrscheinlich Wurst ist. Hast doch jetzt den ganzen Winter Zeit, dann mach es doch fein und zerleg das Ding ? Vielleicht willst das Bike auch mal wieder verkaufen, spätestens dann rechnet sich die Aktion. Aber gut, ist nur meine Meinung und schließlich nicht mein Moped. Weitermachen 1 Link zu diesem Kommentar
Stephan Geschrieben 7. November 2016 Teilen Geschrieben 7. November 2016 vor einer Stunde schrieb V2 Leitwolf: Hier mal wie es bei pierobon aussieht. das ganze Teil is massiv. Gestrahlt isser schon mal, für welche Farbe hast dich nun entschieden ? Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 7. November 2016 Teilen Geschrieben 7. November 2016 Das matt rot der neuen SL 1 Link zu diesem Kommentar
Stephan Geschrieben 7. November 2016 Teilen Geschrieben 7. November 2016 Goil und den Rest ? Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 7. November 2016 Teilen Geschrieben 7. November 2016 Abwarten Link zu diesem Kommentar
Paulich Geschrieben 8. November 2016 Teilen Geschrieben 8. November 2016 vor 13 Stunden schrieb Stephan: Uiuiui..... Wie willste hinten rum schweißen und anschließend Lacken ? Deine Schwingenlager könnten natürlich durch diese Methode auch in Mitleidenschaft gezogen werden. Sorry und nehm es bitte nicht persönlich aber das ist im meinen Augen Murx, auch wenn's nur für Renne und Dir die Optik wahrscheinlich Wurst ist. Hast doch jetzt den ganzen Winter Zeit, dann mach es doch fein und zerleg das Ding ? Vielleicht willst das Bike auch mal wieder verkaufen, spätestens dann rechnet sich die Aktion. Aber gut, ist nur meine Meinung und schließlich nicht mein Moped. Weitermachen Wenn du bock hast für son Furz über 1000 Schleifen zu berappen.... Dann immer machen. Spätesten beim nächsten Kiesbettbesuch fragt man sich wofür... Sagt ja keiner dass man es so wie ich machen musst. Ist jedenfalls ne gut und günstige Variante. Hat mich keine 100€ gekostet und funktioniert jetzt seit 5000 Rennstrecken- Km! Für die Rennstrecke mehr als nur ausreichend. Da brauch ich kein Bling Bling. Ich will fahren! Lackiert hab ich mit der Dose. Ist viel besser geworden wie ich gedacht habe. Da musst du schon genau hinschauen wenn du mich überrundest Hintenrum ist nix mit schweißen, aber wofür auch. Bevor die Schweißnähte reißen muss schon einiges passieren. Wahrscheinlich bricht eher irgendwo anders eine von den stümperhaft geschweißten Nähten Schau dir mal die original Aufnahmen an. Die verbiegen schon wenn du sie böse anschaust Lager sind übrigens i.O. Ein nachträglich geschweißter Rahmen ist immer ein Unfallrahmen!!! Selbst ein verbogener Lenkanschlag wird bei Ducati als Unfall bewertet und mit einem Rahmentausch repariert. Sonst erlischt die ABE. Ach, ein neuer R Rahmen kostet bei Ducati keine 2500€, nur mal so nebenbei. Dass wäre dann die sinnigere Lösung wenn man den Wiederverkauf berücksichtigt. Link zu diesem Kommentar
Paulich Geschrieben 8. November 2016 Teilen Geschrieben 8. November 2016 Hier meine professionelle Lackierarbeit [emoji85][emoji12] 1 Link zu diesem Kommentar
Stephan Geschrieben 8. November 2016 Teilen Geschrieben 8. November 2016 Alles gut und jeder wie er will, kein Problem Link zu diesem Kommentar
ripler Geschrieben 8. November 2016 Autor Teilen Geschrieben 8. November 2016 Erstmal Danke für die "Inspirationen" Als Sparfuchs tendiere ich eher zum Paulich. Halten muss es und der Rahmen ist ja eh Totalschaden. Die Pierbon Lösung ist natürlich die perfekteste. Werd wohl mal beim Schlosser um die Ecke anfragen, meine Schweisskünste liegen bei null Link zu diesem Kommentar
Ante79 Geschrieben 19. November 2016 Teilen Geschrieben 19. November 2016 Ich habe eine ganz ähnliche Beule vom Stummel an meiner. Habe es lackieren lassen und seither 3000km auf der Piste gemacht ohne Sorgen. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden