YPVS Geschrieben 4. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 4. Oktober 2016 Hi, In der aktuellen Motorrad Zeitschrift ist ja nun der 50.000km Test der Ducati 1199 Panigale abgeschlossen. Wäre jemand bereit den Artikel als PDF Online zu stellen? Grüße Link zu diesem Kommentar
Marius Geschrieben 4. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 4. Oktober 2016 Wärst du so nett und würdest 3,90€ ausgeben, damit die Zeitung weiterhin Dauertests durchführen kann ?? 4 Link zu diesem Kommentar
badbubi@mito Geschrieben 4. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 4. Oktober 2016 und hier auf der Platform würde ich es schon 3mal nicht online stellen. 1 Link zu diesem Kommentar
bonefive Geschrieben 5. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 5. Oktober 2016 Ich finde es immer wieder dreist wie manche Leute sich um die 2€ für das PDF drücken wollen!! Kaufen Lesen und nicht schnorren!! Link zu diesem Kommentar
YPVS Geschrieben 5. Oktober 2016 Autor Teilen Geschrieben 5. Oktober 2016 vor 54 Minuten schrieb bonefive: Ich finde es immer wieder dreist wie manche Leute sich um die 2€ für das PDF drücken wollen!! Kaufen Lesen und nicht schnorren!! Sag mal was ist den Los mit euch? Ist schon wieder Winterzeit.....Heult doch! Der Ducati März stellt auch lauter Ducati Testberichte auf seine Seite und jetzt? Jeder der die runterlädt ist dein ein Schnorrer oder was? Link zu diesem Kommentar
DaddelDuc Geschrieben 5. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 5. Oktober 2016 Heiliger Bimbam, wie schlecht die 1199 abgeschnitten hat Link zu diesem Kommentar
idaka Geschrieben 5. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 5. Oktober 2016 vor 52 Minuten schrieb DaddelDuc: Heiliger Bimbam, wie schlecht die 1199 abgeschnitten hat War doch klar,darum lese ich das Blättchen nicht. Link zu diesem Kommentar
DaddelDuc Geschrieben 5. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 5. Oktober 2016 vor 3 Minuten schrieb idaka: War doch klar,darum lese ich das Blättchen nicht. Hä???? Die Logik deiner Aussage musst du mal näher erklären ... Link zu diesem Kommentar
bonefive Geschrieben 5. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 5. Oktober 2016 Naja mich wundert das Ergebnis nicht!! Die 1199 ist eines der schlechtesten Bikes die ich je hatte. So Viele Mängel das is schon ne Frechheit. 4x Auspuff Blenden Lose 2x Wegen beschlagenem Display Los ( Bis Dato nicht behoben) Verlust sämtlicher Schrauben ab Hinteren Fender!! Verbrannte seitenverkleidung Rechts Unten Luft in der Kupplung mind. 4x bei Ducati gewesen nix verbessert Die Klemmringe die die Rahmenblenden unter der Sitzbank Halten völlig weggerostet Von der Lackqualität ganz zu Schweigen Ducati is ein einziger unfähiger Schrottladen, Italienische Emotionen bei einem Motorrad habe ich mir anders vorgestellt. Link zu diesem Kommentar
ducatist Geschrieben 5. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 5. Oktober 2016 Mit Ducati-brille auf kann man die Motorrad auch gar nicht lesen.... Und wegen des Schnorrens: Wo ist das Problem, sich die Motorrad zu kaufen? Oder gegen Bezahlung das PDF zu laden? Wenn Alle so handeln würden, gäbe es diese Test in der Tat nicht. Ralf 1 Link zu diesem Kommentar
bonefive Geschrieben 5. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 5. Oktober 2016 Achso hab ich noch vergessen . Dreckskarre Link zu diesem Kommentar
idaka Geschrieben 5. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 5. Oktober 2016 vor 2 Minuten schrieb DaddelDuc: Hä???? Die Logik deiner Aussage musst du mal näher erklären ... So schwierig? Ne Duc wird in dem Blättchen grundsätzlich schlecht bewertet. Deshalb lese ich das seit Jahren nicht mehr,und schone meinen Blutdruck. Früher hab ich mir immer nen Spass daraus gemacht,die Ergebnisse von 1000000000 Pünktchen Vergleichstests vorher zu sagen. 1. BMW 2.Honda....sollte keine BMW greifbar sein,1. Honda. Hat nahezu immer gestimmt. Wer Motorräder testet wie Waschmaschinen,hat was nicht verstanden... Link zu diesem Kommentar
DaddelDuc Geschrieben 5. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 5. Oktober 2016 Boah bonefive, wie du abgehst OK kann ich aber voll und ganz verstehen. Welches Bike fährst du aktuell dann? Zitat So schwierig? Ne Duc wird in dem Blättchen grundsätzlich schlecht bewertet. Deshalb lese ich das seit Jahren nicht mehr,und schone meinen Blutdruck. Früher hab ich mir immer nen Spass daraus gemacht,die Ergebnisse von 1000000000 Pünktchen Vergleichstests vorher zu sagen. 1. BMW 2.Honda....sollte keine BMW greifbar sein,1. Honda. Hat nahezu immer gestimmt. Wer Motorräder testet wie Waschmaschinen,hat was nicht verstanden... Ah, DAS liest sich schon anders. Las sich erst so, als ob du über Etwas urteilst, was du überhaupt nicht gelesen hast und solche Intelligenzbolzen gibt es ja zuhauf im WWW :) Link zu diesem Kommentar
Superquadro Geschrieben 5. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 5. Oktober 2016 Da muss ich dem Idaka ausnahmsweise recht geben Mit diesen "Test's" ist wirklich bescheiden... Aber ganz ehrlich ich finde die Pani hat sich garnicht soooo schlecht geschlagen....und nein ich habe keine Duc-Brille auf und ja ich fahre die Panigale schon länger und hatte bis dato keine nennenswerten Probleme! Holz klopf! Ich kann aber auch Leute wie Bonfive verstehen!!! Da wird man schnell zum "Leidensgenossen" Link zu diesem Kommentar
Fish Geschrieben 5. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 5. Oktober 2016 Also ich kann jetzt auch nicht zwingend ein so dermaßen schlechtes abschneiden erkennen. Ich habe keine Probleme mit meiner Panigale, weder mit irgendwelchen schrauben die abfallen noch sonst was . Ich hatte aber bis jetzt noch mit keiner Ducati ernsthafte Probleme. Link zu diesem Kommentar
ph1l Geschrieben 5. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 5. Oktober 2016 Gibt schon ein paar Kinderkrankheiten.. Siffender stehender Zylinder, Wasserpumpe, sich selbst zerstörende Displays, kaputte Krümmer, Undichte Ölwannen usw. Gibt noch einiges mehr. Die Pleuel der 1199 Standard / S reissen auch mal gerne.. Was aber einfach beschissen ist: Die Schrauberfreundlichkeit der Karre.. Alles TOTAL verbaut und mit tausenden ganz hübschen Plastikabdeckungen versehen Der letzte ROTZ! Ich seh das grad wieder an meiner neuen RSV4 RF.. Die ist ein TRAUM dagegen, ganz ehrlich! 1 Link zu diesem Kommentar
Klausi Geschrieben 5. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 5. Oktober 2016 Das Moped ist doch längst Geschichte! MOTORRAD ist durch die Nähe zu VW schon sehr sehr freundlich zu Ducati geworden! UND! Warum hat das sooo lange gedauert? Weil sie alle Rücken haben bei MOTORRAD, und zu alt sind! Und die Fahren die Kisten bei Wind und Wetter, Salz und Schnee, und Pflege geht gegen Null, auch wenn sie anderes behaupten! Dafür hat der Oldie doch gut mitgehalten! Link zu diesem Kommentar
YPVS Geschrieben 6. Oktober 2016 Autor Teilen Geschrieben 6. Oktober 2016 Naja ich finde das Ergebnis eher Bescheiden! Der LETZTE Platz ist schon hart für Ducati (Platz 42). Schlechter als die 1098 etc etc. "Motorrad" hat sehr seltsame Kriterien wie sie die Punkte verteilen. Der 24.000km und 48.000km Service geht leider richtig ins Geld. Wobei ich das besser finde als 4 mal Zahnriemen tauschen und Ventilspiel einstellen... Das kostet sicher mehr. Was mir sehr gefällt, was der Motor an sich richtig gut dasteht nach 50.000km. Nur eine Schaltgabel war verschlissen und die Pleuel Lager waren an der Verschleißgrenze. Kein Ölverbrauch, keine Kolbenrisse, Keine Zylinderrisse usw Link zu diesem Kommentar
Fish Geschrieben 6. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 6. Oktober 2016 Ich habe die Pani auf der Intermot am Dienstag angeschaut. Hatten sie ja ausgestellt. Und wie Klausi schon gesagt hat, optisch war die ganz schön verrammelt. Sieht man schon das die bei Wind und Wetter bewegt wird. Link zu diesem Kommentar
bimpf Geschrieben 6. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 6. Oktober 2016 Nur das werden halt alle dauertester. Was sollen sie denn sonst machen ? Vor die Eisdiele stellen und die 50km am Wochenende bei schönstem Wetter fahren? Ich finde die dauertests schon relativ gut, da wird ja nicht nach Punkten im Sinne von Fahreigenschaften bewertet sondern nach defekten usw. Die panigale hatte einfach recht viele Defekte die einen Werkstattaufenthalt nötig machten. Zudem sind 15000€ Kosten auf 50000km auch nicht gerade ein zuckerschlecken. Link zu diesem Kommentar
Fish Geschrieben 6. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 6. Oktober 2016 vor 2 Stunden schrieb bimpf: Nur das werden halt alle dauertester. Was sollen sie denn sonst machen ? Vor die Eisdiele stellen und die 50km am Wochenende bei schönstem Wetter fahren? Ich finde die dauertests schon relativ gut, da wird ja nicht nach Punkten im Sinne von Fahreigenschaften bewertet sondern nach defekten usw. Die panigale hatte einfach recht viele Defekte die einen Werkstattaufenthalt nötig machten. Zudem sind 15000€ Kosten auf 50000km auch nicht gerade ein zuckerschlecken. Das ist schon klar. Nur in privater Hand wird so wohl keine rangenommen, behaupte ich jetzt mal. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Link zu diesem Kommentar
Klausi Geschrieben 6. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 6. Oktober 2016 Ich habe den Test jetzt mal gelesen, und finde, dass es sehr wenige Werkstattaufenthalte waren - für ne Pani, die so rangenommen wurde. Eigentlich nichts richtiges Gravierendes! Dazu wurde die Pani einmal abgeschossen, und hat drei Monate in der Werkstatt verbracht, und Nacharbeiten waren wohl auch erforderlich! Ausserdem sind bei den Werkstattaufenthalten auch einige dabei, die durch fehlerhafte Behandlung in der Werkstatt entstanden sind, Abriss eines Halters usw. - waren die Italiener in Bologna, die Experten . . . Insgesamt spiegelt der Platz auf dem die Pani gelandet ist, nicht das wirklich gute Testergebnis wider. Wirklich große Bauteile waren nicht an der Verschleissgrenze, und den Motor nach 50.000 Km evtl. mal neu lagern zu lassen, bei so einem Hochleistungsgerät, das dazu noch eine komplette Neuentwicklung war zu Testbeginn, ist doch schon eine beachtliche Leistung. Zumal MOTORRAD die Pani auch auf der Renne bewegt hat, und sonst auch nicht zimperlich mit den Mopeds umgeht! Nach der Unfallreparatur, bei der auch ein neuer Kabelbaum eingebaut wurde, hing die Auspuffklappe nicht mehr, vorher war das nicht in den Griff zu bekommen! Unsereins wäre dafür nicht 3-4 mal in die Werkstatt geeilt, sondern hätte das Teil stillgelegt oder rausgerissen! Gruß, Klausi! 1 Link zu diesem Kommentar
sirrichi Geschrieben 6. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 6. Oktober 2016 Ich sehe das wie Mr. Klausi Die Kiste wurde sicher nicht schonend bewegt und dafür hat sie es doch gut gemacht. Vor allem der Motor überrascht mich persönlich. Irgendwo hier oder im US-Forum war doch mal ein Test drin von einem User was die Öltemperatur anging nach einem Kaltstart und dann normaler Fahrt halt durch die City, bis aufs Land. Bis die Kiste auf >80°C Öl war, dauert das zwischen 8-11km. Welcher Tester hält das denn bitte ein? Von dem her finde ich das Ergebnis gut, auch dass sie nicht Öl gesoffen hat wie bekloppt, so von wegen Klischee etc. 1 Link zu diesem Kommentar
Klausi Geschrieben 6. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 6. Oktober 2016 vor 15 Minuten schrieb sirrichi: Ich sehe das wie Mr. Klausi Die Kiste wurde sicher nicht schonend bewegt und dafür hat sie es doch gut gemacht. Vor allem der Motor überrascht mich persönlich. Irgendwo hier oder im US-Forum war doch mal ein Test drin von einem User was die Öltemperatur anging nach einem Kaltstart und dann normaler Fahrt halt durch die City, bis aufs Land. Bis die Kiste auf >80°C Öl war, dauert das zwischen 8-11km. Welcher Tester hält das denn bitte ein? Von dem her finde ich das Ergebnis gut, auch dass sie nicht Öl gesoffen hat wie bekloppt, so von wegen Klischee etc. Wenn man jetzt mal die BMW-Brille aufsetzen würde, so wie wir bei den BMW-Tests (zurecht!), die Ducati-Brille, dann könnte man kritisch anmerken, und sich wundern, ob nicht evtl. die Nähe von VW zum Verlag, und des MOTORRAD-Chefs zu Ducati (Domenicali), das Ergebnis eher als geschönt oder wohlwollend zu betrachten ist, wenn man mal so die Erfahrungen der Kollegen hier aus diesem und anderen Foren betrachtet, die teilweise ziemlich auf die Schnauze gefallen sind, mit ihren Panis! Denn großartige Kritik an der Panigale gibt es in dem Beitrag ja nicht! Früher hätte da evtl. gestanden, "...im unteren Drehzahlbereich nicht fahrbar" , "...mehrfach deswegen in der Werkstatt, keine Änderung möglich" usw. usw. bzw. hätte es einen nicht gewundert, wenn sie so etwas geschrieben hätten. Objektiv testen kann eh kein Mensch, immer nur möglichst objektiv, aber selbst das ist schwer. Musst nur einmal in Bologna gewesen sein, Pizza war lecker, Werksbesuch, noch n Bonbon bekommen, und schon sagt das Hirn: "Geilomat" ! Soooo leicht sind wir manipulierbar! Und MOTORRAD auch! Das muss man einpreisen! Aber ist doch mal schön, dass es auch mal zu Gunsten von Ducati ist! Die Zeiten ändern sich eben! Gruß, Klausi ! Link zu diesem Kommentar
Stephan Geschrieben 6. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 6. Oktober 2016 Das mit dem Öl saufen ist bei Ducati generell sowieso ein Phänomen. Hatte/habe bis jetzt 5 Ducatis und bei keiner musste ich jemals zwischen den Ölwechsel welches nachfüllen. Hingegen meine Japsen die ich vorher hatte teilweise bis zu 1,5 Liter/1000 Km. Link zu diesem Kommentar
Ede Geschrieben 10. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 10. Oktober 2016 Ich hatte einen geslazenen Leserbrief an die Motorrad geschrieben, wegen meiner Pannengeschichte. Bekam damals auch ein Dankeschön für den Bericht. Ich dachte der wird viellecht abgedruckt. Pustekuchen, wohl zuviel Pannen. ALso war der Test garnicht so schlecht, und nur die Lobdudler in den Leserbriefen 1 Link zu diesem Kommentar
ducracingtom Geschrieben 10. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 10. Oktober 2016 Also ich muss die 1199 S in Schutz nehmen...knapp 24000 km ohne Ärger ausser bisel Entlüften der Kupplung hin und wieder und 1 x Ventildeckeldichtung gegen Ende. 2 x Display noch auf Garantie... Aber angesichts regelmässiger Rennstrecke und schneller Landstrasse sonst nix...War ne herrliche Zeit, jeder km geil... Dann ruck zuck verkauft nicht mal in ner Woche beim Duc Dealer, wo ich sie in Zahlung gab... Hoff, die neue ist mindestens so gut oder noch besser.... Link zu diesem Kommentar
Lentzei Geschrieben 11. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 11. Oktober 2016 darf ich fragen was Du für die Trico mit 24000 km noch bekommen hast??? 1 Link zu diesem Kommentar
ducracingtom Geschrieben 14. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 14. Oktober 2016 15000,- bei Inzahlungnahme beim Freundlichen bei Kauf der Anniversario...Insp. macht der Käufer...Fand ich okay, 4 J alt war sie...Aber ein Top-Bike... 1 Link zu diesem Kommentar
Lumpi Geschrieben 15. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 15. Oktober 2016 Hier ein Video zu dem Bericht. Ich finde sie hat sich gut geschlagen, ich denke ohne den Unfall wäre sie noch besser weggekommen. 1 Link zu diesem Kommentar
maddin Geschrieben 17. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 17. Oktober 2016 mir macht es Mut schließlich muss meine 1299S noch 286.788 km halten ...euro4gedönselektrogesäuselluschenmoppedsnichthabenwollen maddin 2 Link zu diesem Kommentar
Stephan Geschrieben 17. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 17. Oktober 2016 Find auch das sie sich gut geschlagen hat, zumal ja auch einiges an Rennstrecken KM sowie viele Regenfahrten dabei waren und laufende kleinere Wartungen wie Kette prüfen/schmieren sicher nicht so genau darauf geachtet wurde wie wir das machen würden, ebenso wie die allgemeine Pflege. Damit mein ich natürlich nicht regelmässig mit dem Hochdruckreiniger abdampfen und nicht trocken fahren, denn das kann auch tödlich sein für Lager und Elektronik. Link zu diesem Kommentar
Done1199 Geschrieben 17. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 17. Oktober 2016 Dann will ich mal hoffen, dass meine Pani auch solange hält. :) Link zu diesem Kommentar
YPVS Geschrieben 17. Oktober 2016 Autor Teilen Geschrieben 17. Oktober 2016 trotz allem ist der letzte Platz einfach beschissen und nicht gerade toll für Ducati... Auch ich finde die Endwertung nicht ganz nachvollziehbar und bin was den Motor angeht echt positiv überrascht Link zu diesem Kommentar
Stephan Geschrieben 17. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 17. Oktober 2016 Wie heisst es so schön, bei guter Wartung und Pflege ist alles möglich Ich denk auch ausreichend warm fahren ist das A und O bei unseren sensiblen Diva`s Link zu diesem Kommentar
Michael Geschrieben 17. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 17. Oktober 2016 Wie heisst es so schön, bei guter Wartung und Pflege ist alles möglich Ich denk auch ausreichend warm fahren ist das A und O bei unseren sensiblen Diva`s Nö. Es gibt genügend Leute die die Kisten penibel warmfahren und trotzdem Schäden haben. Link zu diesem Kommentar
Stephan Geschrieben 17. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 17. Oktober 2016 Ja dann ...... ich hatte in über 30 Jahren noch keinen Link zu diesem Kommentar
VE Geschrieben 9. Februar 2017 Teilen Geschrieben 9. Februar 2017 Ich finde der Test war nicht so negativ... Gruß vE 1 Link zu diesem Kommentar
Ede Geschrieben 10. Februar 2017 Teilen Geschrieben 10. Februar 2017 Und ich finde den Test mehr als flüssig, nämlich überflüssig. Nicht, weil ich gegen Langstreckentests bin, sondern weil der zu Ende war, als die Nachfolgerin der 1199, nämlich die 1299, schon fast wieder ausgelaufen war. Taugt vielleicht als GW-Test. Meinen Leserbrief an die Motorrad haben die auch nicht veröffentlicht. Wohl zu negativ. Wie dem auch sei, früher waren die schneller mit den Tests. Das sind 50.000km mit nem Sportler auch schon mal in 11 Monaten abgespult worden Link zu diesem Kommentar
maddin Geschrieben 10. Februar 2017 Teilen Geschrieben 10. Februar 2017 ...Ja mit angeheuerten Testfahrern. die werden pro Kilometer bezahlt. Die fährst Du dann auch dort wo es am leichtesten geht. Autobahn oder Schnellstrasse nach Gibraltar und zurück. Willst ja nicht nass werden oder frieren, sondern nur blöde km auf´s Mopped spulen... Wie aussagekräftig das ist? keine Ahnung. Auf nem SBK macht das bestimmt keinen Spaß. Dementsprechend steigt der Frust, und damit wenig Lust auf Pflege (ÖL etc.) Diese km willst Du lieber mit ner Multi oder Versys abspulen. Sowas interessiert mich genauso wie das Blondierungmittel vom Trump... 1 Link zu diesem Kommentar
Desmopatrick1199 Geschrieben 10. Februar 2017 Teilen Geschrieben 10. Februar 2017 dumme Frage, wissen die bei Motorrad eigentlich, um welche Art Motorrad es sich handelt? Kein Skibob, kein Tourer,...vieles ist echt durch falsche Nutzung passiert und wenn ich Schrauben oder Bauteile verliere, sollte ich vielleicht (2-Zylinder-typisch) beim Putzen und Pflegen mal alles "durchschauen" - ansonsten hat sich die Pani gut geschlagen finde ich! Ducatitypisch im Ranking ganz hinten^^ 1 Link zu diesem Kommentar
idaka Geschrieben 10. Februar 2017 Teilen Geschrieben 10. Februar 2017 vor einer Stunde schrieb maddin: ...Sowas interessiert mich genauso wie das Blondierungmittel vom Trump... Link zu diesem Kommentar
jhf Geschrieben 10. Februar 2017 Teilen Geschrieben 10. Februar 2017 vor einer Stunde schrieb *DesmopatricK*: dumme Frage, wissen die bei Motorrad eigentlich, um welche Art Motorrad es sich handelt? Kein Skibob, kein Tourer,...vieles ist echt durch falsche Nutzung passiert und wenn ich Schrauben oder Bauteile verliere, sollte ich vielleicht (2-Zylinder-typisch) beim Putzen und Pflegen mal alles "durchschauen" - ansonsten hat sich die Pani gut geschlagen finde ich! Ducatitypisch im Ranking ganz hinten^^ Eine Panigale ist ein teurers Premiumprodukt, das von Ducati auch damit beworben wird, dass es im Vergleich zu den Vorgaengermodellen einen geringeren Wartungsaufwand hat. Nicht jeder, der sowas in der Garage hat, verhaetschelt und vertaetschelt es. Fuer manche - nein fuer viele - ist es ein Spassmobil, dem nur dann Beachtung geschenkt wird, wenn es benutzt wird. Das mag bei den meisten hier im Forum anders sein - ich kenne aber genuegend, die damit einfach fahren wollen und entsprechend erwarten, dass der Hobel funzt - Zeit fuers Putzen und Pflegen ist nicht vorgesehen - dafuer gibt es einen Inspektionstermin. Btw: Definiere doch mal "falsche Nutzung". Im Jahre 2017 sollte ein Premiumprodukt einfach Funktionieren - schau dir mal einen 911er, AMG-Modelle oder Fahrzeuge aus der BMW M Reihe, etc. an. Alles hochgezuechtet und dennoch absolut Alltagstauglich und dabei auch noch relativ pflegeleicht ... Geht also - bei anderen Motorradherstellern ebenfalls. Wenn das fuer die Panigale nicht gilt, dann ist sie noch immer eine Diva - die Zeiten sind aber dem Forum an anderer Stelle nach zu urteilen schon lange vorbei. Ja was denn nun? 1 Link zu diesem Kommentar
Bodiwan Geschrieben 10. Februar 2017 Teilen Geschrieben 10. Februar 2017 vor 6 Stunden schrieb jhf: Eine Panigale ist ein teurers Premiumprodukt, das von Ducati auch damit beworben wird, dass es im Vergleich zu den Vorgaengermodellen einen geringeren Wartungsaufwand hat. Nicht jeder, der sowas in der Garage hat, verhaetschelt und vertaetschelt es. Fuer manche - nein fuer viele - ist es ein Spassmobil, dem nur dann Beachtung geschenkt wird, wenn es benutzt wird. Das mag bei den meisten hier im Forum anders sein - ich kenne aber genuegend, die damit einfach fahren wollen und entsprechend erwarten, dass der Hobel funzt - Zeit fuers Putzen und Pflegen ist nicht vorgesehen - dafuer gibt es einen Inspektionstermin. Btw: Definiere doch mal "falsche Nutzung". Im Jahre 2017 sollte ein Premiumprodukt einfach Funktionieren - schau dir mal einen 911er, AMG-Modelle oder Fahrzeuge aus der BMW M Reihe, etc. an. Alles hochgezuechtet und dennoch absolut Alltagstauglich und dabei auch noch relativ pflegeleicht ... Geht also - bei anderen Motorradherstellern ebenfalls. Wenn das fuer die Panigale nicht gilt, dann ist sie noch immer eine Diva - die Zeiten sind aber dem Forum an anderer Stelle nach zu urteilen schon lange vorbei. Ja was denn nun? Sowohl als auch! Ducati fertigt nicht in der Stückzahl, wie BMW & Co (Motorrad = Nische & Ducati sowieso). Das muss man wissen (bei Ferrari tropft es auch rein, beim Rover gammelt der Innenraum & auch bei Porsche, gerade bei den älteren & beim Cayenne). Unsere Bellas sind halt quasi Handarbeit, bei der Stückzahl. Dafür fährt man/fahren wir was Außergewöhnliches & ich musste/muss mich auch an die ein oder andere Kuriosität gewöhnen (zig unsterschiedliche Schrauben, Kühlwasserstand kaum ablesbar usw.). Aber bisher ist die Kleine zuverlässiger, als die BMW's in der Bekanntschaft bzw. zeigt sogar bisher keine Mängel (ich klopfe auf Holz). Ich hab das akzeptiert & never fahr ich was anderes, als Ducati! Denn die sind einfach was Besonderes & kein Mainstream! Ist allerdings nur meine Meinung/mein Gefühl! Nice weekend? Bo 1 Link zu diesem Kommentar
jhf Geschrieben 10. Februar 2017 Teilen Geschrieben 10. Februar 2017 vor 7 Stunden schrieb Bodiwan: Sowohl als auch! Ducati fertigt nicht in der Stückzahl, wie BMW & Co (Motorrad = Nische & Ducati sowieso). Das muss man wissen (bei Ferrari tropft es auch rein, beim Rover gammelt der Innenraum & auch bei Porsche, gerade bei den älteren & beim Cayenne). Unsere Bellas sind halt quasi Handarbeit, bei der Stückzahl. Dafür fährt man/fahren wir was Außergewöhnliches & ich musste/muss mich auch an die ein oder andere Kuriosität gewöhnen (zig unsterschiedliche Schrauben, Kühlwasserstand kaum ablesbar usw.). Aber bisher ist die Kleine zuverlässiger, als die BMW's in der Bekanntschaft bzw. zeigt sogar bisher keine Mängel (ich klopfe auf Holz). Ich hab das akzeptiert & never fahr ich was anderes, als Ducati! Denn die sind einfach was Besonderes & kein Mainstream! Ist allerdings nur meine Meinung/mein Gefühl! Nice weekend? Bo Ich fahre nicht erst seit gestern Ducati und habe schon einiges mit den Diven erlebt - daher ist es mir auch ziemlich Schnuppe wie eine Duc bei einem Langzeittest abschneidet. Wenn mir die Zuverlaessigkeit und geringe Wartungskosten wichtig waeren, haette ich keine mehr. Ich liebe meine Ducs und will fuer die Strasse auch nichts anderes - auf der Renne sieht es anders aus. Da sind sie noch immer nicht standfest genug, bzw. das Verhaeltnis zwischen Wartungsaufwand und Laufleistung ohne Aerger passt nicht. Daher habe ich keine Duc mehr fuer die RS, sondern fahre dort was pflegeleichtes. Die Zeiten, in denen Ducs in Handarbeit gefertigt wurden, sind aber auch schon lange vorbei - die Moppeten fallen alle vom Fliessband. Schau mal auf YouTube nach Mega Factories Ducati ... Und Audi will mit dem Laden Geld verdienen - daher sind Loesungen und Fertigungsablaeufe wie sie bei MV ueblich waren auch endgueltig vorbei. Die Zeiten der Kleinserien und des Exotenstatus ebenfalls - Ducati produziert pro Jahr mehr als 50.000 Fahrzeuge. Warum sollten dann bei einem Test andere Massstaebe als bei anderen Herstellern angelegt werden? Wenn man argumentiert, dass man was besonderes faehrt, dann sollte es einen nicht kratzen, dass eine Duc im Test weit hinten landet, egal ob wg. Zuverlaessigkeit oder schlechter Soziustauglichkeit. Geht mir jedenfalls so - es waren andere Gruende, die mich zu Ducati getrieben haben. Deswegen rege ich mich aber nicht auf, wenn in Tests fuer mich voellig irrelvante Eigenschaften einen hohen Stellenwert einnehmen. 1 Link zu diesem Kommentar
Bodiwan Geschrieben 11. Februar 2017 Teilen Geschrieben 11. Februar 2017 vor 8 Stunden schrieb jhf: Ich fahre nicht erst seit gestern Ducati und habe schon einiges mit den Diven erlebt - daher ist es mir auch ziemlich Schnuppe wie eine Duc bei einem Langzeittest abschneidet. Wenn mir die Zuverlaessigkeit und geringe Wartungskosten wichtig waeren, haette ich keine mehr. Ich liebe meine Ducs und will fuer die Strasse auch nichts anderes - auf der Renne sieht es anders aus. Da sind sie noch immer nicht standfest genug, bzw. das Verhaeltnis zwischen Wartungsaufwand und Laufleistung ohne Aerger passt nicht. Daher habe ich keine Duc mehr fuer die RS, sondern fahre dort was pflegeleichtes. Die Zeiten, in denen Ducs in Handarbeit gefertigt wurden, sind aber auch schon lange vorbei - die Moppeten fallen alle vom Fliessband. Schau mal auf YouTube nach Mega Factories Ducati ... Und Audi will mit dem Laden Geld verdienen - daher sind Loesungen und Fertigungsablaeufe wie sie bei MV ueblich waren auch endgueltig vorbei. Die Zeiten der Kleinserien und des Exotenstatus ebenfalls - Ducati produziert pro Jahr mehr als 50.000 Fahrzeuge. Warum sollten dann bei einem Test andere Massstaebe als bei anderen Herstellern angelegt werden? Wenn man argumentiert, dass man was besonderes faehrt, dann sollte es einen nicht kratzen, dass eine Duc im Test weit hinten landet, egal ob wg. Zuverlaessigkeit oder schlechter Soziustauglichkeit. Geht mir jedenfalls so - es waren andere Gruende, die mich zu Ducati getrieben haben. Deswegen rege ich mich aber nicht auf, wenn in Tests fuer mich voellig irrelvante Eigenschaften einen hohen Stellenwert einnehmen. Sind wir doch einer Meinung ! Ohne Statistiken bemüht zu haben, ist die Produktion in Borgo im Vergleich zu Honda & BMW & Co meiner Meiniung nach noch als "Manufaktur" zu bezeichnen, zumal diese Hersteller das Know-How aus dem ganzen Konzern einfließen lassen! Insoweit wundert es mich nicht, dass auf der Rennene Nachteile haben. Mir geht der Winter jedenfalls auf den Sack & ich will endlich wieder auf die Duc Grüße Bo 1 Link zu diesem Kommentar
jhf Geschrieben 11. Februar 2017 Teilen Geschrieben 11. Februar 2017 vor 1 Stunde schrieb Bodiwan: Mir geht der Winter jedenfalls auf den Sack & ich will endlich wieder auf die Duc Ich werde diese WE mal wieder fahren - Samstag 20Grad, Sonntag 25Grad und Sonnenschein. North Carolina Winter hat schon was 2 Link zu diesem Kommentar
nixwie Geschrieben 11. Februar 2017 Teilen Geschrieben 11. Februar 2017 vor 45 Minuten schrieb jhf: Ich werde diese WE mal wieder fahren - Samstag 20Grad, Sonntag 25Grad und Sonnenschein. North Carolina Winter hat schon was Schlampe.................... 2 Link zu diesem Kommentar
Klausi Geschrieben 11. Februar 2017 Teilen Geschrieben 11. Februar 2017 Ich war ja 2015 zur Werksbesichtigung, und möchte behaupten, dass das nicht wirklich Fließbandarbeit ist. Mit BMW schon gar nicht zu vergleichen, das sind ganz andere Dimensionen. Was bei BMW super ist, wennste da n Moped bestellst, war damals bei meiner S1000RR so, dann sagt Dir der Händler, in welcher Woche die produziert wird. Ducati weiss nicht mal das Jahr . . . Musse Du warten, und Espresso saufen, Kalausi . . . Die Ducati-Produktion ist sone Mischung aus Fließband- und Manufakturproduktion. Alles hat man bei der Werksbesichtigung natürlich nicht gesehen. Die Multistrada wird wohl mehr so hergestellt, wie das bei BMW üblich ist, und die Monster, und evtl. Scrambler auch. Das liegt an den Stückzahlen. Panigaleproduktion habe ich gesehen, das war schon eher Einzelfertigung. Die Panis stehen zwar auf einem Band, aber da war nur ein Typie am Schrauben, auch bissl gelangweilt - so laufen sie dann auch . . . Nee, Scherz! Haut rein, Klausi! Link zu diesem Kommentar
maddin Geschrieben 11. Februar 2017 Teilen Geschrieben 11. Februar 2017 ??? Was wollt ihr davon ableiten, ob sich der Montagebock bewegt ("Fliessband") oder steht (Manufaktur?) ??? Egal ob Scrambler oder Pani, es werden lediglich zugekaufte Komponenten zusammengeschraubt. Ob stehend oder liegend oder im Handstand ist doch völlig wurscht. Einzige erkennbare Unterschied in der Produktion war, das die Pani etwas aufwendiger auf dem Prüfstand gechecked wurde. Wie die Teile zusammengesteckt werden ist irrelevant, maßgeblich ist WAS zusammen gebaut wird. Entwicklung des Konzeptes, der Teile+Formen+Und Komponenten. Und das sieht man nur im fertigen Endprodukt oder wenn man Einblick in die Entwicklung hätte. da liegt für mich der Riesen Unterschied zu BMW, die sich lieber auf gutes kopieren beschränken. Wenn ich ein Aluteil entwickle z.B. Seitenständer, dann kostet die Form und Entwicklung das gleiche als wenn ich es in Schön (Duc) mache oder in 0815 (BMW). Hier erkenne ich den Geist eines Unternehmens die "Emozione" - DAS macht Duc für mich aus! maddin 2 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden