Zum Inhalt springen

Ducati 848 EVO 2011


nuno22

Empfohlene Beiträge

Ich habe seit 1-2 Wochen eine 848 EVO und bin erst so 3 x gefahren, 300 km oder so. Davon aber auch auf der Autobahn. Sie ist hinten mit einem 42 Kettenrad übersetzt. So habe ich sie gekauft. Ich bin überrascht wie super sie fährt. Erstmal das Gewicht, klasse. Aber auch die Leistung. Als Vergleich habe ich vor genau einem Jahr für 7 Monate einen BMW S 1000 RR gehabt und bin mit ihr 3.700 km gefahren, davor eine BMW S 1000 R, auch ca 3000 km gefahren. Dann kam für 2 Monate im Sommer eine 1299 Panigale ran. 5.700 km. Die S 1 RR ging gut über 300 km/h. Die Panigale lief so ab 3.800 km besser. Man konnte bei 270 nochmal richtig Gas geben, lol. Sie habe ich aber "nur" auf 298 km/h bekommen. Ich muss dazu sagen, dass es auch nur einmal war, wo ich es konnte, wegen dem Verkehr. Die "Kleine" ging gleich beim ersten Mal auf 278 km/h. Heute dann in nullkommanichts auf 284 km/h und alles leuchtete natürlich kunterbunt Rot, weil sie an kurz vor dem Begrenzer war - wegen der kurzen Übersetzung. Ich bin aber überrascht, wie gut sie beschleunigt und wie schnell sie in den Geschwindigkeitsregionen ist, immerhin hat sie 1/3 weniger PS als die S 1 RR und die Panigale 1299. Wenn ich sie 2 Zähne länger übersetzen würde, würde sie auch 300 km/h laufen. Eingetragen sind sie ja mit 271 km/h.

 

Darum nun meine Frage, kann das sein, dass sie serienmäßig so abgehen, so schnell sind? Oder wurde hier vielleicht ein mapping bereits gemacht. Sie hat die serienmässige Auspuffanlage und ist auch nicht so laut. Fehlzündungen hat sie heute etwas gehabt. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sie "nur" 131 PS - okay, sie steht mit 140 PS im Prospekt und wird in den Tests mit 136/7 gedrückt.

 

Ich bin jedenfalls begeistert. Da ich nicht so groß bin, auch vom Sitzen, alles top. Ich fühle mich viel sicherer als auf der Panigale. Ich fahre auch mal in die Stadt damit und so ein Motorrad muss auch mal zwischen den Autos durch an der Ampel. Das geht hier alles viel leichter.

 

Gewichtsmässig nehmen sich die Panigale und die 848 EVO nicht viel - die Panigale sollte noch 2-3 Kilo leichter sein.

 

Kann es also sein, dass hier bereits ein mapping gemacht wurde? Ich weiß von dem Motorrad nicht viel. habe sie von einem Händler und sie ist schon durch 4 Hände gegangen und hatte 16.051 km. 5 Jahre alt. Und gehen die 848 EVO alle so gut?

 

Da ich nächstes Jahr wieder nach Oschersleben und Assen möchte, werde ich die Übersetzung so lassen - da ich auch nicht so der begnadete Schrauber bin. Aber im Moment kommt sie doch bei Höchstgeschwindigkeit irgendwie immer wenn ich fahre nahe an den Begrenzer...

 

Link zu diesem Kommentar

1. Wenn du mit v2 Motor immer in begrenzer auf der Autobahn unterwegs bist ist der Motor recht schnell hinüber!

große schwere Kolben und viel Drehzahl geht brutal auf den Motor, deswegen beim v2 einfach nicht gesund

2. mit 42er Kettenblatt geht die natürlich nicht schlecht und dueöbersetzibg würd ich auch lassen.

 

3. am Motor kann nichts groß gemacht sein wenn der Serien Auspuff dran ist weil sie bei speziellen Umbauten wie 1040er Umbau etc eine Einzelabstimmung bekommt und das macht keiner mit Serien Auspuff !

 

4. fehlzündungen... Pass auf wenn du mit kat fährst und der Vorbesitzer ne Racing Software drauf hatte für Auspuff ohne kat. Dann läuft die fetter und der ist geht zu... Wenn das bei 10.000 Umdrehungen passiert hast ein Problem !

 

5. mach für die Rennstrecke einen 70er Auspuff drauf.

software hab jch Dafür ;) 

dann weist wenigstens schön man das sie perfekt läuft 

Link zu diesem Kommentar

Das mit den Fehlzündungen muss ich beobachten. War heute zum ersten Mal. Aber wie gesagt, bin eh erst 3 x gefahren. Na dann werde ich wohl auf 40 zurück rüsten und nur für die Rennstrecke das 42 drauf packen. Ich hoffe, die Kette ist dann nicht zu lang.

 

Ich frage mal naiv, kann ich das überprüfen lassen, ob da eine Racing Software drauf ist - also ohne große Prüfstandsversuche - sozusagen nur durch den Blick in den Laptop? Be faster in Hannover Laatzen soll da gut sein.

Link zu diesem Kommentar

Na für die Rennstrecke steck ich das42er wieder drauf. Aber ich fahre die EVO ja auch so auf der Straße. Und ich wohne direkt an der A 7 Hannover - Hamburg, 40 km nördlich von Hannover. Auf dem Stück kann ich schon mal schnell fahren und auf der Flughafenautobahn. Ich habe keine Lust, durch die Lichtorgel (Drehzahlbegrenzer) den Motor hinüber zu helfen. Und lieber gesunde 290 + fahren, als Discobeleuchtung im Cockpit. Der Wechsel des Kettenrades geht doch schnell oder irre ich mich?

Heute ist mir bei der Montage des Carbonhitzeschutzes auf der rechten Seite aufgefallen, dass die EVO offensichtlich einen Klappenauspuff hat, da dort im Krümmer - Endtopf Übergang die Mechanik dafür da war. Das hat mich überrascht, weil so richtig laut ist sie ja nicht - wie die 1299 Panigale es war. Meine BMW S 1000 RR hatte auch einen Klappenauspuff und da war es vom Werk/BMW so gewollt, dass es "Fehlzündungen" gab, wenn man den Gashahn zugedreht hat. Kann es sein, dass es hier auch so ist? Ich bin wie gesagt noch nicht wirklich viel gefahren. Oder vielleicht sollte ich mal nach einem Knopf suchen, ob ich den Auspuff laut stellen kann. Denn das geht z.B. bei meiner Harley mit der KessTech Auspuffanlage. Mechanisch und nun auch mit Fernbedienung.

Kann mir dazu etwas jemand sagen? Danke Euch.

14799829_10202210496021480_908616282_o.jpg

Link zu diesem Kommentar

Hallo nuno,

meine 1198 blubbert auch im Schiebebetrieb das würde ich als normal bezeichnen. Gewollt wahrscheinlich eher nicht weil das erhöhte Abgasemmissionen erzeugt.

Zum Thema Mapping - ich würde denken das es nicht möglich ist eine 848 nur durch Mapping-Änderungen von 270 auf 300 km/h Topspeed zu bringen. Ich würde eher denken dass A) der Tacho kräftig vorgeht (GPS montieren und gegenmessen) und B ) Deine Statur da mithilft. Ich kann mich mit meinen 1,90 m hinter der kleinen Verkleidung kaum verstecken und komme bei den Motorrädern die ich bisher gefahren bin eigentlich nie mit der Höchstgeschwindigkeit an die Werksangabe ran.

Gruss

Kai 

Link zu diesem Kommentar
vor 9 Minuten schrieb tripleX:

Bin ebenfalls 1198-Fahrer, blubbern im Schiebebetrieb mit OEM-Tüten sehr deutlich vorhanden, sind keine klassischen Fehlzündungen. Mit den Titan-Tüten neue Form ist das weg, leider.

Ich glaube das liegt einfach an der Bauart der OEM-Tüten oder auf dem original map ist die Schubabschaltung anders geregelt als auf Racemaps von termi

Link zu diesem Kommentar

Vorgestern bei 8-9 °C war irgendwie nichts mehr zu hören von den "Fehlzündungen".

 

Da sie am Begrenzer (hat aber noch nicht geruckelt) 284 km/h gelaufen ist, ich musste dann wieder vom Gas, denke ich schon, dass sie mit meiner 1,69 m Statur bei 2 Zähnen mehr (dann 40) und geeignetem Platz die 300 km/h laut Tacho schafft. In der Bedienungsanleitung steht ja schon drin, dass der Tacho immer mehr anzeigt. Das war bei meiner 1299 Panigale auch so. In den Motorradtests hatten sie immer bei angezeigten 100 km/h echte 96. Ich denke, man kann von gut 7-8 km/h vorgehen ausgehen. Würde aber selbst im Moment bedeuten, dass sie deutlich über der Werksangabe von 271 liegen würde. Ich bin gespannt.

Link zu diesem Kommentar

Ok. ich werde es messen mit navi. eine andere Frage. oben habe ich das Kettenrad gepostet. reicht es die 5 Schrauben zu lösen für den Wechsel oder muss ich auch die Zentralmutter lösen? das sieht man so leider nicht genau. und ich befürchte,  dass ich noch nicht so nen großen Schlüssel habe. 

Link zu diesem Kommentar

Hi,

das Supersprox Kettenrad nimmt die Ruckdämpfer mit auf , das ganze wird mit fünf Schrauben an dem Halteflansch festigt, der mit dem Vielzahn den Kraftschluss mit der Radachse herstellt. Heißt, um das Kettenrad zu tauschen musst du die Zentalmutter öffnen und kannst dann Flansch und Kettenrad abnehmen. Wenn du zukünftig nur das Kettenrad tauschen willst ohne weitere Arbeiten benötigst Du einen Kettenradträger von verschiedenen Herstellern, ich habe einen von JT, der vergleichsweise günstig ist und funktioniert.

Hoffe es hilft.

David

Link zu diesem Kommentar

Hallo!

Ich denke meine Frage paßt hier auchgut mit rein, da ich selbst auch eine 848 evo Bj 2011 fahre.

Da die jetzige Saison beendet ist mal eine Frage um die ich mich zur kommenden Saison kümmern möchte, die Fahrwerkseinstellung.

Welche Einstellungen benutzt ihr, für die Landstraße? Ich kann nicht genau sagen welche Veränderungen der Vorbesitzer gemacht hat.

Meine jetzige Einstellung scheint mir etwas sehr straff zu sein, bei einem Gewicht von ca. 80 Kg.

Gruß

Gerd

Link zu diesem Kommentar
vor 2 Stunden schrieb Donnerknispel:

Hallo!

Ich denke meine Frage paßt hier auchgut mit rein, da ich selbst auch eine 848 evo Bj 2011 fahre.

Da die jetzige Saison beendet ist mal eine Frage um die ich mich zur kommenden Saison kümmern möchte, die Fahrwerkseinstellung.

Welche Einstellungen benutzt ihr, für die Landstraße? Ich kann nicht genau sagen welche Veränderungen der Vorbesitzer gemacht hat.

Meine jetzige Einstellung scheint mir etwas sehr straff zu sein, bei einem Gewicht von ca. 80 Kg.

Gruß

Gerd

Im WHB steht drin wie die Werkseinstellungen ist und wie die eingestellt wird.

 

Und ja, ist eigentlich zu hart.

Vor allem Hinten. Federvorspannung rausnehmen und testen.

Link zu diesem Kommentar

Hallo, nuno22,

damit Du nicht dumm sterben musst: Die Schlüsselweite beim Hinterrad der 848 ist links (Kettenradseite) SW 41.

Zu bekommen ist sowas ganz einfach: Entweder im Werkzeughandel in Deiner Nähe, oder bei Amazon, oder z.B. hier:

http://www.tbs-aachen.de/Steckschluessel-Einsaetze-Hazet_1000-41_6kt-Steckschluessel-Einsatz_41mm_i2696_8679.htm

Hättest Du auch selbst finden können, wenn Du einfach im Internet (falls Du das kennst) bei Google (falls Du das auch kennst) mal "Steckschlüssel 41" eingegeben hättest. (Ironiemodus aus.) :P

Wenn das der Chef hier liest.... (...wie f... ich meine Frau) ::::::D

Ralf

 

Link zu diesem Kommentar

So, links sind es 41 mm und rechts 46 mm! Ich habe die Nuss nun beim Ducati Händler bestellt.

 

Wie oben schon erwähnt wurde, hart aber wahr, der Tacho geht massiv vor! Eben bei 280 km/h laut Tacho waren es laut Navi nur 252 km/h. Die 30 km/h kommen also hin.

 

Ich habe nun hinten 40 Zähne, konnte allerdings mangels freier Fahrt und frisch beregneter Autobahn nicht ausprobieren, wie es nun aussieht.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!