DucRS Geschrieben 20. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 20. Oktober 2016 Weis irgendjemand die totale Länge von Mitte Loch zu Mitte Loch von den Ride Height Adjuster der Panigale 1199 / 1299? Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 20. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 20. Oktober 2016 120 mm F 155 mm P Link zu diesem Kommentar
Gast Duc4Ever Geschrieben 20. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 20. Oktober 2016 Der passt leider nicht für die lineare Umlenkung der 1x98. Hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt. Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 20. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 20. Oktober 2016 Weil? Zu kurz? Link zu diesem Kommentar
Gast Duc4Ever Geschrieben 20. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 20. Oktober 2016 Der eine zu kurz und der andere zu lang. Link zu diesem Kommentar
Duc.848 Geschrieben 1. November 2016 Teilen Geschrieben 1. November 2016 Der würd dafür eh nicht taugen. Wie willst den Müll einstellen Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 1. November 2016 Teilen Geschrieben 1. November 2016 Das Bild ganz oben war nur als Beispiel um die Maße zu erfahren. alternstive wäre dann ein schöner von ducabike. Link zu diesem Kommentar
Duc.848 Geschrieben 18. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 18. Dezember 2016 Am 1.11.2016, 17:15:50 schrieb V2 Leitwolf: Das Bild ganz oben war nur als Beispiel um die Maße zu erfahren. alternstive wäre dann ein schöner von ducabike. Das Problem ist das der von ducabike nicht wirklich schön ist... mich lasse gerade die von ducati CORSE 1/1 anfertigen. längen durch gewindestange frei wählbar. Link zu diesem Kommentar
DucRS Geschrieben 18. Dezember 2016 Autor Teilen Geschrieben 18. Dezember 2016 Es liegt alles im Auge des Betrachters. Ich persönlich finde das der von Ducabike mir sehr gut gefällt. Aber es muss ja nicht jeden gefallen und glücklicher weiße sind Geschmäcker verschieden!!!! 1 Link zu diesem Kommentar
DucRS Geschrieben 18. Dezember 2016 Autor Teilen Geschrieben 18. Dezember 2016 Achso, und ich bin bei 223mm angelangt und habe Luft nach oben und nach unten! Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 18. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 18. Dezember 2016 vor 8 Minuten schrieb Ronchen: Achso, und ich bin bei 223mm angelangt und habe Luft nach oben und nach unten! 223mm?!? Wie gemessen - von Mitte Auge bis Mitte Auge oder einfach Gesamtlänge über alles? Gruss Kai Link zu diesem Kommentar
DucRS Geschrieben 18. Dezember 2016 Autor Teilen Geschrieben 18. Dezember 2016 Mitte Achse bis Rahmenlehre. Link zu diesem Kommentar
Duc.848 Geschrieben 18. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 18. Dezember 2016 223 ist zu tief wenn das Rad komplett ausgefedert war Link zu diesem Kommentar
DucRS Geschrieben 18. Dezember 2016 Autor Teilen Geschrieben 18. Dezember 2016 Aha... dann belehre mich Link zu diesem Kommentar
DucRS Geschrieben 18. Dezember 2016 Autor Teilen Geschrieben 18. Dezember 2016 vor 54 Minuten schrieb Duc.848: 223 ist zu tief wenn das Rad komplett ausgefedert war Na was sagt der Fachmann??? Link zu diesem Kommentar
Duc.848 Geschrieben 19. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 19. Dezember 2016 Kann dir keine Zahl sagen wenn ich nicht weis wie die Gabel verbaut ist aber das sie mit 223mm dazu neigt nicht in die Kurve zu wollen ist mal sicher... geh mal hinten 12mm höher, Gabel vorne 1-Ring sichtbar! 1 Link zu diesem Kommentar
DucRS Geschrieben 19. Dezember 2016 Autor Teilen Geschrieben 19. Dezember 2016 vor 5 Stunden schrieb Duc.848: Kann dir keine Zahl sagen wenn ich nicht weis wie die Gabel verbaut ist aber das sie mit 223mm dazu neigt nicht in die Kurve zu wollen ist mal sicher... geh mal hinten 12mm höher, Gabel vorne 1-Ring sichtbar! Jetzt hat mal der Fachmann gesprochen. Endlich mal einer der aus der Ferne ein Fahrwerk diagnostiziert und einstellen kann ohne zuvor das Moped gesehen zu haben! Erste klasse Link zu diesem Kommentar
Tortellini Geschrieben 19. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 19. Dezember 2016 vor 12 Stunden schrieb Ronchen: Es liegt alles im Auge des Betrachters. Ich persönlich finde das der von Ducabike mir sehr gut gefällt. Aber es muss ja nicht jeden gefallen und glücklicher weiße sind Geschmäcker verschieden!!!! Sieht doch gut aus. Ist das die Standardlänge oder eine kurze Ausführung? Kann nicht erkennen, ob du die lineare Umlenkung drin hast. Link zu diesem Kommentar
DucRS Geschrieben 19. Dezember 2016 Autor Teilen Geschrieben 19. Dezember 2016 vor 7 Stunden schrieb Duc.848: Kann dir keine Zahl sagen wenn ich nicht weis wie die Gabel verbaut ist aber das sie mit 223mm dazu neigt nicht in die Kurve zu wollen ist mal sicher... geh mal hinten 12mm höher, Gabel vorne 1-Ring sichtbar! Jetzt hat mal der Fachmann gesprochen! Endlich mal einer der aus der Ferne ein Fahrwerk diasgnosizieren und einstellen kann ohne zuvor das Moped gesehen zu haben! Erste klasse Link zu diesem Kommentar
DucRS Geschrieben 19. Dezember 2016 Autor Teilen Geschrieben 19. Dezember 2016 Es ist eine lineare verbaut. Dieser Adjuster wurde gekürzt das er für die lineare passt. danke dir und lg Link zu diesem Kommentar
Stephan Geschrieben 19. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 19. Dezember 2016 Interessantes Thema hier. Aus aktuellem Anlass (da ich meinen Dämpfer gerade auch raus hab) hab ich mal die Schubstange meiner SFS gemessen, die hat eine Gesamtlänge von gerademal 200 mm über alles ? Liegt es daran das dies 2 verschiedene paar Schuhe sind über was wir jetzt reden oder an den unterschiedlichen Längen der Schwinge von SF und 1x98 ? Lineare Umlenkung ? Was gibt`s sonst noch für Hebelei/Umlenkungen ? Hoffe mein Wissensdurst ist jetzt nicht zu sehr OT hier ? Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 19. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 19. Dezember 2016 @Stephan: Meines Wissens sind die Schubstangen bei SF und SBK identisch. Die Standardlänge für die SBK-Schubstange ist 166,7 mm zwischen den Augen der Gelenke gemessen. Könnte also fast hinkommen mit den 200 mm. Gruss Kai Link zu diesem Kommentar
Duc.848 Geschrieben 19. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 19. Dezember 2016 vor 11 Stunden schrieb Ronchen: Jetzt hat mal der Fachmann gesprochen! Endlich mal einer der aus der Ferne ein Fahrwerk diasgnosizieren und einstellen kann ohne zuvor das Moped gesehen zu haben! Erste klasse Wenn dein Motorrad keinen Knick im rahmen hat oder eine verbesserte Zukunfts Version ist von der wir in Bayern noch nichts wissen (was ja durchaus sein kann) sollte es so sein das die Werte genau den Effekt bewirken wie bei den 848/1098/1198/1098R die bei uns bewegt werden. was hat das mit diagnostizieren und einstellen zu tun wenn ich dir Grund einstellwerte der Höhe gebe die bei jedem bisher sehr gut funktioniert haben ??!! Aber gut, dann mach wie du meinst... bevor ich mich von dir noch blöd anreden lassen muss weil ich versuche dir zu helfen machst den Zeug am besten selbst... Link zu diesem Kommentar
Duc.848 Geschrieben 19. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 19. Dezember 2016 Ach ja und was jch dir noch diagnostizieren kann ist das du mit nem gekürzten TTX und Serien bump stop immer auf dem Gummi rum fährst. Link zu diesem Kommentar
DucRS Geschrieben 19. Dezember 2016 Autor Teilen Geschrieben 19. Dezember 2016 Ich habe dich in aller höchsten Tönen gelobt wie gut die bist!!!! Link zu diesem Kommentar
DucRS Geschrieben 19. Dezember 2016 Autor Teilen Geschrieben 19. Dezember 2016 Serien BuMp stop? Verstehe deinen letzten Satz nicht wirklich. Kannst du es nochmals für solch Leute erklären die kein technisches Verständnis haben so wie du es hast? Link zu diesem Kommentar
duc89 Geschrieben 19. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 19. Dezember 2016 vor 14 Minuten schrieb Ronchen: Serien BuMp stop? Verstehe deinen letzten Satz nicht wirklich. Kannst du es nochmals für solch Leute erklären die kein technisches Verständnis haben so wie du es hast? Wird das Gummiteil in der Feder um die Stange sein Link zu diesem Kommentar
DucRS Geschrieben 19. Dezember 2016 Autor Teilen Geschrieben 19. Dezember 2016 vor 36 Minuten schrieb duc89: Wird das Gummiteil in der Feder um die Stange sein Siehst...ich kenne mich nicht aus und aus diesen Grund lasse ich mich gern belehren von Profis Link zu diesem Kommentar
Tortellini Geschrieben 20. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 20. Dezember 2016 vor 11 Stunden schrieb Duc.848: Ach ja und was jch dir noch diagnostizieren kann ist das du mit nem gekürzten TTX und Serien bump stop immer auf dem Gummi rum fährst. Ehrlich, ist das so? Was benötige ich denn dann für einen bum stop? Link zu diesem Kommentar
Duc.848 Geschrieben 20. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 20. Dezember 2016 vor 1 Stunde schrieb Tortellini: Ehrlich, ist das so? Was benötige ich denn dann für einen bum stop? Gibt extra kurze, artikelnummer weis ich auch nicht auswendig, sollte dein Fahrwerksmann wissen!! Wenn nicht würd ich den mal fragen warum er das so macht! du verkürzt ja beim einkürzen den Federweg um 5mm, daher solltest du unten dann auch wieder Luft zum dämpfen dazu gewinnen. 5mm am Dämpfer sind ca. 1,5cm am Heck und das ist dann doch nicht wenig wir lassen bei unserem sogar die endkappem anders fräsen das man noch mehr Federweg hat..... Link zu diesem Kommentar
Gast Duc4Ever Geschrieben 20. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 20. Dezember 2016 vor einer Stunde schrieb Duc.848: du verkürzt ja beim einkürzen den Federweg um 5mm, daher solltest du unten dann auch wieder Luft zum dämpfen dazu gewinnen. Wie kommst du denn auf die Idee?? Du verkürzt doch nicht die Kolbenstange, sondern es wird ein kürzeres unteres Auge montiert. Damit bleibt der Federweg des TTX so wie er war! Link zu diesem Kommentar
Gast Duc4Ever Geschrieben 20. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 20. Dezember 2016 vor 2 Stunden schrieb Duc.848: wir lassen bei unserem sogar die endkappem anders fräsen das man noch mehr Federweg hat..... Wie willst du mehr Federweg durch andere "Endkappen" schaffen, wenn das Federbein technisch vorgegeben 60mm Federweg hat? Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 20. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 20. Dezember 2016 Gibt es da nicht 2 Varianten? 1. es wird nur ein kürzeres unteres Auge verbaut. Kolbenstangen und Feder bleibt gleich? -> für "nur" lineare Umlenkung? 2. es wird zu demkurzen Auge auch eine kürzere Feder und eine kürzere Kolbenstange verbaut? -> für lineare Umlenkung und RS schwinge? vorwicht, hier sind überall Fragezeichen dran... Link zu diesem Kommentar
Tortellini Geschrieben 20. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 20. Dezember 2016 vor 3 Stunden schrieb V2 Leitwolf: Gibt es da nicht 2 Varianten? 1. es wird nur ein kürzeres unteres Auge verbaut. Kolbenstangen und Feder bleibt gleich? -> für "nur" lineare Umlenkung? 2. es wird zu demkurzen Auge auch eine kürzere Feder und eine kürzere Kolbenstange verbaut? -> für lineare Umlenkung und RS schwinge? vorwicht, hier sind überall Fragezeichen dran... Das würde Sinn machen. Ich hab hier ehrlich gesagt das erste mal gelesen, dass für die lineare Umlenkung auch ein anderer bump stop nötig ist. In der Forenaktion damals wurde das nicht beachtet. Nur die Schubstange und der kurze Fuß. Link zu diesem Kommentar
Gast Duc4Ever Geschrieben 20. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 20. Dezember 2016 vor 15 Minuten schrieb Tortellini: In der Forenaktion damals wurde das nicht beachtet. Nur die Schubstange und der kurze Fuß. Brauche ich auch nicht beachten, da sich an der Geometrie des Federbeins nichts ändert, nur die Gesamtlänge verkürzt sich, Der Federweg des Dämpfers bleibt wie eh und je bei 60mm. Warum sollte ich also da einen anderen Bump Stop verbauen? Link zu diesem Kommentar
ducatist Geschrieben 20. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 20. Dezember 2016 Wenn jetzt alles gleich bleibt, jedoch die RS-Schwinge länger ist, wird der Federweg des Rades doch größer, bei gleichem Federweg des Federbeins. Oder ist bei der RS-Schwinge die Anlenkung auch anders als bei der Serie? lineare oder progressive Umlenkung sollte ja an dem Federweg nix ändern, wenn die Serienschwinge bleibt. Und wozu jetzt mehr Federweg überhaupt? Ist doch keine Enduro... Ralf Link zu diesem Kommentar
DucRS Geschrieben 20. Dezember 2016 Autor Teilen Geschrieben 20. Dezember 2016 Wir haben doch nen Profi ( @DuC.848 / BL-Corse ) in unserem Forum...glaube der kann uns doch es jetzt mal detailliert für uns erklären wie, warum und weshalb. Wir sind Amateure und er ein Profi. Würde mich sehr brennend auch interessieren wie auch viele andere hier im Forum. Link zu diesem Kommentar
Duc.848 Geschrieben 20. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 20. Dezember 2016 1. das set vom Foto beinhaltet nur das kürzere Auge, 2. bei linearer Umlenkung und / oder RS schwinge muss die Kolbenstange innen mittels Kunststoffscheiben (von Öhlins) um 5mm eingekürzt werden. wenn man das nicht macht ist die heckhöhe relativ hoch (bei meiner 848 minimal 252mm), kla kann man dann ne kurze schubstange rein bauen und weiter runter drehen aber dann kommt das Problem das der behälter vom TTX im negativ Federweg fast an der Umlenkung anschlägt weil da nur noch paar mm Platz sind wenn das federbein zu lang ist und nur mittels kurzer schubstange die richtige heckhöhe erzwungen wird! deswegen, kurzes Auge, Stange ein kürze, kurze schubstange und lineare Umlenkung.... 3. bump stop, wenn man das federbein vom Federweg kürzt dann ist es doch kla das der Federweg von 60 auf 55 fällt, demzufolge ist es nötig den bump stop auch in kurzer Version zu verbauen! Link zu diesem Kommentar
Duc.848 Geschrieben 20. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 20. Dezember 2016 vor 5 Stunden schrieb Duc4Ever: Wie willst du mehr Federweg durch andere "Endkappen" schaffen, wenn das Federbein technisch vorgegeben 60mm Federweg hat? Ja weil die endkappe am bump stop anschlägt !!?? Oder ist das bei deinem anders ? wennst ne andre Kappe und nen anderen bump stop hast hast automatisch mehr Federweg, muss man Hald so machen das weder im TTX was innen anschlägt noch der behälter vom TTX an der schwinge .... Link zu diesem Kommentar
Tortellini Geschrieben 20. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 20. Dezember 2016 Und ich dachte, dass wäre ganz easy. Lineare Umlenkung mit kurzem Bulls Eye für das TTX und eine kurze Schubstange Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 20. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 20. Dezember 2016 @Tortellini: Ja, geht doch auch - mit original-Schwinge. Ansonsten - wo kommt die Umlenkschwinge auf dem Bild oben her? Die sieht so "original" aus... Gruss Kai Link zu diesem Kommentar
Olli m 155 Geschrieben 21. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 21. Dezember 2016 Zitat 1. das set vom Foto beinhaltet nur das kürzere Auge, 2. bei linearer Umlenkung und / oder RS schwinge muss die Kolbenstange innen mittels Kunststoffscheiben (von Öhlins) um 5mm eingekürzt werden. Zitat Und ich dachte, dass wäre ganz easy. Lineare Umlenkung mit kurzem Bulls Eye für das TTX und eine kurze Schubstange Gefällt mir Na wie denn jetzt? Einfache Frage , konkrete Antwort. Was MUSS ich umbauen wenn ich in eine originale 1098r Schwinge eine lineare Umlenkung verbauen will. Kurze schubstange und Federbein Auge ist klar sonstnochwas ?? Link zu diesem Kommentar
dslr Geschrieben 21. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 21. Dezember 2016 Also: 1. Umlenkung 2. Federbein auf richtige Länge bringen UND Feder anpassen = + 3 Stufen. Wenn du also bei normaler Umlenkung eine 90er fährst, mit linear 105 oder Kyle TTX mit angepasster Feder ordern 3. Substange besorgen (Kyle, Sato oder drehen lassen) 4. Soass haben :) Link zu diesem Kommentar
dslr Geschrieben 21. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 21. Dezember 2016 vor 17 Stunden schrieb ducatist: Wenn jetzt alles gleich bleibt, jedoch die RS-Schwinge länger ist, wird der Federweg des Rades doch größer, bei gleichem Federweg des Federbeins. Oder ist bei der RS-Schwinge die Anlenkung auch anders als bei der Serie? lineare oder progressive Umlenkung sollte ja an dem Federweg nix ändern, wenn die Serienschwinge bleibt. Und wozu jetzt mehr Federweg überhaupt? Ist doch keine Enduro... Ralf Ralf, pack mal meinen 1040er umbau tread wieder aus, wo ich die 1040er auf linear umbebaut habe. Da findest du alle Antworten ... Bei der linearen Umlenkung ändert sich am Federweg nix. Wie Lothar schreibt, du änderst am TTX selber nix, somit bleibt der Federweg immer derselbe. Wenn du das Kyle TTX GP nimmst, wie ich es hatte oder der Lothar, dann ist das Auge unten kürzer und die Gesamtlänge des Federbeins auch, aber der Federweg ist und bleibt bei 60mm. Entscheidend ist, was am anderen Ende passiert, beim Radhub, bzw wie viel das Rad/Heck beim ein Ein- und Ausfedern arbeitet. Da wirst du sehen, dass der Weg, den das Rad bei gleichen Einfedern leistet, um einiges grösser ist bei der linearen Umlenkung als bei der serienmässigen. Das Heck "arbeitet" also viel mehr. Das merkst du auch als 0815 Fahrer wie ich. Schau dir die Beiträge von mir & duc4ever nochmals an, dort ist alles mit Graphik und Berechnungen aufgelistet. Link zu diesem Kommentar
DucRS Geschrieben 21. Dezember 2016 Autor Teilen Geschrieben 21. Dezember 2016 vor 21 Minuten schrieb dslr: Ralf, pack mal meinen 1040er umbau tread wieder aus, wo ich die 1040er auf linear umbebaut habe. Da findest du alle Antworten ... Bei der linearen Umlenkung ändert sich am Federweg nix. Wie Lothar schreibt, du änderst am TTX selber nix, somit bleibt der Federweg immer derselbe. Wenn du das Kyle TTX GP nimmst, wie ich es hatte oder der Lothar, dann ist das Auge unten kürzer und die Gesamtlänge des Federbeins auch, aber der Federweg ist und bleibt bei 60mm. Entscheidend ist, was am anderen Ende passiert, beim Radhum, bzw wie viel das Rad/Heck beim ein Ein- und Ausfedern arbeitet. Da wirst du sehen, dass der Weg, den das Rad bei gleichen Einfedern leistet, um einiges grösser ist bei der linearen Umlenkung als bei der serienmässigen. Das Heck "arbeitet" also viel mehr. Das merkst du auch als 0815 Fahrer wie ich. Schau dir die Beiträge von mir & duc4ever nochmals an, dort ist alles mit Graphik und Berechnungen aufgelistet. Dann verstehe ich überhaupt nicht was Duc848 meint das das was ich drin habe überhaupt nicht funktionieren sollte?!?! Ich habe das Kyle Federbein drin und was ist da bitte schön falsch daran @DUC848? Link zu diesem Kommentar
Gast Duc4Ever Geschrieben 21. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 21. Dezember 2016 Sämtliche Federbeine die Öhlins explizit für die lineare Umlenkung verkauft (DU714, DU343 und DU362) haben eine Federbeinlänge von 288mm, sind somit 6.5mm kürzer als die Federbeine für die Serien-Umlenkung (DU788, DU788LE, DU931) die eine Federbeinlänge von 294.5mm haben. Diese Federbeine passen, ohne, dass irgendwo etwas ansteht, auch nicht im ausgefederten Zustand. Es besteht somit kein wirklicher Bedarf die Kolbenstange daran zu hindern komplett auszufedern. Also macht die Gäule nicht scheu. Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 21. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 21. Dezember 2016 Zitat Ich habe das Kyle Federbein drin und was ist da bitte schön falsch daran @DUC848? Gefällt mir Falsch ist da wohl eher nichts. Aber irgendwann zu Beginn hast du mal was mit deiner Heckhöhe geschrieben. Und irgendwer hat gefragt, ob du das im ausgefederten (entlasteten Zustand) gemessen hast. Hast du darauf eigentlich geantwortet? Link zu diesem Kommentar
DucRS Geschrieben 21. Dezember 2016 Autor Teilen Geschrieben 21. Dezember 2016 vor 7 Minuten schrieb 9to10: Falsch ist da wohl eher nichts. Aber irgendwann zu Beginn hast du mal was mit deiner Heckhöhe geschrieben. Und irgendwer hat gefragt, ob du das im ausgefederten (entlasteten Zustand) gemessen hast. Hast du darauf eigentlich geantwortet? Doch, es war wie schon geschrieben im ausgefederten Zustand! Sonst würde es keinen Sinn machen! Dieses hatte ich bereits erwähnt @9to10 Link zu diesem Kommentar
DucRS Geschrieben 21. Dezember 2016 Autor Teilen Geschrieben 21. Dezember 2016 vor 38 Minuten schrieb Duc4Ever: Ich habe die verschiedenen Umlenkungen nochmal berechnet. Da hat die Febur/Kyle Umlenkung sowieso schon einen Federweg von 153mm! Reihenfolge: Serie, Febur/Kyle, Corse Loch oben, Corse Loch unten Hattest du das auch mal mit einen JHP Link berechnet? Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 21. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 21. Dezember 2016 Der jhp ist identisch zu Kyle und Febur! Hatte ihn bei mir mit vermessen. so und jetzt noch die Frage, wann und wozu wird dann ne kürzere Feder verbaut? und muss dann mit der kürzeren Feder auch ne kürzere Kolbenstange rein? Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden