Leitwolf Geschrieben 23. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 23. Oktober 2016 Glaub wir hatten das Thema irgendwann in der Vergangenheit schon mal. kann mich aber nicht erinnern was dabei rausgekommen is. thema lenkkopfexcenter der R. was bringt das verstellen in zahlen, weis das einer? verändert sich der lenkkopfwinkel, der Radstand oder beides? hab dazu noch nirgends was gefunden, auch keine Angaben von ducati selbst. Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 23. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 23. Oktober 2016 Gibt es bei 1x98R überhaupt einen Lenkkopfexzenter (von irgendwelchen speziellen Racing-Rahmen mal abgesehen)? Wenn man mal in den Bedienungsanleitungen nachschaut steht da kein Wort von drin. Bei der 999R schon - da kann man dann auch nachlesen dass durch die Verstellung der Lenkkopfwinkel um 1° steiler wird und der Nachlauf um 6 mm kleiner. Der Radstand verändert sich dann zwangsläufig auch (wird kleiner), dazu stehen aber keine Zahlenwerte da. Ich meine dass der Exzenter bei der 1x98R dem Rotstift geopfert wurde. Gruss Kai Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 23. Oktober 2016 Autor Teilen Geschrieben 23. Oktober 2016 Den excenter hat sie definitiv. aber weder im Werkstatt Handbuch noch in der Bedienungsanleitung steht was über die Verstellung. der excenter der 999r passt aber soweit ich weis auch in den 1x98R Rahmen, woraus logischerweise dann doch auch die gleichen Werten zur folgen haben müssste?! Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 23. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 23. Oktober 2016 Ja die Lenkkopfwinkeländerung ist dann auf jeden Fall die gleiche. Da die Lenkkopfwinkel ja übereinstimmen und die Gabel denselben Offset hat müsste auch die Nachlaufänderung passen. Gruss Kai Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 24. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 24. Oktober 2016 weis einer mit welcher konfiguration die in der wsbk gefahren sind? fuhren die mit unverändertem lenkkopfwinkel oder haben die da evtl noch ganz andere einsätze? ja ich weis, die haben nen magensium excenter, aber is der von der geometrie gleich dem serienteil? Offset hatten sie 26 bis 30. Link zu diesem Kommentar
Duc.848 Geschrieben 11. November 2016 Teilen Geschrieben 11. November 2016 Am 23.10.2016, 22:20:54 schrieb lunschi: Bei der 999R schon - da kann man dann auch nachlesen dass durch die Verstellung der Lenkkopfwinkel um 1° steiler wird und der Nachlauf um 6 mm kleiner. Der Radstand verändert sich dann zwangsläufig auch (wird kleiner), dazu stehen aber keine Zahlenwerte da. Der nachlauf sagt doch den Radstand aus. Wennst den Wert in mm haben willst ist es Hald immer schwer , wenn du die Gabel weiter durch steckst ändert sich das ja wieder.... Link zu diesem Kommentar
Duc.848 Geschrieben 15. November 2016 Teilen Geschrieben 15. November 2016 Ich verbaue bei den 1098R immer den der 998-999 etc weil der zum ersten aus Alu ist und der der 1098R aus stahl und der aus Alu ist identisch zu den der 1098RS nur nicht gefräst sondern ein Guss Teil. kosten für den der 998 ~200€ gebraucht der Originale RS ~800€ wenn man einen findet ... Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 18. November 2016 Autor Teilen Geschrieben 18. November 2016 Hab jetzt mal beide excenter hier liegen, 999R und 1098R. also gleich sind die in keinster Weise. Der eine Alu der andere stahl, aber das is nicht das entscheidende, Auch die excentrische auslenkung is total unterschiedlich! der 999r excenter hat eine viel stärkere auslenkung als der der 1098r. Vom Winkel her muss ich mal noch messen. jetzt is die Frage, is der excenter der 999r wirklich bauartidentisch zu dem der 1098RS? und in wie weit verändert sich die Geometrie wenn ich den 1098r excenter gegen den 999r\1098rs excenter Tausche? Erstmal außer acht gelassen das der excenter gedreht wird sondern in serienstellung bleibt. Link zu diesem Kommentar
Olli m 155 Geschrieben 18. November 2016 Teilen Geschrieben 18. November 2016 Kannste mal Bilder von beiden machen. ich hab hier auch noch welche rumliegen. Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 18. November 2016 Autor Teilen Geschrieben 18. November 2016 Schwarz 1098r grau 999r gewichtsunterschied hab ich am Montag. aber der Unterschied oben am Lagersitz is deutlich zu erkennen auch wenn im 10er noch lagerschalen drin sind und im 9er nicht. das sind ca. 5mm Unterschied! Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 18. November 2016 Autor Teilen Geschrieben 18. November 2016 Wenn es sich nur um einen Saggitalen Versatz handelt sollte sich bis auf den Radstand reigentlich nix ändern insofern die Winkel beider excenter wirklich gleich sind. sprich mit dem 9er excenter wird der Radstand 5mm kürzer, mehr Gewicht auf dem Vorderrad... nur sollte dann der excenter für kürzeren oder längeren Radstand eingestellt sein? seltsam auch beim 10er excenter fehlt die Bohrung für die fixierschraube auf der gegenüber liegenden Seite, das das man die excenter, sollte man ihn um 189grad drehen, ihn nicht mal sauber fixieren kann. Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 18. November 2016 Autor Teilen Geschrieben 18. November 2016 Wo sind die RS Experten? welcher excenter ist von der Geometrie besser und wie rum sollte er montiert werden bzw wird er bei den werksteams montiert? Link zu diesem Kommentar
Duc.848 Geschrieben 20. November 2016 Teilen Geschrieben 20. November 2016 Ja Herr Wolf wenn Informationen nur auf Bäumen wachsen würden Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 20. November 2016 Autor Teilen Geschrieben 20. November 2016 @Duc.848 Dann müsste ich hier nicht fragen! frag doch mal dein schlaues geometrieprogramm, lass uns hier nicht dumm sterben und rück doch mal n paar Infos raus! dazu is ja n Forum da. Erst sagen das man ihn verbaut aber nicht wissen warum zählt nicht Wenn du die 9er excenter "immer" verbaust, wie du sagtest, solltest du ja wissen warum du von der Geometrie her den verbaust und wie rum du ihn verbaust. Link zu diesem Kommentar
Duc.848 Geschrieben 20. November 2016 Teilen Geschrieben 20. November 2016 ich weis schon wie ich ihn verbaue... normal verdiene ich hald mein Geld damit, der Charly Putz schreibt ja auch keine Anleitung hier rein wie er seine Motoren macht... aber ok, verbaue ihn nach hinten, also so das dass Rad weiter zum Heck kommt, dann pass aber mit dem Offset auf. Du kannst nicht -5mm am Exzenter haben und nochmal -4 an der Gabelbrücke. und denk dran deine Front und heckhöhe nach änderung vom Offset anzupassen. Durch das ändern vom Offset ändert sich ja auch das Gewicht auf den Reifen vorne und hinten. Und check mal was bei dir nicht stimmt, wenn dein Reifen mit Serien Offset am kühler geschliffen hat stimmt etwas nicht weil das sonst keiner hat. Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 20. November 2016 Autor Teilen Geschrieben 20. November 2016 Geld verdienen hin oder her, von einem Tipp wie ich nen lenkkopfexcenter drehen soll wirst nicht arm und verlierst auch keine Kunden. kannst wohl schwer mit ner motorrevision vergleichen. so nen Tipp zu geben ist einfach nur "nett". Für sowas is ein Forum wie dieses da, um sich Tipps zu holen und zu geben! natürlich nutzen viele ein Forum auch um sich zu profilieren, da Zähl ich mich selber ehrlicherweise auch dazu, nenne mich selber gar angeber, aber ich hab noch nie ein zenober draus gemacht wenn einer nen Tipp oder Hilfe von mir brauchte. Egal ob das nun was mit meinem Job zutun hat oder nicht! Wie war das mit der rahmenlehre und der heckhöhe @Duc.848? jeden anderen Händler/Tuner/Schrauber gib mir da ne antowort bzw. Tipp ohne Tara. und wichtiger wäre im übrigen zu wissen "warum" man den excenter so stellen sollte wie du es beschrieben hast, aus statischer bzw Fahrdynamischet Sicht. Btw, auf allen Bildern von echten racebikes sind die excenter genau anders rum moniert wie du angegeben hast... Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 20. November 2016 Teilen Geschrieben 20. November 2016 ...was ich bei den Exzentern nicht so ganz verstehe wieso das einen (deutlichen) Einfluss auf die Radlastverteilung haben soll. Das Bike hat einen Radstand von 1430 mm; wenn ich diesen Wert um 5 mm ändere ist das fast gar nix, nämlich 0,3% Änderung. Selbst wenn ich dann nicht den Radstand als Ausgang nehme sondern den lateralen Abstand vom Schwerpunkt (der vielleicht halb so groß ist) bin ich immer noch nicht bei einer Änderung von 1%. Da macht es ja wesentlich mehr aus ob der Tank voll ist oder nicht, selbst wenn man berücksichtigt das der Tank noch näher am Schwerpunkt dran ist. Der Haupt-Effekt ist doch wohl die Änderung des Lenkkopfwinkels und damit des Nachlaufs oder? Gruss Kai Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 20. November 2016 Autor Teilen Geschrieben 20. November 2016 Ja damit solltest du recht haben. Sicher hat duc.848 auch recht wenn man durch den excenter und das geringere Offset den Radstand verkürzt, es knapp werden könnte mit dem Vorderrad und dem kühler. hauptaugenmerk sollte aber, wie du schon sagtest, der veränderte lenkkopfwinkel und die daraus resultierenden folgen was die fahrzeuggeometrie und Fahrdynamik betrifft sein. nur dazu konnte hier leider noch keiner was zu sagen, was vielleicht der Komplexität des ganzen etwas geschuldet is. Link zu diesem Kommentar
Duc.848 Geschrieben 21. November 2016 Teilen Geschrieben 21. November 2016 Stell mal ein Bild rein wo du siehst das der excenter anders rum verbaut ist nicht das wir ewig anneinander vorbei reden. der excenter der 999R stellt eben den Winkel anders, sprich in einer Position wird deine Gabel mehr ,,waagerecht,, in der anderen mehr ,,Senkrecht,, ich stell ihn so das sie mehr waagerecht wird. in Verbindung mit 29-31mm Offset funktioniert das! ich nehme eig immer CNC racing Brücken und die sind Serie mit 35mm Offset und mit den -4mm Hülsen dann 31mm wenn du dein Offset messen willst ,,falls das jemand nicht weis,, misst du Mitte lebkkopf zu Mitte Gabel. das sollte nicht weniger wie 28 sein, fährt sich zwar umso kleiner umso handlicher nur wirds dann in den Kurven instabil... klappt dir ruck zuck das Vorderrad ein. Link zu diesem Kommentar
Duc.848 Geschrieben 21. November 2016 Teilen Geschrieben 21. November 2016 Wolf, keep cool, ruf doch einfach an wennst was wissen willst.... ist ja nicht so das du meine Nummer nicht hättest. wärst der erste den ich nicht geholfen hät wenn ich kann Link zu diesem Kommentar
Gast Duc4Ever Geschrieben 23. November 2016 Teilen Geschrieben 23. November 2016 Also der Exzenter der R wurde nur zu Homolagationszwecken verbaut. Durch drehen verändert er den Lenkkopfwinkel um 1° (24,5° bzw. 23,5°) war aber von Ducati nie geplant, dass das jemand an der R auch macht! Dazu fehlt ihm die Bohrung für die Fixierschraube (sicher kann man die reinbohren!) und es fehlt ihm die Verzahung, wie sie der Exzenter der 99x y hat um den Exzenter im eingebauten Zustand mit Hilfe eines Hakenschlüssel zu drehen. Bei der R musst du ja das ganze Gerödel ausbauen. Durch die Änderung des Lenkopfwinkels ändert sich der Nachlauf und der Radstand. (Der Radstand wurde aber bei der RS ja durch die längere Schwinge kompensiert) Mit einem Pirelli SC (120/70) 584mm Durchmesser und einer Gabellänge von 717mm (das sind meine Werte) ergeben sich mit einem Offset von 36mm (Serie) für 24,5° - 93,5mm Nachlauf und für 23,5° wären es 87,6mm Nachlauf. Dies wäre viel zu wenig! Um dem entgegen zu wirken braucht man einen anderen Offset, z.B. 30mm das dann für 23,5° wieder einen Nachlauf von 94mm ergibt, bei 24,5° - 100mm. Ducati Corse hat mit folgenden Werten gearbeitet: 23,5° - 25mm Offset, 24° - 27,5mm Offset und 24,5° - 30mm Offset (Drum fahren ich 30mm Offset, hat sich auch bei verschiedenen Test als beste Lösung gezeigt) Da 23,5° und 25mm Offset nicht funktioniert (Kühler steht im Weg) kommt jetzt der 99x y Excenter zum Einsatz der einen Versatz von +/-5mm hat. Bei 23,5° steht die Gabel also 5mm weiter vorne. Mit meinen Fahrwerkswerten käme ich bei 23,5° und 25mm Offset wieder auf die 99,82mm Nachlauf (siehe oben 100mm!) mit dem Vorteil des steileren Lenkwinkels. Wenn Duc.848 schreibt er stellt ihn mehr "Waagrecht" stellt er ihn also auf die 24.5° und darum fährt er auch einen Offset von 29-31mm. Ich kenne jetzt keine Gabelbrücke mit der ich einen 25er Offset einstellen könnte. Die Quintessenz daraus, der Exzenter 99x y ist bei uns eigentlich für die Katz. Nice to have! Was beim EInsatz des 99x y Exzenter noch zu beachten ist, ist die Montage des Lenkungsdämpfer. Sicher ist euch schon mal aufgefallen, dass es bei den 99x Modellen an der Rahmenbefestigung des Lenkungsdämpfer 2 Gewinde gab genau aus diesem Grund. Wurde der Lenkwinkel verstellt kam der Lenkungsdämper ins andere Loch. Ab der 1098 war das Auge am Lenkungsdämpfer aus der Mitte und man kann es drehen. Link zu diesem Kommentar
E-Duc Geschrieben 23. November 2016 Teilen Geschrieben 23. November 2016 Danke für diesen detaillierten und kompetenten Beitrag, klasse erklärt Gruß Uli Link zu diesem Kommentar
amade Geschrieben 23. November 2016 Teilen Geschrieben 23. November 2016 Danke. War echt spannend zu lesen und hat mal das Ganze ordentlich durchleuchtet. Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 23. November 2016 Autor Teilen Geschrieben 23. November 2016 Ja sehr interessant mal zahlen zu sehen. Sprich macht der 99x excenter wenn überhaupt nur dann Sinn, solange auch die längere schwinge montiert is. Im übrigen is der auch schwerer als der von der 10er R Die Frage die ich mir jetzt nur noch stelle, geht sich das mit dem kühler aus wenn ich den 99x exzenter mit nem 30er Offset montiere? Wobei die werksteams die dann noch nen fetten racingkühler haben, bei denen geht's ja auch. Link zu diesem Kommentar
Gast Duc4Ever Geschrieben 23. November 2016 Teilen Geschrieben 23. November 2016 Die Racing Kühler hatten doch alle eine Aussparung für den Ventiledeckel oder das Vorderrad. Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 23. November 2016 Teilen Geschrieben 23. November 2016 Jetz psssssssssst Verratets doch ned ois! Sonst hat der Wichtigtuer nichts mehr zum wichtig Tun Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 23. November 2016 Autor Teilen Geschrieben 23. November 2016 vor 11 Stunden schrieb Duc4Ever: Also der Exzenter der R wurde nur zu Homolagationszwecken verbaut. Durch drehen verändert er den Lenkkopfwinkel um 1° (24,5° bzw. 23,5°) war aber von Ducati nie geplant, dass das jemand an der R auch macht! Dazu fehlt ihm die Bohrung für die Fixierschraube (sicher kann man die reinbohren!) und es fehlt ihm die Verzahung, wie sie der Exzenter der 99x y hat um den Exzenter im eingebauten Zustand mit Hilfe eines Hakenschlüssel zu drehen. Bei der R musst du ja das ganze Gerödel ausbauen. Durch die Änderung des Lenkopfwinkels ändert sich der Nachlauf und der Radstand. (Der Radstand wurde aber bei der RS ja durch die längere Schwinge kompensiert) Mit einem Pirelli SC (120/70) 584mm Durchmesser und einer Gabellänge von 717mm (das sind meine Werte) ergeben sich mit einem Offset von 36mm (Serie) für 24,5° - 93,5mm Nachlauf und für 23,5° wären es 87,6mm Nachlauf. Dies wäre viel zu wenig! Um dem entgegen zu wirken braucht man einen anderen Offset, z.B. 30mm das dann für 23,5° wieder einen Nachlauf von 94mm ergibt, bei 24,5° - 100mm. Ducati Corse hat mit folgenden Werten gearbeitet: 23,5° - 25mm Offset, 24° - 27,5mm Offset und 24,5° - 30mm Offset (Drum fahren ich 30mm Offset, hat sich auch bei verschiedenen Test als beste Lösung gezeigt) Da 23,5° und 25mm Offset nicht funktioniert (Kühler steht im Weg) kommt jetzt der 99x y Excenter zum Einsatz der einen Versatz von +/-5mm hat. Bei 23,5° steht die Gabel also 5mm weiter vorne. Mit meinen Fahrwerkswerten käme ich bei 23,5° und 25mm Offset wieder auf die 99,82mm Nachlauf (siehe oben 100mm!) mit dem Vorteil des steileren Lenkwinkels. Wenn Duc.848 schreibt er stellt ihn mehr "Waagrecht" stellt er ihn also auf die 24.5° und darum fährt er auch einen Offset von 29-31mm. Ich kenne jetzt keine Gabelbrücke mit der ich einen 25er Offset einstellen könnte. Die Quintessenz daraus, der Exzenter 99x y ist bei uns eigentlich für die Katz. Nice to have! Was beim EInsatz des 99x y Exzenter noch zu beachten ist, ist die Montage des Lenkungsdämpfer. Sicher ist euch schon mal aufgefallen, dass es bei den 99x Modellen an der Rahmenbefestigung des Lenkungsdämpfer 2 Gewinde gab genau aus diesem Grund. Wurde der Lenkwinkel verstellt kam der Lenkungsdämper ins andere Loch. Ab der 1098 war das Auge am Lenkungsdämpfer aus der Mitte und man kann es drehen. Sehe gerade der Durbahn bietet für seine gabelbrücke n 25er Offset an... Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden