Tomaso Geschrieben 18. November 2016 Teilen Geschrieben 18. November 2016 Da hamä den Salat. Norton baut V4 mit 1200 ccm! Link zu diesem Kommentar
Stephan Geschrieben 18. November 2016 Teilen Geschrieben 18. November 2016 So jetzt ... was machamä jetzt ? Do hämmer dä Salat Link zu diesem Kommentar
Tomaso Geschrieben 19. November 2016 Autor Teilen Geschrieben 19. November 2016 Link zu diesem Kommentar
idaka Geschrieben 19. November 2016 Teilen Geschrieben 19. November 2016 Die neuen Nortons sind qualitativ etwas fragwürdig, nach allem,was man hört und liest.Denen trau ich keinen ausgereiften V4 zu,oder ist der zugekauft? Link zu diesem Kommentar
Tomaso Geschrieben 19. November 2016 Autor Teilen Geschrieben 19. November 2016 Is doch wurschd, Hauptsache wir können die SBKler blöd machen Link zu diesem Kommentar
ph1l Geschrieben 19. November 2016 Teilen Geschrieben 19. November 2016 vor 5 Stunden schrieb idaka: Die neuen Nortons sind qualitativ etwas fragwürdig, nach allem,was man hört und liest.Denen trau ich keinen ausgereiften V4 zu,oder ist der zugekauft? Bisher waren es V4 Motoren von Aprilia.. Angeblich sind die neuen aber eine Eigentwicklung (ws. auf Aprilia Basis... ) Link zu diesem Kommentar
spale Geschrieben 19. November 2016 Teilen Geschrieben 19. November 2016 So ne Art englische Super leggera Gruß aus Zornheim. Klaus . Link zu diesem Kommentar
Ducati über alles! Geschrieben 2. Januar 2017 Teilen Geschrieben 2. Januar 2017 Freue mich auf neue Norton V4. Konnte gute Vergleichmaschine für Duc's V4 werden. ? Obwohl nicht 100% englische Manufaktur hoffe ich dass Norton mindestens so gut wie Aprilia läuft. Schade dass wegen Hubraum kein Zugang zu den SBK gibt. Hier gibts mehr frische Details: http://m.heise.de/autos/artikel/Norton-V4-RR-3503857.html Link zu diesem Kommentar
derFuchs Geschrieben 3. Januar 2017 Teilen Geschrieben 3. Januar 2017 ..was wird der Eimer kosten, 45k?... ich mein ja nur, wenn man sich anschaut, was die für 'ne Preispolitik haben... Link zu diesem Kommentar
Stephan Geschrieben 3. Januar 2017 Teilen Geschrieben 3. Januar 2017 Auf 200 limitiert ? Das reicht nie im Leben Link zu diesem Kommentar
Ducati über alles! Geschrieben 3. Januar 2017 Teilen Geschrieben 3. Januar 2017 vor 10 Stunden schrieb derFuchs: ..was wird der Eimer kosten, 45k?... ich mein ja nur, wenn man sich anschaut, was die für 'ne Preispolitik haben... 28000€ für Strassenversion Link zu diesem Kommentar
YPVS Geschrieben 15. Januar 2017 Teilen Geschrieben 15. Januar 2017 Am 19.11.2016 14:35:37 schrieb ph1l: Bisher waren es V4 Motoren von Aprilia.. Angeblich sind die neuen aber eine Eigentwicklung (ws. auf Aprilia Basis... ) In der Aktuellen PS ist ein kurzer Bericht über die Kiste drin. Muss schon sagen das taugt mir voll, und ist keine Massenwaren also wie Aprila und Ducati. Optik ist sehr geil bis auf die BST Felgen bei der SS Version, die BST Dinger haben mir noch nie gefallen. Die Kiste ist komplett Handmade in England. Und der Motor ist nun eine komplette eigene Entwicklung, Zylinderwinkel (65° RSV und die Norton 72°) ist ganz anders als der von der Aprilia. Auch der Zylinderkoopf baut wesentlich schmäler als der von der RSV4. Die Motoren wurden mit der Motorenschmiede Ricardo entwickelt. Könnte mir vorstellen das die auch die Motoren bauen. Die SS soll leider 53.000€ kosten und die RR 33.000€ schon krass aber eine Panigale R kostet auch 34.000€ von dem her, Geld spielt doch keine Rolex Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 15. Januar 2017 Teilen Geschrieben 15. Januar 2017 Hi, die RR kostet 28.000 Pfund. Das wird nach dem Brexit lächerlich wenig sein... genauso wie die Leistungsangabe mit 200+ ebenso lächerlich ist. Gruß David Link zu diesem Kommentar
Stephan Geschrieben 15. Januar 2017 Teilen Geschrieben 15. Januar 2017 Motor ne komplette Neuentwicklung der Engländer ? uiuiuiui Norten hat eine große Geschichte und die alten 2 Zylinder waren ne Wucht aber Zuverlässigkeit war nicht so ihr Ding, zumindest war's früher so. Aber gut, das war z.B . ja bei Triumph und Harley auch der Fall. Jedenfalls ein interessantes Bike Link zu diesem Kommentar
lucky7 Geschrieben 15. Januar 2017 Teilen Geschrieben 15. Januar 2017 vor 12 Minuten schrieb Stephan: Motor ne komplette Neuentwicklung der Engländer ? uiuiuiui Norten hat eine große Geschichte und die alten 2 Zylinder waren ne Wucht aber Zuverlässigkeit war nicht so ihr Ding, zumindest war's früher so. Aber gut, das war z.B . ja bei Triumph und Harley auch der Fall. Jedenfalls ein interessantes Bike NortOn! Ducati war zu der Zeit der Maßstab für die Zuverlässigkeit, gemeinsam mit Guzzi und Laverda. 1 Link zu diesem Kommentar
YPVS Geschrieben 15. Januar 2017 Teilen Geschrieben 15. Januar 2017 Also die Tripple von Triumph absolut zuverlässig. Der V4 von Aprilia war ja anfangs auch nicht besser als der V2 der Panigale. Link zu diesem Kommentar
hartmann08 Geschrieben 15. Januar 2017 Teilen Geschrieben 15. Januar 2017 Sehr geil das Ding !!! Gesendet von iPhone mit Tapatalk Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 15. Januar 2017 Teilen Geschrieben 15. Januar 2017 vor 11 Stunden schrieb Stephan: aber Zuverlässigkeit war nicht so ihr Ding, zumindest war's früher so. Aber gut, das war z.B . ja bei Triumph und Harley auch der Fall. Hallo Stephan, das kannst Du auf jeden italienischen Hersteller ebenfalls anwenden. Sagt aber nix über heute oder die Zukunft aus. Insbesondere in Zeiten von CAD und FEM wird es leichter haltbar zu konstruieren. Was gibt es dann noch? Elektronik von großen Zulieferern, Bosch, Siemens, Magneti Marelli etc. Fahrwerke fallen ebenso bei Großserientunern vom Band. Ich sehe keinen Grund weshalb eine Kleinserie weniger haltbar sein soll, egal woher sie kommt. Gruß David 1 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden