Zum Inhalt springen

Norton


Tomaso

Empfohlene Beiträge

vor 5 Stunden schrieb idaka:

Die neuen Nortons sind qualitativ etwas fragwürdig, nach allem,was man hört und liest.Denen trau ich keinen ausgereiften V4 zu,oder ist der zugekauft?

Bisher waren es V4 Motoren von Aprilia.. Angeblich sind die neuen aber eine Eigentwicklung (ws. auf Aprilia Basis... :D )

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
Am ‎19‎.‎11‎.‎2016‎ ‎14‎:‎35‎:‎37 schrieb ph1l:

Bisher waren es V4 Motoren von Aprilia.. Angeblich sind die neuen aber eine Eigentwicklung (ws. auf Aprilia Basis... :D )

In der Aktuellen PS ist ein kurzer Bericht über die Kiste drin.

Muss schon sagen das taugt mir voll, und ist keine Massenwaren also wie Aprila und Ducati.

Optik ist sehr geil bis auf die BST Felgen bei der SS Version, die BST Dinger haben mir noch nie gefallen.

Die Kiste ist komplett Handmade in England. Und der Motor ist nun eine komplette eigene Entwicklung,

Zylinderwinkel (65° RSV und die Norton 72°) ist ganz anders als der von der Aprilia.

Auch der Zylinderkoopf baut wesentlich schmäler als der von der RSV4. Die Motoren wurden mit der Motorenschmiede Ricardo entwickelt.

Könnte mir vorstellen das die auch die Motoren bauen.

 

Die SS soll leider 53.000€ kosten und die RR 33.000€ schon krass aber eine Panigale R kostet auch 34.000€ von dem her, Geld spielt doch keine Rolex :D

Link zu diesem Kommentar

Motor ne komplette Neuentwicklung der Engländer ? uiuiuiui  :D  Norten hat eine große Geschichte und die alten 2 Zylinder waren ne Wucht aber Zuverlässigkeit war nicht so ihr Ding, zumindest war's früher so. Aber gut, das war z.B . ja bei Triumph und Harley auch der Fall. Jedenfalls ein interessantes Bike

Link zu diesem Kommentar
vor 12 Minuten schrieb Stephan:

Motor ne komplette Neuentwicklung der Engländer ? uiuiuiui  :D  Norten hat eine große Geschichte und die alten 2 Zylinder waren ne Wucht aber Zuverlässigkeit war nicht so ihr Ding, zumindest war's früher so. Aber gut, das war z.B . ja bei Triumph und Harley auch der Fall. Jedenfalls ein interessantes Bike

NortOn!

Ducati war zu der Zeit der Maßstab für die Zuverlässigkeit, gemeinsam mit Guzzi und Laverda. (dance)

Link zu diesem Kommentar
vor 11 Stunden schrieb Stephan:

 aber Zuverlässigkeit war nicht so ihr Ding, zumindest war's früher so. Aber gut, das war z.B . ja bei Triumph und Harley auch der Fall. 

Hallo Stephan,

das kannst Du auf jeden italienischen Hersteller ebenfalls anwenden. Sagt aber nix über heute oder die Zukunft aus. Insbesondere in Zeiten von CAD und FEM wird es leichter haltbar zu konstruieren. Was gibt es dann noch? Elektronik von großen Zulieferern, Bosch, Siemens, Magneti Marelli etc. Fahrwerke fallen ebenso bei Großserientunern vom Band. Ich sehe keinen Grund weshalb eine Kleinserie weniger haltbar sein soll, egal woher sie kommt.

Gruß 

David

 

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!