jhf 880 Geschrieben Dezember 3. Backup schoen und gut - habt ihr auch mal probiert, das Backup wieder auf einen Server zurueckzuspielen - insbesondere auf einen, bei dem die HDs abgeraucht sind? Wenn nicht, macht mal - da kann man schon manchmal so die ein oder andere Ueberraschung erleben. 😉 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Basstler 78 Geschrieben Dezember 3. vor 17 Minuten schrieb jhf: Backup schoen und gut - habt ihr auch mal probiert, das Backup wieder auf einen Server zurueckzuspielen - insbesondere auf einen, bei dem die HDs abgeraucht sind? Wenn nicht, macht mal - da kann man schon manchmal so die ein oder andere Ueberraschung erleben. 😉 Dafür gibt es ja Konsistenz-Checks der Backups. Klar ist es mega kacke ein missratenes Backup in einen unklaren Systemzustand zurückzuspielen. Die meisten Probleme sind aber zu seltene Backups - wenn dann ein paar Tage Buchhaltung weg sind, weil man nur alle paar Tage wegspeichert, ist die Begeisterung groß. Am schönsten ist aber natürlich ein HyperBackup Cluster. Da hat man am wenigsten Arbeit mit. Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Flotter Otto 3.770 Geschrieben Dezember 3. vor 45 Minuten schrieb Leitwolf: 2. wird jeden Tag zusätzlich ein Backup auf externe Festplatten gemacht. Das sogar für jeden Wochentag. Wir sichern bei uns noch immer auf Magnetbänder und legen die in externe brandsichere Schließfächer. Das hat sich schon mehrfach bewährt! Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Basstler 78 Geschrieben Dezember 3. Gerade eben schrieb Flotter Otto: Wir sichern bei uns noch immer auf Magnetbänder und legen die in externe brandsichere Schließfächer. Das hat sich schon mehrfach bewährt! Bisserl old-school, aber je nach Anwendungsfall nicht verkehrt. Bevor jetzt irgendwer auf die Idee kommt, die alte Kassettensammlung als Backup zu recyclen... pro Kassette bekommt man nur so 2-3MB unter... das reicht nur für die wichtigsten Daten. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Flotter Otto 3.770 Geschrieben Dezember 3. Keine Ahnung wieviel wir genau drauf bekommen aber ein paar Terrabyte sind es schon. Die Bänder sind auch richtig teuer, vor allem wenn man nicht nur eins davon hat Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Basstler 78 Geschrieben Dezember 3. vor 18 Minuten schrieb Flotter Otto: Keine Ahnung wieviel wir genau drauf bekommen aber ein paar Terrabyte sind es schon. Die Bänder sind auch richtig teuer, vor allem wenn man nicht nur eins davon hat Ja die kosten halt weil euch der Hersteller wahrscheinlich eine Haltbarkeit garantiert, die man für die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen braucht. Festplatten demagnetisieren sich halt schleichend, übliche optische Datenträger zersetzen sich - sind also also für solche Zeiträume ungeeignet. Naja, jetzt hab ich den Black Friday Fred ordentlich entgleist. Wollt ich gar nicht. Kauft Synology NAS! 😂 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
9to10 2.022 Geschrieben Dezember 3. vor einer Stunde schrieb Basstler: Bisserl old-school Na ja, ganz so old–school sind tape–libraries nun auch nicht. Als sekundäres Speichermedium durchaus noch sinnvoll und für langzeitspeicherung sowieso.. Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Flotter Otto 3.770 Geschrieben Dezember 3. vor 3 Stunden schrieb Basstler: Kauft Synology NAS! 😂 Für mich privat. Ich denke schon darüber nach mir so ein Teil in den Serverschrank zu stellen, hätte ein paar nette Vorteile die sich in erster Linie auf die Dokumentation der Daten an verschiedenen Arbeitsplätzen im Haus beziehen. Da gibt es dann das Synology DS218play NAS System 2-Bay 4TB inkl. 2x 2TB Seagate was um die 400 Eier kostet. Festplatten extra für NAS, vermtl besser geschirmt oder mechanisch stabiler? Das ist lt Synology Value Series also das was Du empfehlen würdest. Richtig? Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Stiefel 3.112 Geschrieben Dezember 3. Also ich habe eine synology 218 mit 2x 3TB WD Red am laufen. Bin zufrieden damit 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
adi1204 1.659 Geschrieben Dezember 3. Hab auch das 218 mit 2x 4TB. 👍👍 @Flotter Otto Festplatten müssen welche extra für NAS sein, weil die dann auf Dauerbetrieb ausgelegt sind. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Basstler 78 Geschrieben Dezember 3. @Flotter Otto wenn du wirklich nur Dateien/Fotos wegspeichern möchtest (Datengrab) reicht eigentlich sogar die DS218j - das extra Geld für die „Play“ kannst du dir eigentlich sparen. Die „Play“ hat einen schnelleren Chip und kann Videos/Filme besser umwandeln, dass braucht man ggf. wenn man Filme vom NAS auf dem Fernseher schauen will. Wenn du mehr Geld ausgeben willst, würde ich eher die DS218 oder DS218+ sehen. @adi1204 prinzipiell geb ich dir recht. Aber ich würde es etwas relativieren. Übliche NAS Festplatten sind von der Hardware oft gar nicht mal unterschiedlich. Unterschiede gibt es in der Firmware und in der Gewährleistung. Griffiges Beispiel sind Platten für Video-Überwachungssysteme: Da ist die Firmware auf einen konstanten schreitenden Datenstrom optimiert zu Lasten der Performance bei zufälligen Lesezugriffen... Also kommt es auch darauf an wie man das NAS nutzt und einstellt: - läuft es wirklich 24/7 oder schickt man es nachts schlafen (dann entspricht die Nutzung vielleicht eher einem typischen Desktop) - wie viele Zugriffe erfolgen und wie sind die über den Tag verteilt - also wie oft müssen die Platten aus dem „Stand-by“ anlaufen - steht das NAS in einer halbwegs klimatisierten Ecke, oder staut sich die Wärme... Ich bin da auch kein Experte, aber ich weiß dass es nicht so einfach ist das man sagen kann „NAS Platten sind immer besser“ - ich denke oft ist es auch einfach egal. Der Preisunterschied zwischen „normalen“ und NAS Platten ist aber nicht so dramatisch - da kann man für das Gewissen schon die NAS Platte nehmen. Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Duc1040 975 Geschrieben Dezember 3. vor 9 Stunden schrieb Basstler: Bisserl old-school, aber je nach Anwendungsfall nicht verkehrt. Bevor jetzt irgendwer auf die Idee kommt, die alte Kassettensammlung als Backup zu recyclen... pro Kassette bekommt man nur so 2-3MB unter... das reicht nur für die wichtigsten Daten. Ist ja auch nur ne C60 ... Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Duc1040 975 Geschrieben Dezember 3. Wollt Ihr für Eure Bits und Bytes nicht mal lieber nen neuen Fred aufmachen ?? 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Trevor Philipps 2.359 Geschrieben Dezember 4. Sind doch im SBK Forum 1 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Klausi 6.826 Geschrieben Dezember 4. vor 13 Stunden schrieb Trevor Philipps: Sind doch im SBK Forum Ja man! Die Ordnungsmacht sieht hier alles. Also Fresse halten. Nicht Du Kinsky! Ich melde mich schon wenn Ihr mir auf den Sack geht! Schon der zweite Ordnungskommentar heute. Ihr Spießer! Weitermachen! Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen