Duc.848 Geschrieben 16. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 16. Dezember 2016 4 Link zu diesem Kommentar
Stephan Geschrieben 16. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 16. Dezember 2016 Geiles Ding mit feinsten Parts ? Link zu diesem Kommentar
amade Geschrieben 16. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 16. Dezember 2016 Verdammt scharfes Gerät. Wenns nur für die Rennstrecke ist, muss unbedingt die Hupe ab ? Link zu diesem Kommentar
Duc.848 Geschrieben 17. Dezember 2016 Autor Teilen Geschrieben 17. Dezember 2016 Bilder sind gemixt auf den Bildern mit FGR siehst ja das die Hupe weg ist Link zu diesem Kommentar
spale Geschrieben 17. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 17. Dezember 2016 Wahnsinn? Gruß Klaus Link zu diesem Kommentar
Duc.848 Geschrieben 18. Dezember 2016 Autor Teilen Geschrieben 18. Dezember 2016 Wenn jemand was braucht. es bleiben viele teile über. -Tank 2015R -Original kühler komplett -Febur kühler unten -Akra Titan Auspuff mit ABE von der 15er R -2x CORSE rasten je -original Gabel Brücken R2015 -FGRT Gabel R2015 -kennzeichenhalter DP mit Blinker -Brembo M50 Sättel mit fast neuen Belägen -Original Bremsscheiben Link zu diesem Kommentar
Duc.848 Geschrieben 18. Dezember 2016 Autor Teilen Geschrieben 18. Dezember 2016 Titan Muttern für Hinterachse kann ich fgünstig besorgen genau wie die Titan Muttern für Kettenblatt. Link zu diesem Kommentar
Trickydarter Geschrieben 1. Januar 2017 Teilen Geschrieben 1. Januar 2017 Den Kettenkranz hätte ich noch aus Titan hier :) "unbenutzt". Aber richtig schickes Gerät !!! Wo kann mann denn eigentlich die Werkskrümmer beziehen? *sabber* Link zu diesem Kommentar
Crank Geschrieben 1. Januar 2017 Teilen Geschrieben 1. Januar 2017 Wieso eigentlich Titanzentralmuttern. Sind die Alu nicht leichter ?! Link zu diesem Kommentar
Trickydarter Geschrieben 1. Januar 2017 Teilen Geschrieben 1. Januar 2017 Titan hat eine Dichte von 4,507, Aluminium von 2,7 g/cm³ ;. Aber Titan ist mehr als doppelt so hart und kann deswegen dünner verwendet werden. (Mohssche Härte 2,75 zu 6) Link zu diesem Kommentar
Stiefel Geschrieben 1. Januar 2017 Teilen Geschrieben 1. Januar 2017 Ist der DP Kennzeichenhalter noch zu verkaufen? Gesendet von meiner iFön Maschine Link zu diesem Kommentar
buxxdehude Geschrieben 1. Januar 2017 Teilen Geschrieben 1. Januar 2017 Was meinst du mit "Titan Müttern kannst du günstig besorgen"? Hab mir wegen meines Felgenwechsels auch überlegt hinten Titanmütter zu verbauen *gg Die Mutter aus Alu von Ducabike hab ich in die Schraubenkiste verbannt und kommt mir nicht mehr dran. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Link zu diesem Kommentar
Stephan Geschrieben 2. Januar 2017 Teilen Geschrieben 2. Januar 2017 vor 15 Stunden schrieb buxxdehude: Die Mutter aus Alu von Ducabike hab ich in die Schraubenkiste verbannt und kommt mir nicht mehr dran. Warum ? Link zu diesem Kommentar
buxxdehude Geschrieben 2. Januar 2017 Teilen Geschrieben 2. Januar 2017 Sieht irgendwie billig aus. Wenn ich jetzt die neuen Marchesini schmiedefelgen verbaue wollte ich auch einen Kontrast mit der Mutter haben. Hatte eher an sowas gedacht:https://www.probolt-germany.com/titanium-axle-nut-flanged-castellated-748-916-996-m38-x-1-50mm-4.html Gesendet von iPhone mit Tapatalk Link zu diesem Kommentar
ducatist Geschrieben 2. Januar 2017 Teilen Geschrieben 2. Januar 2017 Ah, wieder mein Thema.... Auch wenn ich mich wiederhole: Mutter und Konus in eins ist Murks! Ralf Link zu diesem Kommentar
Duc.848 Geschrieben 2. Januar 2017 Autor Teilen Geschrieben 2. Januar 2017 Titan Mutter 75€ pro Stück. alu ist Müll, ist zwar leichter aber ich halte absolut nichts davon, wäre jetzt auch dankbar wenn keine Diskussion gestartet wird. meine letzte aus Alu von der 848 musste ich mit der flex runter schneiden!!!!! ne Titan Mutter wenn mit der richtigen Paste angezogen wird bekommst sie sogar wenn sie mit 230Nm angezogen wird Wieder ordentlich auf.... Link zu diesem Kommentar
Crank Geschrieben 2. Januar 2017 Teilen Geschrieben 2. Januar 2017 vor 1 Minute schrieb Duc.848: Titan Mutter 75€ pro Stück. alu ist Müll, ist zwar leichter aber ich halte absolut nichts davon, wäre jetzt auch dankbar wenn keine Diskussion gestartet wird. meine letzte aus Alu von der 848 musste ich mit der flex runter schneiden!!!!! ne Titan Mutter wenn mit der richtigen Paste angezogen wird bekommst sie sogar wenn sie mit 230Nm angezogen wird Wieder ordentlich auf.... Bekommst du die auch schwarz DLC beschichtet ? Link zu diesem Kommentar
Duc.848 Geschrieben 3. Januar 2017 Autor Teilen Geschrieben 3. Januar 2017 Ja aber ich würd dir and Herz legen keine schwarzen zu nehmen . bei Titan hast den vorteil das du da nie Abdrücke drinnen hast. wenn sie schwarz beschichtet sind hast das Problem wieder Link zu diesem Kommentar
buxxdehude Geschrieben 3. Januar 2017 Teilen Geschrieben 3. Januar 2017 Oki danke für Informationen. Auch wenn ich nicht weiß warum die Mutter mit Konus Murks ist. Aber ich kann es mir denken. Möchte hier den Thread nicht zumüllen. Entschuldigt. Weitermachen :). Gesendet von iPhone mit Tapatalk Link zu diesem Kommentar
badbubi@mito Geschrieben 3. Januar 2017 Teilen Geschrieben 3. Januar 2017 und wann soll die Eule mal gefahren werden... Link zu diesem Kommentar
hartmann08 Geschrieben 3. Januar 2017 Teilen Geschrieben 3. Januar 2017 Absolut Geil ! respekt . Link zu diesem Kommentar
Duc.848 Geschrieben 3. Januar 2017 Autor Teilen Geschrieben 3. Januar 2017 vor 10 Stunden schrieb badbubi@mito: und wann soll die Eule mal gefahren werden... Gehört ja nicht mir aber soweit bisher geplant fährt der Kunde mit mir über Ostern nach mugello. Link zu diesem Kommentar
Duc.848 Geschrieben 7. Januar 2017 Autor Teilen Geschrieben 7. Januar 2017 die nächste pani auch mit WSbK Auspuff, magnesium felgen h2o kühler etc.... 6 Link zu diesem Kommentar
hartmann08 Geschrieben 7. Januar 2017 Teilen Geschrieben 7. Januar 2017 Sehr lecker der Eimer Link zu diesem Kommentar
Duc.848 Geschrieben 15. Januar 2017 Autor Teilen Geschrieben 15. Januar 2017 Nur mal zur Info, wer einen anderen Kühler verbaut sollte mal drauf achten welche Ölleitungen dabei sind. 10mm/12mm wie bei H2O und febur führt nach kürzester Zeit zu Pleuellagerschäden. Ich lasse jetzt meine eigenen anfertigen. ist noch in Arbeit... Link zu diesem Kommentar
duc89 Geschrieben 16. Januar 2017 Teilen Geschrieben 16. Januar 2017 Kannst du mal erleutern warum falsche Ölleitungen zu einem Pleuellagerschaden führen, ist mir leider nicht so wirklich klar wie das zusammen hängt? Link zu diesem Kommentar
duc_848evo Geschrieben 16. Januar 2017 Teilen Geschrieben 16. Januar 2017 vor 2 Stunden schrieb duc89: Kannst du mal erleutern warum falsche Ölleitungen zu einem Pleuellagerschaden führen, ist mir leider nicht so wirklich klar wie das zusammen hängt? würd mich auch interessieren, kann aber fast nur vom Volumenstrom abhängen Link zu diesem Kommentar
ph1l Geschrieben 16. Januar 2017 Teilen Geschrieben 16. Januar 2017 Öldruck ändert sich wahrscheinlich auch noch... Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 16. Januar 2017 Teilen Geschrieben 16. Januar 2017 Aha, deswegen verbauen die dann seit Jahren falsche Leitungen. Wahrscheinlich wissen sie es nicht besser, da es ja absolute Neulinge in der Branche sind. Hm, im bin zumindest verwundert Link zu diesem Kommentar
ph1l Geschrieben 18. Januar 2017 Teilen Geschrieben 18. Januar 2017 Am 16.1.2017, 17:37:51 schrieb 9to10: Aha, deswegen verbauen die dann seit Jahren falsche Leitungen. Wahrscheinlich wissen sie es nicht besser, da es ja absolute Neulinge in der Branche sind. Hm, im bin zumindest verwundert Also mir hat´s der Mario gestern auch erzählt und gezeigt. Sollte also stimmen Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 18. Januar 2017 Teilen Geschrieben 18. Januar 2017 Zitat wenn du jetzt trotzdem besser Bescheid weist als ich, der putz, der Mario und noch 3 andere zusammen ists ja ok. Warum bist du eigentlich ständig persönlich angepisst, nur wenn mal mal nicht deiner Meinung ist oder es hinterfragt? Deine Erklärung macht Sinn und ist nachvollziehbar. Aber wenn du dich hier für was besseres hältst, dann musst du dich ja in diesem Forum nicht aufhalten´und mit dem dummen Volk auseinandersetzen Und zum thema CP57 und Mario kann ich nur sagen, dass deren Motoren auch hochgehen - dafür gibt es genügend Beispiele (nein, nicht vom Hörensagen). Also komm wieder runter und Danke für dein Ausführungen Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 18. Januar 2017 Teilen Geschrieben 18. Januar 2017 vor 3 Stunden schrieb 9to10: Warum bist du eigentlich ständig persönlich angepisst, nur wenn mal mal nicht deiner Meinung ist oder es hinterfragt? Deine Erklärung macht Sinn und ist nachvollziehbar. So isser halt, der Duc.848. Mir hatte er damals in der Whatsapp-Gruppe schon fast private Insolvenz vorgeschlagen als ich nachgefragt hatte weswegen ich Geld für einen Ducati-Club zahlen solle um gemeinsam Ausfahrten machen zu können. Da kam genauso n Gepisse. Hat halt seine Emotionen nicht ganz im Griff, deswegen fährt er wohl Ducati.... emozione und so... Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 19. Januar 2017 Teilen Geschrieben 19. Januar 2017 Zitat ich fühl mich nicht angegriffen Es erweckt aber den Anschein. Wenn du den Satz... Zitat wenn du jetzt trotzdem besser Bescheid weist als ich, der putz, der Mario und noch 3 andere zusammen ists ja ok. Dann Zahl ich dir in Zukunft 400€ die Stunde wenn du mich beratschlagst. ...einfach weggelassen hättest, wäre alles OK gewesen. 1 Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 20. Januar 2017 Teilen Geschrieben 20. Januar 2017 Na gut, die 400 EUR nehme ich schon. Und ein wenig Frotzeln und Sticheln gehört doch dazu Link zu diesem Kommentar
foggy Geschrieben 20. Januar 2017 Teilen Geschrieben 20. Januar 2017 Gut das ihr euch jetzt einig seit Jetzt nur die Frage betrifft es nur den großen wsbk Kühler oder auch den kleinen Zusatzkühler von Febur/H2o? Und gibt es denn dafür auch Lösungsvorschläge ? Link zu diesem Kommentar
foggy Geschrieben 22. Januar 2017 Teilen Geschrieben 22. Januar 2017 Ok gut Ich wollte mir für die Saison jetzt einen febur zusatzkühler kaufen.hat febur das Problem den selber schon mitbekommen und haben jetzt auch dünnere Leitungen ? Gruß Foggy Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 24. Januar 2017 Teilen Geschrieben 24. Januar 2017 Am 22.1.2017, 10:38:35 schrieb foggy: Ok gut Ich wollte mir für die Saison jetzt einen febur zusatzkühler kaufen.hat febur das Problem den selber schon mitbekommen und haben jetzt auch dünnere Leitungen ? Gruß Foggy Die dünneren Leitungen von Febur gibt es schon mindestens 2 Jahre, hatte ich schon an meinem Febur-Kühler der Panigale. Link zu diesem Kommentar
Duc.848 Geschrieben 25. Januar 2017 Autor Teilen Geschrieben 25. Januar 2017 vor 18 Stunden schrieb Jens39: Die dünneren Leitungen von Febur gibt es schon mindestens 2 Jahre, hatte ich schon an meinem Febur-Kühler der Panigale. kann gut sein, zu Feber hab ich keinen Kontakt, aber alleine das Feber dünnere macht bestätigt ja alles andere ...... Link zu diesem Kommentar
TS_911 Geschrieben 25. Januar 2017 Teilen Geschrieben 25. Januar 2017 Am 16.1.2017, 00:49:01 schrieb Duc.848: Nur mal zur Info, wer einen anderen Kühler verbaut sollte mal drauf achten welche Ölleitungen dabei sind. 10mm/12mm wie bei H2O und febur führt nach kürzester Zeit zu Pleuellagerschäden. Ich lasse jetzt meine eigenen anfertigen. ist noch in Arbeit... Da hast du noch geschrieben, dass Febur betroffen ist und jetzt sagst du, dass du keine Ahnung hast weil du keinen Kontakt zu denen hast. Was denn nun!? Link zu diesem Kommentar
Duc.848 Geschrieben 25. Januar 2017 Autor Teilen Geschrieben 25. Januar 2017 Ja febur ist definitiv betroffen aber ob sie irgendwann mal neue verdienen gab weis ich nicht weil ich das febur Zeug nicht verbaue. brauchst doch nur schauen ob du dicke oder dünne Leitungen dran hast wenn du so ein febur kit verbaut hast Link zu diesem Kommentar
TickTack Geschrieben 3. März 2018 Teilen Geschrieben 3. März 2018 Wir haben das so gelöst. Anschlussfittinge aus 7075-T6 Alu mit Dash06 Gewinde. Damit kann man dann die ganze Palette an Standard-Leitungssystemen aus dem Motorsport fahren. Link zu diesem Kommentar
Duc.848 Geschrieben 13. März 2018 Autor Teilen Geschrieben 13. März 2018 Am 03/03/2018, 11:05:39 schrieb TickTack: Wir haben das so gelöst. Anschlussfittinge aus 7075-T6 Alu mit Dash06 Gewinde. Damit kann man dann die ganze Palette an Standard-Leitungssystemen aus dem Motorsport fahren. Ja so hatte ich das Anfang 2017 schon gelöst und bis heute gab es mit meinen Leitungen keinen einzigen Schaden mehr.... Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden