Gast Neoclon Geschrieben 18. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 18. Dezember 2016 Hi! Ich will mein Federbein gegen ein Öhlins Federbein tauschen. Wie bau ich es am leichtesten aus? Von oben, also Heckverkleidung ab und oben rausnehmen? Geht das überhaupt? Oder Auspuff und Krümmer ab und so hoch aufbocken, dass man es rausziehen kann?? Grüße Chris Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 18. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 18. Dezember 2016 @neoclon: Die Heckverkleidung bzw. das Rahmenheck kann dranbleiben auch wenn das im Werkstatthandbuch anders drin steht. Die Auspuffanlage muss ab, weil Du sonst die Schwinge nicht weit genug runterklappen kannst um das Federbein rauszukriegen. Also mindestens der folgende Arbeitsablauf: Verkleidungsunterteil und beide Seitenteile abbauen Fussrasten links und rechts abbauen Auspuffanlage komplett abbauen (Töpfe + Krümmer; der Krümmerstutzen am stehenden Zylinder muss mindestens gelöst werden). Das Moped so aufbocken dass Du das Hinterrad ausbauen kannst. Hinterrad ausbauen Schrauben an der Umlenkung lösen (die im Rahmen und die für die Schubstange) Schrauben für die Befestigung von Federbein und Schubstange in der Schwinge lösen (langer 8 mm Inbusschlüssel erforderlich!) Schrauben an der Umlenkung und am Federbein ausbauen (Schwinge abstützen bzw. vorsichtig ablassen!) Schubstange ausbauen Schwinge nach unten schwenken bis das Federbein mit der Umlenkwippe nach hinten ausgebaut werden kann. Zusammenbau in der umgekehrten Reihenfolge. Das Ganze kriegt man an einem Nachmittag gut hin auch wenn mans noch nie gemacht hat. Voraussetzung: alle Werkzeuge und eine geeignete Aufbockvorrichtung wie z. B. ein Paddock-Ständer sind verfügbar. Es empfiehlt sich dabei die (verstellbare) Schubstange zu zerlegen (also die Gelenke zu lösen und abzuschrauben) weil die Gewinde immer festgammeln. Reinigen, gut mit wasserfestem Fett einschmieren und wieder einbauen. Länge der Schubstange vorher abmessen damit man sie genauso lang wieder zusammenbauen kann. Gruss Kai 2 Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 18. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 18. Dezember 2016 Hi Kai! Vielen Dank für die Anleitung. Ich dachte ev. ist die Version lt. Werkstattanleitung über das Heck die einfachere. Sag hast du die Lambdasonde ausgebaut oder geht der mittlere Krümmer auch so ab? lg Chris Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 18. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 18. Dezember 2016 ...das Heck abzubauen bringt Null. Ist einfach überflüssig. Das Hauptproblem ist dass das Federbein unter dem Rahmenquerrohr hindurch muss und da bringts nichts das Heck abzubauen. Das Heck ist da gar nicht im Weg. Wenn Du das Heck abschraubst hast Du keinen Vorteil dadurch, Du musst dann trotzdem noch die Schwinge nach unten schwenken und das Federbein nach hinten ausbauen. Einziger Vorteil wäre vielleicht das der Auspuff leichter auszubauen geht wenn das Heck weggeschraubt ist aber dafür ist es imho viel zu viel Arbeit das Heck abzubauen. Lambdasonde ausbauen reicht meiner Meinung nach nicht weil die Schwinge dann trotzdem noch am Krümmer aufsitzt und nicht weit genug nach unten geht. Ich habs auch schon so probiert und am Ende dann doch die Krümmer komplett abgeschraubt. Wenn ja dann vielleicht mit grober Gewalt und diversen Kratzern / Dellen an Rahmen, Schwinge und Auspuff aber das wollte ich nicht. Das Krümmerzwischenstück mit Sammler / Y-Rohr geht nur raus wenn die beiden Stutzen an den Zylinderköpfen mindestens gelöst werden (also die Muttern lösen und so weit rausschrauben das sie grade noch auf den Bolzen bleiben). Und ja - zum Krümmer ausbauen muss erst die Sonde raus... Wenn Du nicht weißt wann das Federbein zuletzt gewartet wurde lass es lieber jetzt noch machen weil irgendwie ist es schon viel Arbeit das aus- und einzubauen... Gruss Kai Link zu diesem Kommentar
lucky7 Geschrieben 19. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 19. Dezember 2016 Aufpassen auf die Kabel für Tachosignal beim Absenken der Schwinge, reißt gerne mal, vorher öffnen! Y-Rohr hab ich ohne Probleme runtergebracht. Und aufpassen dass der Inbus in der Schwinge nicht runterfällt! Sonst muss die Schwinge auch noch raus! Link zu diesem Kommentar
Gast Neoclon Geschrieben 19. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 19. Dezember 2016 Hi! So habs gerade beendet. Ging ganz gut und ja ich musste den Krümmer lockern. Ölkühler musste auch ab sonst kriegt man die Schrauben beim Krümmer nicht auf. Bei den Kabeln hatte ich nicht das Gefühl dass da Zug drauf ist. Richtig scheisse war nur die unterste Schraube beim federbein aus der schwinge rauszubekommen. Grundsätzlich ist es aber schon doof konstruiert! Wenn die deppen die lambdasonde beim hinteren Krümmer anders gesetzt hätten müsste man den Krümmer nicht lösen. Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 19. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 19. Dezember 2016 ...also den Ölkühler hab ich dazu noch nicht abgeschraubt - mit dem 1/4"-Nusskasten mit zwei Verlängerungen und Gelenk gings auch so Gruss kai Link zu diesem Kommentar
Chester Geschrieben 20. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 20. Dezember 2016 vor 13 Stunden schrieb lunschi: ...also den Ölkühler hab ich dazu noch nicht abgeschraubt - mit dem 1/4"-Nusskasten mit zwei Verlängerungen und Gelenk gings auch so Gruss kai Na ja, mir war das mit Verlängerung über 3 Ecken zu mühsam. Ölkühler hat eh nur eine Schraube. Link zu diesem Kommentar
Stephan Geschrieben 20. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 20. Dezember 2016 vor 14 Stunden schrieb lunschi: ...also den Ölkühler hab ich dazu noch nicht abgeschraubt - mit dem 1/4"-Nusskasten mit zwei Verlängerungen und Gelenk gings auch so Gruss kai Das mit dem Gelenk probier ich dann auch mal wenn ich mein Krümmer wieder anbau. Hab mich beim wegbauen mit dem 10er Ring/Gabelschlüssel her gefriemelt Link zu diesem Kommentar
duc_848evo Geschrieben 17. Januar 2017 Teilen Geschrieben 17. Januar 2017 hätte ich den Beitrag doch früher gelesen, hätte ich mich vermutlich ein bisschen weniger geärgert. Das Hinterrad hab ich nicht ausbauen müssen?!? (wollte ich aber die Mutter sitzt fest ) Link zu diesem Kommentar
Duc.848 Geschrieben 29. Januar 2017 Teilen Geschrieben 29. Januar 2017 Ich weiß ja nicht was das bei manchen für ein Kunstwerk ist ;))) Am Rahmen anheben, Schubstange oben raus, hinterreifen und Y-Stück mit ESD weg dann kommst mit Inbus hin ohne den krümmer zu demontieren, Steckst halt am Inbus ein Rohr das du mehr kraft hast zum lösen. Schraube von umlenken und Federbein oben und unten weg und schon ists draußen 3 Link zu diesem Kommentar
duc_848evo Geschrieben 30. Januar 2017 Teilen Geschrieben 30. Januar 2017 Am Sun Jan 29 2017 13:00:31 GMT+0100 schrieb Duc.848: Ich weiß ja nicht was das bei manchen für ein Kunstwerk ist ;))) Am Rahmen anheben, Schubstange oben raus, hinterreifen und Y-Stück mit ESD weg dann kommst mit Inbus hin ohne den krümmer zu demontieren, Steckst halt am Inbus ein Rohr das du mehr kraft hast zum lösen. Schraube von umlenken und Federbein oben und unten weg und schon ists draußen Hinterreifen ausbauen kann man sich zur Not auch sparen Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 4. Februar 2017 Teilen Geschrieben 4. Februar 2017 Am 29.1.2017, 13:00:31 schrieb Duc.848: Ich weiß ja nicht was das bei manchen für ein Kunstwerk ist ;))) Am Rahmen anheben, Schubstange oben raus, hinterreifen und Y-Stück mit ESD weg dann kommst mit Inbus hin ohne den krümmer zu demontieren, Steckst halt am Inbus ein Rohr das du mehr kraft hast zum lösen. Schraube von umlenken und Federbein oben und unten weg und schon ists draußen Dachte ich mir auch. Aber an der 1098 hab ich schon so lange nichts mehr gemacht, dass ich dachte, meine Erinenrung täuscht mich. Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 19. März 2017 Teilen Geschrieben 19. März 2017 @9to10: 1098 ist ne ganz andere Nummer weil die hat im Krümmer des stehenden Zylinders keine Lambdasonde drin. Da geht die Schwinge weiter nach unten zu klappen; könnte sein das es dann grade so geht. Und wenn ich das Y-Stück weggeschraubt habe dann ist ja wohl nicht mehr viel übrig vom Auspuff und man ist schon fast bei meiner Beschreibung von weiter oben. Gruss Kai Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 19. März 2017 Teilen Geschrieben 19. März 2017 Zitat @9to10: 1098 ist ne ganz andere Nummer weil die hat im Krümmer des stehenden Zylinders keine Lambdasonde drin. Ich besitze seit dem 15.03.2007 eine 1098, also weiss ich eine wenig wie das Ding so aussieht. Zum Federbein ausbauen habe ich ausser dem Ausbau der Hinterrades noch nie etwas weggebaut. Aber nun denn, "Schrauben" kann ja ein schönes Hobby sein. Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 20. März 2017 Teilen Geschrieben 20. März 2017 @9to10: ...nur zur Info: bei der 1198 sitzt direkt unter der Schwinge die 2. Lambdasonde und verhindert dass man die Schwinge weit genug nach unten klappen kann um das Federbein rauszukriegen. Selbst wenn man die Sonde rausschraubt gehts noch nicht ohne bleibende Deformation an Schwinge und/oder Auspuff. Ich mag das aber nicht und daher hab ich den Auspuff abgeschraubt, was auch kein Hexenwerk ist. Mag ja sein dass Du weißt wie eine 1098 aussieht, wie eine 1198 aussieht weißt Du anscheinend noch nicht so genau. Gruss Kai Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 21. März 2017 Teilen Geschrieben 21. März 2017 Touché Kai, touche´ Hab mir das jetzt mal bei der 1198 angeschaut. Sehr clever, Ducati Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 21. März 2017 Teilen Geschrieben 21. März 2017 ...tja das ist der Fortschritt - jedes Modell wird besch... zu beschrauben. Ich hab mir sagen lassen dass die Pani im Vergleich zur 1198 eine Katastrophe ist. Ist halt immer mehr Zeugs (Kabel, Sensoren, Schläuche, ABS, Aktivkohlebehälter, Ventile und so weiter) dran. Und dank 3D-CAD basteln die Konstrukteure immer verschachteltere Verkleidungen drum herum. Gruss Kai Link zu diesem Kommentar
Chester Geschrieben 21. März 2017 Teilen Geschrieben 21. März 2017 vor 2 Stunden schrieb lunschi: ...tja das ist der Fortschritt - jedes Modell wird besch... zu beschrauben. Ich hab mir sagen lassen dass die Pani im Vergleich zur 1198 eine Katastrophe ist. Ist halt immer mehr Zeugs (Kabel, Sensoren, Schläuche, ABS, Aktivkohlebehälter, Ventile und so weiter) dran. Und dank 3D-CAD basteln die Konstrukteure immer verschachteltere Verkleidungen drum herum. Gruss Kai Davon kann ich ein Lied singen. Die 1198 war gegen die Pani super aufgebaut! Obwohl auch bei der 1198 hab ich mich oft gefragt was die sich dabei gedacht haben. In der offiziellen Werkstattanleitung steht sogar, dass man für das Federbein das Heck abnehmen soll. Völliger Blödsinn, deshalb geht das Federbein nicht raus, da man es nicht unter dem Hauptrahmen durchbekommt. Wieso geben die so einen Blödsinn raus????? Bei Rennbikes muss man schnell und einfach Teile auswechseln können ohne das halbe Bike zu zerlegen. Immer diese verschachtelten Verkleidungen und versteckten Schrauben. Ich hab heute bei der Pani rumgeschraubt! Die spinnen die Italiener das ist ja absurd wie die verbastelt ist. Die Verkleidung mit den kleinen Nasen die man blind einhängen muss! Die ganze verlegte und versteckte Elektrik ist der Horror!! Ich beneide die Mechaniker nicht!! Wenn da mal was hin ist, gute Nacht. Bsp.: Mir ist nicht klar wie man die Soziusrasten abnehmen kann ohne das Rahmenheck abzuheben? zu den Schrauben kommt man nirgends ran. Dagegen war die 999 super einfach zu zerlegen. Die Verkleidung war in 2 Minuten runter, ich glaub es waren pro Seite nur 4 oder 5 Schrauben. Und mit weigern 8 Schrauben die ganze Heckverkleidung mit Sitz und Tank. Das war geil. Link zu diesem Kommentar
bug145 Geschrieben 22. März 2017 Teilen Geschrieben 22. März 2017 vor 9 Stunden schrieb Chester: Davon kann ich ein Lied singen. Die 1198 war gegen die Pani super aufgebaut! Obwohl auch bei der 1198 hab ich mich oft gefragt was die sich dabei gedacht haben. In der offiziellen Werkstattanleitung steht sogar, dass man für das Federbein das Heck abnehmen soll. Völliger Blödsinn, deshalb geht das Federbein nicht raus, da man es nicht unter dem Hauptrahmen durchbekommt. Wieso geben die so einen Blödsinn raus????? Bei Rennbikes muss man schnell und einfach Teile auswechseln können ohne das halbe Bike zu zerlegen. Immer diese verschachtelten Verkleidungen und versteckten Schrauben. Ich hab heute bei der Pani rumgeschraubt! Die spinnen die Italiener das ist ja absurd wie die verbastelt ist. Die Verkleidung mit den kleinen Nasen die man blind einhängen muss! Die ganze verlegte und versteckte Elektrik ist der Horror!! Ich beneide die Mechaniker nicht!! Wenn da mal was hin ist, gute Nacht. Bsp.: Mir ist nicht klar wie man die Soziusrasten abnehmen kann ohne das Rahmenheck abzuheben? zu den Schrauben kommt man nirgends ran. Dagegen war die 999 super einfach zu zerlegen. Die Verkleidung war in 2 Minuten runter, ich glaub es waren pro Seite nur 4 oder 5 Schrauben. Und mit weigern 8 Schrauben die ganze Heckverkleidung mit Sitz und Tank. Das war geil. Und erst das Schrauben an der 996/916! Aber die hatten einfach auch weniger Technik drin... Link zu diesem Kommentar
ktwkor Geschrieben 22. März 2017 Teilen Geschrieben 22. März 2017 Gerade im Bereich der Umlenkung und des Federbeines ist bei einigenSchrauben, wo man denkt welcher Hirni hat das konstruiert, die Rehienfolge des lösens der Schrauben wichtig Entfernt man eine Schraube kann man das Teil Schwenken und kommt so zur nächsten Schraube. Da habe ich dem Konstrukteur-Luigi schon öfters unrecht getan. ciao robert Link zu diesem Kommentar
Chester Geschrieben 22. März 2017 Teilen Geschrieben 22. März 2017 vor 7 Stunden schrieb ktwkor: Gerade im Bereich der Umlenkung und des Federbeines ist bei einigenSchrauben, wo man denkt welcher Hirni hat das konstruiert, die Rehienfolge des lösens der Schrauben wichtig Entfernt man eine Schraube kann man das Teil Schwenken und kommt so zur nächsten Schraube. Da habe ich dem Konstrukteur-Luigi schon öfters unrecht getan. ciao robert Ja eh, aber dass man extra beide Krümmer aushängen muss wegen der blöden Lamdasonde versteht wohl nur Luigi. Und dass man 2 Wagenheber jonglieren muss um die Schwinge soweit abzusenken, dass man das Federbein rausbekommt auch. Aber vielleicht will er ja auch nur, dass wir eine sehr innige Beziehung zu unseren Bikes aufbauen und keine Zeit mehr für unsere Ehepflichten haben. huhaaaaaaaaa 1 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden