Gast Geschrieben 30. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 30. Dezember 2016 Hallo Leute, kann mir einer sagen was die Motoren neu kosten? Also von 848, 1098 und 1198? Will mal abschätzen können ob es sich lohnt ne günstige Duc mit hoher Motorleistung zu kaufen. Gruß Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 30. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 30. Dezember 2016 es gibt keine preise für neue motoren da sie nur in einzelteilen angeboten bzw von ducati verkauft werden... du kannst aber "deinen" aufbereiten lassen dass er wieder wie neu ist.... Link zu diesem Kommentar
DerStaplerfahrer Geschrieben 30. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 30. Dezember 2016 Danke für deine Antwort. oh, das hört sich an als wenn dann der Preis je nach Mechaniker ins unberechenbare steigen kann... Hat hier vielleicht schon jemand im Forum seinen Motor aufbereiten lassen? Wäre schön wenns da mal was zum Schaden und der entsprechenden Reparatur geben würde. Bin eigentlich auf der Suche nach einer 848....dabei fallen mir aber öfter mal 1098er und 1198er mit hohen km ins Auge.. Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 30. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 30. Dezember 2016 ...wenn die Motoren noch laufen muss eine Überarbeitung nicht extrem teuer sein; wenn allerdings der Schaden schon eingetreten ist wirds sehr schnell sehr teuer. Ich würde mal denken das man so einen Motor ab etwa 50000 km mal aufmachen sollte und bissl überholen, vorher eigentlich eher nicht. Bei z. B. Kämna gibts ab und an überholte 1x98-Motoren zu kaufen; die fangen dann wohl je nach Laufleistung und Überholungsaufwand ab 4k€ an. Lohnen wird es sich sicher nie eine ältere 1x98 zu kaufen und darauf zu spekulieren dass man da mal eben einen guten Motor reinhängt und sie dann wieder vertickt - die Rechnung geht nicht auf. Entweder Du willst sie selbst fahren oder Du lässt es lieber. Und - die Motoren müssen nicht auseinander fallen - viele halten auch einfach. Gruss Kai Link zu diesem Kommentar
DerStaplerfahrer Geschrieben 31. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 31. Dezember 2016 auch dir Dank für die Antwort. Wenn dann wäre es nen Plan zum selber fahren. Aber ich denke mal ich spekuliere weiter auf ne 848 mit frisch gemachtem 12000er Service. Komme generell immer weniger zum fahren, will mir aber nochmal was schönes hinstellen (in Hausflur bzw Garage). Bei meinem ersten "richtigen" Motorrad Honda CBR 900RR von 2000 hatte ich mal nach Bedenken bei einer Laufleistung von 27000km gefragt...da sagt man mir das ich mir auch bei 100000km noch keinen großen Kopf machen muss. ;-) Dafür is ne Duc halt was besonderes <3 Link zu diesem Kommentar
DerStaplerfahrer Geschrieben 31. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 31. Dezember 2016 Wäre sowas ne Option? Vielleicht bekommt man das Teil ja noch auf unter 5k gedrückt..... Obman den Motor 1000-1500€ wieder aufbereiten kann? Gerade gefunden #ebaykleinanzeigen https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/ducati-848-evo/547201715-305-4237 Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 31. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 31. Dezember 2016 du musst einfach glück haben mit dem motor .. gilt inzwischen auch bei Honda.. kenn einige mit der sc 59 wo die pleuellager und getriebe verreckt sind .... Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 31. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 31. Dezember 2016 kann sein dass du sie unter 5 bekommst.. kw-lagerschaden ist halt ein bischen riskant-wenn nur die kw lager kaputt sind wird dass rep ca 1800 kosten.. kann aber auch sein dass auch die pleuellager verrieben sind dann brauchst ne neue kw oder schleifen lassen ... Link zu diesem Kommentar
monsieur3000volt Geschrieben 31. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 31. Dezember 2016 Was sollte man denn in jedem Fall tauschen wenn man den Motor bei 50.000Km mal aufmacht? Also ohne zusätzliche Schäden. Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 31. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 31. Dezember 2016 kw lager, pleuellager, pleuelschrauben, getriebelager je nach bedarf und vorlegewellenlager... kopfdichtungen,zündkerzen, Link zu diesem Kommentar
monsieur3000volt Geschrieben 31. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 31. Dezember 2016 Danke für die Antwort! Hällt sich ja eigentlich in Grenzen, mal abgesehen von der Arbeit. Kolben bzw. Zylinder sind kein Thema bei normalem Verschleiß? Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 31. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 31. Dezember 2016 ...beim 50000 km-Test in Motorrad wars jedenfalls nicht. Ich glaub das einzige was da war waren die Pleuellager die wirklich getauscht werden mussten. Man hört allerdings immer wieder von (Pleuel-) Lagerschäden; dann kommts halt drauf an ob die Kurbelwelle noch zu retten ist oder nicht. Ich glaub die Welle allein kostet als Ersatzteil so um die 2200 Euronen.. Daher ist die Sache mit der 848 Evo mit Lagerschaden ein Glücksspiel. Kann gut ausgehen, muss aber nicht. Meiner Meinung nach ist die viel zu teuer. Da würde ich erst in der Gegend von 4000 Euronen anfangen drüber nachzudenken, sonst wär mir das Risiko viel zu hoch. Gruss Kai Link zu diesem Kommentar
redM Geschrieben 31. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 31. Dezember 2016 Nach 50.000km bei ner 1098...die macht nochmal 50.000 mit. 1 Link zu diesem Kommentar
monsieur3000volt Geschrieben 31. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 31. Dezember 2016 vor 1 Stunde schrieb lunschi: ...beim 50000 km-Test in Motorrad wars jedenfalls nicht. Ich glaub das einzige was da war waren die Pleuellager die wirklich getauscht werden mussten. War das nicht der Test der Multistrada? Den habe ich jedenfalls gelesen und stimmt, da waren nur die Pleuellager zu tauschen. Link zu diesem Kommentar
monsieur3000volt Geschrieben 31. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 31. Dezember 2016 vor 51 Minuten schrieb redM: Nach 50.000km bei ner 1098...die macht nochmal 50.000 mit. Auch mal interessant mal zu sehen! Natürlich sieht das je nach Pflege und Fahrstil unterschiedlich aus aber die Testatretta Motoren scheinen wirklich haltbar zu sein. Link zu diesem Kommentar
Stephan Geschrieben 31. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 31. Dezember 2016 Ja das ein bisschen das Problem zwecks Revision, vor allem wann ? Meine hat nun beispielsweise 33000 runter und wenn's so weiter läuft hab ich wahrscheinlich nächstes Jahr um die Zeit 40000 km auf der Uhr. Bis jetzt läuft sie wie am ersten Tag, das einzige was mittlerweile schon fast in den Ohren weh tut ist mein Kupplungskorb den ich wechseln muss mitsamt Kupplung. Aber das zähle ich unter Verschleißteile. Ich persönlich mache mir diesbezüglich keinen Kopf zwecks Revidierung solange sie noch sauber ohne weitere Geräusche läuft und die Leistung nicht nachlässt. Ölverbrauch konnte ich bis jetzt bei keiner meiner Duc's feststellen und musste nie zwischen den Ölwechsel Öl nachkippen, was aber auch daran liegt das ich überwiegend LS fahre, auf der Rennstrecke mag das sicher anders sein wenn man dem Motor permanent alles abverlangt. Selbst wenn mein Motor 60,70 oder wegen mir auch 80000 km auf der Uhr hätte würd ich ihn nicht aufmachen wenn alles passt. Irgendwann wird's schon kommen, ist eben wie im wahren Leben Es ist wie Gegi gesagt hat, immer ausreichend warm fahen und der Rest ist Glücksache ! Link zu diesem Kommentar
redM Geschrieben 31. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 31. Dezember 2016 vor 45 Minuten schrieb monsieur3000volt: War das nicht der Test der Multistrada? Den habe ich jedenfalls gelesen und stimmt, da waren nur die Pleuellager zu tauschen. War der Test von der 1098 und die Pleullager sind leicht oval aufgeweitet, aber müssen noch nicht getauscht werden... Aber insgesamt sind wohl die Lagerspiele ab Werk ziemlich großzügig. Übrigens auch ein Vorteil für die Ventileinstellung, die ist zu oft garnicht nötig, die Intervalle von 12.000 km viel zu kurz, bei mir wird nur noch alle 20-24.000 km geprüft !! Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden