Sören Geschrieben 19. Januar 2017 Teilen Geschrieben 19. Januar 2017 Moin zusammen, habt ihr auch die Probleme mit undichten Gabeln von der Gabel vorne. Meine wurde jetzt das 3 mal gemacht wieder undicht. evtl hat ja jemand einen Tip woran es liegen kann Danke Link zu diesem Kommentar
Stephan Geschrieben 19. Januar 2017 Teilen Geschrieben 19. Januar 2017 kürzlich haben wir uns erst darüber hier unterhalten als ich das gleiche behauptet habe, da hatte aber so gut wie keiner ne undichte Öhlins Spaß bei Seite, ja das ist normal und so von Öhlins gewollt zwecks dem sog. Losbrechmoment. Wenn Du länger Ruhe haben möchtest musst Du auf Zubehör Simmerringe wechseln wie z.B. SKF, oder ARI . Bediene mal die Suchmaschine hier, vielleicht findest Du den Beitrag noch. Das Losbrechmoment im Fahrbetrieb für den Hobbyfahrer auf der LS kannst Du getrost vernachlässigen, meine Meinung . Die Ari bin ich über 15000 KM gefahren und waren trocken bis ich meine Gabel zu Weihnachten zwecks Revision zu Ernie geschickt hab. Bekomm jetzt aber wieder Öhlins da Ernie nichts anderes verbaut, hoffe natürlich das die nun auch min. So lange halten Link zu diesem Kommentar
steves duc Geschrieben 24. Januar 2017 Teilen Geschrieben 24. Januar 2017 Hallo, meine Öhlins war auch mal undicht. War im Frühjahr gleich nach der ersten Ausfahrt. Denke mal, dass sie es nicht mögen, wenn sie längere Zeit nicht bewegt werden. Hab mir seitdem angewöhnt, die Gabel bei der Überwinterung immer mal wieder etwas zu bewegen und nach längeren Pausen vor der ersten Belastung etwas anzuheben. Dann ist die Dichtung leicht geölt und schiebt nicht über trockenes Material. Einige bringen auch etwas Silikon-Öl auf die Gabelrohre auf. Denke aber, dass man da nicht bis zum Dichtring kommt, da vorher der Staubring noch da ist. VG Stefan Link zu diesem Kommentar
Stephan Geschrieben 24. Januar 2017 Teilen Geschrieben 24. Januar 2017 Ich denk da gibt`s kein Allheil-Rezept um die Lebensdauer der Ohlins Simmerringe zu verlängern. Meine waren auch schon mal im Herbst trocken und bei der ersten Ausfahrt im Frühjahr haben sie gesüfft, was natürlich zu Saisonbeginn sehr ärgerlich ist. Andere Leidensgenossen haben mir berichtet das sie sich nach dem Süffen im Frühjahr wieder selbst geheilt haben und waren auf einmal wieder dicht ? Naja ..... wahrscheinlich deswegen weil dann keine Brühe mehr drinn war Ich frag mal Ernie, vielleicht hat er ein Tipp ? Link zu diesem Kommentar
Wuzel Geschrieben 30. Januar 2017 Teilen Geschrieben 30. Januar 2017 @Stephan Über diverste Tipps wäre ich auch sehr dankbar! Wobei ich den Text vom @steves duc schon recht gut finde Am 24.1.2017, 08:57:48 schrieb steves duc: meine Öhlins war auch mal undicht. War im Frühjahr gleich nach der ersten Ausfahrt. Denke mal, dass sie es nicht mögen, wenn sie längere Zeit nicht bewegt werden. Hab mir seitdem angewöhnt, die Gabel bei der Überwinterung immer mal wieder etwas zu bewegen und nach längeren Pausen vor der ersten Belastung etwas anzuheben. Dann ist die Dichtung leicht geölt und schiebt nicht über trockenes Material. Einige bringen auch etwas Silikon-Öl auf die Gabelrohre auf. Denke aber, dass man da nicht bis zum Dichtring kommt, da vorher der Staubring noch da ist. VG Stefan Link zu diesem Kommentar
Stephan Geschrieben 30. Januar 2017 Teilen Geschrieben 30. Januar 2017 vor 5 Minuten schrieb Wuzel: @Stephan Über diverste Tipps wäre ich auch sehr dankbar! Wobei ich den Text vom @steves duc schon recht gut finde Hab Ernie gefragt und das hat er mir geantwortet : Zitat: Ich habe das Vorderrad immer entlastet und nichts weiter gemacht und nie Probleme gehabt. Ich denke das ab und zu ein Durchdrücken der Gabel auch nicht schaden kann damit der Simmerring nicht ankleben. Link zu diesem Kommentar
Wuzel Geschrieben 30. Januar 2017 Teilen Geschrieben 30. Januar 2017 Okay danke für die schnelle Antwort! sollte ich mal was zu dem Thema finden, schreib ichs rein. lg Armin Link zu diesem Kommentar
Duc.848 Geschrieben 30. Januar 2017 Teilen Geschrieben 30. Januar 2017 Am 19.1.2017, 15:14:09 schrieb Sören: Moin zusammen, habt ihr auch die Probleme mit undichten Gabeln von der Gabel vorne. Meine wurde jetzt das 3 mal gemacht wieder undicht. evtl hat ja jemand einen Tip woran es liegen kann Danke hab jetzt nicht gelesen was alle anderen hier geschrieben haben.... 1. Der dichtsatz sollte der weiche bleiben wie original. 2. hab auch nen Kunden gehabt der ne undichte Gabel hatte direkt nach dem service der Gabel, das liegt daran wenn man beim service nicht drauf achtet ob die gleitroher kleine Steinschläge haben, wenn da nur ein ganz kleiner grad absteht ist der dichtring sofort wieder im arsch, wir schleifen da immer die gleitroher mit 1200er Ölpapier... also wie polieren dann passiert das auch nicht. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden