adi1204 Geschrieben 21. Januar 2017 Teilen Geschrieben 21. Januar 2017 Ich brauch jetzt mal Rat von euch. War in der Garage und habe bei Frauchens Monster festgestellt, dass ich die vordere Bremse ohne Widerstand durchziehen kann. Das gleich Problem hatten wir letztes Jahr als die Monster vom Händler abgeholt wurde und zur Inspektion ging. Im Rahmen der Inspektion wurde natürlich Bremsflüssigkeit gewechselt und entlüftet. Jetzt das gleiche eben wieder. Was kann das sein? Scheinbar hat es mit den kalten Temperaturen zu tun. Denn im Sommer bei langer Standleitung war das nicht. Jetzt zur eigentlichen Frage. Muss ich beim Entlüften der Bremse auf irgendetwas achten? Die Monster hat ABS! Oder so entlüften wie ohne ABS (wie bei meiner 848evo)? Schon mal Danke für die Hilfe. Link zu diesem Kommentar
adi1204 Geschrieben 23. Januar 2017 Autor Teilen Geschrieben 23. Januar 2017 Also wegen dem ABS brauch ich nichts weiter beachten. Das habe ich schon rausgefunden. Sonst keiner einen Plan oder Tipp wo das herkommen kann? Änderungen die vorgenommen wurden: - anderen Hebel montiert - anderen Deckel am Behälter montiert Kann ich da was falsch gemacht haben? Link zu diesem Kommentar
buxxdehude Geschrieben 23. Januar 2017 Teilen Geschrieben 23. Januar 2017 Warum sollte das ABS System nicht wichtig fürs entlüften sein? Was passiert denn nach mehrmaligem pumpen am Hebel? Bekommst du dann wieder einen druckpunkt? Gesendet von iPhone mit Tapatalk Link zu diesem Kommentar
adi1204 Geschrieben 23. Januar 2017 Autor Teilen Geschrieben 23. Januar 2017 Nur etwas. Ist aber nach paar Minuten wieder weg. Das der ABS Block nicht wichtig ist, habe ich nicht gesagt. Ich muss nur beim Entlüften nicht weiter beachten oder irgendwas ansteuern über Software oder so. Der sollte sich selbst mit entlüften wenn ich das ganze System entlüfte. Link zu diesem Kommentar
Zillo Geschrieben 24. Januar 2017 Teilen Geschrieben 24. Januar 2017 Die Bremsanlage bei der 696/796/1100 vernünftig entlüftet zu bekommen ist leider nicht ganz einfach. Im Bogen, welcher die beiden Bremssättel miteinander verbindet sammelt sich sehr gerne Luft an. Hier kann es helfen, die Sättel abzunehmen und den zu entlüftenden Sattel höher zu halten. Zudem kannst du auch oben am Hebel noch entlüften. Ich habe beim letzten Mal auch 2 Versuche benötigt, trotzdem zieht das System mit der Zeit gerne etwas Luft, da reicht es aber in der Regel, oben leicht zu entlüften, bzw. die Kiste über Nacht mit angezogenem Hebel stehen zu lassen. Bzgl. ABS habe ich dabei nichts besonderes beachtet. Die letzte Saison über hatte für eine Monster Evo einen recht guten Druckpunkt an der Bremse. Bisschen teigig sind die scheinbar aber immer. Trotzdem würde ich noch einmal kritisch dort schauen, wo du zuletzt dran warst, dort steckt ja meistens der Fehler ;-) Link zu diesem Kommentar
adi1204 Geschrieben 24. Januar 2017 Autor Teilen Geschrieben 24. Januar 2017 Am Hebel oben entlüften? Ne, das geht nicht bei der 696. Hab jetzt die kleine Madenschraube am Hebel etwas rausgedreht, mit welcher man das Spiel einstellen kann. Eventuell war die zu weit drin. Werde den Hebel mal über Nacht gezogen lassen. Mal sehen was passiert. Flüsdigkeit wird eh komplett getauscht. Aber erst in 2-3 Wochen. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden