dottore_gambinetto Geschrieben 4. Februar 2017 Teilen Geschrieben 4. Februar 2017 Moin Männers, weiß jemand von euch hier die Steuerzeiten der 848 Evo Corse? Habe hier nur das Handbuch bis 2011 - die stimmen aber definitiv nicht mit der Evo Corse überein. Bollergruß Sigi Link zu diesem Kommentar
Gast Duc4Ever Geschrieben 4. Februar 2017 Teilen Geschrieben 4. Februar 2017 http://ducati.at.ws4me.net/fileadmin/user_upload/a_2011_ducati/ducati_modelle/superbike/848evo/848evo_corse/td_848evo_corse_2012.htm Link zu diesem Kommentar
dottore_gambinetto Geschrieben 4. Februar 2017 Autor Teilen Geschrieben 4. Februar 2017 Super, besten Dank!!! Bollergruß Sigi Link zu diesem Kommentar
dottore_gambinetto Geschrieben 4. Februar 2017 Autor Teilen Geschrieben 4. Februar 2017 Nun muss ich noch einmal nachhaken - im Netz ist sonst nichts zu finden und hoffe das der jemand von euch hier was weiß: Also Laut der Angaben aus dem Link von Duc4ever öffnet der Einlaß 18 Grad vor OT und schließt 59 Grad nach UT. Die Werte stimmen nach unseren Messungen mit den Sollwerten überein Aber : Auslass öffnet: nach Angaben aus dem Link : 62 Grad vor UT und schließt 19 Grad nach OT. Diese Werte können wir auf beiden Zylindern nicht ermitteln: Wir haben/kommen hier egal wie oft gemessen und durch leichtes Verstellen probiert maximal um an den Sollwert 19 grad nach OT schließen zu kommen auf 56 Grad öffnen vor UT. Da fehlen dann glatte 6 Grad zum Sollwert der Auslass-Öffnung. Haben nun x-mal gemessen. Nockenbezeichnung ist stehender Zylinder VS-11K Auslass, für Einlass VA-11-K. , am liegenden OA-11K und OS-11K. Die Werte für den liegenden Zylinder sind dito. Hat hier jemand von euch die 848 EVO Corse-Nocken schon einmal gemessen und kann evtll auch die Bezeichnung so bestätigen? Nach Fahrgestellnummer ist das Möppi eindeutig ein EU-Modell und wurde hier im Frühjahr 2013 offiziell vom Duc Vertragshändler in Oldenburg ausgeliefert. Ist die schwarze EVO Corse SE. Bollergruß Sigi Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 4. Februar 2017 Teilen Geschrieben 4. Februar 2017 @dottore_gambinetto ...Ihr habt bei Euren Messungen aber schon berücksichtigt dass die Nennwerte für 1 mm Ventilhub gelten? Sinnvoller als die absoluten Werte zu treffen ist es in jedem Fall, einen bestimmten Wert der Ventilöffnung zu nehmen und dann die Nockenmitte so auszurichten das es passt. Bei der Auslassnockenwelle müsste die Nockenmitte (Centerline) dann auf 111,5° vor OT liegen. Hättest Du im übrigen für mich mal die Steuerzeiten + Ventilhübe der "Standard"-848 parat? Ich habe bisher nur die für die Evo genannten Werte gefunden. Gruss Kai Link zu diesem Kommentar
Gast Duc4Ever Geschrieben 4. Februar 2017 Teilen Geschrieben 4. Februar 2017 Standard Link zu diesem Kommentar
dottore_gambinetto Geschrieben 4. Februar 2017 Autor Teilen Geschrieben 4. Februar 2017 @ Lunschi: Hallo Kai, ja haben wir. Ich mach es auch nicht alleine, sondern habe einen Profi mit dabei, den du (sagt er) auch kennst. Meister Axel von Axed. Der weiß wie et jeht. Habens jetzt einigermaßen hin und Luigi hatte zwei Nocken (Auslaß stehend und Einlaß liegend auch ziemlich daneben verstellt. (der liebe Vertragshändler vom Vorbesitzer war da 100%ig nicht dran gewesen - alle Verschraubungen nach 11500 km jungfräulich, sogar an den Zahnriemendeckeln) . Aber beide Auslaßnocken öffnen 3 grad später als laut Handbuch sein soll. den Schließzeitpunkt haben wir jetzt im Griff nach Werksangabe . Wo die 3 Grad Öffnung geblieben sind - ? Die Einlaßnocken passen aber jetzt. Gruß Sigi Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 4. Februar 2017 Teilen Geschrieben 4. Februar 2017 @Duc4Ever: Ok danke - dann hat die EVO im Prinzip die Nockenwellen der 1198 bekommen (was Hub und Öffnungszeiten angeht). @dottore_gambinetto: Oh, hat er sich doch an mich erinnert auch wenns schon was her ist - lustig, die Welt ist doch klein bei den Ducati-Verrückten... Ja der Axel weiß ganz sicher was er tut! Zu den Steuerzeiten - die werden im Werk mit dem komischen Nockenwellenhalter und dem Kurbelwellenarretierwerkzeug "eingestellt" - da kann man froh sein wenns auf 3° genau ist. Genauer gehts aber in der Serienproduktion einfach nicht weil das würde viel zu lange dauern. Gruss Kai Link zu diesem Kommentar
dottore_gambinetto Geschrieben 5. Februar 2017 Autor Teilen Geschrieben 5. Februar 2017 Kann das hier auch einer aufklären: Alle 848 Nockenwellen haben die gleiche Teilenummer (hier am Beispiel der Auslassnockenwelle), obwohl ja die Steuerzeiten bzw auch der Nockenhub unterschiedlich sein sollen. Da kommen die Teile-Luigis doch durcheinander, oder? Rätselgruß, Sigi Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 5. Februar 2017 Teilen Geschrieben 5. Februar 2017 nockenwelle allein macht dass nicht.... da werden warscheinlich andere schliesskipphebel und öffnungsschlepphebeln verbaut sein.... Link zu diesem Kommentar
dottore_gambinetto Geschrieben 5. Februar 2017 Autor Teilen Geschrieben 5. Februar 2017 Hi Gegi Sieht so aus als das du da recht hast. Hab mal die Teilenummern für die Hebeleien verglichen - die sind zwischen der 848 und der 848EVO/EVOCorse unterschiedlich. 848EVO zu EVOCorse ist aber gleich. Motormäßig sind auch zwischen der EVO und EVO Corse keine Unterschiede mehr. Ist leicht verwirrend. Ich habe noch mal den Link von Duc4Eva durchgesehen. Die aufgeführten motorseitigen Unterschiede beziehen sich zur normalen 848. Mein Gott muss man da genau lese und uffpasse! Gruß Sigi Link zu diesem Kommentar
dottore_gambinetto Geschrieben 7. Februar 2017 Autor Teilen Geschrieben 7. Februar 2017 @Lunschi: Hallo Kai, hast du die Bezeichnung deiner 1198-Nockenwellen schon mal abgelesen? Wär mal interessant zu wissen, ob die sich mit der Bezeichnung aus meiner 848 EVO Corse decken. Gruß Sigi Link zu diesem Kommentar
Gast Duc4Ever Geschrieben 7. Februar 2017 Teilen Geschrieben 7. Februar 2017 Die Bezeichnung der 1198 Nockenwellen ist 9O1. Link zu diesem Kommentar
dottore_gambinetto Geschrieben 7. Februar 2017 Autor Teilen Geschrieben 7. Februar 2017 Mille Grazie Gruß Sigi Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden