mec Geschrieben 31. August 2007 Geschrieben 31. August 2007 hallo, hab mal ne ganz allgemeine frage: mir fällt auf, dass bei allen 1098ern die ich gesehen habe (auch auf bildern zu sehen) der vordere reifen wesentlich weniger weit abgefahren wird, als der hintere. meist ist es so, dass der hintere fast oder ganz bis zum rand gefahren wird, beim vorderen fehlen aber oft bis zu 2cm zum rand. meinem technischen verständnis zufolge sollte es doch so sein, dass man vorne und hinten die reifen halbwegs gleich strapazieren, abfahren sollte. das geht natürlich nur dann, wenn reifen und felgen dimension (breite) entsprechend aufeinander abgestimmt sind. wenn man sich rennmaschinen anschaut, so wird man feststellen, dass beide reifen bis zum rand gefahren werden. so soll es auch sein, damit man die größtmögliche auflagefläche ausnützt. haben sich die duc-ingenieure nun ein wenig vertan, und uns vorne einen zu breiten reifen (oder eine zu schmale felge) montiert? wie seht ihr das? wie schaut das denn bei den anderen supersportlern aus? oder gehe ich falsch in meinen annahmen? mec
final Geschrieben 31. August 2007 Geschrieben 31. August 2007 Hi, hinten bis auf die Kante und vorne fehlt mir fast 1cm. Bei meiner 998 war hinten ein 190er montiert und laut dem Fahrzeugschein auch nur ein solcher eingtragen. Wie man mir sagte, ist das unüblich, daß ein Mopped mit einer 5,5er felge und einem 190er Reifen auszurüsten. Kurzerhand hab ich mir die Freigabe dafür besorgt und einen 180er montieren lassen. Nur geht er auch hinten bis auf die Kante. Vorn fehlt mir da ca. ein halber cm. Nun ist die 1098 erst im ersten Jahr, die Erfahrungen kommen ja noch, abwarten was das nächste jahr so bringt!? Und fleißig weiterlesen?!
Duc-Schmidti Geschrieben 31. August 2007 Geschrieben 31. August 2007 Nabend allerseits! Meines Erachtens ist dieses Phänomen stark vom Reifenmodell abhängig. Mir sind da große Unterschiede mit verschiedenen Reifenfabrikaten bei gleichen Maßen auf dem Papier auf meiner 916 schon aufgefallen. Beim Pirelli Supercorsa ist der vordere Reifen oft nicht bis zur Kante angefahren, der hintere schon. Beim Michelin pilot Power bei gleichen Dimensionen sah das wieder anders aus. Ich denke, das liegt am Aufbau und den exakten Maßen sowie der Form des jeweiligen Reifens. Der Supercorsa scheint "spitzer" zu sein und zur Flanke hin anders abgenutzt zu werden. Ist zumindest für mein Verständnis eine Erklärung. Nur, wozu denkt man darüber nach??? Solange der Reifen die Schräglage locker wegsteckt, ist es doch egal! Oder geht es hier um die Stammtischehre? "Ich habe aber meinen reifen bis zur Kante gefahren!" Uiuiui, falls es darum geht, klinke ich mich lieber aus der Diskussion aus! Bollergruß, Armin
mec Geschrieben 1. September 2007 Autor Geschrieben 1. September 2007 Nur, wozu denkt man darüber nach??? Bollergruß, Armin hi, ich für meinen teil: # weils mir auffällt # weil mir der unterschied zu den rennmöps auffällt # weil hier eventuell verbesserungspotential vorliegt # weil mich interessiert, was sich die duc-ings bei dieser reifen(dimension)wahl gedacht haben mec
Gast Geschrieben 1. September 2007 Geschrieben 1. September 2007 Wie vom Vorredner schon erklärt ist es einerseits stark vom Reifentyp und andererseits auch vom Einsatzort abhängig. Ist übrigens bei allen Supersportlern gleich. Übrigens beim Michelin PiPo wird der Rand fast bis aussen abgefahren. Auf der Rennstrecke wird übrigens auch der Vorderreifen bis an die Flanken abgefahren, weil man da einfach unbesorgter grössere Schräglagen fahren kann. *teufel*
Empfohlene Beiträge