HF Geschrieben 10. Februar 2017 Teilen Geschrieben 10. Februar 2017 Salve, Welche "Fahrschule" könnt ihr für erfahrene Rennstreckenfahrer empfehlen? Bislang miterlebt habe ich Bikers' School in Spa-Francorchamps - als Anfänger OK BMC in Lédenon - für erfahrene Fahrer TOP Fabrice AUGER auf dem Circuit des Écuyers - für erfahrene Fahrer SEHR GUT Die Sprache wäre an sich egal (DE / FR / ENGL / IT). Ziel ist natürlich schneller zu werden HF Link zu diesem Kommentar
maddin Geschrieben 10. Februar 2017 Teilen Geschrieben 10. Februar 2017 ich fand die BMW Race Academy gut mit Troy Corser. Egal auf welchem Niveau Du bereits fährst. Dadurch das der Instruktor (2 Teilnehmer 1 Instruktor) hinter Dir fährt und filmt, und nach jedem Turn mit Dir deine Fahrt bespricht, ist das schon sehr intensiv. Hinzu kommen noch die Theorieblöcke. Ebenfalls Top! Und der Hammer ist: Troy ist immer mitten drin. Er achtet auf jeden. Hatte in OSL ein Problem auf der Gegengeraden mit Unruhe beim Anbremsen, und hab ihn gefragt. Er trocken: ja hab ich gesehen. Du bremst zu spät und zu weit aussen, da kommst Du in Schräglage auf die Bodenwelle.... ... und Du kannst natürlich mit Deiner Duc teilnehmen... maddin Link zu diesem Kommentar
Cityfoxxx Geschrieben 10. Februar 2017 Teilen Geschrieben 10. Februar 2017 Danke für Deinen Bericht Maddin. Wollte letztes jahr auch mal die race academy ausprobieren leider waren keine Termine mehr frei :-( Link zu diesem Kommentar
HF Geschrieben 10. Februar 2017 Autor Teilen Geschrieben 10. Februar 2017 Salve, Danke für die Infos! Deren Termine sind mir leider entweder zu weit weg, zu teuer oder zu spät HF Link zu diesem Kommentar
dm-arts Geschrieben 11. Februar 2017 Teilen Geschrieben 11. Februar 2017 Die Superbike Racing School mit Andy Ibbot... Link zu diesem Kommentar
maddin Geschrieben 11. Februar 2017 Teilen Geschrieben 11. Februar 2017 vor 19 Stunden schrieb HF: Salve, Danke für die Infos! Deren Termine sind mir leider entweder zu weit weg, zu teuer oder zu spät HF Schade, Anfang September sind sie 6 Tage in Brünn! Geile Streck Reise lohnt sich, aber Du hast recht, Preise sind deutlich angezogen da sich BMW wieder mal zurückzieht... ham halt wenig Sportsgeist. Link zu diesem Kommentar
HF Geschrieben 11. Februar 2017 Autor Teilen Geschrieben 11. Februar 2017 Von mir aus ist Brno genau so weit entfernt wie Norditalien... Dazu kommt noch,dass ich wenn möglich eine solche Schulung am Anfang der Saison absolvieren möchte. Ich hab mich mal provisorisch in der Mertensschool in Mettet eingeschrieben, falls ich mit der 1199er dort fahren darf. Leider vorerst nur 1 Tag Anfang Aprill, eventuell später in Zolder mit der Motorsportschool. HF Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 11. Februar 2017 Teilen Geschrieben 11. Februar 2017 Die Preise der Racing Academy finde ich jetzt nicht mal so tragisch. Der Jürgen Fuchs nimmt z.B. Pro Tag und Teilnehmer 529 €. Bei beiden Anbietern musst du Glück haben, dass es eine 2er Gruppe wird. Ausgeschrieben ist das bis 3 Teilnehmer. Da du nie weißt, mit wem du in einer Gruppe landest, kann das recht blöd laufen und du fragst dich, warum muss ich jetzt den ganzen Tag mit der Pfeife unterwegs sein! Wenn das nicht zusammenpasst, kannst du die Kohle auch gleich verbrennen ? Link zu diesem Kommentar
maddin Geschrieben 11. Februar 2017 Teilen Geschrieben 11. Februar 2017 vor 2 Stunden schrieb 9to10: Die Preise der Racing Academy finde ich jetzt nicht mal so tragisch. Der Jürgen Fuchs nimmt z.B. Pro Tag und Teilnehmer 529 €. Bei beiden Anbietern musst du Glück haben, dass es eine 2er Gruppe wird. Ausgeschrieben ist das bis 3 Teilnehmer. Da du nie weißt, mit wem du in einer Gruppe landest, kann das recht blöd laufen und du fragst dich, warum muss ich jetzt den ganzen Tag mit der Pfeife unterwegs sein! Wenn das nicht zusammenpasst, kannst du die Kohle auch gleich verbrennen ? Vorteil Race Academy: Du fährst nur für Dich, nie in einer Gruppe. Ist daher völlig egal wie der andere Teilnehmer fährt. Du bekommst Aufgaben pro Turn, und wirst gefilmt. Danach wird der Turn besprochen. Es geht primär auch nicht um Rundenzeiten, sondern um zu lernen. Das kann man am besten wenn man nur ca. 80 % des Speeds abruft. Zwischendurch hat man das Gefühl langsamer zu sein, aber am Ende fügt sich alles. Body position und technik werden automatisch besser, und nicht nur die EINE perfekte Linie auf nur dieser Rennstrecke. ich bin was Moppedfahren betrifft Späteinsteiger, und nur 2 Termine im Jahr auf der Renne unterwegs. Hat mir enorm viel gebracht, aber auch meinem Freund, der viel und oft auf der Renne unterwegs ist. Race Academy ist extrem individuell... der Aufwand lohnt sich... Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 11. Februar 2017 Teilen Geschrieben 11. Februar 2017 Zitat 1, 2 or 3-day training with full instruction For this training we support beginner, advanced, fast riders NO Racers (please check grouping table) * if you are in doubt after checking our grouping table, please feel free to contact us. Lesson from a fixed program written by 2 times World Champion SBK Troy Corser 5 Track sessions per day 3 - 5 technical briefings per day with with different race-techniques, depending on your level/stage Guidance and instruction from an experienced instructor (one instructor for 3 students on average) Each student will receive personal coaching Extensive debriefing with your instructor after every track session Video debriefings of your riding for analysis of your progress with your instructor (USB stick provided to take away) Electronic timing system to accurately report lap times Tyre and mechanical support 1-to-1 instruction available at extra costs Certificate of participation Zitat Vorteil Race Academy: Du fährst nur für Dich, nie in einer Gruppe. Ist daher völlig egal wie der andere Teilnehmer fährt. Siehe Text der Race Academy. Wenn du mehr zahlst dann ja, sonst bis zu 3 Mann Link zu diesem Kommentar
maddin Geschrieben 12. Februar 2017 Teilen Geschrieben 12. Februar 2017 ...hab 2 Trainings gehabt. Jedesmal mit 2 pro Gruppe, je nach buchungen. Ist aber eh wurscht, da man nicht wie in der Skischule hintereinander her fährt! Das ist der grosse Unterschied! Never try to follow Troy! ich muss mich also nie dem Tempo anderer anpassen... Link zu diesem Kommentar
HF Geschrieben 12. Februar 2017 Autor Teilen Geschrieben 12. Februar 2017 Natürlich ist eine Einzelbetreuung ideal, jedoch passt weder der Zeitpunkt, noch die Distanz zur Strecke bei den angegebenen Veranstaltern. Bei den 2 Schulungen (BMC und Fabrice AUGER) waren wir definitiv nicht allein mit dem Instruktor, aber lehrreich waren sie trotzdem. Ich halte mal Ausschau nach individuellen Schulungen, aber die obengenannten Kriterien (Zeitpunkt und Distanz) sind ausschlaggebend, zusätzlich zum Preis HF Link zu diesem Kommentar
VE Geschrieben 12. Februar 2017 Teilen Geschrieben 12. Februar 2017 Klingt auf jeden Fall interessant mit der Race Academy. Muß ich mir für nächstes Jahr merken - auch wenn dann viele BMWs rumfahren... Gruß vE Link zu diesem Kommentar
maddin Geschrieben 12. Februar 2017 Teilen Geschrieben 12. Februar 2017 vor 38 Minuten schrieb VE: Klingt auf jeden Fall interessant mit der Race Academy. Muß ich mir für nächstes Jahr merken - auch wenn dann viele BMWs rumfahren... Gruß vE Ja, aber alle schauen neidisch auf die Duc, viele Instruktoren sind auf Duc Rennen gefahren... Maudie (Cheffin) würde auch lieber mit Duc als BMW zusammen arbeiten :-) 1 Link zu diesem Kommentar
HF Geschrieben 4. April 2017 Autor Teilen Geschrieben 4. April 2017 Salve, Kleines Resumee: ich war gestern mit der Mertens Riding School in Mettet, ziemlich gut organisiert, 1 Instruktor für 4 Fahrer, mit Video-analyse, recht lustig, da die anderen 3 Herren um die 60 waren aber genau so schnell wie ich 285€ fand ich relativ preiswert. Ciao HF 2 Link zu diesem Kommentar
LOKUTUS Geschrieben 12. April 2017 Teilen Geschrieben 12. April 2017 Die beste Schule ... einfach fahren, fahren und fahren ! 1 Link zu diesem Kommentar
HF Geschrieben 12. April 2017 Autor Teilen Geschrieben 12. April 2017 Jopp, stimmt, aber immer die gleichen Fehler zu begehen, führt nur bedingt zu besseren Rundenzeiten. HF Link zu diesem Kommentar
skorp Geschrieben 12. April 2017 Teilen Geschrieben 12. April 2017 Was mir noch einfällt, wäre das RookiCamp von Speer. Hab aber damit keine Erfahrung. Was ist denn die Ausgangs-Referenzzeit (OSL, HHR,..)? Link zu diesem Kommentar
skorp Geschrieben 12. April 2017 Teilen Geschrieben 12. April 2017 Vielleicht müssten wir ja hier auch noch die 46er Ranch aufführen. Link zu diesem Kommentar
HF Geschrieben 12. April 2017 Autor Teilen Geschrieben 12. April 2017 27 minutes ago, skorp said: Was ist denn die Ausgangs-Referenzzeit (OSL, HHR,..)? Wenn du mich meinen solltest, ich bin bislang noch nie im Osten gefahren. Hier ein paar Referenzzeiten Lédenon 1.35 Mettet 1.14 Mugello 2.09 Spa 2.44 Die Sekunden liegen da, ich muss sie nur finden HF Link zu diesem Kommentar
LOKUTUS Geschrieben 12. April 2017 Teilen Geschrieben 12. April 2017 vor 7 Stunden schrieb HF: Jopp, stimmt, aber immer die gleichen Fehler zu begehen, führt nur bedingt zu besseren Rundenzeiten. HF Aber nach drei Schulungen solltest du vielleicht einfach mal umsetzen was die dir dort erzählen. Weche Aussage erwartest du dir, welche du in drei Versuchen noch nicht bekommen hast ? Aber jeder wie er denkt. Link zu diesem Kommentar
skorp Geschrieben 12. April 2017 Teilen Geschrieben 12. April 2017 vor 6 Stunden schrieb HF: Wenn du mich meinen solltest, ich bin bislang noch nie im Osten gefahren. Hmm, ich hätte den HHR (HockenHeimRing) zwar nicht in den Osten verschoben, aber ok. Von den Strecken kenne ich persönlich nur Mettet, hab aber keine eigene Zeit, daher kann ich es nicht wirklich einordnen. Hast du schon mal über 1:1 Instruktion nachgedacht. Weil wenn du schon verschiedene Schulen durchlaufen hast, ist das Problem vielleicht eher spezieller. Link zu diesem Kommentar
skorp Geschrieben 12. April 2017 Teilen Geschrieben 12. April 2017 Hier kannst du mal schauen, wo du bei BMW eingeordnet würdest. https://www.race-academy.com/de/groepsindeling.php Hatte so einen Link auch mal von Speer, kann in aber aktuell nicht finden. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden