Helix Geschrieben 11. Februar 2017 Geschrieben 11. Februar 2017 Servus, heute kam mein QS an und nachdem die Einbauanleitung allg. gehalten ist, würde ich mich über Fotos eurer Montage freuen. Bestimmt optimiert das meinen eigenen Einbauvorgang. Speziell interessiert mich die Befestigung der Sensoren. Bei der Verbindung des CTS7 mit den Zündspulen geht für mich nicht klar hervor, ob die 2 Kabel Zylinderselektiv zugeordnet sind? Wie habt ihr die Kabel verbunden? Ansonsten habe ich gesehen, dass Waldgeist Plug&Play Adapterkabel macht oder man diese von Durbahn http://shop.durbahn.de/shop/de/products/Schaltautomaten/CTS_Adaptors_-_CTS_Kabelb%C3%A4ume verwenden könnte. Danke und Grüße Kilian
Olli m 155 Geschrieben 11. Februar 2017 Geschrieben 11. Februar 2017 Hallo, an welches Motorrad willst du den tellert anbauen ? Was hast du für eine Schaltung ? Normal oder Umkehr ?
Helix Geschrieben 11. Februar 2017 Autor Geschrieben 11. Februar 2017 Hi, Ducati 848 Standard mit original Rastenanlage. Nachdem alles Standard ist hab ich es nicht präzisiert
Olli m 155 Geschrieben 12. Februar 2017 Geschrieben 12. Februar 2017 Hallo, ja kein Problem. Im Prinzip spielt es auch keine Rolle beim Anschluss der Elektrik. wenn du die Umkehr Schaltung gehabt hättest hätte ich dir Bilder geschickt wie die Sensoren verbaut werden. Das Rote Kabel auf Zündung oder ggf. mit einem Schalter auf Dauer Strom, damit kannst du dann während der Fahrt den Automat ausschalten . Habe mal im Rennen feindkontakt gehabt und der Schalthebel passte nicht mehr . Wenn du den Automat dann fahren musst ist es nicht schön. Also ausschalten. Braunes Kabel auf Masse. Orange und Schwarzes Kabel auf Klemme 1 der Zündspulen. Welches an welche ist egal. ich habe das vorhandene Kabel aus der Spule ausgepinnt. Dann den Kontakt abgeschnitten und beide Kabel mit neuem Kontakt wieder eingepinnt. Sind superseal Stecker bekommst du im Fachhandel. Dann sauber einstellen , WICHTIG alle Gänge durchschalten beim einstellen, du wirst sehen das die Schaltweg von den einzelnen Gängen unterschiedlich sind. Je älter das Getriebe umso mehr.! Den mit dem größten Weg nehme ich als Bezug. Es muss aber bei allen passen. Danach fahren und Spaß haben . Sollte mal was sein einfach beim Herrn Tellert melden macht schon einen guten Support. Gruss Olli
Helix Geschrieben 12. Februar 2017 Autor Geschrieben 12. Februar 2017 Danke! Der Tip mit den Seal Steckern kann ich sehr gut gebrauchen, da ich das ganze Plug&Play umsetzen will. Hast du ein Foto von der Befestigung der Sensoren?
Olli m 155 Geschrieben 12. Februar 2017 Geschrieben 12. Februar 2017 Wenn du kein Direkt Schalthebel fährst hast du keine Sensoren. Du hast den kraftsensor doch in der Schalttage oder. Damit kenne ich mich nicht aus da ich ein direkt Hebel fahre
Olli m 155 Geschrieben 12. Februar 2017 Geschrieben 12. Februar 2017 Hab gerade nochmal geschaut. Du müsstest den Kraftsensor in der Schaltstange haben. Den Positions Sensor auch extra. Kann ich aber leider nichts zur Einbau Position sagen da ich wie gesagt Direkt Hebel fahre.
Helix Geschrieben 12. Februar 2017 Autor Geschrieben 12. Februar 2017 vor 12 Minuten schrieb Olli m 155: Hab gerade nochmal geschaut. Du müsstest den Kraftsensor in der Schaltstange haben. Den Positions Sensor auch extra. Kann ich aber leider nichts zur Einbau Position sagen da ich wie gesagt Direkt Hebel fahre. Ok, habs oben überlesen. Ich schau es mir nachher selbst am Motorrad an. Weil einige von sich losvibrierenden Positionssensoren geschrieben haben, hätte ich gern die Lösungen dazu gesehen .
Empfohlene Beiträge