JM7Panigale Geschrieben 31. März 2017 Teilen Geschrieben 31. März 2017 Hallo Leute kurze Frage wie habt ihr euren Fahrwerk eingestellt ? Ich wiege circa 75 Kilo. Hat da jemand eine Idee bei welchem Wert die Druck und die Zugstufe liegen sollte ? Mir ist das Fahrwerk du noch zu schwammig sie ist noch auf Werkseinstellung gestellt Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 31. März 2017 Teilen Geschrieben 31. März 2017 Serie kann ich nicht sagen; aber mit härten Feder: vorne 04744-10 und hinten: 01092-31(95) Race Sport Wet front c 12. 16. 22 front r. 14. 20. 24 rear c. 12. 16. 20 rear r. 15. 20. 24 preload Front 7. 7. 5 1299S hat adaptives Fahrwerk, da nützen dir keine Angaben Link zu diesem Kommentar
Ede Geschrieben 31. März 2017 Teilen Geschrieben 31. März 2017 Woran merkst du das, das sie zu schwammig ist? Vielleicht muß das so sein und es ist ok? Und wie 9to10 schon schrieb, 11 und 12 sind völlig anders. Die 12er hat ein semiaktives Fahrwerk. Das arbeitet ganz anders, nämlich die ganze Zeit, außer in Kurven. Warum probierst du es nicht aus? Es geht doch um DEIN Gefühl, wie du dich wohl fühlst. Und nicht, wo wer anders sich wohl fühlt. Wenns dir zu schwammig ist, mach sie straffer,. Was andere machen, ist doch egal. Du mußt dich wohlfühlen. Link zu diesem Kommentar
lucky7 Geschrieben 31. März 2017 Teilen Geschrieben 31. März 2017 vor 4 Stunden schrieb 9to10: Serie kann ich nicht sagen; aber mit härten Feder: vorne 04744-10 und hinten: 01092-31(95) Race Sport Wet front c 12. 16. 22 front r. 14. 20. 24 rear c. 12. 16. 20 rear r. 15. 20. 24 preload Front 7. 7. 5 1299S hat adaptives Fahrwerk, da nützen dir keine Angaben Kannst aber auch fix einstellen bei der 1299s Link zu diesem Kommentar
JM7Panigale Geschrieben 31. März 2017 Autor Teilen Geschrieben 31. März 2017 vor 26 Minuten schrieb lucky7: Kannst aber auch fix einstellen bei der 1299s Das heißt ? Hast du deine fix eingestellt oder hast deine auf default? Link zu diesem Kommentar
lucky7 Geschrieben 31. März 2017 Teilen Geschrieben 31. März 2017 Nein, fahre auf dynamisch, vorne harder oder default, hinten harder oder hardest je nach Track. Auf der LS alles auf softest. Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 31. März 2017 Teilen Geschrieben 31. März 2017 Zitat Kannst aber auch fix einstellen bei der 1299s Ja klar, was aber dann Schwachsinn ist, eine 1299S zu kaufen (wenn man nur Fahrwerk betrachtet). Eigentlich wollte ich nur sagen, ein Fahrwerk 1199S ist nicht identisch 1299S - was aber bekannt sein sollte ;-) Link zu diesem Kommentar
maddin Geschrieben 3. April 2017 Teilen Geschrieben 3. April 2017 das fix einstellen macht auf einigen Rennstrecken Sinn, funktioniert besser, wobei ja auch bei dem aktiven Fahrwerk das Basis-Setting eingestellt werden muss. NBR komme ich mit fixer Einstellung besser zurecht, Brünn mit der aktiven. Aber eh alles nur Kopfsache bei mir... Link zu diesem Kommentar
ducSF Geschrieben 4. März 2020 Teilen Geschrieben 4. März 2020 wie ist denn überhaupt die grundsätzliche Funktionsweise des semiaktiven Fahrwerks? Kann dazu jemand was sagen? Besonders wenn sich StraßenBelag und Tempo (durch Verkehr) auf der Landstraße ständig ändern Link zu diesem Kommentar
Papavonvier Geschrieben 4. März 2020 Teilen Geschrieben 4. März 2020 vor 52 Minuten schrieb ducSF: wie ist denn überhaupt die grundsätzliche Funktionsweise des semiaktiven Fahrwerks? Kann dazu jemand was sagen? Besonders wenn sich StraßenBelag und Tempo (durch Verkehr) auf der Landstraße ständig ändern Zug- und Druckstufe passt sich den Gegebenheiten an. Verschlechtert sich der Belag, wird es unruhiger, ruppiger, macht "der Gerät" das Fahrwerk entsprechend so, dass Du möglichst maximale Traktion hast. Bei neueren Versionen sogar vor, innerhalb und beim Ausgang der Kurve. Und da dann auch noch mit Hinblick auf eigene Präferenzen. Das passiert auf Grundlage von etlichen Fahrversuchen und Erfahrungen im Millisekundenbereich. Die in SBKs verbauten FW können - meines Wissens nach - noch keine Verspannung ändern. Das muss noch manuell geschehen. -- In den Reiseenduros geht das schon. Zumindest auf Knopfdruck. So hast Du jederzeit bei jeder Beladung und Belastung das optimale Setting. So in Kurzform 1 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden