sLindi Geschrieben 9. Mai 2017 Teilen Geschrieben 9. Mai 2017 Hallo zusammen, bei meiner 1098S war bereits beim Kauf eine etwas spezielle Gabelbrücke montiert: Ich habe nicht recht viele Infos dazu, außer dass der Gabelholmabstand größer ist als normal bei der 1098S. Ich möchte nun die Federgabel ausbauen, ich schätze mal dass dazu die schwarze Mutter gelöst werden muss? Hat jemand eine Ahnung, um welchen Hersteller es sich hier handeln könnte, damit ich Werkzeug bzw. technische Infos wie Anzugsmoment der Mutter anfragen kann? Wäre über jegliche Infos hierzu dankbar! Beste Grüße, sLindi Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 9. Mai 2017 Teilen Geschrieben 9. Mai 2017 ...die hab ich schon mal irgendwo gesehen - kommt meine ich aus England oder so. Das ist ganz was feines! Die hat nicht die übliche geschlitzte Klemmung mit Schrauben (die gerne die Gabelrohre unrund drückt und damit die Gabel zum klemmen bringt) sondern eine Art Spannhülsenklemmung. Und ja, zum Lösen müssen die schwarzen Lochmuttern gelöst werden. Den dazu nötigen speziellen Stiftschlüssel kriegt man normalerweise zu den Brücken dazu. Außerdem kann man da glaub ich noch mit verschiedenen Einsätzen den Offset ändern. Ich find jetzt aber irgendwie die website nicht mehr... Gruss Kai Link zu diesem Kommentar
ducatist Geschrieben 9. Mai 2017 Teilen Geschrieben 9. Mai 2017 Gilles hat eine ähnliche Klemmung. Vielleicht da mal fragen, die Mitbewerber kennen sich ja meist. https://www.gillestooling.com/produkte/lenkersysteme/gabelbruecken/2501/gabelbruecke-oben?c=206&d=1 Ralf Link zu diesem Kommentar
sLindi Geschrieben 9. Mai 2017 Autor Teilen Geschrieben 9. Mai 2017 Der Begriff Stiftschlüssel hat mir schonmal weitergeholfen. Damit (bzw. mit Stirnlochschlüssel) kann ich zumindest schonmal Werkzeuge ergoogeln, die laut erstem Eindruck passen könnten. Muss dann am WE mal die genauen Bohrungsdurchmesser messen. Fehlt nur noch das notwendige Anzugsmoment - aber da werde ich mich dann wohl oder übel am Loslösemoment orientieren müssen... Link zu diesem Kommentar
Kaio Geschrieben 10. Mai 2017 Teilen Geschrieben 10. Mai 2017 kein kontakt zum vorbesitzer mehr? Link zu diesem Kommentar
sLindi Geschrieben 19. Mai 2017 Autor Teilen Geschrieben 19. Mai 2017 Hersteller ist GDS, habe mittlerweile auch bereits Infos zum Anzugsmoment von dort erhalten (zusammenfassend: je fester desto besser). Mit einem handelsüblichen Stirnlochschlüssel ging das festziehen auch halbwegs gut. Danke für Eure Infos! Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden