Bednix Geschrieben 30. Mai 2017 Teilen Geschrieben 30. Mai 2017 Hallo Leute, lohnt das TTX-Federbeinchen für hinten? Rennstreckenausflüge sind nicht geplant. Aber irgendwie würde es mich schon reizen. Was meint ihr? Jemand ein TTX in der großen Fighter verbaut? Vielleicht sogar Erfahrungs- Vergleichswerte zum Serien-Öhlinsteil? Danke. Link zu diesem Kommentar
Michael Geschrieben 30. Mai 2017 Teilen Geschrieben 30. Mai 2017 Völlig sinnloses Vorhaben. Link zu diesem Kommentar
ducSF Geschrieben 30. Mai 2017 Teilen Geschrieben 30. Mai 2017 also ich kenne einen der das verbaut hat. Er hat gesagt ist ein absolut schickes Nice to have. Bin seine Fighter auch gefahren Brauchen tut mans nicht. Du fühlst jetzt im Popometer auch nicht "Wow, das ist ein TTX". Mein Tipp: Lass dein Fahrwerk professionell einstellen fürn paar Euros und das ist dann ausreichend für alle Nicht-Rossis :) Link zu diesem Kommentar
Bednix Geschrieben 30. Mai 2017 Autor Teilen Geschrieben 30. Mai 2017 Dachte eh, dass es in diese Richtung geht. Gabel wird demnächst komplett überarbeitet, beim Federbein war ich mir halt echt nicht sicher. Bin nur mal ein TTX in einer Daytona 675 gefahren, aber auf der Rennstrecke, da konnte ich nur insofern einen Unterschied spüren, dass es gefühlt einfach nicht nachgelassen hat, bevor mir die Kraft und Konzentration ausging. Aber da meine Streety eh nur auf der Straße bewegt wird, brauche ich es eh nicht. Ist halt so ein schickes Bling-Bling-Teil, aber dann wirds wohl beim Serien-Öhlins bleiben. Danke für das schnelle Feedback. Link zu diesem Kommentar
Stephan Geschrieben 30. Mai 2017 Teilen Geschrieben 30. Mai 2017 Reden wir jetzt von dem original Öhlins der S im Vergleich zum TTX Dämpfer ? Sollte dies so sein würde ich als Normalo der LS für das Geld lieber ein Kurzulaub machen, hätte ich glaub mehr davon Was ich damit sagen will ist das ich den original S Dämpfer mit richtiger Feder und Einstellung mehr als ausreichend finde. Habe mich diesen Frühjahr nach über 20000 gefahrenen KM mal der Sache näher angenommen und mit Hilfe von Lunschi eine gute Einstellung für mich gefunden, mein Kreuz dankt es mir seitdem und der Dämpfer dämpft Link zu diesem Kommentar
Bednix Geschrieben 30. Mai 2017 Autor Teilen Geschrieben 30. Mai 2017 Ja, Federtausch würde Sinn machen. Die orig. Feder ist ja viel zu hart. Nur Federbein neu abstimmen lassen, Feder tauschen und wieder einbauen kostet dann kaum noch weniger als ein TTX. Bin unschlüssig. Link zu diesem Kommentar
Stephan Geschrieben 30. Mai 2017 Teilen Geschrieben 30. Mai 2017 Sicher, nur weist Du dann auch nicht ob das TTX auf Anhieb für dich passt. Ich hab ne 80er Feder verbaut und die Vorspannug etwas rausgedreht, bei meinem Gewicht von guten 100 KG taugt mir das nun sehr gut Jedoch bin ich natürlich mit meiner Gewichtsklasse nicht gerade eine Referenz für Euch Leichtgewichte Link zu diesem Kommentar
Bednix Geschrieben 30. Mai 2017 Autor Teilen Geschrieben 30. Mai 2017 Ich komm mit Klamotten auf nur rund 90 kg. Welche Feder würde denn dann im orig. Öhlins empfehlen? Link zu diesem Kommentar
YPVS Geschrieben 30. Mai 2017 Teilen Geschrieben 30. Mai 2017 vor einer Stunde schrieb Stephan: Sicher, nur weist Du dann auch nicht ob das TTX auf Anhieb für dich passt. Ich hab ne 80er Feder verbaut und die Vorspannug etwas rausgedreht, bei meinem Gewicht von guten 100 KG taugt mir das nun sehr gut Jedoch bin ich natürlich mit meiner Gewichtsklasse nicht gerade eine Referenz für Euch Leichtgewichte Das haut dann aber nicht wirklich hin, bei 100kg sollte eine 90er verbaut werden. Auf der Rennstrecke sogar eine 100-110 Link zu diesem Kommentar
Stephan Geschrieben 30. Mai 2017 Teilen Geschrieben 30. Mai 2017 Ja dann ... Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden