xDESMOx Geschrieben 30. Mai 2017 Teilen Geschrieben 30. Mai 2017 Hi. Mal ne kurze Frage. Kann das für den Motor schädlich sein, wenn man einen Slip On verbaut und mit serienmäßiger Abstimmung fährt? Link zu diesem Kommentar
maddin Geschrieben 30. Mai 2017 Teilen Geschrieben 30. Mai 2017 hmmm, welchen Sinn macht dann ein Slip-On? Vorteil der Abstimmung ist ja der enorme Drehmomentgewinn in der Mitte. Klang kann bei der Pani nicht der Grund sein, klingt so oder so Kacke (hatte vorher ne 1198 Corse mit Termi Slip-On, das war ein Klang dagegen...) Link zu diesem Kommentar
xDESMOx Geschrieben 30. Mai 2017 Autor Teilen Geschrieben 30. Mai 2017 Hab noch 3 Jahre Garantie und bei der 1199 schonmal ein Motorschaden gehabt. Wenn auf der 1299er jetzt das Serienmap geändert wird erlischt ja die Garantie. Link zu diesem Kommentar
maddin Geschrieben 30. Mai 2017 Teilen Geschrieben 30. Mai 2017 ausser du nimmst Akra oder Termi von Deinem Duc Händler mit dem "Original" Mapping. Da erlischt keine Garantie. Anders als bei Turbo Motoren bei Autos, sorgt ein anständiges Mapping bei einem Saugmotor für eine längere Lebensdauer. Im Idealfall Zylinderabhängig abgestimmt auf einer Rolle. Das entspricht dann der optimalen Motorabstimmung. Nicht zu mager nicht zu fett. Die heutigen Motoren werden vom Mapping in Hinblick auf Geräusch und Abgas kastriert und arbeiten in zu mageren oder überfetteten Bereichen... maddin Link zu diesem Kommentar
Ede Geschrieben 1. Juni 2017 Teilen Geschrieben 1. Juni 2017 Am 30.5.2017, 15:42:09 schrieb maddin: ausser du nimmst Akra oder Termi von Deinem Duc Händler mit dem "Original" Mapping. Da erlischt keine Garantie. Anders als bei Turbo Motoren bei Autos, sorgt ein anständiges Mapping bei einem Saugmotor für eine längere Lebensdauer. Im Idealfall Zylinderabhängig abgestimmt auf einer Rolle. Das entspricht dann der optimalen Motorabstimmung. Nicht zu mager nicht zu fett. Die heutigen Motoren werden vom Mapping in Hinblick auf Geräusch und Abgas kastriert und arbeiten in zu mageren oder überfetteten Bereichen... maddin Und trotzdem bist du die Garantie los.Weil keine Serie mehr. Übrigens, sauber abgestimmt hält auch der Turbo länger und säuft weniger Link zu diesem Kommentar
maddin Geschrieben 1. Juni 2017 Teilen Geschrieben 1. Juni 2017 vor 30 Minuten schrieb Ede: Und trotzdem bist du die Garantie los.Weil keine Serie mehr. Übrigens, sauber abgestimmt hält auch der Turbo länger und säuft weniger Ja, jeder sauber abgestimmte Motor läuft besser, aber das mit der Garantie kann ich net ganz glauben, zumindes gilt dies nicht pauschal sondern höchstens für die Schäden, die aufgrund der Abstimmung, die von Duc/Akra aus´m katalog kommt! verursachten Schäden. Dann greift hier allerdings dann wieder die Produkthaftung vom Auspuff... Also ich kann keinen Nachteil erkennen. Kennen keinen Fall wo eine Garantie aufgrund eines Ducati-Performance-Teils abgelehnt wurde!!! 1 Link zu diesem Kommentar
xDESMOx Geschrieben 1. Juni 2017 Autor Teilen Geschrieben 1. Juni 2017 Bei DP Teilen bleibt die Garantie erhalten 1 Link zu diesem Kommentar
maddin Geschrieben 2. Juni 2017 Teilen Geschrieben 2. Juni 2017 Daher Akra- Map On ohne Stress. Halt nicht StVo.... Aber Duc Garantie. Link zu diesem Kommentar
xDESMOx Geschrieben 2. Juni 2017 Autor Teilen Geschrieben 2. Juni 2017 Also das Leistungsdiagramm schaut auf jedenfall super aus. Link zu diesem Kommentar
maddin Geschrieben 6. Juni 2017 Teilen Geschrieben 6. Juni 2017 Mein Popometer bestätigt den zusätzlichen Punsh. Gerade auf der LS, wenn man sich viel im Bereich 4 - 6.000 U/min. aufhält. Das Diagramm ist wahrscheinlich für eine Komplettanlage? Link zu diesem Kommentar
xDESMOx Geschrieben 6. Juni 2017 Autor Teilen Geschrieben 6. Juni 2017 Die 1299er hat ja schon den identischen Krümmer wie die Raceanlage. Der Punsch bis 6k ist natürlich super, wenn man aber den Einbruch bei 6k merkt wäre das natürlich sehr ?? Link zu diesem Kommentar
DuK Geschrieben 6. Juni 2017 Teilen Geschrieben 6. Juni 2017 Die Delle in der Leistungskurve geht von ca. 6000 bis 7000 U/min. Dürfte beim Ballern doch in ~0,2 sec durch sein. Und bei der Serienabstimmung bleibt man einfach über 5000 U/min, da kommt auch keine Delle mehr. Link zu diesem Kommentar
maddin Geschrieben 8. Juni 2017 Teilen Geschrieben 8. Juni 2017 Am 6.6.2017, 21:10:28 schrieb DuK: Und bei der Serienabstimmung bleibt man einfach über 5000 U/min, da kommt auch keine Delle mehr. Will sagen: ne Welt-Idee! Verkaufe dann mein Mopped mit: 4.5.und 6. Gang unbenutzt mit 0 Km! Müsste den Wertverlust doch halbieren 1 Link zu diesem Kommentar
DuK Geschrieben 8. Juni 2017 Teilen Geschrieben 8. Juni 2017 Den Smiley hast Du schon gesehen, oder ? Zudem, auch wenn Du im hohen Gang bei niedriegen Drehzahlen dahingleitest, dürfte die Leistung locker reichen. Oder etwa nicht ? Die 1299 drückt in der Delle bei 5000 U/min trotzdem noch +10Nm mehr auf die Welle als das "Drehmomentmonster" 1198. Dazu ist sie auch noch leichter und kürzer Übersetzt. Zitat aus dem PS-Vergleich von damals: Zitat Wegen ihrer langen Übersetzung verfügt die 1198 über weniger Zugkraft als die 1299, die daher bei jeder Drehzahl und in jedem Gang dynamischer vorwärts stürmt. Den Test samt Leistungsdiagramme im Vergleich gibts hier: http://www.motorradonline.de/vergleichstest/ducati-1098-ducati-1198-ducati-1199-panigale-s-und-ducati-1299-panigale-s-im-test.671776.html Link zu diesem Kommentar
lucky7 Geschrieben 8. Juni 2017 Teilen Geschrieben 8. Juni 2017 Lange Übersetzung der 1198? Der eine Zahn weniger hinten macht das Kraut nicht fett, PS halt, Käseblatt Link zu diesem Kommentar
DuK Geschrieben 9. Juni 2017 Teilen Geschrieben 9. Juni 2017 Und das Getriebe ? Link zu diesem Kommentar
maddin Geschrieben 9. Juni 2017 Teilen Geschrieben 9. Juni 2017 Ausserdem was helfen mir Vergleiche zwischen 1299 und anderen Motoren - hier 10 NM mehr als.... Ich tausche ja während der Fahrt nicht ständig die Motoren. Es geht um den Drehzahlverlauf, und da ist es schon ein Unterschied, ob ich aus der Kurve raus, weil ich 300 U/min mehr habe als vorher, nicht den gleiche erwarteten Punsh habe. Unabhängig vom Leistungsniveau hätte ich gerne eine optimale Leistungsenfaltung. Das hat mit Getriebe/Übersetzung nix zum tun ausser daß ich schneller durch die Delle bin. Die Eigenschaft der Abstimmung verändert sich nicht. Ich persönlich empfinde das Standardmapping EU Konformen Mist. Akra-mapping schon gut, kann mir aber vorstellen daß ein individuelles Top wäre! Zu PS: wie lucky schon sagte... 1 Link zu diesem Kommentar
lucky7 Geschrieben 9. Juni 2017 Teilen Geschrieben 9. Juni 2017 vor 3 Stunden schrieb maddin: Ausserdem was helfen mir Vergleiche zwischen 1299 und anderen Motoren - hier 10 NM mehr als.... Ich tausche ja während der Fahrt nicht ständig die Motoren. Es geht um den Drehzahlverlauf, und da ist es schon ein Unterschied, ob ich aus der Kurve raus, weil ich 300 U/min mehr habe als vorher, nicht den gleiche erwarteten Punsh habe. Unabhängig vom Leistungsniveau hätte ich gerne eine optimale Leistungsenfaltung. Das hat mit Getriebe/Übersetzung nix zum tun ausser daß ich schneller durch die Delle bin. Die Eigenschaft der Abstimmung verändert sich nicht. Ich persönlich empfinde das Standardmapping EU Konformen Mist. Akra-mapping schon gut, kann mir aber vorstellen daß ein individuelles Top wäre! Zu PS: wie lucky schon sagte... PS hängt bei mir am Klo im Garten Link zu diesem Kommentar
DuK Geschrieben 9. Juni 2017 Teilen Geschrieben 9. Juni 2017 Leute, klar ist eine angepasste Abstimmung das Optimum. Was ich sagen wollte ist, das die Serienleistung nicht so schlecht ist wie immer viel behaupten. Da hört man immer, jaja die Panigale, nur Spitzenleitung, dafür kein Drehmoment mehr. Dies stimmt bei der 1299 so eben nicht. => mehr Drehmoment als die 1198 (nur von 6000-7000 U/min mal knapp drunter, sonst deutlich drüber. Die Drehmomentdelle hängt an der Auspuffklappe, um eben die Geräuschwerte einzuhalten. Spürbar, aber nicht so dramatisch wie manchmal dargestellt. Beim Cruisen trotzdem genug Leistung, beim Ballern ist die Drehzahl eh drüber. Mapping solange man noch Garantie hat, muss jeder selber wissen. Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 9. Juni 2017 Teilen Geschrieben 9. Juni 2017 Zum Glück hat die 1198 keine Auspuffklappe... Link zu diesem Kommentar
Ede Geschrieben 9. Juni 2017 Teilen Geschrieben 9. Juni 2017 vor 1 Stunde schrieb Flotter Otto: Zum Glück hat die 1198 keine Auspuffklappe... ????? Die 10er hatte aber schon eine. Hab ich mit nem Dingenskirchen stillgelegt. Taumelscheibe oder so.Hat aber immer ne Fehlermeldung gehabt Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 9. Juni 2017 Teilen Geschrieben 9. Juni 2017 Klar hat die eine. DuK schrieb dass die Drehmomentdelle der 1299 durch die Auspuffklappe verursacht wird, dabei ist das kein Unterscheidungskriterium da beide eine Auspuffklappe haben, ansonsten würden sie niemals homologiert. Insofern kämpfen beide mit demselben Handicap und die Auspuffklappe erklärt die unterschiedliche Kurve nicht. Hauptkriterium ist die Änderung in der Motorsteuerung wegen der Vorgaben der Euro 3 insbesondere im Hinblick auf die Einhaltung der Grenzwerte in Sachen Geräuschemission bei halber Nenndrehzahl, hinzu kommen die Querschnitte und Längen der Abgasrohre. 2 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden