Flotter Otto Geschrieben 15. Juni 2017 Teilen Geschrieben 15. Juni 2017 Liebe Freunde der gediegenen Fortbewegung, ich baue derzeit eine 1098R AHK in meine 1198 ein, ich versuch's zumindest. Folgendes Problem: Die Buchse, offiziell Distanzstück # 713.1.393.3A , muss für die AHK in eine Bundbuchse getauscht werden. Die Buchse steckt in einem Radialwellendichtring und dreht natürlich im Dichtring frei und ist auf die Getriebeeingangswelle wie es scheint aufgeschoben. Das Teil hat ja keine Funktion sondern stellt den Abstand von Kern zu Korb ein. Ohne den Tausch der Buchse kann ich nur 7 Reibscheiben und dafür eine Stahlscheibe mehr einsetzen. Ich war mit grobem Werkzeug an der Buche, bewegt sich keinen Mikrometer. Nun ist die Frage, wie bekomme das Distanzstück heraus? Welchen Trick gibt es oder braucht man schlicht mehr Gewalt? Bin für jede Schandtat bereit, die Sau muss raus! Wünsche Euch einen schönen Feiertag und für die anderen, einen gechillten Arbeitstag! Gruß David Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 15. Juni 2017 Teilen Geschrieben 15. Juni 2017 ...diese Buchse hat innen eine Nut in der der O-Ring (im Bild rechts daneben) sitzt. Daher sitzt sie wohl auch so fest. Die ist halt schwer zu packen und außerdem noch aus recht hartem Material. Notfalls musst Du den Simmerring opfern um da besser ranzukommen. Wenns gar nicht anders geht einen Bügel aus Schweißdraht (2 mm) vorsichtig anheften und daran rausziehen. Wirklich fest kann die nicht sitzen, da klebt vermutlich nur der O-Ring. Gruss Kai Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 15. Juni 2017 Autor Teilen Geschrieben 15. Juni 2017 Hallo Kai, Vielen Dank! Ich werd's mal versuchen es zu packen und zu ziehen. Wenn ich mit dem Abzieher packen kann ist es in Sekundenschnelle raus... Gruß David Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 15. Juni 2017 Autor Teilen Geschrieben 15. Juni 2017 Hallo, die Missgeburt ist draußen. Die war tatsächlich mit Loctite hochfest eingeklebt. Gebrochen haben wir den Kleber indem die Buchse mit einer großen Gripzange gepackt wurde und die Getriebeeingangswelle mit der Ratsche mit der Kupplungsmutter druchgedreht haben. Dann bei konstantem langsamem Drehen die Gripzange mit einem großen Eisen aus dem Gehäuse abgedrückt haben. Was für eine Geburt für so eine poplige Aufgabe. War aber dennoch gut und wichtig, weil die Bundbuchse der AHK kürzer ist und der Kern mitsamt Paket näher an das Gehäuse rückt und so ganz locker die 8 Reibscheiben passen. Zusammenbau an einem anderen Tag, heute habe ich genug von Kupplungen Vielen Dank noch einmal Kai! David Link zu diesem Kommentar
Letti Geschrieben 21. Januar 2018 Teilen Geschrieben 21. Januar 2018 Am 15.6.2017, 20:46:41 schrieb Flotter Otto: Hallo, die Missgeburt ist draußen. Die war tatsächlich mit Loctite hochfest eingeklebt. Gebrochen haben wir den Kleber indem die Buchse mit einer großen Gripzange gepackt wurde und die Getriebeeingangswelle mit der Ratsche mit der Kupplungsmutter druchgedreht haben. Dann bei konstantem langsamem Drehen die Gripzange mit einem großen Eisen aus dem Gehäuse abgedrückt haben. Was für eine Geburt für so eine poplige Aufgabe. Hätte bei meiner Hyper exakt die selbe Scheiße, war wahrscheinlich der selbe Schrauber im Werk... Doch bei mir war der Kleber noch über die gesamte Getriebeeingangswelle nach außen gelaufen und es war eigentlich die ganze Kupplung festgeklebt... Diese verdammten italienischen Hurensöhne... Wenn ich mich daran erinnere möcht ich jedes Mal ins Werk fahren und nach dem Typen fragen... 1 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden