Zum Inhalt springen

14er Ritzel Ja /nein


maik007

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab die suche benutzt aber nicht die Antworten gefunden die ich gerne möchte ;D

Binn am überlegen , hab hier noch einen neuen Kettensatz liegen mit nem 14er Ritzel.

Nun binn ich am überlegen ob ich das mal probieren soll. Da ich aber im Moment sehr bequem binn ;D

wollte ich erstmal Eure Meinungen hören zur fahrbarkeit auf der Strasse sprich durchzug  wieviel Endgeschwindigkeitseibuße all so Zeugs halt.

Aber bitte keine anderen Sachen wie Kettenverschleiss oder kettenrad ist besser.

Einfach beim Thema bleiben wäre echt toll  *erster*

Binn für jede Anregung dankbar *thx*

Geschrieben

Ich habe 14er Ritzel verbaut  und bin voll begeistert von dem durchzug!!! Für die Renne Perfekt und für Landstraße fast schon zu viel durchzug.Immer mit vorsicht zu genießen,macht aber süchtig *love*

Die Endgeschwindigkeit leidet dadurch natürlich etwas aber wo fährt man schon volle pulle.selbst auf der renne schafft man nicht die endgeschwindigkeit.

Geschrieben

Hallo  *dafuer*

hab es heute auf meiner neuen 1198er ausprobiert

absolut zu empfehlen - satter Durchzug, innerorts kann man jetzt halbwegs angenehm mit dem 3. fahren

und man kann ab und zu auch mal den 6. nehmen ohne gleich 160 draufzuhaben.

nur im 2.Gang etwas vorsichtiger das Gas aufreissen - da wird sie schon bei ca. 6.000 leicht.

LG Lucky7 *n8*

Geschrieben

Hab den 14er auch an meiner 1098 ;D Den Unterschied merkt man 100%

Ich bin leider noch ein Schritt weiter gegangen>> 14er Vorn / 41 Hinten :o

Kann nur sagen >> HÖLLISCH<<

Für die Stadt ::) Zu viel POWER und mann Schaltet extrem viel (Hoch/Runter)

Schwarzwald *erster* Genial *erster* Extrem viel Druck in jedem Gang *dafuer*

Geschrieben

das Thema mit dem 14er Ritzel wurde hier Forum bereits diskutiert:

bei Verwendung eines 14er Ritzels ist die Kette deutlich stärker belastet, da das 14 Ritzel einen kleineren Durchmesser hat und die Kette deshalb eine stärkere Krümmung um's Ritzel hat...das führt zu erhöhter Abnutzung...also nicht wundern wenn die Kette bald fertig ist...

Geschrieben

Aber bitte keine anderen Sachen wie Kettenverschleiss oder kettenrad ist besser.

Einfach beim Thema bleiben wäre echt toll  *erster*

Binn für jede Anregung dankbar *thx*

*dito*

Geschrieben

@Taiwo

Jetzt spinn aber nicht rum,  zwischen 15 und 14 Zähnen ist der Krümmungsunterschied so gering, das das

so gut wie garnix ausmacht.

Wer seine Kette regelmäßig reinigt und fettet, der hat lange was davon, trotz kleinerem Ritzel.

Eine falsch gespannte Kette ist auch wesentlich höher belastet.

MFG

Ecotec

Geschrieben

Aber bitte keine anderen Sachen wie Kettenverschleiss oder kettenrad ist besser.

Binn für jede Anregung dankbar *thx*

Sorry, hat ich überlesen.

Abschließend: Ich hab das Thema mit dem 14 Ritzel an meiner Monster selbst mitgemacht...das sind einfach meine Erfahrungswerte.

Wie ihr das bewertet, ist ja euch überlassen...

(Nach 5tkm mit dem 14 Ritzel war meine Kette dann deutlich ungleichmäßig gelängt...ok, sie war nicht neu als das Ritzel drauf kam, aber das Ritzel war nem langem Kettenleben bei mir definitiv nicht förderlich.)

Geschrieben

Bin bei allen Ducatis problemlos mit einem 14 er Ritzel unterwegs gewesen. Aktuell mit der 1098 er. Kann keinen höheren Kettenverschleiss feststellen und kann es nur empfehlen.

Geschrieben

mit der 1000er inspektion gleich auf 14 zähne bei der 848 aktuell 6666 km druff und kein verschleiß zu sehen. Werde die Kette kommende woche mal reinigen dann kommt alles zum vorschein

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hi Leute,

wo bestellt man am besten ein 14er Ritzel? Die Qualität soll ja auch stimmen. Deshalb gebe ich lieber etwas mehr aus, als wenn ich ein Billig-Ritzel aus Bambus von einem chinesischen Vertriebler bekomme.

Geschrieben

Hi Leute,

wo bestellt man am besten ein 14er Ritzel? Die Qualität soll ja auch stimmen. Deshalb gebe ich lieber etwas mehr aus, als wenn ich ein Billig-Ritzel aus Bambus von einem chinesischen Vertriebler bekomme.

Oder bei deinem Duc-Dealer: Ducati Performance 14er Ritzel für die Originale 525er Kette: ca. 42 Euro inlk. Märchensteuer. Da stimmt jedenfalls die Qualität.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

fahre bei uns hier gerne engere Kehren für den 1. Gang nicht so geeignet. Im  2. Gang fehlt mir ein wenig der Durchzug(kommt mir zumindest so vor seit dem ich einen neuen Auspuff habe)

Wird der Durchzug beim 14 Ritzel 2. Gang wesentlich besser  ??? (von niedrigen Drehzahlen raus)

Danke Robert

Geschrieben

Ich würde lieber hinten 2 oder 3 Zähne mehr wählen, ist mit Sicherheit für die Kette besser und bei Verwendung eines Schnellwechseladapters

geht das ganze auch ruck zuck wieder zurückzubauen.

Gruß Jürgen

Geschrieben
Ich würde lieber hinten 2 oder 3 Zähne mehr wählen, ist mit Sicherheit für die Kette besser und bei Verwendung eines Schnellwechseladapters

geht das ganze auch ruck zuck wieder zurückzubauen.

Gruß Jürgen

Hallo Jürgen, hast du auch eine Schnellwechselkette?  ;)

Ansonsten geht das schlecht weil die Achse dann nach vorn rückt und der Reifen an der Schwinge schleift.  Ausserdem muss man bei den DUCS immer aufpassen das der

Exzenter etwa auf fünf Uhr steht, ansonsten stimmt die Geometrie nicht mehr .

MFG

Ecotec

Geschrieben

ma nen kleiner zwischenstand:

13500 Km mit 14er Ritzel alles noch 1a kette könnte vielleicht mal bissel mehr öl vertragen aber kein großer / größerer verschleiß

lg

Stefan

Geschrieben

naja soviel wind wir hier im forum scho über den einen zahn gemacht wurde bei der 848 finde ich es auf jeden fall sehr empfehlenswert !! und wenn man dann noch ohne kat fährt isses nen ganz neues fahrgefühl (sobald sie warm is)

Geschrieben

Die Krümmung macht nicht so viel aus, beim kleineren Ritzel müssen weniger Zähne die Kraft übertragen, es greifen weniger in die Kette und dann ist es theoretisch schon ein Unterschied ob 4 oder 5 Zähne eingreifen.

  • 4 Monate später...
Gast gelbe biene
Geschrieben

Kann man eigendlich das Ritzel vorn ohne weiteresselbst tauschen? Oder braucht man dazu Spezialwerkzeug? Das Sicherungsblech muß doch auch getauscht werden! Oder?

*thx* für eure Hilfe

Geschrieben

Kann man eigendlich das Ritzel vorn ohne weiteresselbst tauschen? Oder braucht man dazu Spezialwerkzeug? Das Sicherungsblech muß doch auch getauscht werden! Oder?

*thx* für eure Hilfe

alles ganz easy.., brauchst auch kein spezial werkzeug,

das problem ist nur.. soltest du die Mutter mit einer normalen (großen) Ratsche nicht aufbekommen dann braucht man ein schlagschrauber (das eh die bessere wahl ist)

wieso willst du das sicherungsblech tauschen... quatsch..

Gast gelbe biene
Geschrieben

OK soweit verstanden! Das Ritzel dreht sich aber doch mit beim lösen der Mutter! Oder? Wie kontert man denn sie? Trittst du einfach auf die Bremse, damit die Kette das Ritzel blockiert?

Geschrieben

6 Gang einlegen und Fußbremse treten, dann versuchen mit einem großen Drehmomentschlüssel das Ritzel zu lösen, wenn das nicht geht brauchst du einen Schlagschrauber.  Vorher natürlich das Sicherungsblech rumbiegen.

MFG

Ecotec

Geschrieben

Ja ja Sicherungsblech wiederverwenden!!!!!!  *nein* *nein* *nein*

Dann bricht es über kurz oder lang, die Mutter lockert sich dreht auf der Welle leer mit da sie durch den Schutz nicht runter kann. Am Ende ist das Gewinde der Mutter und der Getriebeausgangswelle defekt und jetzt wirds richtig teuer!!

Habs am eigenen Leid erfahren müssen. Also Blech durch ein neues erstezen, kostet ja nicht viel

Geschrieben

*laut* Das Sicherungsblech natürlich nicht immer an der selben Stelle umbiegen sondern

eine andere Stelle nehmen, dann kann man es locker 4-5 mal nehmen

*prost*

Gast gelbe biene
Geschrieben

Also ein neues Blech hole ich auf alle Fälle dafür! nos-hubse hat schon Recht, da spart man an der falschen Stelle!

Weis noch einer das Drehmoment beim anziehen des neuen Ritzels?

Geschrieben

Also ein neues Blech hole ich auf alle Fälle dafür! nos-hubse hat schon Recht, da spart man an der falschen Stelle!

Weis noch einer das Drehmoment beim anziehen des neuen Ritzels?

bullshitt...

von ein mal ritzeltauschen bricht da garnichts..

dann kannst dir auch noch gleich eine neue Mutter holen.. getribewelle..motor..

paar aufs maul..

bau das 15er aus, das 14er ein und fertig.

du machst ein riesen Akt wegen einem ritzel ausbauen...

wenn ich nach Ingolstadt komm zahlst du 2x kaffe.. ;D

Geschrieben

bullshitt...

von ein mal ritzeltauschen bricht da garnichts..

dann kannst dir auch noch gleich eine neue Mutter holen.. getribewelle..motor..

paar aufs maul..

bau das 15er aus, das 14er ein und fertig.

du machst ein riesen Akt wegen einem ritzel ausbauen...

wenn ich nach Ingolstadt komm zahlst du 2x kaffe.. ;D

Kaffe???? Bier!!! *prost*

Gast gelbe biene
Geschrieben

Hee alter mal langsam hier wenn du so weiter machst bekommste nur einen Malzkaffee!  O0

Gast gelbe biene
Geschrieben

Servus zusammen, habe heute das Ritzel getauscht war doch nicht so fest wie erwartet!

Bei der Probefahrt dann die Überraschung! Der Ganganzeige ging es wie mir, die dachte permanent das ich einen Gang tiefer fahre als es ist! Also noch mal angehalten und die Anzeige schnell neu angelernt!

Ich finde den größten Unterschied merkt man im 6. Gang da geht die Kiste immer noch ab wie Sau!

Das beste ist, das man in der Ortschaft nicht mehr Durchgeschüttelt wird, weil man ja sogar im 4. Gang fahren kann bei 60 km/h!

Also das Geld lohnt sich, wer das auch vor hat!

Ich schätze mal an der Vmax gehen so ca 15 km/h verloren wenn das stöhrt?  ::) ::) ::)

Geschrieben

@gelbebiene

Hört sich doch gut an bist voll begeistert, oder? Endgeschindigkeit ist augedreht am Begrenzer um 7% weniger. Allerdings rennt sie jetzt wirklich ohne groß nachzulassen in den Begrenzer

Geschrieben

Hi

Ich bin auch eine Weile mit dem 14er herumgefahren.

Zuerst war ich nicht so begeistert, der Motor ist aufgrund der Shwungmasse mit 1,8kg doch relativ träge.

Die kurze Übersetzung hat da garnicht so richtig gegriffen, finde ich.

Im Endeffekt sind dann über´n Winter einige Upgrades gekommen, so auch ein leichtes Schungrad.

Da war mir die kurze Übersetzung fast ein bissl zu wild.

Mal sehen, jetzt hätt´ ich mal wieder Lust drauf :-)

Grüße

Markus

Geschrieben

hatte bisher bei allen bikes nen zahn weniger drauf und war bei allen begeistert bei meiner r hab ich es nun nicht gemacht das waer zuviel des guten und bei der streetfighter ueberlege ich noch :-)

Geschrieben

Dann schaffste mit der Fighter 20.000km mit einem Vorderreifen !

bei der fighter ist es schon heftiger..

ich hab jetzt vorne -1 und hinten +1

ein mal am gaz zucken steht das teil...

schon wenn man an der ampel die kupplung etwas zu schnell rauslässt geht das vorderrad schon hoch..

vorne 1 zahn weniger ist schon pflich an der 1098, man fährt in der stadt viel entspannter und auf dem pass um einiges leichter in den kehren..

hat nur vorteile das ganze..

Gast Flying Ducman
Geschrieben

Moin,

ich hatte auf meiner 996 zunächst ein 14-er montiert, coole Sache, aber sie hat dadurch stärker auf der Kette rumgehakt! Als ein kompletter tausch des Kettensatzes vorgenommen werden musste bin ich beim vorderen zurück zum 15-er, hinten habe ich 3 mehr genommen (ich glaub 39-er wars). Sie ist dadurch viel runder gelaufen, fand ich angenehmer, kurze Zeit später bin ich dann hinten auf 42 gegangen  *teufel* Sehr geil!!!! Nach einem Prüfstandslauf ist sie bei 265 km/h in den Begrenzer gerannt, was will man mehr  ;D

Sollte der Kettensatz bei der 1098 verschlissen sein, dann werde ich nur hinten das Kettenrad größer nehmen evtl. 3-5 Zähne mehr.

Schau'n wir mal  *prost*

Geschrieben

Sollte der Kettensatz bei der 1098 verschlissen sein, dann werde ich nur hinten das Kettenrad größer nehmen evtl. 3-5 Zähne mehr.

Schau'n wir mal  *prost*

Hat auch Nachteile, denn dadurch hat die Kette einen größeren Hebel um an der Schwinge zu ziehen.

Nicht ohne Grund haben die Ducs hinten immer kleine Kettenräder (wie z.B. deine 36 bei 996 und 998).

Rennteams ändern da lieber das Getriebe bevor sie hinten riesen Ritzel anbauen.

Aber ob das auf der Straße nun viel ausmacht?

Gast Flying Ducman
Geschrieben

Hat auch Nachteile, denn dadurch hat die Kette einen größeren Hebel um an der Schwinge zu ziehen.

Nicht ohne Grund haben die Ducs hinten immer kleine Kettenräder (wie z.B. deine 36 bei 996 und 998).

Rennteam ändern da lieber das Getriebe bevor sie hinten riesen Ritzel anbauen.

Aber ob das auf der Straße nun viel ausmacht?

Ich kann da keinen Nachteil feststellen?!?! ???

Die 916-er Generation hatte größere Kettenräder um die StVo-Konform (Lautstärke!) zu sein, diese hatten keine Auspuffklappen. Diese längere Übersetzung hatte man auch noch bei den 999-er angewandt. Hatte also weniger was mit Hebel und Schwinge zu tun gehabt. ;)

Der Vergleich mit dem Rennteam hinkt ein wenig ;), ist wohl eine ganz andere Liga. Außerdem preislich brauchen wir gar nicht erst anzufangen  8)

*prost*

Geschrieben

Ich kann da keinen Nachteil feststellen?!?! ???

Beim Beschleunigen wird ein stärkerer Zug auf die Schwinge ausgelöst, das beeinträchigt die Federung.

Auf der Straße nicht wichtig, auf der Renne schon.

Die 916-er Generation hatte größere Kettenräder um die StVo-Konform (Lautstärke!) zu sein, diese hatten keine Auspuffklappen. Diese längere Übersetzung hatte man auch noch bei den 999-er angewandt. Hatte also weniger was mit Hebel und Schwinge zu tun gehabt. ;)

Deine Argumentation ist in sich nicht schlüssig:

Wenn nicht anderes geht, als die Kisten mittels einer langen Übersetzung auszustatten um die Zulassung zu bekommen, dann muss man das so machen. Die Fahreigenschaften sind dann zweitrangig, die muss der Kunden in Kauf nehmen (und sich einfach dann selbst ne kürzere Übersetzung einbauen.

Wie Lokutus schon gesagt hat, kleineres Kettenrad bedeutet längere Übersetzung.

Der Vergleich mit dem Rennteam hinkt ein wenig ;), ist wohl eine ganz andere Liga. Außerdem preislich brauchen wir gar nicht erst anzufangen  8)

*prost*

Ich vergleiche dich und mich nicht mit einem Rennteam.

Dieses Beispiel diente zur Unterstützung meiner These, denn Rennteams nehmen nicht ohne Grund den Mehraufwand in Kauf das Getriebe zu ändern. Weil die Beeinflussung der Hinterradfederung durch den Kettenzug halt unerwünscht ist.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!