Zum Inhalt springen

Frage : Lenkerstummel 899 verstellen


Catweazel

Empfohlene Beiträge

Moinzensen.

Ich möchte die Lenkerstummel der 899 außen ein wenig weiter nach vorne drehen. Wäre ja ansich kein Ding ... Schellen lösen, auf dem Gabelholm drehen, wieder anziehen. Nun hat die 899 (1199?) aber Schellen mit Scharnieren, dessen Bolzen überstehen und in einer kleinen Ausfräsung an/in der Gabelbrücke stecken. Quasi wie Positionierzapfen. Da wird sich Ducati ja auch was bei gedacht haben und bzgl. der Stabilität erscheint das auch logisch und sinnvoll.

Wie seht Ihr das ? Würdet Ihr es riskieren die Schellen trotzdem einfach auf dem Gabelholm und damit nicht mehr im Positionierzapfen nach vorne zu drehen ? Die Schellen werden nur mit je 1 Schraube und 20Nm angezogen. Kann/wird das halten ? Hat das einer von Euch gemacht und kann was dazu sagen ? Mein Verstand sagt "lass es", meine schmerzenden Handgelenke sagen "mach es" ... :/

Link zu diesem Kommentar

Hi, habe zwar keine 899, sondern eine 1299S.  Habe sie gerade auf Gilles Stummel umgerüstet. Dort sind die Klemmen auch nur mit 20NM angezogen und das hält auch. :-)) Auch wenn du voll in die Eisen mußt, und es dich dabei zwangsläufig gegen die Stummel drückt.

Gruß

Frank

 

Link zu diesem Kommentar

Keine Sorge...funktioniert 1a!! Ich habe dies an meiner 1299s auch gemacht. Die zwei, drei Milimeter nach unten und dann nach vorne (Stummel geöffnet) gedreht. Ich fühle mich so viel besser auf der Panigale und hält auch....bei Start/Ziel in Mugello bei 300km/h voll in die Bremse...hält :D

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen später...

Es ist doch immer irgend etwas .... :/

Nun habe ich die Klemmung der Stummel weiter nach vorne gedreht. Auf dem Gabelholm ca. 5mm und so wäre es perfekt. Doch jetzt kommt der Lenkungsdämpfer ins Spiel. Bei der 899 hat die Befestigung des LD zwei Fixpunkte und kann zB am Lenkkopf-Fixpunkt nicht verschoben werden, wie bei einem Öhlins der 1199 oä.. Passen jetzt die Stummel, beschränken die inneren Anschläge des LD nun den Lenkeinschlag soweit, dass ich ua das Lenkerschloß nicht mehr verriegeln kann. Mal davon abgesehen, dass der harte Lenk-Anschlag dem LD bestimmt nicht gut tun wird. Die Befestigung der Schubstange des LD liegt rechts an einem Ausleger des Stummelhalter als gegossenes Ganzes und ist ebenfalls nicht einstellbar. Das läuft ja wieder super :/

Die einzige low-budget-Variante sehe ich momentan darin, den Gelenkkopf mit Innengewinde auf der Schubstange gegen einen kürzeren auszuwechseln. Jetzt dazu folgende Fragen : Hat das hier schon mal jemand gemacht ? Hat hier ein Metaller eine Ahnung was da passen könnte ? Gibt's das in kürzer ? Es handelt sich ja sicher um ein (eingeklebtes) Präzisionsteil. Unten mal 2 Bilder vom LD.

Bin für jede Info dankbar, denn die "auseinanderreißen-absägen-und-wieder-reinbraten-Lösung" kommt mir am LD iwie suboptimal vor :/

899_LD_01.thumb.jpg.8c8095cb5f9c620c20a2899_LD_02.thumb.jpg.d3e92aff7e2759e32060

Link zu diesem Kommentar

Jupp. Ich selber würde den auch einfach abbauen. Aber meine Frau fährt die 899 und da soll der LD doch schon dran bleiben. So wie der Stand jetzt ist, werde ich wohl einfach die LD-Aufnahme an der rechten Stummel-Klemmfaust abfräsen und ein LD-Anbaukit von Gilles verbauen. Gleich noch lecker Gilles-Stummel wäre natürlich fein, dann gibt's auch keine Probleme mehr mit dem original Gelumpe.

Link zu diesem Kommentar
  • 6 Jahre später...

Hallo, ich krame mal den Thread wieder aus. Soeben die Gabel ausgebaut und da kam der Gedanke, dass ich die Lenkerstummel  an meiner 899 Panigale ebenfalls weiter öffnen möchte. Originale Stummel verstellen funktioniert ja, wie gezeigt, nur grenzwertig gut. 

In einem anderen Thread habe ich bereits das Lenkerkit von Gilles bzw. die ABM Multiclip Variante entdeckt und suche gezielt nach der 899 Panigale nach Anwednungsbeispielen. Meine Sorge ist, dass ich trotz verstellbaren Lenkerenden doch zu sehr durch die Kanzel eingeschränkt bin (Platzverhältnis). Wäre über jeden Tipp oder Erfahrungswert dankbar. 🙂

 

 

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!