Zum Inhalt springen

Verkabelung an der Lima


daschmitt

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen :)

Habe meine Ducati seit diesem Jahr und wusste (bis jetzt) leider nicht von der Problematik mit dem Lima-Regler. 
An meinem ist Öl herunter gelaufen und hat ihm jetzt wohl heute den Rest gegeben, ich bekomme die typischen Fehlermeldung....
Der neue Lima-Regler ist schon bestellt. Da die Verkleidung schon runter ist, wollte ich die Steckverbindung bei diesem Anlass gleich durch eine abgedichtete Variante ersetzen und habe leichtsinnig den Stecker der Lima abgezwickt und musste jetzt feststellen, dass alle drei Kabel die selbe Isolierungsfarbe haben(sweat)
Kann mir einer sagen, wie ich heraus finden kann, wie ich die drei Kabel unterscheiden/zuordnen kann?
Bin für jeden Ratschlag dankbar!

Link zu diesem Kommentar

Die Kabel, die direkt aus/von der Lima kommen ? Bei denen ist es doch eigentlich egal, denn da kommt doch quasi Drehstrom mit 3x je sinus-verschobenem Wechselstrom raus. Der Gleichrichter macht daraus dann die DC Bordspannung. Ich wüsste jetzt nicht, warum da eine Reihenfolge oder halt Drehrichtung notwendig sein sollte.

Link zu diesem Kommentar

Danke für die schnellen Antworten!

Als ich dann heute nochmal darüber nachgedacht habe ist es mir auch gekommen, dass die Verkabelung bei 3 Phasen Wechselstrom relativ egal sein dürfte ??‍♂️ 

Den Stecker hab ich übers Geschäft bezogen, ich wollte einfach eine abgedichtete Version, damit da nicht jedes Mal das Öl rein läuft. Der Stecker ist von der Firma Molex, die stellen unter anderem auch die Anschlüsse für das Steuergerät her

 

Link zu diesem Kommentar

...wenn da Öl rausgelaufen ist dann ist es sinnlos abgedichtete Stecker zu verbauen. DAS Öl KOMMT DURCH DAS KABEL!

Du musst um  die Ölkleckerei abzustellen den Limadeckel abbauen und das Kabel auf der Innenseite irgendwie abdichten weil das Öl entlang der Litzen wie an einem Docht nach außen gezogen wird.

Kai

Link zu diesem Kommentar
vor 17 Stunden schrieb lunschi:

...wenn da Öl rausgelaufen ist dann ist es sinnlos abgedichtete Stecker zu verbauen. DAS Öl KOMMT DURCH DAS KABEL!

Du musst um  die Ölkleckerei abzustellen den Limadeckel abbauen und das Kabel auf der Innenseite irgendwie abdichten weil das Öl entlang der Litzen wie an einem Docht nach außen gezogen wird.

Kai

Sehr cool. Das Gleiche habe ich mir auch gedacht, wo ich die Suchfunktion im Forum bemüht habe. Da wurden dann die Superseal Stecker empfohlen. Man bräuchte einen Stecker, der in sich abgedichtet ist und nur an den Kontakten nach außen die Kabel angelötet werden können.

Einfacher ist natürlich einfach regelmäßig reinigen, oder den Regler weiter nach oben verlegen, damit kein Öl mehr runter rinnt.

Link zu diesem Kommentar
vor 1 Stunde schrieb amade:

Sehr cool. Das Gleiche habe ich mir auch gedacht, wo ich die Suchfunktion im Forum bemüht habe. Da wurden dann die Superseal Stecker empfohlen. Man bräuchte einen Stecker, der in sich abgedichtet ist und nur an den Kontakten nach außen die Kabel angelötet werden können.

Einfacher ist natürlich einfach regelmäßig reinigen, oder den Regler weiter nach oben verlegen, damit kein Öl mehr runter rinnt.

Regler nach oben verlegen. Zwei Klappen mit einer Fliege. Siehe den Reglerdefekte-Fred.

 

Sigi

Link zu diesem Kommentar

...eins verstehe ich allerdings noch nicht ganz - wenn bei meiner 1198 aus dem Verbindungsstecker zwischen Lima und Regler Öl austreten würde dann würde das nicht über den Regler laufen weil der Stecker viel weiter hinten sitzt.

Als Abhilfe müsste man wohl die Lichtmaschine ausbauen und neue Kabel anlöten und durch die Gehäusedichtung ziehen. Die offenen Stellen des Kabels (wo die Kupferlitzen freiliegen zwischen der Lötstelle und da wo die Ummantelung anfängt) müsste man dann mit irgendeinem Supersilikon abdichten...

Gruss

Kai

Link zu diesem Kommentar
vor einer Stunde schrieb lunschi:

...eins verstehe ich allerdings noch nicht ganz - wenn bei meiner 1198 aus dem Verbindungsstecker zwischen Lima und Regler Öl austreten würde dann würde das nicht über den Regler laufen weil der Stecker viel weiter hinten sitzt.

Als Abhilfe müsste man wohl die Lichtmaschine ausbauen und neue Kabel anlöten und durch die Gehäusedichtung ziehen. Die offenen Stellen des Kabels (wo die Kupferlitzen freiliegen zwischen der Lötstelle und da wo die Ummantelung anfängt) müsste man dann mit irgendeinem Supersilikon abdichten...

Gruss

Kai

Es gibt wohl Dinge,  wo man sich die Rübe zerbröselt, ohne eine Lösung zu finden. Kapillarwirkung ist grauselig. Fakt ist, dass ich bei allen anderen Ducs und 2 Hondas vor den Ducs damit nie Stress hatte. Weil irgendwo die Schwerkraft größer ist, als die Kapillerwirkund. Zumindest dann wenn der Regler oben montiert war.

 

Bollergruß

 

Sigi

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!