veetwo Geschrieben 30. Juli 2017 Teilen Geschrieben 30. Juli 2017 Sagt mal, was für härtere Gabelfedern pack ich denn in dieses Drecksfahrwerk vorne rein ? Wirth, Zupin, Wilbers..... ? Und was für ne Federrate und welches Öl ? 5er ? Nach längerer Zeit des Landstraße rumbummelns war ich letztens mit ner Meute ordentlich angasen, die auf ihren S 1000 R und Tuonos ham überhaupt keine Probleme gehabt, ich mit diesem Kack Fahrwerk bin immer schön vorne auf Block gegangen, dafür war hinten gefühlt ne Stahlstange als Federbein drin. Fahrwerke konnten die noch nie besonders, ich erinner mich an meine erste Monster über die unhandliche 916/996 bis zur Krönung des Fahrwerkbaus, die Hyper 1100, was schlechteres bin ich in 35 Jahren noch nie gefahren... Egal, also außer Federn und Öl will ich nix machen, soll halt blos härter vorne werden und nicht mehr beim heizen auf Block gehen.... Link zu diesem Kommentar
amade Geschrieben 30. Juli 2017 Teilen Geschrieben 30. Juli 2017 Woher kommst du denn? Würde einen Fahrwerksprofi aufsuchen, so jemand wie Zupin, MB oder Haslacher. Da wird dann alles auf dein gewicht abgestimmt und ggf eingestellt. Die Info, dass ich eine lineare 10er Öhlins Feder in meiner Showa fahre, bringt dir erstmal auch nix. Link zu diesem Kommentar
veetwo Geschrieben 30. Juli 2017 Autor Teilen Geschrieben 30. Juli 2017 Ne ne, bin nicht auf Zeitenfeilen aus, ne teure Überarbeitung lass ich nicht machen. Das Problem ( für manche auch nicht ) ist die völlige Unausgewogenheit des FW, vorne Luftpumpe, hinten T Träger. Da ich ordentlich Kilos auf die Waage bringe, erübrigt sich da FB hinten, das passt einigermaßen. Aber die Showa ist definitiv zu weich, die muss härter. Frage ist blos, welcher Anbieter oder tun die sich alle nix ? Link zu diesem Kommentar
skorp Geschrieben 30. Juli 2017 Teilen Geschrieben 30. Juli 2017 Hab noch ne Öhlins Feder, die genau dafür gedacht war. Da ich mit der Diva aber aufm Kringel unterwegs bin, hab ich gleich auf ein Cartridge umgestellt, mit der Feder meinte mein Fahrwerksjung, da könnte man auch noch was mit der Luftkammer machen. Hab aber nie wirklich damit rum gespielt Link zu diesem Kommentar
ducster Geschrieben 30. Juli 2017 Teilen Geschrieben 30. Juli 2017 Hi, ich kann den Pistonkit von Öhlins mit 10er Feder empfehlen. Hab ich bei Ducati am Ring einbauen lassen. Gruß! Ducster Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk Link zu diesem Kommentar
skorp Geschrieben 30. Juli 2017 Teilen Geschrieben 30. Juli 2017 Hier der Link zu der Feder, die bei mir verbaut war, bevor das Cartridge rein kam. http://ducati-sbk.de/topic/41848-%C3%B6hlins-gabelfedern-84810981198/ Link zu diesem Kommentar
veetwo Geschrieben 31. Juli 2017 Autor Teilen Geschrieben 31. Juli 2017 Danke für das Angebot, aber habe jetzt den Ernie ausm Forum eingeschaltet, der macht mir das jetzt rund.... Link zu diesem Kommentar
skorp Geschrieben 31. Juli 2017 Teilen Geschrieben 31. Juli 2017 Freut mich, viel Erfolg 1 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden