Zum Inhalt springen

Kupplungsnehmerzylinder


Gast spaghetti carbon(ara)

Empfohlene Beiträge

Gast spaghetti carbon(ara)
Geschrieben

Servus Leute,

ich bin gerade am überlegen den originalen Kupplungsnehmerzylinder zu tauschen.

Es gibt da den von MPL und einen den ich in ebay gefunden habe.

(http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=320353617141)

Erste Frage: Was empfehlt ihr mir für einen?

Zweite Frage: Habt Ihr persönlich Erfahrung damit?Ist die Kupplung wirklich leichter zu bedienen und macht es das Kupplungsrupfen besser???

*thx*

Geschrieben

diesen kenn ich nicht würde dir aber trotzdem den von MPL empfehlen.Schreib einfach Uli an.

Hab nur gute erfahrungen mit MPL gemacht und die kupplung ist dann echt viel leichter zu bedienen

Geschrieben

Dem kann ich bedenkenlos beipflichten !!

Hab den Nehmerzylinder von MPL schon seit über 2 Jahre verbaut und das ist wirklich eine Wohltat für die sonst so geplagten Fingerchen , so macht das Kuppeln spaß !! *erster*

*erster*

Gast spaghetti carbon(ara)
Geschrieben

alles klar danke dann werd ich ihn wohl bestellen  ich bin ja nicht  *stark*

Gast Tina1098
Geschrieben

Erste Frage: Was empfehlt ihr mir für einen?

Zweite Frage: Habt Ihr persönlich Erfahrung damit?Ist die Kupplung wirklich leichter zu bedienen und macht es das Kupplungsrupfen besser???

*thx*

MPL, habe den jetzt seit über 20000 km, Kupplung geht viel leichter als vorher. Das Rupfen hat damit allerdings nichts zu tun, lies mal hier:

http://www.1098forum.de/index.php?topic=1383.45

Unsere Kupplungen (meine und die von Frank) quietschen nicht mehr und arbeiten wunderbar weich ohne Rupfen und sonstige Probleme.

Geschrieben

MPL hab ich auch seit 2 Wochen ... Kupplung lässt sich einen Tick leichter Hebeln.Aber so ist es genau richtig find ich ..bissls Gefühl braucht man ja auch noch.

Wers noch leichter will einfach wie der Bayliss mit nur 4 Kupplungsfedern fahren  ;D

Gast spaghetti carbon(ara)
Geschrieben

Weicheier  *bad*

Ist leider nur bischen problematisch wenn ich immer wieder Endzündungen im Handgelenk bekomme bei überbeanspruchung

Das ist das eizige was man machen könnte  *stark*

Geschrieben

Moin !

Entweder ne Aprilia Automatik, oder MPL ! Die sind selbst Ducati-Verrückt !

Wird bei uns hier oben hergestellt, ausserdem soll es ein humaner Arbeitgeber sein, was man mir so flüstert.

Also ein richtiges deutsches Unternehmen, wie es sein soll, keine Heuschrecke o.ä. , und die Qualität - muss man wohl nichts zu sagen, steht hier ja schon !

Gruss Klausi

Geschrieben

Also ich kann das Teil von MPL nur empfehlen.

Die Kupplung geht spürbar leichter und das bei den original-Kupplungsnehmern öfter auftretende Entlüftungsproblem gehört der Vergangenheit an.

...das war 2007 meine erste Investition in Zubehörteile...und nicht die Schlechteste  ;)

Gast spaghetti carbon(ara)
Geschrieben

Moin !

Entweder ne Aprilia Automatik, oder MPL ! Die sind selbst Ducati-Verrückt !

Wird bei uns hier oben hergestellt, ausserdem soll es ein humaner Arbeitgeber sein, was man mir so flüstert.

Also ein richtiges deutsches Unternehmen, wie es sein soll, keine Heuschrecke o.ä. , und die Qualität - muss man wohl nichts zu sagen, steht hier ja schon !

Gruss Klausi

Ok dann nehm ich wohl Tor B: den MPL und verzichte auf das Tor A : Aprilia Automatik  *amen*

Geschrieben

Ihr könnt doch da oben noch nicht einmal sichere KKWs bauen ...  *prost*

Krümmel wurde doch von Siemens gebaut,oder? ;) Und die kommen aus München!

Naja,wer gut schmiert... ;D

MPL kann ich auch empfehlen. Denk nach der Montage daran,den Kupplungshebel ein bisschen weiter zu stellen. Durch das geänderte Übersetzungsverhältnis brauchst Du mehr Hebelweg.

Gruß Siggi

Geschrieben

Ausserdem soll es ein humaner Arbeitgeber sein, was man mir so flüstert.

Habt ihr ne Ahnung - muss immer Komponenten Testen 8)

Gruß

Uli

Geschrieben

Salve!

Ich hatte, wie zahlreiche Weicheier / Japaneimerfahrer auch, die gleichen Probleme mit dem Kuppeln auf der 1098. Da ich durch regelmäßig auftretende Probleme mit dem Kupplungsnehmerzylinder auf meiner SV schon eine Sehnenentzündung hinter mir hatte (Zylinder bereits 3x den Geist aufgegeben), musste unbedingt eine Lösung her.

Mein Tipp für sparsame Mitmenschen  ;)

08072009224.th.jpg

Münze dient zum Vergleich, gelber Moosball am Anfang, weil weicher und dann hab ich einen härteren probiert.

Funzt nachher auch wenn man das Motorrad wechselt.  *stark*

Ciao

Geschrieben

So mancher soll die Sehnengeschichte aber auch vom übertriebenen Bällchenspielen bekommen haben  ;D

<--- passend zum Avatar !  ;)

Ansonsten kann ich mich nur der Tina anschließen ... Weicheier !  *aetsch* Weiss gar nicht was Ihr so viel am kuppeln seid, braucht man doch eigentlich nur zum anfahren, Gänge runterkloppen und in verkehrsberuigten Zonen ?

Geschrieben

index.php?action=dlattach;attach=5795;type=avatar<--- passend zum Avatar !  ;)

Ansonsten kann ich mich nur der Tina anschließen ... Weicheier !  *aetsch* Weiss gar nicht was Ihr so viel am kuppeln seid, braucht man doch eigentlich nur zum anfahren, Gänge runterkloppen und in verkehrsberuigten Zonen ?

geht doch ;)

Gast spaghetti carbon(ara)
Geschrieben

Krümmel wurde doch von Siemens gebaut,oder? ;) Und die kommen aus München!

Naja,wer gut schmiert... ;D

MPL kann ich auch empfehlen. Denk nach der Montage daran,den Kupplungshebel ein bisschen weiter zu stellen. Durch das geänderte Übersetzungsverhältnis brauchst Du mehr Hebelweg.

Gruß Siggi

Super Merci dir siggi!

Habe nun einen gekauft (MPL) muß ihn am WE nur draufschustern endlüften und Sonntag bei ner Tour ausgiebig testen  *thx*



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!