Wuzel Geschrieben 17. August 2017 Teilen Geschrieben 17. August 2017 Brauche eure Hilfe! fahrbarer Untersatz: Ducati 1199 Panigale S Fahrwerk: originale Öhlinsgabel mit dem NIX 30er Kit. Problem: zu weiche Federung, durchschlagen der Gabel! zusätzliches Problem: linker Gabelholm undicht. Fahrergewicht mit Kombi: ca. 73kg (65kg ohne Kombi) Fahrkönnen: würde mich für GUT einschätzen. Natürlich noch weit ausbaufähig aber ich bin lernbereit sowie schnell in der Umsetzung. Daher folgen auch einige Runden auf der Rennstrecke. Ich LIEEEEEBE hartes, strakes bremsen! Was möchte ich erreichen: Eine Gabel die auf der Rennstrecke nicht durchschlägt! Einsatzgebiet: Rennstrecke/ verhalten auf der Straße vernachlässigbar! Kompromiss: möchte den cartridge Kit beibehalten, da mir ein neuer zu teuer ist. Ein Gabelservice steht bevor und ich werde die Gabel gegen Wochenende ausbauen und diese dem Händler überlassen. Würde die Gabel gerne selbst zerlegen jedoch habe ich dafür leider keine Zeit um mich damit vertraut zu machen! Seitdem ich das Motorrad besitze habe ich mich immer schon über das nervige schnelle eintauchen der Gabel geärgert. Daher fahre ich schon seit einiger Zeit mit Compres. Stufe 0. Habe schon einiges durchgetestet, jedoch konnte ich noch nicht die richtige Einstellung finden. Hinten zu hart, vorne zu weich.... Scheiß auf TEXT, hier sind Bilder! Text liegt den Bildern bei. kurz aufgerichtet, dann wieder auf dem Seitenständer sanft abgestellt. Die undichte Gabel hat ca. 20 -25ml an Öl verloren. Durch abstecken der Kontaktstellen konnte ich herausfinden dass die undichte Gabel den rebound regelt. (das Verstellen der Stellmotoren ist gut höhrbar)Was meint ihr??? Bin schon fast Ratlos da ich eigentlich für die originale Gabel mit meinem Gewicht gut zurechtkommen sollte. Ist der Einfluss der undichten Gabel so hoch? Oder ist die Gabel auch für 75kg zu weich?, oder wurde doch eine weichere Feder verbaut? Eine Härtere Feder (original ist doch die 10ner drinn, würde dann die 10,5er nehmen) und 10mm weniger Luftpolster wäre meine Einschätzung. Kann mir nur nicht vorstellen eine 10,5er Feder verwenden zu müssen, da ich oft gelesen habe das diese auch für 100kg fahrergewicht reichen sollte?! HILFE DANKE MFG WUZEL Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 18. August 2017 Teilen Geschrieben 18. August 2017 Bei der Gabel ist sicher ein Einflussfaktor dein Gewicht. Aber auch das Fahrverhalten. Daher ist die Bemerkungen zu dem 100kg-Fahrer irrelevant. Ich meine aber, die Menge an Ölverlust macht schon viel aus. Aus welcher Geschwindigkeit hast du denn gebremst, als die Gabel auf Block gegangen ist? Kann eigentlich kaum sein, erst recht nicht bei Comp. 0. ich bin auf der Rennstrecke mit Comp. 10 - 12 gefahren. Wo bist du denn? Eine Empfehlung für Mitte/West wäre Klaus Thiele, im Süden Inntal-Moto. Link zu diesem Kommentar
ItalobikeDirk Geschrieben 18. August 2017 Teilen Geschrieben 18. August 2017 Klaus Thiele ist sehr zu empfehlen. Top Adresse mit sehr viel Erfahrung, vor allem auf der Rennstrecke. Viele Grüße Dirk Gesendet von iPad mit Tapatalk Link zu diesem Kommentar
Wuzel Geschrieben 18. August 2017 Autor Teilen Geschrieben 18. August 2017 Gebremst habe ich aus ca 30kmh. Jedoch keinen stoppie, ließ sie am Ende ausrollen... Kann ich auch gerne aus 100kmh testen, jedoch ist da gute Zweirad abgemeldet und somit bin ich etwas eingeschränkt. Komme aus Tirol, habe bereits mit einemHändler gesprochen trotzdem vielen Dank. PS: hatte leider noch kein Vergnügen auf der rennstrecke... Daher kann ich das Thema etwas hart einschätzen. Gesendet von meinem G8141 mit Tapatalk Link zu diesem Kommentar
Wuzel Geschrieben 18. August 2017 Autor Teilen Geschrieben 18. August 2017 Hatte schon bremsversuche mit 200kmh und die Gabel schlug an. Kann man bei geöffneter gabel erkennen welche federnhärte verbaut ist? Lg Gesendet von meinem G8141 mit Tapatalk Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 18. August 2017 Teilen Geschrieben 18. August 2017 Wie sieht's denn aus mit Spezies in der Mitte Deutschlands? wer is denn da zu empfehlen? Link zu diesem Kommentar
lucky7 Geschrieben 18. August 2017 Teilen Geschrieben 18. August 2017 Bist Du sicher dass da ein NIX30 Kit drinnen ist, n.m.E gibt es den Kit nicht mit der elektronischen Verstellerei der Seriengabel. Generell ist die Gabel mit zu wenig Öl befüllt, wenn dann noch 20-25 ccm fehlen ist es klar dass die auf Block geht. Wenn Du die Gabelverschlusstopfen öffnest siehst du nichts von der Feder, da muss der Stopfen runter. Als Tiroler würde ich zum Inntal Moto fahren, kann nicht weit sein und Sergio weiß was er tut. 1 Link zu diesem Kommentar
TickTack Geschrieben 18. August 2017 Teilen Geschrieben 18. August 2017 Ich werfe mal Tom von MCET ins Rennen. Sehr nett, kompetent, fair und schnell wenns drauf ankommt. Stets zufrieden!http://www.mcet.de/eshop/Fa. MCET Inhaber: Thomas Thiele Röhrborngasse 24 60388 Frankfurt am Main Tel. +49 (0) 6109 / 72 10 44 Fax. +49 (0) 6109/ 72 10 45 Mobil: 0171 / 70 77 913 Internet: http://www.mcet.de E-Mail: info@mcet.de Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 18. August 2017 Teilen Geschrieben 18. August 2017 Wenn die bei 30 km/h auf Block geht, würde ich keinen Meter mehr damit fahren. Hm, Tirol kenne ich mich nicht aus. Wie oben geschrieben, Inntal-Moto, der Sergio (Kiefersfelden, also fast noch Tirol ??) Hat einige Tiroler Kunden Link zu diesem Kommentar
maddin Geschrieben 18. August 2017 Teilen Geschrieben 18. August 2017 Wenn Du sie eh einschickst dann zu franzracing. Da kommt auch das Material hin, wenn Öhlins nicht weiter weiß. Er hohnt alle Gabeln auf Maß um dann die Gleitlager gegen Teflon Lager auszutauschen. Wenn die Toleranzen in der Gabel stimmen und sie dann noch perfekt abgestimmt wird - ein Gedicht. Hatte meine 1198S und das bockige Fahrwerk der Diavel bei ihm machen lassen. Einfach nur der Hammer! Mit dem 1299 S Fahrwerk bin ich noch nicht in Versuchung gekommen, da es so wie es an der Rennstrecke eingestellt wurde perfekt funzt... 1 Link zu diesem Kommentar
Wuzel Geschrieben 18. August 2017 Autor Teilen Geschrieben 18. August 2017 Vielen dank für die vielen Empfehlungen! Franz Racing und Inntal-Moto scheint mir sehr interessant zu wirken, Danke @lucky7 du stiftest Verwirrung , kein NIX30 original oder doch? laut DUC. GABEL: Öhlins, elektronisch einstellbar Erstmals kommen in einem Superbike elektronisch einstellbare Fahrwerks-Komponenten zum Einsatz. In der 43mm Öhlins-USD-Gabel NIX30 können Zug- und Druckstufe sogar während der Fahrt elektronisch angepasst werden. Dabei übernehmen kleine Servomotoren die Drehung an den Einstellschrauben. Die Federvorspannung ist konventionell einstellbar.@maddin was hast du alles überarbeiten lassen. Gabel tuning Stufe 2? lg Armin Link zu diesem Kommentar
maddin Geschrieben 18. August 2017 Teilen Geschrieben 18. August 2017 Ja, Stufe 2. Gabel und Federbein... 1 Link zu diesem Kommentar
Wuzel Geschrieben 18. August 2017 Autor Teilen Geschrieben 18. August 2017 Werde die ganze Schei?e dann mal auf den Winter hin verschieben. Ist mir doch etwas zu Stressig, möchte das beste daraus machen. Daher lieber abwarten und sparen Danke lg Armin Link zu diesem Kommentar
bassman Geschrieben 19. August 2017 Teilen Geschrieben 19. August 2017 Wenn Du da mal nicht am falschen Ende sparst...! Wie 9to10 schon schrieb, würde ich damit auch keinen Meter mehr fahren wollen (nur noch in die Werkstatt)! Die Gabel ist offensichtlich nicht mehr in Ordnung und es sollte zumindest erstmal die Undichtigkeit beseitigt und wieder ÖL aufgefüllt (gewechselt) werden, wenn Du in diesem Jahr noch fahren willst. Bei eine Gefahr-Bremsung in diesem Zustand, brauchst Du Dir keine Sorgen mehr über eine Überholung machen.. LG Hansi Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 19. August 2017 Teilen Geschrieben 19. August 2017 Meine Meinung: Du brauchst härtere Federn und vermutlich auch einen höheren Ölstand. Kenne die Pan nicht so aber bei der 1198S war das Problem dasselbe - Durchschlagen schon bei moderatem Bremsen auf kleinen Wellen. 10,5er anstatt der originalen 10er Federn und 140 anstatt 155 mm Luftpolster und die Welt ist in Ordnung! Die Ölleckage auf der Rebound-Seite dürfte nicht wirklich viel ausmachen. Das nur über die Dämpfung (Druckstufe) zu machen funktioniert nicht weil die Gabel dann auch beim normalen Fahren knüppelhart wird. Die Balance Zug-/Druckstufe geht dann verloren und/oder am Ende handelst Du Dir auch Probleme mit Lenkerschlagen ein weil das Rad beim Beschleunigen nicht mehr richtig Bodenkontakt hat. Außerdem bringts nicht wirklich was weil Druckstufe verzögert das Eintauchen nur, kann es aber nicht verhindern. D.h. bei längeren harten Bremsungen landest Du genauso auf Block wie jetzt. Du musst was an der Federrate machen alles andere bringt nix. Ich glaub ein Satz Federn kostet so um die 100 Euronen. Das mit dem Ölstand wäre kostenneutral beim Gabelservice mit drin... Gruss Kai Link zu diesem Kommentar
lucky7 Geschrieben 19. August 2017 Teilen Geschrieben 19. August 2017 @Wuzel Nix 30 sollte doch so aussehen?? Link zu diesem Kommentar
Wuzel Geschrieben 19. August 2017 Autor Teilen Geschrieben 19. August 2017 Motorrad ist schon seit locker 2 monaten stillgelegt Die Duc braucht Ruhe, mit der Gabel fahre isch also schon lange nicht mehr. Habe leider beruflich genug Stress wodurch ich aufschieben muss. Habe ich vergessen oben reinzuschreiben! Werde somit noch genug Geld in die Gabel stecken Federbei wird in diesem Zuge auch Überarbeitet!@lunschi 10,5er Feder und 140mm Luftpolster waren genau mein Gedanke! Habe sogar noch ein Video gefunden. Das war in der 2ten Woche nach Zulassung Das Video stammt aus dem 3ten Bremstest auf Stufe 1, Knieschluss kannte ich bis dahien noch nicht Aber gut erkennbar das Eintauchverhalten. Zu dieser zeit fuhr ich mit strammen Einstellungen! Viel Spaß mit dem Kurzfilm Kommentare, Erfahrungen, Verbesserungsvorschläge sind immer Willkommen!WhatsApp Video 2017-08-19 at 11.56.09.mp4 Nach meinen Einschätzungen zu weich --> für die Rennstrecke würde ich Sagen 10,5er Feder und 140mm Luftpolster? lg Link zu diesem Kommentar
Wuzel Geschrieben 19. August 2017 Autor Teilen Geschrieben 19. August 2017 @lucky7 also die Street Triple R wird auch mit der Öhlins 43mm NIX30er USD Gabel angeboten. Möchte es nicht zugeben aber ich denke du hast Recht! Doch woher kommt dann der Name NIX30er Gabel, die Gabel der Pani ist doch aus der 200derter Baureihe von Öhlins. Also die FGRT 203. Und es gibt doch nur einen NIX30er Kit?@Dr. Nos, aus einem deiner Beiträge bin ich auf dich gekommen (http://ducati-sbk.de/topic/16001-neue-%C3%B6hlins-fgrt-200/) Hast du einen Rat? Ist die Pani S original mit dem NIX30er Kit ausgerüstet? Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 20. August 2017 Teilen Geschrieben 20. August 2017 Die Ducati-Webseite sagt die S kommt mit NIX-30. Ob das am Ende gleiche Qualität hat, wie die Nachrüst-Cartridges oder entsprechende Gabel, sei mal dahingestellt. NIX30 bedeutet ja nur, getrennte Holme für Zug- und Druckstufe und 30er Kolbendurchmesser Das Bild von Lucky ist einfach nur der Nachrüst-Cartridge, manuell einstellbar. 1 Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 20. August 2017 Teilen Geschrieben 20. August 2017 ...die elektronischen Gabeln haben grundsätzlich das NIX-System mit Druck- und Zugstufe nach Holm getrennt weil nur so kommt man mit einem Magnetventil pro Holm aus. Das NIX ist bei konventionellen Gabeln meiner Meinung nach sowieso eher eine Möglichkeit die Gabel billiger aufzubauen. Es sind einfach weniger Teile drin. Der Rest ist Marketing-Hype. Einen grundsätzlichen Funktionsvorteil sehe ich da nicht wirklich. Gruss Kai Link zu diesem Kommentar
Wuzel Geschrieben 20. August 2017 Autor Teilen Geschrieben 20. August 2017 Dachte immer NIX bedeutet der Kit, nicht die Funktion der getrennten Ansteuerung welche eben der Kit verwirklicht. Keine Magnetventile sondern Servos die können jede Position ansteuern... Habe leider keinen vergleich zwischen anderen Gabelsystemen und Anpassungen lg Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 20. August 2017 Teilen Geschrieben 20. August 2017 ...also ich stecke da jetzt nicht so tief drin aber TTX ist ja auch nur die Abkürzung von "twin tube technology", ich mein das "NI" ist auch sowas ähnliches. Meint also genau das - Gabel (-Dämpfereinsätze) mit getrennter Funktion der Zug- und Druckstufe. Und ja, sind glaub ich kleine Servoventile, keine Magnetventile. Ändert aber auch nichts dran... Kai Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden