*Ramba-Zamba* Geschrieben 20. August 2017 Geschrieben 20. August 2017 Hallo Leute, wollten mal hören womit ihr euer Moped wascht und welchen Reiniger ihr benutzt - wenn ihr einen benutzt
DuK Geschrieben 20. August 2017 Geschrieben 20. August 2017 Warmes Wasser + Handseife für den Lack. WD40 zum Felgen reinigen bei Kettenfett usw. Anschließend versiegeln mit einem Teflon Acryl Konzentrat. Da gehen dann die Fliegen und Dreck beim nächsten Waschen ganz easy ab.
*Ramba-Zamba* Geschrieben 20. August 2017 Autor Geschrieben 20. August 2017 Hi DuK, Danke für Deinen Post? Teflon Acryl Konzentrat - welches Produkt nutzt du denn hier? Ich nehme für die Felgen und die Verkleidungsteile immer Liquid Glass. VG
DuK Geschrieben 20. August 2017 Geschrieben 20. August 2017 SK Formel 1 http://shop.sk-formel1.de/product_info.php?products_id=47&osCsid=fn2lpfl5p13bmce40rn4p5gi66 Wird bei uns immer auf der Oberrhein-Messe verkauft. Ich nutze das Mittel schon seit über 25 Jahren. Hatte das Mittel auch auf den Ford-Ka (alte Serie, Bj.2000) meiner Frau geschmiert. Der war nach 16 Jahren immer noch Rostfrei. Wer den Lack vom alten Ka kennt, weiß das das Mittel nicht ganz schlecht sein kann. Zudem ist die Anwendung ganz einfach. Nach dem Waschen auf den nassen Lack verteilen und trocknen lassen (geht auch in der Sonne). Mittel zieht irgendwie in den Lack ein. Der Rest wird einfach mit einem Tuch abgewischt/poliert. Möglicherweise kann man mit swissvax usw. einen höheren Glanzeffekt erzielen, dafür kosten die Mittel aber das 10-fache. 1
Schwabing33 Geschrieben 16. September 2017 Geschrieben 16. September 2017 Wenns perfekt werden soll: OKWack S100 60:40 verdünnt zur Vorwäsche und anschliessend Hauptwäsche mit Sonax Glanzshampoo (oder was anderes Hauptsache es schäumt kräftig). Für Kettenfettreste Balistol. Zur Lackversiegelung zuerst ne Nanoversiegelung (z.B. Koch) und anschliessend ein Carnabaus Wachs als Topper. Fertisch;-) VG Tom 1
schwenny jr Geschrieben 26. September 2017 Geschrieben 26. September 2017 Moin wie könnt ihr nur mit Wasser daran gehen mein tip Motul Wash & Wax (Spraydose ca. 8-10€ je nach anbieter) einsprühen ca. 5 min ziehen lassen ab polieren fertig nutze ich schon seit mehr als 5 jahren und von mal zu mal wird das reinigen einfacher weil immer eine dünne schicht wax auf dem lack bleidt. Egal ob Kettenfett oder Mücken reste das zeug entfernt alles ohne den Lack zu schaden
Monster_Panigale Geschrieben 26. September 2017 Geschrieben 26. September 2017 Mahlzeit! Ich benutze das eigentlich überall erhältliche Magic Wonder von Caramba. Dose kostet so um die 8 Euro und hält relativ lange. Ich bin damit sehr zufrieden. Karren glänzen danach immer wie neu! Kann auch direkt auf die "staubige" Maschine angewendet werden. Bei richtig derbem Dreck würde ich jedoch mit'm Reinigergel (Louis, Polo, etc.) vorreinigen. Für Kettenfett auf der Felge und am Mopped, falls Kette mit Fett geschmiert wird, habe ich mal WD 40 genommen (Petroleum geht sogar noch besser).
Desmopatrick1199 Geschrieben 26. September 2017 Geschrieben 26. September 2017 Procycle oder S100 Reiniger zum richtigen Waschen und Ballistol für Felgen, Kunststoff und Kette schmieren
detmi Geschrieben 26. September 2017 Geschrieben 26. September 2017 Ballistol habe ich auch lange Zeit für die Felgen genommen, aber es doch wieder sein lassen. Es zieht den Staub magisch an. Klar die Reinigung geht schnell, aber die Karre sieht super schnell eingepudert aus. Seitdem nutze ich Magic Wonder für die Felgen - wie für den Rest auch
amade Geschrieben 26. September 2017 Geschrieben 26. September 2017 Bin bei @schwenny jr. Wash and Wax von Motul. Setze ich auch schon ewig ein. Glaube 2011. Reinigt perfekt und geht schnell. 1
Markus1.0 Geschrieben 3. Juni 2018 Geschrieben 3. Juni 2018 Grüß euch Ich habe eine eigene Politur (S100 Kratzer Politur) und Wachs (S100 Glanz-Wachs Spray) gekauft und damit meine Pani im Frühjahr bearbeitet. Kann ich trotz aufgetragenem Wachs noch einmal polieren, oder muss durch einige Waschvorgänge erster das Wachs wieder runter?
redM Geschrieben 3. Juni 2018 Geschrieben 3. Juni 2018 Die ersten Jahre würde ich garnicht polieren, sondern nur ab und an mal wachsen... Ist dein Lack denn durch die Waschanlage schon so matt geworden
Desmo Topschi Geschrieben 3. Juni 2018 Geschrieben 3. Juni 2018 vor 12 Minuten schrieb Markus1.0: Grüß euch Ich habe eine eigene Politur (S100 Kratzer Politur) und Wachs (S100 Glanz-Wachs Spray) gekauft und damit meine Pani im Frühjahr bearbeitet. Kann ich trotz aufgetragenem Wachs noch einmal polieren, oder muss durch einige Waschvorgänge erster das Wachs wieder runter? Nimm einfach Motul Wash n Wax. Die Kratzerpolitur sollte man wirklich nur bei Kratzern anwenden. Hatte nenn üblen Belag auf dem Windschild, damit behandelt und wieder kratzerfrei und glasrein. Das S100 Glanzwachs nehm ich nur für die Carbonteile. Alles andere behandle ich mit dem Wash n Wax. Zur Grundreinigung verwende ich den S100 Totalreiniger. Werd ihn aber bei der nächsten Putzstunde 1 : 1 mit Wasser strecken.
Markus1.0 Geschrieben 3. Juni 2018 Geschrieben 3. Juni 2018 vor 2 Minuten schrieb redM: Die ersten Jahre würde ich garnicht polieren, sondern nur ab und an mal wachsen... Ist dein Lack denn durch die Waschanlage schon so matt geworden Ist ein 2013 Baujahr und ist zwar nur 8000km gelaufen, hat aber auch schon 5 Jahre auf dem Buckel und hat ein paar Mini Kratzer am Tank.
Desmo Topschi Geschrieben 3. Juni 2018 Geschrieben 3. Juni 2018 vor 3 Minuten schrieb redM: Die ersten Jahre würde ich garnicht polieren Das Wachs schützt den Lack vor Staub, Dreck. Es erleichtert auch die Grundreinigung. Sodas man länger Freude an dem Lack hat. Richtig polieren muß man ja gar nicht. Nur mit nem Trockenen weichen Tuch drüberwischen reicht für Glanz!
Markus1.0 Geschrieben 3. Juni 2018 Geschrieben 3. Juni 2018 vor 7 Minuten schrieb Topschi: Das Wachs schützt den Lack vor Staub, Dreck. Es erleichtert auch die Grundreinigung. Sodas man länger Freude an dem Lack hat. Richtig polieren muß man ja gar nicht. Nur mit nem Trockenen weichen Tuch drüberwischen reicht für Glanz! Ja nach dem Wachseln geht der Dreck richtig leicht weg. Glänzen tut sie richtig, aber das Rot ist irgendwie eine undankbare Farbe, in der Sonne .. wenn man von einem ungünstigen Winkel schaut sieht man leichte kreisförmige Kratzer. Da hat der Vorbesitzer glaub ich nicht das beste Tuch verwendet, bzw. ist event. nicht vermeidbar.
Desmo Topschi Geschrieben 3. Juni 2018 Geschrieben 3. Juni 2018 vor 1 Minute schrieb Markus1.0: Ja nach dem Wachseln geht der Dreck richtig leicht weg. Glänzen tut sie richtig, aber das Rot ist irgendwie eine undankbare Farbe, in der Sonne .. wenn man von einem ungünstigen Winkel schaut sieht man leichte kreisförmige Kratzer. Da hat der Vorbesitzer glaub ich nicht das beste Tuch verwendet, bzw. ist event. nicht vermeidbar. Solche mikro Kratzer kriegst du mit den Kratzer Ding weg!!!
Markus1.0 Geschrieben 3. Juni 2018 Geschrieben 3. Juni 2018 Ja ... ich werde es probieren, aber verträgt sich die Politur auf das bereits aufgetragenen Wachs?
BellundDonner Geschrieben 4. Juni 2018 Geschrieben 4. Juni 2018 Machste ne Wäsche mit Spüli um sicher zugehen. 1
Luke_LP Geschrieben 4. Juni 2018 Geschrieben 4. Juni 2018 Die Politur wird in jedem Fall das Wachs entfernen, so dass Du das Fahrzeug nach der Politur neu konservieren (wachsen/versiegeln) musst. Ich verwende seit Ewigkeiten das „Prima Amigo“ als milde Politur bzw. Lackreiniger und anschließend „Swissvax Autobahn“ als Wachs. Dieses Wachs wurde zwar ursprünglich für Felgen entwickelt, funktioniert allerdings auch auf dem Fahrzeuglack herausragend gut. Ich kann diese Kombi nur empfehlen (sowohl beim Auto als auch Motorrad). Danach sind eingebrannte Insekten etc. kein Thema mehr und das Fahrzeug lässt sich sehr leicht reinigen. 1
Empfohlene Beiträge