Zum Inhalt springen

Ducati und Wasser....


imaxx

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi zusammen

Ich reinige meine Bella immer von Hand und fahr dannach noch zur Tankstelle um mit demineralisiertem Wasser alles ab zu spülen. Allerdings bin ich bei der letzten Wäsche  in den Club  " meine Duc lässt sich nicht mehr abstellen" aufgestiegen.

;D ;D ;D

Genauer gesagt hat sich die Bella nicht mehr mittels Not Aus abstellen lassen, daher vermute ich das hier der Hund begraben ist wenn sie nach dem Waschen nicht mehr an geht, manhe haben ja hier ein Problem.

Ich habs mit einer Brise WD40 behoben und nun geht wieder alles ohne Tadel.

Grüße

Geschrieben

Servus das Waschen mit Hochdruck (Kärcher) sollte vermieden werden weil so das Wasser dort hinkommt wo es sonst nicht hinkämme...Lieber mit schwamm Schampoo und hinterher nen Feuchten lappen oder nen milden Gartenschlauch den schaum runterholen...

Ich putze nur mit Eimer schwamm und schampoo...und hinterher abwischen mit einen feuchten lappen...

Da du ja kein schlamm dran hast geht das auch ohne druck  *thx*

Geschrieben

neutralreiniger

heißes wasser (ganz wichtig für das heiße mopped  *heul*)

und 2 microfasertücher

damit bekomm ich immer alles blitz blank bisher keine probleme

Geschrieben

Ich spritze sie immer an ähhh ich mein ab  ;D mit dem Schlauch und wenig Druck. Dann mit Eimer,Schwamm und Wax and wash waschen. Abledern die schlecht zugängigen Stelln mit Druckluft n ausblasen und zum Schluss kräftig einWAXen ..fertig

Bis jetzt kein Rost oder E-Probleme. Nur die offene Kupplung sollt man laufen lassen danach.sonnst rostet die sehr schnell mal fest !!

Geschrieben

1. einmal mit gartenschlauch vornässen

2. waschkonzentrat in heisses wasser und mit schwamm waschen

3. danach mit gartenschlauch abspritzen

4. den motor anschalten

5. mit feuchtem mikrofasertuch das restliche wasser von verkleidung und ritzen entfernen

6. motor aus oder kleine restentfeuchtungsfahrt durch die 30er zone ;)

von dem wash and wax zeugl halte ich persöhnlich nicht soviel, dann lieber einemal mit dem sonax extreme nano wax drüber und dann ist wieder ruhe für ne weile..

p.s. was ist denn ein "milder gartenschlauch"  *heul*

gruß Domi

Geschrieben

p.s. was ist denn ein "milder gartenschlauch"  *heul*

gruß Domi

na ein Gartenschlauch mit einem milden Gemüht, kein aggro 200bar Gartenschlauch  *heul*

Geschrieben

1. einmal mit gartenschlauch vornässen

2. waschkonzentrat in heisses wasser und mit schwamm waschen

3. danach mit gartenschlauch abspritzen

4. den motor anschalten

5. mit feuchtem mikrofasertuch das restliche wasser von verkleidung und ritzen entfernen

6. motor aus oder kleine restentfeuchtungsfahrt durch die 30er zone ;)

von dem wash and wax zeugl halte ich persöhnlich nicht soviel, dann lieber einemal mit dem sonax extreme nano wax drüber und dann ist wieder ruhe für ne weile..

p.s. was ist denn ein "milder gartenschlauch"  *heul*

gruß Domi

Wasch und WAX ist nur ein Allgemeinbegriff. Ich nehm immer alles von Meguiars NXT   ..die Amis stehen auch drauf !!   ;)

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Duc und Wasser, normalerweise kein Problem. Fahre bei jedem Wetter- sie läuft auch super bei Regen (Wasser). Also keine Angst vorm putzen mit Wasser.

Meine Ex (996) wurde vom Vorgänger zu tot geputzt. Sie wurde wenig gefahren, aber gewaschen wie verrückt und mit Strahler usw. behandelt.

Der Bock mußte 3mal abgeschleppt werden,- Elektonik-Probleme. Habe den kompl. Kabelbaum zerpflückt- alles oxidiert!

An alle, kein Dampf- Strahler verwenden!

greetz frankie

Geschrieben

1. einmal mit gartenschlauch vornässen

4. den motor anschalten

5. mit feuchtem mikrofasertuch das restliche wasser von verkleidung und ritzen entfernen

gruß Domi

..aber nur mit geschlossenem Kupplungsdeckel  *prost*



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!