Öl Geschrieben 2. September 2017 Geschrieben 2. September 2017 Hallo, letztes Wochenende sind wir in Assen gefahren. Keinerlei Probleme....nichts. Heute Motorrad gewaschen, mit Wasserschlauch abgespritz und zum Trocknen draußen vor der Garage stehen lassen Plötzlich laufen beide Lüfter los. Ich habe danch die Duc gestartet und bin eine Runde um den Block gefahren. Wassertemp 65C Die Lüfter liefen immer noch.... Die Lithium Ionen Batterie ist in den Tiefentladeschutz gewechselt. Sobald ich ein Ladegerät dran hänge, laufen die Lüfter wieder an. Eine Error/Fehler-Anzeige hatte ich keine im Cockpit. Als nächstes würde ich einfach mal die Sicherungen, die für die Lüfter zuständig sind, ziehen, Batterie wieder laden und hoffen, dass sich die Sache (bedingt duch Feuchtigkeit) wieder von selbst erledigt hat. Jemand ne Idee, was das sein könnte? E.
Schrecky Geschrieben 2. September 2017 Geschrieben 2. September 2017 Der Kühlerlüfterschalter sitzt normalerweise im Kühler, wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist, dann schließen sich die Kontakte und der Lüfter läuft an, bis sich die Temp. wieder abgekühlt hat. Ich tippe auf Feuchtigkeit im Stecker dieses Schalters. Mal abziehen und mit Pressluft ausblasen, dann Kontaktspray nund es sollte wieder funktionieren. Wenn nicht ist der Schalter defekt, d.h. Wasser ablassen und neuer Schalter. Gruß Frank
Gegi Geschrieben 2. September 2017 Geschrieben 2. September 2017 bei der 10 er gehts doch über einen temperatur schalter der am zylinder sitzt.. im kühler ist kein schalter drinnen -ich hab da noch nie einen gesehen.. ich tip mal auf dass relais... dass neben der batterie sitzt nicht dass doppelte sondern dass einzelne ist dass Lüfterrelais ...
Öl Geschrieben 2. September 2017 Autor Geschrieben 2. September 2017 vor 3 Stunden schrieb Gegi: bei der 10 er gehts doch über einen temperatur schalter der am zylinder sitzt.. im kühler ist kein schalter drinnen -ich hab da noch nie einen gesehen.. ich tip mal auf dass relais... dass neben der batterie sitzt nicht dass doppelte sondern dass einzelne ist dass Lüfterrelais ... Hi Gegi, jepp, genau das war´s. Seitenverkleidung ab, Relais ausgebaut und den Sockel mit Druckluftpistole trocken geblasen. Etwas Kontaktspray drauf und wieder eingesetzt. Funktioniert wieder. Besten Dank. Lehre daraus: Kein Dauerduschen in die linke Verkleidungsseite hinein, wo die Batterie und die Relais sitzen. 1
Empfohlene Beiträge