MiCH Geschrieben 10. September 2017 Teilen Geschrieben 10. September 2017 Hallo, ich möchte mir die Brembo RCS 16x16-18 Kupplungspumpe zulegen. Jedoch stellt sich mir die Frage, mit welchem Kupplungsnehmerzylinder sollte man die RCS Kupplungspumpe kombinieren, damit sich die Kupplung gut dosieren läßt und man nicht zuviel Handkraft benötigt. Original Ducati Kupplungsnehmerzylinder (26mm), oder STM mit (28mm), oder eher Oberon (29mm)? Daher wäre ich dankbar für Eure Erfahrungen. Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 10. September 2017 Teilen Geschrieben 10. September 2017 1. abchecken ob du nen verdrehschutz auf deiner Kupplungsstange hast oder nicht. dahingehend den nehmerzylinder auswählen. hast du nen verdrehschutz, dein Zylinder aber nicht, geht er net drauf! hast du keinen verdrehschutz, dein Zylinder aber einen, zieht er Luft! und aus Erfahrung heraus hat der 30er STM und der 29er Oberon super funktioniert! MPL hat mehrfach nicht funktioniert. 1 Link zu diesem Kommentar
monsieur3000volt Geschrieben 10. September 2017 Teilen Geschrieben 10. September 2017 Verdrehschutz auf der Kupplungsstange? Wie sieht so etwas aus? Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 10. September 2017 Teilen Geschrieben 10. September 2017 Is nur n Stift der durch die Stange geht. Link zu diesem Kommentar
MiCH Geschrieben 10. September 2017 Autor Teilen Geschrieben 10. September 2017 Hallo V2 Leitwolf, erstmal vielen Dank. Den Oberon kann man angeblich mit und ohne Verdrehschutz verwenden. @V2 Leitwolf: Hast Du an Deiner 1098R einen Verdrehschutz an der Kupplungsstange? Viele Grüße MiCH Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 10. September 2017 Teilen Geschrieben 10. September 2017 Nee hab ich net. hatte aber den Oberon mit Aussparung für den verdrehschutz dran versucht. funktionierte nicht! der gleiche nehmerzylinder funktionierte aber dann an der Monster meiner Schwester, die einen verdrehschutz hat, einwandfrei!! An meiner Fighter, die hatte auch den verdrehschutz, funktionierte der Oberon ebenfalls top! an der R hatte ich ewig den STM. Der funktionierte auch top! mein Bruder fährt den auch schon seit 7 Jahren an seiner R ohne Probleme. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden