FLORIAN Geschrieben 18. September 2017 Teilen Geschrieben 18. September 2017 Guten Abend, ich habe ein kleines bis mittelschweres Problem mit meiner Bella einer Ducati 1198s. Alles hat vor circa 2 Monaten begonnen, als ich ein wenig fahren wollte bin ich nur 3 Kilometer weit gekommen. Das Motorrad ging einfach unterm fahren aus. Anschließend ließ sich die Ducati nicht mehr starten. Moped hab ich dann mit Hänger geholt und zu Hause die Batterie geladen. Danach sprang sie auch wieder tadellos an. Allerdings hab ich seit dem ein Geräusch welches aus dem Motor kommt. Ich habe also nach fast 4 wöchiger Wartezeit das Motorrad von der Werkstatt holen lassen und habe heute die Diagnose bekommen. Pleuellagerschaden... Die Werkstatt vermutet außerdem, dass die Kurbelwelle selber auch defekt ist da das Spiel so extrem groß ist. Das Geräusch kommt daher weil der Kolben oben den Zylinderkopf berührt. So und jetzt kommts, die Werkstatt will dafür ca 4000-4500€. Alleine die Kurbelwelle kostet bei Ducati 2000€. Ich bin grad leicht fertig und für jeden Tip und jede Hilfe dankbar. Schönen Abend noch Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 18. September 2017 Teilen Geschrieben 18. September 2017 @FLORIAN: ...leider ist das wohl bei den großen Testastrettas kein Einzelfall (kannst ja mal die Suchfunktion bemühen, da kommt schon was...). Die genannten Kosten sind für eine Reparatur des Motors in der Werkstatt realistisch. Wenn Du nichts selbst machen kannst oder willst kannst Du nur versuchen einen gebrauchten Motor zu bekommen, das kann am Ende etwas billiger sein. Gruss Kai Link zu diesem Kommentar
t_s_o Geschrieben 18. September 2017 Teilen Geschrieben 18. September 2017 Was willst du jetzt hören/lesen? was kaputt ist, ist kaputt. Entweder einen anderen Motor in der Bucht kaufen oder die Kohle hinlegen und sich freuen eine der letzten echten Ducs zu fahren. Alternative zu dem vorgenannten - alles verkaufen und gut ist. Link zu diesem Kommentar
FLORIAN Geschrieben 19. September 2017 Autor Teilen Geschrieben 19. September 2017 Hab vlt gedacht ihr könnt mir jemanden empfehlen der das eventuell günstiger reparieren kann. Oder macht es mehr sinn gleich einen anderen Motor einzubauen etc. Danke Link zu diesem Kommentar
ducSF Geschrieben 19. September 2017 Teilen Geschrieben 19. September 2017 Hi Florian. FUCK nachdem du solange gesucht hast. Für 4000-4500€ bekommst auch einen neuen Motor! Die Frage ist ob du einen findest. Jeder sucht 1198er Motoren. Ist einfach so. Vllt bekommste auch schon günstiger einen. Vorteil wäre: du hast dann zusätzlich noch deinen jetzigen defekten als Ersatzteilspender. Woher kommst du denn? Dann können dir vllt einige Tipps geben, die ein paar gute Schrauber in der Nähe kennen. Aber wenn das alles Ducatiteilepreise inkl Arbeitstzeit sind würd ich grundsätzlich die Kiste da schonmal abholen und es woanders machen lassen. Gibt genug gute Schrauber, die kein vertragshändler sind und somit nicht nach italienischer Preisliste arbeiten Link zu diesem Kommentar
FLORIAN Geschrieben 19. September 2017 Autor Teilen Geschrieben 19. September 2017 vor 43 Minuten schrieb ducSF: Hi Florian. FUCK nachdem du solange gesucht hast. Für 4000-4500€ bekommst auch einen neuen Motor! Die Frage ist ob du einen findest. Jeder sucht 1198er Motoren. Ist einfach so. Vllt bekommste auch schon günstiger einen. Vorteil wäre: du hast dann zusätzlich noch deinen jetzigen defekten als Ersatzteilspender. Woher kommst du denn? Dann können dir vllt einige Tipps geben, die ein paar gute Schrauber in der Nähe kennen. Aber wenn das alles Ducatiteilepreise inkl Arbeitstzeit sind würd ich grundsätzlich die Kiste da schonmal abholen und es woanders machen lassen. Gibt genug gute Schrauber, die kein vertragshändler sind und somit nicht nach italienischer Preisliste arbeiten Hi, ich wohne ca 20km von Bamberg und 50km von Nürnberg entfernt. In 96178 Pommersfelden um genau zu sein. Derzeit steht das Motorrad schon in einer freien Duc Werkstatt. Ich bin für jeden Tip und Hilfe offen und dankbar ? Link zu diesem Kommentar
ktwkor Geschrieben 19. September 2017 Teilen Geschrieben 19. September 2017 Ich würde sagen, die Saison ist für Dich eh vorbei, deshalb würde ich eine über Winter-Reparatur anstreben. Wenn du die Möglichkeit hast Dein Moped zu transportieren und das gleich mit einem Ausflug nach Südtirol verbinden könntest wäre EPM in Bozen ein Tipp von mir. EPM war bis vor 2 Jahre Ducati-Bozen wo Peter (Chef von EPM) die Werkstatt hatte bis er sich in der gleichen Lokalität von Ducati trennte. Er und nur Er serviciert meine Ducatis seit über 20 Jahren. Er fährt jetzt mit einer Panigale verschieden cup's und gewann schon die Ducati-Challange in Italien. Aber der große vorteil neben seinem können ist der Preis, der schon alleine durch den Stundenlohn in Italien mit unseren nicht vergleichbar ist. Ruf ihn mal an dann siehst du ob es sich rentiert. EPM-Bozen. ciao robert 2 Link zu diesem Kommentar
lunatic Geschrieben 19. September 2017 Teilen Geschrieben 19. September 2017 gefunden: http://www.racing4fun.de/markt/details/173277.html Link zu diesem Kommentar
ducSF Geschrieben 19. September 2017 Teilen Geschrieben 19. September 2017 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/ducati-motor-1198-s-engine-mit-airbox-einspritzung/715221981-306-7359 http://www.ducati-kaemna.de/kataloge/ducati/848-1098-1198/kurbelwelle-pleuel-crankshaft-conrod/kurbelwelleninstandsetzung-gleitlager.html Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 19. September 2017 Teilen Geschrieben 19. September 2017 Hi, das tut mir sehr leid für Dich !!! Ich kann Dir Desmo Reiff empfehlen, ist eine freie Duc Werkstatt und Einzelkämpfer mit Herzblut. Sowas ist genau das richtige für Mopedwerkstätten um sich die Zeit im Winter zu vertreiben. Ruf ihn mal an und frag ob er Dir ein gutes Angebot machen möchte. Bei einem gebrauchten Motor weißt Du letztlich nicht was damit ist, mir wäre machen (lassen) lieber. Viel Erfolg! David Link zu diesem Kommentar
Cityfoxxx Geschrieben 19. September 2017 Teilen Geschrieben 19. September 2017 Ciao Florian Scheisse tut mir Leid für Dich. Würde den Motor selber ein/ausbauen sofern du das kannst spart sicher einiges an Kohle. Bei Kämna kannst Deinen Motor sonst in Zahlung geben, wenn Du dort ein "neuen" gebrauchten kaufst. Kenne aber die Firma nicht vielleicht hat einer hier aus dem Forum schon Erfahrungen dort gesammelt: http://www.ducati-kaemna.de/kataloge/ducati/motoren-neu-und-gebraucht.html Gruss Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 19. September 2017 Teilen Geschrieben 19. September 2017 ...Kämna ist sehr bekannt und ich hab noch nichts schlechtes über die gehört. Allerdings ist er wohl auch eher etwas teurer. Also in Richtung rundum-sorglos-Paket, aber dafür Premium-Preis... Gruss Kai Link zu diesem Kommentar
Ulli848 Geschrieben 19. September 2017 Teilen Geschrieben 19. September 2017 Hi Florian, mit deinem Lagerschaden bist du leider in guter Gesellschaft. Wenn es um Reparatur geht und Standortnah sein soll, würde ich mal bei Mario Ioannoni in Ingolstadt anfragen. Wenn Standort egal, wäre auch DucDickel in Waldbröl eine seriöse Adresse. Billig wird so ein Neuaufbau definitiv nicht! Kannst nur hoffen, das der Kolben wenigstens die Ventile nicht demoliert hat! Eine gebrauchte und gute!! KW aufzutreiben, dürfte selbst bei weltweitem Suchen sehr schwer werden. Gruß Ulli Link zu diesem Kommentar
detmi Geschrieben 20. September 2017 Teilen Geschrieben 20. September 2017 Hallo, ich habe es gerade mit meiner SFS bei 42 TKM hinter mich gebracht. Pleuellagerschaden. Ich hatte allerdings Glück, denn es wurde sonst nichts weiter beschädigt. Also Kurbelwelle und Pleuellager neu. Habe gottseidank vom Mario Ioannoni noch was gutes Gebrauchtes bekommen können. War dann insgesamt um die 2,8 Kilo inkl. feinwuchten und neuer Lager. Montiert hats der Christian Reiff aus Rommerskirchen. Sehr gute Adresse Link zu diesem Kommentar
FLORIAN Geschrieben 29. September 2017 Autor Teilen Geschrieben 29. September 2017 Hey Leute also Meine Bella geht nächste Woche zum Willer nach Ansbach. Jetzt hab ich ne gebrauchte KW gefunden... Wollte sie gestern bestellen, jetzt ist sie leider schon verkauft( der mit dem ich Kontakt hatte wusste es nicht?) Jetzt wollt ich mal fragen ob jemand von euch ne Kurbelwelle rumliegen hat oder jemanden kennt der eine hat. Danke euch und schönes Wochenende Link zu diesem Kommentar
HF Geschrieben 29. September 2017 Teilen Geschrieben 29. September 2017 http://ducati-sbk.de/topic/42875-1098rs-kurbelwelle/#comment-493917 Link zu diesem Kommentar
FLORIAN Geschrieben 1. Oktober 2017 Autor Teilen Geschrieben 1. Oktober 2017 Am 29.9.2017, 15:56:03 schrieb HF: http://ducati-sbk.de/topic/42875-1098rs-kurbelwelle/#comment-493917 Passt leider nicht für meine ? Link zu diesem Kommentar
FLORIAN Geschrieben 6. November 2017 Autor Teilen Geschrieben 6. November 2017 Guten Abend, also es gibt News von meiner Bella. Das Moped steht seit Freitag beim Helmut Willer in Ansbach. Jetzt wird folgendes gemacht: - neue bzw gebrauchte Kurbelwelle feinwuchten - Schwungrad erleichtert - Köpfe bei bearbeitet Leider hat der liegende Zylinder Riefen, dieser muss also neu beschichtet werden. Meine Kolben sind noch gut also werde ich diese höchstwahrscheinlich drin lassen. Link zu diesem Kommentar
FLORIAN Geschrieben 6. November 2017 Autor Teilen Geschrieben 6. November 2017 Wobei ich ja wirklich zugeben muss, dass ich mit den Kolben noch mit mir am hadern bin. Auf der einen Seite kann ich ne menge Geld sparen. Aber auf der anderen Seite denk ich mir wenn der Motor eh schon offen ist... Wie seht ihr das? Link zu diesem Kommentar
Franco Geschrieben 11. November 2017 Teilen Geschrieben 11. November 2017 Hey wenn der Motor eh schon offen ist, wäre es doch sinnvoll gleich Neue mit reinzumachen? oder? bevor man dann nochmal anfängt!!! Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 19. November 2017 Teilen Geschrieben 19. November 2017 wennst neue kolben reinmachst dann würd ich gleich pistal kolben verbauen ... Link zu diesem Kommentar
FLORIAN Geschrieben 17. März 2018 Autor Teilen Geschrieben 17. März 2018 So die Ducati läuft wieder. Wär jetzt doch einiges was gemacht wurde, und das würd ich euch gerne mal erzählen. Also wie ihr ja schon wisst hab ich sie Nach Ansbach zum Helmut Willer. Der hat festgestellt, dass beide Zylinder leichte Riefen haben. Der Motor ging dann nach Ingolstadt zu Mario Ioannoni dort wurden die Köpfe überarbeitet und die neue Kurbelwelle eingebaut. Hier bekam die Bella auch noch neue Zylinder und das Getriebe wurde repariert. Kurbelwelle und Schwungrad giengen vorher noch zu Exi-Performance. Dort wurde die Kurbelwelle feingewuchtet und das Schwungrad leichter gemacht. So und am Sonntag war es soweit, ich bin meine „neue“ Bella zum ersten mal gefahren. Es war einfach hammer... Ich freu mich auf die kommende Saison. 5 Link zu diesem Kommentar
Letti Geschrieben 19. März 2018 Teilen Geschrieben 19. März 2018 @FLORIAN darf ich fragen bei welcher Laufleistung es zu dem Schaden kam? Link zu diesem Kommentar
FLORIAN Geschrieben 19. März 2018 Autor Teilen Geschrieben 19. März 2018 vor 3 Stunden schrieb Letti: @FLORIAN darf ich fragen bei welcher Laufleistung es zu dem Schaden kam? Ca 22900km Link zu diesem Kommentar
Letti Geschrieben 19. März 2018 Teilen Geschrieben 19. März 2018 Ok danke. Meine hat jetzt 10000 runter. Da fahre ich noch fünf Jahre bist zum 20000er (komme wirklich nicht viel zum fahren) hab letztes Jahr auch nur 1500 auf die Hyper gespult. Link zu diesem Kommentar
ducSF Geschrieben 20. März 2018 Teilen Geschrieben 20. März 2018 wo bekommt man die 11er Kurbelwellen eigentlich her? Gibts da ne gescheite Bezugsquelle, oder braucht man Glück, dass iwo was angeboten wird? Hab schon oft gesehen, dass Leute die Teile vergeblich suchen, da oft kaputt. Dann werden sehr hohe Preise aufgerufen 1 Link zu diesem Kommentar
FLORIAN Geschrieben 20. März 2018 Autor Teilen Geschrieben 20. März 2018 vor einer Stunde schrieb ducSF: wo bekommt man die 11er Kurbelwellen eigentlich her? Gibts da ne gescheite Bezugsquelle, oder braucht man Glück, dass iwo was angeboten wird? Hab schon oft gesehen, dass Leute die Teile vergeblich suchen, da oft kaputt. Dann werden sehr hohe Preise aufgerufen Servus, ja sowas zu finden ist in der Tat nicht leicht. Als es sicher war dass ich eine neue brauche habe ich sehr lange gesucht. Mein Glück war, dass jemand hier ausm Forum eine hatte. Neu bei Ducati kostet das Ding über 2000€. Link zu diesem Kommentar
ducSF Geschrieben 20. März 2018 Teilen Geschrieben 20. März 2018 jo 2.300€...ne 10er Kurbelwelle kostet um die 1.600€ Link zu diesem Kommentar
Rolli Geschrieben 20. März 2018 Teilen Geschrieben 20. März 2018 Hallo zusammen, hab hier ja auch noch ne 11er mit 8000km drauf. Bringt es was, die Lagerschalen präventiv zu tauschen , z.B. bei 15000km z.B. ? Wäre möglicherweise deutlich günstiger .... (Schreiben ja Automobiler bei bestimmten Motoren ja auch vor) Gruß Roland Link zu diesem Kommentar
Luckydog Geschrieben 20. März 2018 Teilen Geschrieben 20. März 2018 Definitiv !speziell die 1198 Motoren haben was die KW betrifft relativ viel Unwucht!! Desh. Präventiv Neu Lagern u.die KW sauber wuchten lassen! Am Besten m.Freilauf u.Schwung u.Rotor! Preislich macht das bei der Verteilung, das Kraut nicht mehr fetter!! Aber die Laufkultur ist danach eine andere!! Link zu diesem Kommentar
steves duc Geschrieben 20. März 2018 Teilen Geschrieben 20. März 2018 Hallo Roland, das Problem mit den Kurbelwellen/Lagern/Pleuel/Kolben bei den 1098/1198 Modellen ist bekannt, es tritt aber nicht bei jeder Maschine auf. Meine geht auf die 35tkm zu und läuft genau so rund, wie bei 25tkm, als ich sie bekam. Auf der anderen Seite dürfte der Kostenunterschied zwischen Vorsorge und Nachsorge nicht sehr erheblich sein - wenn nicht gerade alles platt ist, neue KW benötigt wird etc. Da wäre mir das Timing wichtiger, also dass ich mir aussuchen kann, wann die Kiste für 6 Monate in die Revision geht. Das wäre tatsächlich ein Argument - und ja, wenn die Laufkultur danach tatsächlich besser wäre - da macht man z.T. schon aus geringeren Anlass echte Klimmzüge. VG Stefan Link zu diesem Kommentar
Rolli Geschrieben 20. März 2018 Teilen Geschrieben 20. März 2018 Hallo Stefan, das es wohl nicht auf jede zutrifft, kann ich bestätigen. Hab auf meiner 10er jetzt 43000 drauf und läuft wie ein Uhrwerk ... Hmm, die 11er wollt ich halt am Leben halten. Muß man einfach mal beobachten denke ich .. sie läuft ja wirklich noch ruhiger als die 10er .. Gruß roland Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 20. März 2018 Teilen Geschrieben 20. März 2018 Hi, Schwung habe ich erleichtert und mit Freilauf gewuchtet. Das macht vor allem bei der Belastung auf den Wellenstumpf einen Unterschied, sie läuft etwas ruhiger, aber einen großen Unterschied macht es nicht. Traktor bleibt Traktor, auch wenn man etwas Dreck aus dem Profil kratzt... Gruß David p.s.: Meine 1198 hat rund 16.000 km Link zu diesem Kommentar
Luckydog Geschrieben 20. März 2018 Teilen Geschrieben 20. März 2018 Die Unwucht Bezog sich nur auf die KW!! Da reden wir von bis zu 10g bei der 1198!! 1 Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 20. März 2018 Teilen Geschrieben 20. März 2018 vor 22 Minuten schrieb Luckydog: Die Unwucht Bezog sich nur auf die KW!! Da reden wir von bis zu 10g bei der 1198!! Hm, na ja - für die Pleuel (-Lager) dürfte eine Unwucht der Kurbelwelle aber doch ohne Belang sein oder? Das ist doch eher für die Hauptlager und das Motorgehäuse... Ich hab mal präventiv die Maximaldrehzahl 500 rpm niedriger einprogrammiert. Hoffe das hilft auch mit... Gruss Kai Link zu diesem Kommentar
FLORIAN Geschrieben 20. März 2018 Autor Teilen Geschrieben 20. März 2018 vor 4 Stunden schrieb Luckydog: Die Unwucht Bezog sich nur auf die KW!! Da reden wir von bis zu 10g bei der 1198!! Meine hatte genau 10g Unwucht. Link zu diesem Kommentar
Luckydog Geschrieben 21. März 2018 Teilen Geschrieben 21. März 2018 Da bist Du leider nicht der einzige gewesen!! Aber es gibt ja genug Motorenspezialisten hier, die genau erörtern können , warum die 10/11 er Motoren krepieren u.wie Mann sie am besten Revidiert u.Standfest macht!! Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 21. März 2018 Teilen Geschrieben 21. März 2018 vor 14 Stunden schrieb Luckydog: Die Unwucht Bezog sich nur auf die KW!! Da reden wir von bis zu 10g bei der 1198!! Klar, nur ohne Revision ist das das einzige was man "eben so" machen kann... Link zu diesem Kommentar
steves duc Geschrieben 21. März 2018 Teilen Geschrieben 21. März 2018 Zitat Ich hab mal präventiv die Maximaldrehzahl 500 rpm niedriger einprogrammiert. Hoffe das hilft auch mit... Hi, also da muss ich dann gestehen, dass ich meine 1098 eher wie eine sehr sportliche 900er fahre. Ich glaube, ich bin noch nie über 8.000 gekommen, geschweige denn an die Drehzahlgrenze. Ich fahre sie auch immer brav warm und meist sind es Strecken von 50km und mehr. Kurzstrecke nur zur Erprobung. Mir gefällt der Punch und ich zähl die Drehzahl mit. Das macht für mich Ducati aus und daran denke ich, wenn ich im Winter in die Garage schaue. Am liebsten würde ich mir Nocken einbauen, die das Drehmoment noch mehr in die unteren Drehzahlen verlegen. Mein Zweitwagen ist ein Jaguar XKR von 2000 - der schiebt durch den Kompressor in den unteren Drehzahlen auch so richtig an. Da ist es auch nicht die Spitzenleistung, sondern dieser Anschub von unten raus. Aber jetzt bin ich wohl endgültig ot. Aber das musste raus und jetzt hab ich fast feuchte Augen VG 1 Link zu diesem Kommentar
Stephan Geschrieben 21. März 2018 Teilen Geschrieben 21. März 2018 Mir geht's ähnlich und als LS Fahrer kommt es Recht selten vor das ich an Begrenzer gehe, viel geiler ist doch der Punch untenrum ? Meine hat jetzt gute 40000 runter und alles läuft noch tippitoppi. Mach jedes Jahr Ölwechsel mit Filter( Ölverbrauch 0,0 ), halte meine KD Intervalle ein und fahre sie immer schön warm. So hoffe ich noch lange Freude an dem Motörchen zu haben. Präventivmaßnahmen kommen für mich nicht in Frage, entweder er hält oder er hält nicht ! Da mach ich mir erst Gedanken wenn's soweit ist, Getreu dem Motto, Don't change a Running System 1 Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 21. März 2018 Teilen Geschrieben 21. März 2018 Hmnaja, als ich am Sachsenring war hab ich im DDA gesehen das ich doch ab und an beim Schalten am Drehzahllimit war. Da ist es beruhigend wenn man weiß dass die Elektronik eingreift bevor man es merkt... Auf der Strasse komm ich auch selten über 8000 rpm. Als Präventivmassnahme fahre ich noch 20W60er Öl. Das tut nicht weh/kostet nichts extra kann aber auch bissl helfen. Gruss Kai Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden