Zum Inhalt springen

Betriebstemperatur 848


schwenny jr

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich habe meine ECU auf 98° Lüftereinschalttemperatur geändert da sie mir bei heißen Temps zu warm wurde. Wo ich wohne haben wir es aber jetzt nicht mehr heiß, nicht mal mehr warm, habe die Heizung an :-((((. Nach meinem Dafürhalten sollte die Duc bei den hiesigen Temperaturen nicht so heiß werden, 110°C hatte ich zudem noch nie, trotz bratender Sonne und Stop-and-Go. Ich würde mal schauen ob der Thermostatschalter oder der Sensor OK ist. Sensor lässt sich ja einfach messen, sitzt auf der linken Motorseite n der Nähe der Wasserpumpe. Thermostatschalter sollte bei einer definierten Temp öffnen und den Kühler beschicken, kenne leider den Wert nicht. Bestimmt kennt hier aber jemand diese. Vlt ist aber auch nur Kesselstein oder Schmodder im Thermostat und es öffnet mechanisch nicht.

Gruß

David

Link zu diesem Kommentar

...Werkseinstellung ist Lüfter an bei 103°C, aus bei 98...

Wenn die Temperatur über 110°C geht ist was faul. Entweder die Lüfter laufen nicht oder es gibt ein Problem mit dem Kühlwasserkreislauf (zuwenig Flüssigkeit, Thermostat hängt, Wasserpumpe def. o. ä.).

Der Reihe nach abchecken:

- laufen die Lüfter ab Anzeige 103°C?

- stimmt der Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter?

- ist der Kühler wirklich voll (dazu muss ein Teil der Verkleidung + die rechte Luftführung abgebaut werden, Moped auf dem Seitenständer, Achtung nur bei kaltem Motor prüfen!)?

- wird der obere der beiden Schläuche die links am Kühler angeschlossen sind richtig warm? Wenn nicht - Thermostat oder Pumpe tut nicht

Normalerweise sollte, wenn Du nach dem Kaltstart losfährst, die Temperatur bis 70°C relativ schnell steigen; dann macht der Thermostat auf und die Temperatur sollte dann deutlich langsamer auf Temperaturen zwischen 80 und 95°C (je nach Last und Fahrgeschwindigkeit) weiter steigen. Beim Anhalten dann relativ flott auf 103°C, bis die Lüfter halt angehen und dann im Bereich 98 - 105°C bleiben bis wieder Fahrtwind kommt.

Gruss

Kai

 

 

Link zu diesem Kommentar

 Vllt mal den Kühlerkreislauf spülen und dann mit Frischer Kühlflüssigkeit auffüllen. Wer weiss wie das alles in der Vergangenheit gewartet wurde.. Bei mir kam beim Spülen mit Essig und destilliertem Wasser jedemenge Schmodder raus. Hab danach Motul Factory Line eingefüllt..  Bin bestens zufrieden, der Motor läuft nun wesentlich kühler..

Link zu diesem Kommentar

Wenn der Kühler kalt ist, dann öffnet das Thermostatventil nicht, also Ventil und oder Fühler defekt.

Kollege @lunschi hat ja schon ausführlich . . . 

Oder es ist einer der Kühler aus der verstopften Serie!

D.h. in dem Kühler befinden sich Schaumstoffrückstände aus der Produktion, dann geht es auf Kulanz. 

Normalerweise . . . 

Man bekommt die Rückstände auch nicht wirklich raus.

Ist aber eigentlich kein typisches 848-Problem, sondern eher Multistrada und Diavel!

Gruß, Klausi !

Link zu diesem Kommentar

moin,

so jetzt geht das beobachten los !!!

Gestern mal den Kühlkreislauf nach geschaut und siehe da ca. 1,8 liter Kühlmittel nach gefüllt :(

jetzt bin ich mal gespannt ob da irgendwo nen leck is oder ob der letzte Mitarbeiter wo die im Service war vergessen hat nach zu füllen bzw. auf zu füllen !!!

Bin nur froh das ich keine langen strecken gefahren habe sonst wäre es jetzt schon ende im Gelände .

Die erste Probefahrt hat dierekt gezeigt das die Wassertemperatur sich bei 75 Grad ein gependelt hat (Aussentemp. 17 Grad)

Link zu diesem Kommentar
Am ‎28‎.‎09‎.‎2017‎ ‎07‎:‎55‎:‎31 schrieb schwenny jr:

moin,

so jetzt geht das beobachten los !!!

Gestern mal den Kühlkreislauf nach geschaut und siehe da ca. 1,8 liter Kühlmittel nach gefüllt :(

jetzt bin ich mal gespannt ob da irgendwo nen leck is oder ob der letzte Mitarbeiter wo die im Service war vergessen hat nach zu füllen bzw. auf zu füllen !!!

Bin nur froh das ich keine langen strecken gefahren habe sonst wäre es jetzt schon ende im Gelände .

Die erste Probefahrt hat dierekt gezeigt das die Wassertemperatur sich bei 75 Grad ein gependelt hat (Aussentemp. 17 Grad)

Puh. 1,8 Liter sind echt viel. Bin mir jetzt nicht sicher ob standardmäßig 2 oder 3 Liter drin sind. Muss ich daheim mal nachschauen.

Link zu diesem Kommentar
vor 6 Stunden schrieb amade:

Also. Hab grade nachgeschaut. Ich hatte 2 Liter Racing Flüssigkeit. Jetzt sind noch 250 ml vorhanden. Wasser darf man keines beimischen. Somit zirkulieren bei mir 1750 ml im Kühlerkreislauf!

+ dem Rest, der irgendwo doch noch irgendwo im Kreislauf verblieben ist. Es sei denn du hättest alle Teile ausgebaut und absolut leer gemacht.

 

Gruß

 

Sigi

Link zu diesem Kommentar
Am ‎30‎.‎09‎.‎2017‎ ‎21‎:‎36‎:‎25 schrieb dottore_gambinetto:

+ dem Rest, der irgendwo doch noch irgendwo im Kreislauf verblieben ist. Es sei denn du hättest alle Teile ausgebaut und absolut leer gemacht.

 

Gruß

 

Sigi

War nach der Motorrevision. Sollte also passen.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!