Zum Inhalt springen

Ducati 1199 R Leistung


foggy

Empfohlene Beiträge

Hallo habe grad mal wieder mein Prüfstandslauf meiner Pani R gefunden.

Verbaut ist der Superstock Krümmer von Termi mit dem langen Krümmerbogen, und dem Mapping von Ducati Performance.DID 520 Kette und ein Zahn hinten mehr.

196 ps am Motor und 182 am Rad.Habe gelesen das Hertrampf bis zu 202 ps am Rad raus holt was doch ein großer Unterschied ist.

was meint ihr was ist noch raus zuholen im Bezug auf Abstimmung ? 

Ach ja danach kam noch ein  mwr sbk lufti rein gekommen was aber wenn überhaupt 1-2 ps bringt.

 

IMG_3285.PNG

IMG_3286.PNG

Link zu diesem Kommentar
vor 12 Stunden schrieb Bele69:

Meine standart 1199 mit oem topf hatte nach prüfstandabstimmung 180 am rad emoji6.png

Und er hat 183PS am Rad.

Die R hat doch nicht mehr Leistung als die S. Daher sind die Werte doch gut.

 

Zudem ist Leistungsprüfstand nur Vergleichbar wenn direkt hintereinander gemessen wird. :::::;)

Und selbst dann ist da möchtig Toleranz drinnen. Frei nach dem Motto: Wer viel mist, mist Mist !"

Ich habe meinen alten Porsche zweimal hintereinader messen lassen, Messung zwei brachte 5PS (217PS zu 223PS) mehr.

 

Besser ist immer eine Beschleunigungsmessung mit GPS. Vorher/nacher.

 

 

Link zu diesem Kommentar
vor 2 Stunden schrieb DuK:

Und er hat 183PS am Rad.

Die R hat doch nicht mehr Leistung als die S. Daher sind die Werte doch gut.

 

Zudem ist Leistungsprüfstand nur Vergleichbar wenn direkt hintereinander gemessen wird. :::::;)

Und selbst dann ist da möchtig Toleranz drinnen. Frei nach dem Motto: Wer viel mist, mist Mist !"

Ich habe meinen alten Porsche zweimal hintereinader messen lassen, Messung zwei brachte 5PS (217PS zu 223PS) mehr.

 

Besser ist immer eine Beschleunigungsmessung mit GPS. Vorher/nacher.

 

 

Wie meinst du das? Aus dem Stand eine vordefinierte Länge durchbeschleunigen? Mit Verlustleistung errechnen und Leistung an der Kupplung tust dir da halt auch schwer.

Aber ein interessanter Ansatz.

Link zu diesem Kommentar
vor 44 Minuten schrieb amade:

Wie meinst du das? Aus dem Stand eine vordefinierte Länge durchbeschleunigen? Mit Verlustleistung errechnen und Leistung an der Kupplung tust dir da halt auch schwer.

Aber ein interessanter Ansatz.

Beschleunigung/Durchzug 0-200km/h oder 50-200km/h messen und die Zeit stoppen.

Messen immer 2x die selbe Strecke, 1x in Gegenrichtung um Gefälle, Rückenwind usw. auszuschließen.

Motor optimieren und die selbe Beschleunigung nochmal messen. Differenz sagt Dir, ob dein tuning was gebracht hat.

Bei meinem alten Porsche gibts noch ein Beschleunigungsdiagramm im Handbuch, da kannst Du in relation zur Werksangabe deine Leistung einschätzen.

Leider gibst so Tabellen nicht mehr.

 

Zitat

Ne Rrrrrr sollte schon mehr Leistung haben als eine S. Ist ja in der Regel nicht der identische Motor von den Innereien 

Werksangabe Panigale 1199 R = 184PS (135kW) bei 10.750U/min; Drehmoment 124Nm bei 9.250 U/min

Werksangabe Panigale 1199 S = 184PS (135kW) bei 10.750U/min; Drehmoment 124Nm bei 9.250 U/min

Bohrung, Hub, Drehzahl und Verdichtung sind identisch, woher soll da die Leistung kommen ?

Die R ist leichter, daher theoretisch schneller bei der Beschleunigung.

Link zu diesem Kommentar
vor 2 Stunden schrieb DuK:

Beschleunigung/Durchzug 0-200km/h oder 50-200km/h messen und die Zeit stoppen.

Messen immer 2x die selbe Strecke, 1x in Gegenrichtung um Gefälle, Rückenwind usw. auszuschließen.

Motor optimieren und die selbe Beschleunigung nochmal messen. Differenz sagt Dir, ob dein tuning was gebracht hat.

 

Da müssen dann aber auch gleiche äußere Bedingungen herrschen. Bei Unterschieden in der Temperatur oder dem Luftdruck gibt es unterschiedliche Werte. Und bei der Beschleunigungsmessung spielt auch der Fahrer bzw. dessen Tagesform eine Rolle. Da ist eine Vergleichsmessung vorher/nachher auf demselben Prüfstand schon genauer.

Ralf

Link zu diesem Kommentar

Nicht immer so kompliziert denken. :::::;)

Nimm den 4. Gang und beschleunige von 3000U/min bis max. Drehzahl, ohne Schalten. Dann ist die Tagesform vom Fahrer egal.

Dann haust Du z. Bsp. ein anderes Mapping drauf und machst das ganze nochmal.

Am selben Tag (auf stabile Wetterlage geachtet werden, nicht das es plötzlich schneit :::::;)), die selbe Strecke der selbe Fahrer.

Danach weißt Du, ob das Mapping besser oder schlechter ist.

 

Rollenprüfstand ist gut zum Motor abstimmen, damit er sauber und gleichmäsig läuft.

Für absolute und genaue PS-Werte ist er eher ... naja, Kaffeesatz lesen soll ja auch funktionieren.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...
  • 2 Jahre später...

Zwar etwas verstaubt der Tread aber naja 😂 

Hab meine normale 1199 S mit Akra full Titan Mal auf den Prüfstand gestellt.

Der Motor hat keine Map drauf, sls ist ausgebaut, Killer sind verbaut, Luftfilter original und stark verschmutzt 🙈  Originale S Übersetzung, Reifen hinten jedoch der 200/60 SP V3 der V4 Panigale und Sprit war nur Super drin...

Bei 30 Grad im Raum kam dann wie folgt raus.

197 PS an der Kupplung bei 136 NM was 186 PS am Rad mit 130 NM gemacht hat...

 

Finde damit kann man Leben 😎 

Als nächstes Stelle ich sie mit einem Pipercross Luftfilter, Rapidbike EVO Map, ohne Killer und mit dem Standard 200/55 SP auf dir Rolle... Denke es kommt auch noch eine neue Kette dran, da meine langsam den Geist aufgibt...

 

IMG_20200521_100137.jpg

IMG_20200521_100123.jpg

IMG-20200523-WA0017.jpeg

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!