Zum Inhalt springen

Ducati 996S Motorgeräusch


Empfohlene Beiträge

Wieviel hat die runter und wurden alle Service gemacht mit vorlegbaren Rechnungen?!?

Kann viel sein. Schlepp-bzw. Kipphebel, Ventilsitze bzw. Ventile selbst. Natürlich das Gespenst Kurbelwelle bzw. Lager, etc. Das kann ziemlich viel sein. Aus welcher Ecke des Motor kommen denn die Geräusche?

Ich würde die Kiste nicht mehr starten und gleich in die Werkstatt Deines Vertrauens schieben, denn weitere Nutzung macht es wohl eher noch schlimmer. Gemacht werden muß es eh, kostet, aber wenn sie wieder läuft, hast Du sicher wieder viel Spaß und das ist das Wichtigste.

Link zu diesem Kommentar
Zitat

Stehenlassen und LiMa-Deckel runter!

Ah, Deine Vermutung ist wohl der Lima-Rotor? Das Problem was vornehmlich die "alten" hatten, mit der gelösten Kontermutter und dann dem gekippten Nutstein ?

Wenn dem so sein sollte, dann sollte Asterix77 keinen Meter mehr fahren, es besteht die Gefahr, das der Motor (Hinterrad) blockiert!! (ist nen Kumpel passiert..)

Ich hatte das auch an der 916, habe es aber noch rechtzeitig bemerkt.

Tipp: Der Rüdiger (kaemna) lässt bei der Inst. den Nutstein weg und wenn lt. Inspektion diese Mutter immer nachgezogen wird, soll es auch keine Probleme geben.

Link zu diesem Kommentar

@Asterix77:

...wichtiger als der Abzieher für den Deckel wäre meiner Meinung nach der Gegenhalter für den Limarotor um die Mutter lösen und wieder mit dem korrekten Drehmoment festziehen zu können. Den Abzieher kann man sich mit einem Stück Vierkant - Stangenmaterial aus der Schrottkiste ruckzuck selbst bauen. Wenn er denn überhaupt nötig ist - Ich habe den Deckel bisher auch immer ohne den runterbekommen.

Und denke bei der Montage unbedingt daran, die blöde Anlaufscheibe für den Anlasserfreilauf mit Fett festzukleben damit sie nicht runterrutschen kann!!! Sicherheitshalber vor dem Aufsetzen des Deckels die Kurbelwelle mit dem Anlasser durchdrehen und das Wellenende auf Schlag prüfen!

Gruss

Kai

Link zu diesem Kommentar

@Asterix77:

...was meinst Du jetzt speziell, die Sache mit der Anlaufscheibe?

Wenn es so ist wie ich es in Erinnerung habe dann sieht es so aus wie auf dem Bild.

Das Teil über das wir hier reden ist die Nr. 17. Das ist die seitliche Anlaufscheibe für das Nadellager (Nr. 19) und das Anlasserzahnrad (Innenteil vom Freilauf, Nr. 20). Wenn die Mutter mit der die ganzen Teile auf dem Kurbelwellenstumpf verspannt werden (nicht auf diesem Bild zu sehen) gelöst wird dann fällt oft und gern die Scheibe Nr. 17 runter. Wenn man das nicht merkt und einfach alles wieder festzieht dann wird die Scheibe einseitig vom Innenring des Nadellagers (Nr. 18) festgeklemmt. Was zur Folge hat das man den Kurbelwellenstumpf beim Festziehen krumm zieht so dass er am Wellenende etwa 1 mm Schlag hat. Das wäre an sich noch nicht schlimm weil der Schlag erfahrungsgemäß wieder weggeht wenn man die Mutter wieder löst und die Scheibe in die korrekte Position bringt.

Wenn man das aber nicht merkt und den Motor weiter zusammenbaut und fährt dann geht erfahrungsgemäß wenige tausend Kilometer später das kleine Kugellager im Limadeckel kaputt mit dem das Kurbelwellenende dort gelagert ist. Wobei es dann mehr oder weniger große Brocken gibt. Sehr unschön. Genau das ist mir damals bei der 900er passiert; wegen der ganzen Späne habe ich mich dann entschlossen den Motor komplett zu zerlegen und zu reinigen und neu aufzubauen.

Vermeiden tut man das indem man nicht nur den Limarotor sondern auch den Anlasserfreilauf ausbaut und die Scheibe am besten mit zähem Fett zentrisch am Zahnrad des Primärtriebs "festklebt" und vor allem nach dem Festziehen der Mutter die Kurbelwelle durchdreht und auf Schlag prüft. Nur wenn die Kurbelwelle sich schlagfrei dreht und der Anlasserfreilauf sich auch in Freilaufrichtung drehen lässt den Motor "zu machen"!

Gruss

Kai

Limarotor.PNG

Link zu diesem Kommentar

Ach Mensch..

bevor du jetzt alles demontierst, bring das zu jemanden, der sich das mal anhört. Wenn möglich jemand mit Ducati Erfahrung.

Das was du beschreibst ist ein Kurbelwellenschaden.

 

Je öfter du das Dingen an und aus machst, desto höher wird der Schaden, aber da du schon mit und ohne Verkleidung probiert hast, wirds sowieso schon zu spät sein.

 

Dei 996s ist ein geniales Moped, mit schönen Titanpleuel und das hält eben nicht ewig.

Wenn der Schwung oder ähnliches abgefallen wäre, würdest du das schon merken. Das geht schnell ^^

 

und die geposteten Bilder von einem Schaden haben nix mit deinem Motorrad zu tun.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!