amade Geschrieben 28. September 2017 Teilen Geschrieben 28. September 2017 Guten Morgen Gemeinde, bin gestern drauf gekommen, dass mein Carbontank undicht ist. Ist nur minimal und ich muss erst die genaue Fehlstelle finden. Jetzt stellt sich mir die Frage, wie ich weiter vorgehen soll? Im Grunde habe ich drei Varianten. Variante 1: Leck suchen und reparieren lassen (Vorteil: Günstigste Variante, Lackiertes Design kann beibehalten werden // Nachteil: Carbontank nicht optimal für die Rennstrecke (bei Sürzen) und wenn einmal eine Undichtheit aufgrund des Alters da ist, kann das jederzeit woanders wieder passieren) Variante 2: Originalen Ersatztank im gleichen Design lackieren lassen (Vorteil: Sturzresistent // Nachteil: Kleineres Tankvolumen, höheres Gewicht und Lackierkosten) Variante 3: Einen Alutank besorgen und in meinem Wunschdesign lackieren lassen (Vorteil: Leicht, hohes Tankvolumen // Nachteil: Hohe Anschaffungskosten und Lackierkosten (Sturzresistents??)) Ich bin da jetzt etwas unschlüssig. Was sagt ihr dazu bzw. hat schon wer Erfahrungen mit Carbontankreparaturen gemacht? Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 28. September 2017 Teilen Geschrieben 28. September 2017 Hab mal einen reparieren lassen der an der tankentlüftung undicht war. ist seit dem dicht! kommt denke ich ein wenig drauf an wo der Tank undicht is. Link zu diesem Kommentar
amade Geschrieben 28. September 2017 Autor Teilen Geschrieben 28. September 2017 Meiner ist vorne links unten undicht, wo die die Klammer für die Tankunterverkleidung montiert ist. Die genaue Stelle habe ich noch nicht gefunden. Es sammelt sich nur sehr wenig an der unteren Tankkante an. @V2 LeitwolfWo hast du reparieren lassen? Link zu diesem Kommentar
Trevor Philipps Geschrieben 28. September 2017 Teilen Geschrieben 28. September 2017 Das sollte doch kein großer Aufwand sein das zu reparieren oder? Die werden da mit Kunstharz rangehen und fertig. Link zu diesem Kommentar
amade Geschrieben 28. September 2017 Autor Teilen Geschrieben 28. September 2017 Vermute ich auch. Habe meinen Ex-Arbeitskollegen bei einem Kohlefaserhersteller noch nicht erreicht. Die Frage ist halt wirklich ob der Tank dann nächstes Jahr woanders ein Leck bekommt. Im schlimmsten Fall an der Rennstrecke, wo du dann wenig machen kannst. Wobei mit 2K Kleber kann man das sicher auch kurzfristig auf der Renne wieder dicht bekommen, oder eben mit Harz. Link zu diesem Kommentar
Trevor Philipps Geschrieben 28. September 2017 Teilen Geschrieben 28. September 2017 Wenn die Stelle zugänglich ist sehe ich da kein Problem das auf der Piste zu flicken. Wenns sein muss auch während der Fahrt Link zu diesem Kommentar
amade Geschrieben 28. September 2017 Autor Teilen Geschrieben 28. September 2017 Haha. Der war gut. Grundsätzlich ist der Tank ja innerhalb von 5 Minuten abzubauen. Also nicht sollte man überall hinkommen. Link zu diesem Kommentar
Öl Geschrieben 28. September 2017 Teilen Geschrieben 28. September 2017 Hi amade, wieso ist ein Carbontank schlechter als ein Kunststofftank beim Sturz? Link zu diesem Kommentar
amade Geschrieben 28. September 2017 Autor Teilen Geschrieben 28. September 2017 Nach meinem Infostand platzen die sehr leicht und dann kann alles abbrennen. Die originalen sind doch sehr massiv ausgeführt. Link zu diesem Kommentar
amade Geschrieben 28. September 2017 Autor Teilen Geschrieben 28. September 2017 Habe die Ursache gefunden. Die Tankunterverkleidung hat den Lack weggeschrupt. Die diecke Schicht Klarlack vom Sichtcarbon hat ein paar Ausreißer, wo Benzin durch kann. Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 28. September 2017 Teilen Geschrieben 28. September 2017 Platzen tut da nix! aber natürlich kann ein Tank reisen, egal ob aus Kunststoff oder Carbon. aber der plastiktank verformt sich erstmal bei nem Schlag bevor er reist. Er dellt sich ein oder geht nach der Verformung gar wieder in seine ursprungsform zurück. Dabei bleibt er in den meisten Fällen dicht! Der carbontank hat bei gleichem Szenario das Problem dass das ausgehärtete Harz brechen kann, da es ja spröde ist. Dabei reißen zwar nicht gleich die carbonfasern, aber die Stelle könnte dann durch das poröse und gebrochene harz undicht werden. Wenn ein Tank durchgeschliffen wird ist es egal ob er aus Kunststoff oder Carbon is. Der Asphalt schleift beide durch Link zu diesem Kommentar
Letti Geschrieben 16. März 2018 Teilen Geschrieben 16. März 2018 @amade von innen versiegeln lassen wäre noch eine Option, das machen Spezialisten mit so einer stinkenden zähflüssigen Masse... Link zu diesem Kommentar
amade Geschrieben 16. März 2018 Autor Teilen Geschrieben 16. März 2018 vor 11 Minuten schrieb Letti: @amade von innen versiegeln lassen wäre noch eine Option, das machen Spezialisten mit so einer stinkenden zähflüssigen Masse... Danke für den Tipp. Ich hab den Tank schon mal innen beschichten lassen. War wohl nicht so ordentlich. Ein Bekannter hat mit ein Benzinresistentes Harz besorgt und wir haben die Poren damit wieder verschlossen. Seitdem ist der Tank wieder dicht. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden