VE Geschrieben 1. Oktober 2017 Teilen Geschrieben 1. Oktober 2017 Hallo, ich wollte nach 9 Jahren und 28 Tkm nun mal die Stoßdämpfer und auch das Federbein warten lassen (Showa). was sollte man alles machen, wer ist dafür zu empfehlen? Meine 1098 soll ja noch 3 Jahre aktiv sein bis ich mir die V4 kaufe :-) Gruß vE Link zu diesem Kommentar
Dr. Nos Geschrieben 2. Oktober 2017 Teilen Geschrieben 2. Oktober 2017 Stoßdämpfer und Federbein ist das gleiche, ansonsten würde ich die gabel und Federbein zum Sergio schicken. Link zu diesem Kommentar
amade Geschrieben 2. Oktober 2017 Teilen Geschrieben 2. Oktober 2017 Woher kommst du denn? Link zu diesem Kommentar
VE Geschrieben 2. Oktober 2017 Autor Teilen Geschrieben 2. Oktober 2017 Berlin Wie ist die Adresse von Sergio? Gruß vE Link zu diesem Kommentar
amade Geschrieben 2. Oktober 2017 Teilen Geschrieben 2. Oktober 2017 Na dann fällt Österreich sowieso weg. Alternativ gibt es auch noch den Zupin (www.zupin.de) in DE. Link zu diesem Kommentar
Josef Geschrieben 2. Oktober 2017 Teilen Geschrieben 2. Oktober 2017 Sergio Sickau oder auch www.inntal-moto.de Franz-Huber-Str. 52 · 83088 Kiefersfelden 2 Link zu diesem Kommentar
VE Geschrieben 2. Oktober 2017 Autor Teilen Geschrieben 2. Oktober 2017 Ist auch etwas in der Nähe von Berlin zu empfehlen? Gruß vE Link zu diesem Kommentar
Ulli848 Geschrieben 3. Oktober 2017 Teilen Geschrieben 3. Oktober 2017 Moin, da hast du doch mit http://www.dsb-berlin.de/ wirklich fähige Leute in Sachen Ducati+ auch Fahrwerkstechnik quasi vor der Haustür! Schönen Gruß! Ulli Link zu diesem Kommentar
VE Geschrieben 8. Oktober 2017 Autor Teilen Geschrieben 8. Oktober 2017 Ok, dann werde ich dort mal nachfragen. Danke vE Link zu diesem Kommentar
Pimpertski Geschrieben 10. Oktober 2017 Teilen Geschrieben 10. Oktober 2017 Gabel kannst Du theoretisch auch selbst machen. Federbein hatte ich gute Erfahrungen mit FRS gemacht. Terminlich aber Vorlauf einplanen, also über den Winter ideal. Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 11. Oktober 2017 Teilen Geschrieben 11. Oktober 2017 Am 8.10.2017, 23:48:12 schrieb VE: Ok, dann werde ich dort mal nachfragen. Danke vE Dann bestelle Marc mal nen schönen Gruss von mir! Link zu diesem Kommentar
VE Geschrieben 31. Oktober 2017 Autor Teilen Geschrieben 31. Oktober 2017 Hallo, habe jetzt das Federbein ausgebaut aber fast eine Krise dabei bekommen. Man muß ja das halbe Moped dafür zerlegen... Gruß vE Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 31. Oktober 2017 Teilen Geschrieben 31. Oktober 2017 . vor 20 Minuten schrieb VE: Hallo, habe jetzt das Federbein ausgebaut aber fast eine Krise dabei bekommen. Man muß ja das halbe Moped dafür zerlegen... ... Tja das ist wohl so... Hatten wir hier auch schon ausführlich diskutiert. Wobei es bei der 1098 eigentlich auch ohne Demontage vom Auspuffsammler gehen sollte - das kam jedenfalls bei der Diskussion raus. Aber dann hast Du wenigstens mal alles in der Hand gehabt und kannst gleich fällige Inspektionsarbeiten mit machen! Gruss Kai Link zu diesem Kommentar
steves duc Geschrieben 1. November 2017 Teilen Geschrieben 1. November 2017 Hallo, in der Börse bietet einer ein Federbein von Öhlins an. Wäre evtl. auch ein Option, da die Revisionskosten auch in eine ähnliche Größenordnung gehen. Bei der Öhlins-Revision meines Federbeins konnte ich mit Ducati am Ring gute Erfahrungen machen. VG Stefan Link zu diesem Kommentar
VE Geschrieben 1. November 2017 Autor Teilen Geschrieben 1. November 2017 Ja, habe mich nach Diskussion mit DSB Berlin vom Gedanken das Showa Federbein überarbeiten zu lassen verabschiedet und besorge mir jetzt Öhlins... Gruß vE Link zu diesem Kommentar
duc89 Geschrieben 1. November 2017 Teilen Geschrieben 1. November 2017 Am 31.10.2017, 21:00:10 schrieb VE: Hallo, habe jetzt das Federbein ausgebaut aber fast eine Krise dabei bekommen. Man muß ja das halbe Moped dafür zerlegen... Gruß vE Eigentlich nicht, im Grunde muss gar nichts abgebaut werden, nur Schwinge komplett entlasten damit man das Federbein rausbekommt und 2 Schrauben lösen?! Link zu diesem Kommentar
VE Geschrieben 2. November 2017 Autor Teilen Geschrieben 2. November 2017 Haha, So dachte ich das auch.. Leider setzt die Schwinge auf dem Auspuffkrümmer auf und muss daher abgebaut / gelöst werden... Gruß vE Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 2. November 2017 Teilen Geschrieben 2. November 2017 ...also andere 1098-Schraube hier behaupten die Schwinge ginge auch ohne Krümmerausbau weit genug runter um das Federbein rauszukriegen. Bei der 1198 gehts definitiv nicht weil da im Krümmerbogen unter der Schwinge noch eine Lambdasonde sitzt, die hat die 1098 aber nicht. Wahrscheinlich bist Du nur nicht grobschlächtig genug zu Werke gegangen ;-) Den großen Hammer und das lange Brecheisen dann gehts schon irgendwie... Kai Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden