Zum Inhalt springen

Sicherung 4 Ruhestrom zieht Batterie leer - 1098


rudi1990

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

meine 1098 hat leider seit einiger Zeit ein Problem mit einem zu hohen Ruhestrom. Zuerst war die Vermutung des Fachhändlers eine defekte Batterie (zumindest hat man sich so erklärt dass sie nach einigen Tagen nicht mehr angesprungen ist). Aber auch mit nagelneuer Batterie besteht das Problem weiterhin.

Messungen mit einem Multimeter haben ergeben, dass auch bei abgezogenem Zündschlüssel ein Ruhestrom von knapp 80 mA fließt. Das würde nach meiner Rechnung bedeuten, dass in 100 Stunden 8 Ah aus der Batterie gezogen werden. Beim Händler wurden zwar auch die 80 mA gemessen, dort hieß es aber das läge noch in der Toleranz, was ich mir persönlich nicht vorstellen kann.

Nach Abziehen der Sicherung 4 "Cockpit" fällt der Ruhestrom auf jeden Fall nahezu auf 0.

Ich war schon mit einem Forenmitlgied in Kontakt, der ein sehr ähnliches Problem hatte, hier war ein blankes Blinkerkabel verantwortlich, dass mit der Masse des Rahmens dauerhaft Kontakt hatte. Da ich das jetzt auch ausschließen kann (habe den Stecker unter der Sitzbank abgezogen und so Blinker und Kennzeichenleuchte lamgelegt) wollte ich fragen was es eurer Meinung nach noch sein kann...

Meine Vermutung ist nun, dass irgendwo im Kabelbaum eine blanke Stelle das Problem verursacht. Hilfreich wäre es nun, zu wissen, was alles an der besagten Sicherung Nummer 4 hängt. Kann mir hier jemand eine Liste/Aufzählung machen damit ich das "abarbeiten" kann? Der Schaltplan ist ja doch etwas undurchsichtig :-)

Bin naütrlich dankbar für Rückmeldungen und Anregungen und wünsche euch einen schönen Tag.

Viele Grüße Rudi

Link zu diesem Kommentar

Hallo Kevin, ja ich gehe davon aus dass die Wegfahrsperre und das Zündschloss auch über die Sicherung 4 abgesichert sind. Das teste ich die Tage in jedem Fall mal durch.

Hab mir jetzt behelfsweise einen Trennschalter von Louis geholt und den zwischen Minuspol der Batterie und Anschlusskabel gebastel. Da dreh ich jetzt immer den Saft ab wenn die Duc steht da ich nicht gleich die neue Batterie tiefenentladen möchte... Aber als Dauerlösung ist das auch nicht gerade mein Anspruch.

Das wird wohl in jedem Fall eine ziemliche Fummelei bis der Fehler eingegrenzt ist (dance)

Viele Grüße Rudi

Link zu diesem Kommentar

Hallo Rudi,

es kommen dafür ja nicht endlos viele Möglichkeiten in Frage. Der Strom fließt ja, wenn der Zündschlüssel gezogen ist - wenn ich dich richtig verstanden habe. Da bekommen dann alle anderen Verbraucher wie z.B. die Blinker keinen Saft. Deshalb kann es zwar da einen Kurzschluss geben, der ist dann aber nicht für den Verlust in Ruhe verantwortlich. 

Versuch Doch mal die Leitungen vom Zündschloss hin zum Sicherungskasten und von dort zur Batterie zu bewegen und schau mal dabei, ob sich der messbare Strom ändert.

VG

Stefan

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!