Zum Inhalt springen

Ampere an Regler


amade

Empfohlene Beiträge

Servus. Kann mir jemand sagen wie viel Ampere bei der 1198 am Regler ankommen und wieder abgegeben werden?

Hintergrund ist, dass ich den Regler verlegen will und daher die Stecker durch AMP Supersealstecker austauschen möchte. Bei denen ist max. 14 Ampere bei 1,5mm^2 angegeben.

Link zu diesem Kommentar

Lass es! Für Superseal-Stecker ist das eindeutig zuviel!!! Die Lichtmaschine ist mit 480 W bei 12 V angegeben. Das sind rein rechnerisch 40 A; die Sicherung im Ladekreis hat 30 A. Das ist so die Größenordnung über die wir da sprechen. Ich denke mal eine zuverlässige Steckverbindung an dieser Stelle sollte im absoluten Minimum 20 A "können".

Wozu möchtest Du den Regler verlegen? Welchen Vorteil versprichst Du Dir davon?

Gruss

Kai

Link zu diesem Kommentar
vor einer Stunde schrieb lunschi:

Lass es! Für Superseal-Stecker ist das eindeutig zuviel!!! Die Lichtmaschine ist mit 480 W bei 12 V angegeben. Das sind rein rechnerisch 40 A; die Sicherung im Ladekreis hat 30 A. Das ist so die Größenordnung über die wir da sprechen. Ich denke mal eine zuverlässige Steckverbindung an dieser Stelle sollte im absoluten Minimum 20 A "können".

Wozu möchtest Du den Regler verlegen? Welchen Vorteil versprichst Du Dir davon?

Gruss

Kai

Hallo Kai,

hatte gehofft, dass zumindest du eine Antwort parat hast ;).

Möchte in erster Linie das Öl im Stecker unterbinden und somit den Regler höher legen, als den Auslass der Kabel. Zusätzlich soll der Regler an eine Position kommen, wo er besser gekühlt und weg vom Krümmer kommt. Auf der rechten Seite sind zwei freie  Anschraubpunkte bei mir. Glaube da ist normal der Auspuffklappenmotor befestigt. Dort soll er hun.

Weißt du wo es die originalen Stecker gibt? Wäre die einfachste Lösung.

Link zu diesem Kommentar

...gegen aus dem Stecker austretendes Öl hilft das nichts weil das liegt daran dass die Abdichtung des Limakabels im Limadeckel kaputt ist. Das Öl wird dann wie an einem Docht durch die Kupferlitzen bis nach außen gezogen - das steigt auch nach oben egal wie hoch der Stecker sitzt... Einziger Unterschied wäre dann dass die Kleckerei dann auf der rechten und nicht mehr der linken Motorseite wäre.

Wenn bei Dir Öl aus dem Kabel tropft müsste viel eher die Abdichtung des Kabels innen (wo die Litzen aus der Leitung kommen) sorgfältig entfettet und mit Hochtemperatursilikon oder Ducatibond neu abgedichtet werden. Dazu muss der Limadeckel runter und der Stator mit Verkabelung ausgebaut werden. Vielleicht ist auch die Kabelisolierung irgendwo rissig oder porös, dann hilft eigentlich nur noch komplett neu machen. Schöne Winterarbeit...

Wegen Steckern würde ich hier nachschauen; da müssten die originalen Limastecker dabei sein (nach "Katalog/Elektrik Material/Vielfachstecker/Vielfachstecker Übersicht/Vielfachstecker Japan JP 6,3" durchcklicken und bissl runterscrollen). Wenn ich es richtig sehe müsste es der "Vielfachstecker JP 3-polig" sein...

Gruss

Kai

Link zu diesem Kommentar
vor 5 Minuten schrieb lunschi:

...gegen aus dem Stecker austretendes Öl hilft das nichts weil das liegt daran dass die Abdichtung des Limakabels im Limadeckel kaputt ist. Das Öl wird dann wie an einem Docht durch die Kupferlitzen bis nach außen gezogen - das steigt auch nach oben egal wie hoch der Stecker sitzt... Einziger Unterschied wäre dann dass die Kleckerei dann auf der rechten und nicht mehr der linken Motorseite wäre.

Wenn bei Dir Öl aus dem Kabel tropft müsste viel eher die Abdichtung des Kabels innen (wo die Litzen aus der Leitung kommen) sorgfältig entfettet und mit Hochtemperatursilikon oder Ducatibond neu abgedichtet werden. Dazu muss der Limadeckel runter und der Stator mit Verkabelung ausgebaut werden. Vielleicht ist auch die Kabelisolierung irgendwo rissig oder porös, dann hilft eigentlich nur noch komplett neu machen. Schöne Winterarbeit...

Wegen Steckern würde ich hier nachschauen; da müssten die originalen Limastecker dabei sein (nach "Katalog/Elektrik Material/Vielfachstecker/Vielfachstecker Übersicht/Vielfachstecker Japan JP 6,3" durchcklicken und bissl runterscrollen). Wenn ich es richtig sehe müsste es der "Vielfachstecker JP 3-polig" sein...

Gruss

Kai

Ok. Super Kai. Danke.

Link zu diesem Kommentar

@amade:

Wenn Du das Kabel neu machen willst / musst, nimm mindestens sowas weil alles andere nicht lange hält. Und die Übergänge Kabel - Einzeladern sowie die Stelle wo die Kupferlitzen aus den Einzeladern austreten (bis zur Lötstelle) müssen sorgfältig mit ölbeständiger Dichtmasse/Kleber gegen Öleintritt abgedichtet werden. Auch die Stopfbuchsverschraubung wo das Kabel durch den Limadeckel durchgeht muss noch extra abgedichtet werden.

Gruss

Kai

Link zu diesem Kommentar
vor 11 Minuten schrieb dottore_gambinetto:

Moinsen,

bei der theoretischen Ampereleistung - ist da nicht etwas zu mager dimensioniert? Die Original-Limakabel sind 2,5mm² wenn ich recht erinnere. Wohl nicht ohne Grund.

 

Gruß

 

Sigi

...kann sein; das war jetzt ein "Fernschuss" so aus der Erinnerung ohne die Kontrolle am Objekt. Wenn 2,5 mm2 auch noch passt (z.B. durch die Verschraubung am Limadeckel!) wäre das sicher besser.

Gruss

Kai

Link zu diesem Kommentar

Zumindest bei Lapp selbst gibts das Kabel aber auch in 3 x 2,5 mm² https://www.lappkabel.de/produkte/online-kataloge-shop/anschluss-und-steuerleitungen/erweiterte-umgebungstemperaturen/silikon-leitungen-50c-bis-180c/oelflex-heat-180-h05ss-f-ewkf.html

Die wollen aber gleich 100m verkaufen und das ist dann natürlich auch nicht wirklich günstig für einen alleine.

Beim Suchen nach dem Typ findet man aber so keine anderen Shops als Conrad die im Katalog nur bis 1,5 mm² anbieten. Voelkner bietet allerdings das hier von Lapp in 2,5 mm² an. Ist teurer allerdings nach Datenblatt auch noch beständiger: https://www.voelkner.de/products/6986/Hochtemperaturleitung-oelflex-Ptfe-3g2-5.html#tech-data

 

Sigi

Link zu diesem Kommentar
vor 13 Stunden schrieb amade:

@dottore_gambinetto

Ein 2,5mm² gibt es sogar von Lapp bei Conrad.

Im Shop gibt es ein "drop down". Muss jetzt nur noch den Stecker für den Regler Ausgang finden.

 

Wieso das ist doch der 4-polige JP-6,3 den es auch beim xmas1.at gibt!?! Nicht gesehen? Noch einer mit Tomaten...

Und mit dem Kabel uffbasse! Das muss auch durch die Verschraubung im Limadeckel durchpassen! Am besten erst nachmessen und dann 100m kaufen!

Kai

Link zu diesem Kommentar

@lunschi

Nix Tomatos :D

Der Stecker vom Regler Ausgang ist 4 Polig und schaut anders aus. Daher muss ich nochmal Stecker suchen.

Mein Plan ist, den Kabelstrang aus dem Limadeckel so zu lassen wie er ist und mit einem Steckerpaar eine Verlängererung nach oben zu bauen. Ob dann die Steigung die Kapillarwirkung übertrifft, wird sich zeigen.

Dann wieder mit originalem Steckerpaar und verlängerung retour zum Anschluss im Kabelbaum.

Link zu diesem Kommentar
vor 19 Stunden schrieb amade:

@lunschi

Nix Tomatos :D

Der Stecker vom Regler Ausgang ist 4 Polig und schaut anders aus. Daher muss ich nochmal Stecker suchen.

Mein Plan ist, den Kabelstrang aus dem Limadeckel so zu lassen wie er ist und mit einem Steckerpaar eine Verlängererung nach oben zu bauen. Ob dann die Steigung die Kapillarwirkung übertrifft, wird sich zeigen.

Dann wieder mit originalem Steckerpaar und verlängerung retour zum Anschluss im Kabelbaum.

...ach so - Du meinst nicht den vierpoligen Reglerstecker sonder willst nur so eine Art Verlängerungskabel bauen? Dann brauchst Du nicht zwingend das teure ölbeständige Kabel zu kaufen. Und die Stecker bzw. Buchsen gibt es unter dem oben genannten Link - einmal "Steckhülsengehäuse 3 polig V13106" (oder V21010 komplett mit Steckhülsen) und "Flachsteckergehäuse 3 polig V13105" (oder V21007 im Satz mit Flachsteckern). Mehr brauchst Du nicht.

Ich prophezeihe allerdings das die Geschichte nicht funktionieren wird. Spätestens im Sommer wenn das Kabel richtig warm wird drückts wieder raus...

Gruss

Kai

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!